• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

auch bei der besten Hundeausbildung kann ein Hund in die Leine gehen,es bleibt eben ein Tier

Auf jeden Fall muss ein Hund, z.B. um auf andere Menschen Rücksicht zu nehmen, ab und zu an der Leine gehen. Aber der Hund hat nicht zu ziehen, denn das ist auch Stress für ihn (und nicht nur für den Halter). Er muss sogar hier in Berlin in den öffentl. Verkehrsmitteln einen Maulkorb tragen :(... wie gut, dass ich keinen Hund habe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Naaa, Ihr habt beide recht. Ein Hund wird auch immer mal, ob nun beabsichtigt oder unebeabsichtigt, an der Leine ziehen. Der Unterschied ist, daß ein unerzogener Hund das sofort wiederholt und nicht einstellt, ein erzogener Hund das max. einmal versucht und sich danach im Rudel an dem ihm angestammten Platz einordnet. Bedeutet auch, daß nicht mehr an der Leine gezogen wird - egal was zuvor der Grund für das Ziehen war.

Das eigentliche Problem heute ist, daß sich die meinsten Hundebesitzer auf die Leinen- und Maulkorbpflicht quasi verlassen und dabei vergessen, daß man einen Hund auch erziehen muß. Ich habe bevor es diese Leinen- und Maulkorbpflicht gab nie so viele unerzogene Hunde gesehen wie heute.
 
Die wurden und werden ja immer unterschätzt. Hatte ich mal als Super 24V mit einem Umbau auf QV, einem dezenten Fahrwerk sowie anderen Füßchen und nicht aus den Niederlanden

alfa164.jpg


Sau schnell, super bequem, tolles Fahrwerk, tolles Fahrverhalten, nur leider wenig standfest. Zudem nervten die vorderen Querlenker regelmäßig mit ihren eingerissenen Gummis und ausgeschlagenen Traggelenken.

Der Dreiliter war ein tolles Auto, das ich gern gefahren bin! Im Gegensatz zu den vernünftigen V70 R, die ich danach hatte, drei Jahre ohne Defekt!:daumen:
 
Die wurden und werden ja immer unterschätzt. Hatte ich mal als Super 24V mit einem Umbau auf QV, einem dezenten Fahrwerk sowie anderen Füßchen und nicht aus den Niederlanden

alfa164.jpg


Sau schnell, super bequem, tolles Fahrwerk, tolles Fahrverhalten, nur leider wenig standfest. Zudem nervten die vorderen Querlenker regelmäßig mit ihren eingerissenen Gummis und ausgeschlagenen Traggelenken.

Ich fand auch noch den 156 Sportwagon ansprechend. Aber der 156 und 164 haben keinen Boxermotoren mehr.
A-1_8782_big.jpg

Und das war das, was den 33 und noch ein paar andere Modelle so reizvoll gemacht haben. Das waren quasi nervöse Porsche.
 
Der Dreiliter war ein tolles Auto, das ich gern gefahren bin! Im Gegensatz zu den vernünftigen V70 R, die ich danach hatte, drei Jahre ohne Defekt!:daumen:

Dann haben wir ja fast die gleiche Entwicklung hingelegt. Seit ich die schnellen Dampfschiffe von Volvo fahre, fahre ich eigentlich immer wie entschleunigt.
 
Ich fand auch noch den 156 Sportwagon ansprechend. Aber der 156 und 164 haben keinen Boxermotoren mehr.
Anhang anzeigen 407598
Und das war das, was den 33 und noch ein paar andere Modelle so reizvoll gemacht haben. Das waren quasi nervöse Porsche.

Der V6 im 164/166 war aber ein würdiger Alfa Motor :D Schade nur, dass der Konzern anders als bei Lancia nicht bereit war den Ferrari V8 in die Karosse zu stecken - das wäre ein Über-Auto geworden!

Dann haben wir ja fast die gleiche Entwicklung hingelegt. Seit ich die schnellen Dampfschiffe von Volvo fahre, fahre ich eigentlich immer wie entschleunigt.

Nach den ersten beiden V70 R Generationen kam bei Volvo nur nix mehr! Das hat mir noch ein T Modell aufgezwungen. Danach habe ich den LR gekauft und bin seither zufrieden keine Ein-Zimmer Wohung mehr vor der Tür stehen zu haben:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, der läuft aber wie ein Sack loser Schrauben. Vor Allem sollte er den Bertone mal ordnetlich zusammenbauen, damit´s im Getriebetunnel und den Radhäusern nicht immer nur klappert, schabt und rasselt. Ansonsten scheucht er den schon ganz schön um die Ecken.

Also ich finde der Motor geht gut, und der Junge hat ganz schön zu tun, hier noch eins wo er von einem 911 GT3 RS gezogen wird, da muss er manchmal ganz schön zaubern, und viel Verkehr auf der Ns.:cool:.

 
Um mal was Neues einzuwerfen. Meine Eltern standen 1991 vor der Entscheidung Audi 80 oder Audi 90 quatro. ich hab meinen Eltern zu der quatro Variante geraten wegen dem vielen Schnee dem wir im Taunus haben (hüstel, hüstel). Leider ists der Audi 80 geworden. Seit der Zeit bin ich 5Zylinder infiziert. Das Pfeifen und zischen sehr geil. Aber gegen so nen Alfa kann da ein Audi natürlich nicht mithalten.
Der Wagen vor Audi war ein 450SEL. Den beiden Wagen Trauer ich heute noch hinterher und wenn ich mal wieder Spielgeld haben sollte, Kauf ich mir was Quatro betriebenes auf Vier Rädern
 
Und damit ist man als Normalverbraucher schon ziemlich weit vorne:daumen:.

Oder mit sowas....ist aber auch schon wieder fast 30 Jahre her und war damals schon 24 Jahre alt...."Dopplerhüttenbergwertung"!
Der weisse Mercedes den ich da grad überholt hab ist 1 Minute vor mir gestartet....und daß bei einer Gesamtzeit von 2:41 glaub ich....

IMG_7610a.JPG
Volvo 122S B18a.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde der Motor geht gut, und der Junge hat ganz schön zu tun, hier noch eins wo er von einem 911 GT3 RS gezogen wird, da muss er manchmal ganz schön zaubern, und viel Verkehr auf der Ns.:cool:.


Der Porschefahrer vor ihm kann einem richtig leid tun, muß frustrierend sein wenn man die ganze Runde den roten Alfa im Rückspiegel hat und nicht los wird!:daumen:
 
... ollen grauen Ziehdröhn ...

Aua ... :confused:

citroen_DS21_pallas_1967_1404_-51.jpg


So, aber das mit dem Ziedröhn üben wir jetzt nochmal. Sprich mir bitte nach: Sitroän. Nochmal: Sitroän. Und nochmal: Sitroän. Siehste, jetzt klappt's doch schon ganz gut ...
:p:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall muss ein Hund, z.B. um auf andere Menschen Rücksicht zu nehmen, ab und zu an der Leine gehen. Aber der Hund hat nicht zu ziehen, denn das ist auch Stress für ihn (und nicht nur für den Halter). Er muss sogar hier in Berlin in den öffentl. Verkehrsmitteln einen Maulkorb tragen :(... wie gut, dass ich keinen Hund habe.
Mein Hund kommt an keine Leine, Maulkorb ist auch gestrichen-er will nur spielen!:D
 
Der hat mir auch immer gefallen, aber damals als 20-jährige Studentin brauchte ich keinen Kombi. Aber jetzt wäre der praktisch, da passen bestimmt locker 2 Rädchen rein! :daumen:

Ich hatte Ende der 90er die 33er Limo in 1.7 ohne 16V. Hat unglaublich viel Spaß gemacht, aber auch auf 27TKm 3 Motoren gebraucht. Bis die Werkstatt dann endlich die eigentliche Ursache feststellte: Steuergerät, rechter vorderer Zylinder lief immer zu mager. Das war....seeeeehr nervig und ärgerlich.

Danach Alfa 75 2.0 TwinSpark, nach Ausflug zu 2 x Lancia und 1 x BMW ab 2011 156er SW 2. Serie 1.9 JTDM, seit 04/2014 159er SW JTDM. Von 2007 - 2010 Giulia 1300 TI und seit letztem Jahr Spider 2.0 Gummilippe (alte Eistüteninstrumente).

Ich komme von dem Zeug nicht los...die 105/115er machen aber auch keine Probleme, die man nicht in den Griff kriegt und die 156/159er brauchten/brauchen nur Verschleißteile.

Aber jetzt bitte hier nicht NOCH ein Alfa-Forum aufmachen...105er und Alfisti reicht schon :D. Ich hab einfach zu viele Interessen...Vespa/Alfa/Rennräder/MTBs/HiFi/Snowboard...aaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhh *tilt*....:confused:
 
Oder mit sowas....ist aber auch schon wieder fast 30 Jahre her und war damals schon 24 Jahre alt...."Dopplerhüttenbergwertung"!
Der weisse Mercedes den ich da grad überholt hab ist 1 Minute vor mir gestartet....und daß bei einer Gesamtzeit von 2:41 glaub ich....

Anhang anzeigen 407645 Anhang anzeigen 407646

Die Amazone ist seit Jahren ein Klassiker, der mir neben diversen alten Alfas auch noch gut reinpassen würde. B20 Motor? Doppel-SUs? Auf jedenFall mal amtlich mit Tiefbettfelgen. :daumen::daumen::daumen:
 
Die Amazone ist seit Jahren ein Klassiker, der mir neben diversen alten Alfas auch noch gut reinpassen würde. B20 Motor? Doppel-SUs? Auf jedenFall mal amtlich mit Tiefbettfelgen. :daumen::daumen::daumen:

Urspruenglich mit B18 Motor mit SU HS6, in weiterer Ausbaustufe B20, umgearbeiteter Einspritzerkopf mit gekuerzten Vetilfuehrungen, veraenderten und ausgeliterten Brennraeumen, bearbeiteten und erweiterten Einlasskanaelen, polierten Einlassventilen mit nach aussen verlegten auf ca. 1,5mm verschmaelerten Ventilsitzen im Kopf. Polierte erleichterte und auf gleiches Gewicht gebrachte Pleuel, geschmiedete Mahlekolben, gebohrte Ventilstoessel, erleichtertes Stahlstirnrad anstatt Pertinax, 310 Grad Nockenwelle, erleichtertes Schwungrad gemeinsam mit der Kurbelwelle statisch und dynamsch gewuchtet, Weber 40 DCOE, Hosenrohrkruemmer, 2,5 Zoll Simons Auspuffanlage, zusatzlicher Oelkuehler, auf geschlossenes Kuehlsystem mit Ausgleichsbehaelter umgebaut mit elektrisch thermostatisch gesteuertem Kuehlventilator. ;)

Die Tiefbettfelgen waren von der Fa.Kronprinz :)

Materialverbrauch in ca. 1 Jahr: 2 Overdrivegetriebe und 2 Differentiale :confused:
:bier:
 
Aua ... :confused:

Anhang anzeigen 407652

So, aber das mit dem Ziedröhn üben wir jetzt nochmal. Sprich mir bitte nach: Sitroän. Nochmal: Sitroän. Und nochmal: Sitroän. Siehste, jetzt klappt's doch schon ganz gut ...
:p:D
Ich hatte über Jahre Kraftdroschken von Citroen, XM C5 C8. Was ich mir da alles anhören durfte von Kunden die mal den frankophilen raushängen wollten .... god giv'em all a bitch ;-))
 
Zurück