• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

noch'n Oldtimer

AW: noch'n Oldtimer

Wie sind deine Erfahrungen mit dem "26"-er Kranz ??
26er uniglide lässt sich problemlos schalten; auch vom "supershift" 18er auf das uniglide-22er (die Kränze sehen schon ganz schön unterschiedlich aus!) geht ohne Probleme. Außerdem hab ich das große 42er durch ein 39er ersetzt; im Schalten merkt man keinen Unterschied.

Damit hab ich jetzt eine Spreizung von 267% (vorher 195%), für einen "Sonntagsfahrer" wie mich bei den hiesigen Anstiegen leider erforderlich... ich hoffe damit dem "Aero-Zeitfahrrad" nicht konzeptionell zu üble Gewalt anzutun :rolleyes:
 
AW: noch'n Oldtimer

Auf den biete ich schon.

Das Kettler war mit 61€ wirklich günstig. Aber weder sagte die Anzeige Kettler noch 600-AX, und mit dem Foto war's schon schwer zu erkennen. Dass so ein Angebot 16 Gebote bekommt grenzt noch an ein Wunder...
 
AW: noch'n Oldtimer

Du hast recht, ist schon etwas komisch. Ich glaube auch nicht an Wunder... :rolleyes:

Gruß, hausfrau


Auf den biete ich schon.

Das Kettler war mit 61€ wirklich günstig. Aber weder sagte die Anzeige Kettler noch 600-AX, und mit dem Foto war's schon schwer zu erkennen. Dass so ein Angebot 16 Gebote bekommt grenzt noch an ein Wunder...
 
AW: noch'n Oldtimer

Naja, Schnäppchenjäger gibt's doch viele, und Hobbyhändler auch.
Vielleicht kennen sich ja doch einige aus.
Wer solche Beschreibungen ins ebay einstellt, kann nicht erwarten, einen reellen Marktpreis zu bekommen, und es interessiert ihn sehr wahrscheinlich auch nicht.
Ich hab keinen Platz für viele Räder, um zu kaufen und wieder zu verkaufen.

Allerdings muss ich gestehen dass ich letztlich noch ein MOTOBECANE aus den 70'ern gekauft habe, mit Schutzblechen, als Schlechtwetterrad sozusagen... ich hatte als Gymnasiast in Frankfurt ein schönes Motobecane Sprint, wohl Bj. 1979-80, bis es mir geklaut wurde.
 
AW: noch'n Oldtimer

Hier sind die Bremsgriffe. Die Gummis sind wirklich nagelneu. Farbe ist ein hellblau-hellgrün.

BL-6300_2k.jpg
 
AW: noch'n Oldtimer

Hier sind die Räder jetzt beide zusammen, frisch nach dem Service... Identisch fast bis aufs Lenkerband (das gelbe hat einen 2cm längeren Vorbau)

Norta_09k.jpg


Ich überlege allerdings das eine, für die Stadt verwendete Rad auf französischen Trainingsbügel umzurüsten. Bitte nicht schlagen!, sieht an diesem Rad: http://www.brotlos.com/alltagsrad/ wie ich finde, auch gut aus...

Außerdem überlege ich diese schönen Mittelzugbremsen einzubauen; wäre zu schade wenn sie nur rumliegen, oder hat jemand noch einen Randonneur-Rahmen mit dem er nichts anfangen kann?? Sind schätzungsweise aus den späten 70'ern (Shimano's Antwort auf die MAFAC 2000? und wohl nur kurz gebaut):

Centerpull-Brake_05k.jpg
 
AW: noch'n Oldtimer

Stimmt, das Brotlos-Rad sieht wirklich lecker aus. Aber einen Original aufgebauten Norta würd ich für ein Stadtrad nicht nehmen.
Bau lieber eine vorhandene Leiche oder Halbleiche neu auf oder nimm irgend ein anderes, das du mit "Flugteilen" wie den 500er Shimano-Bremsen und herumliegenden ax-Teilen aufmöblen kannst.
Als Rahmen kämen die guten DDR-Sportradrahmen in Beetracht, die haben keinerlei Anlötteile (abgesehen von Pumopenspitzen hinten schräg am Sattelrohr und total sinnlosen Bremszugstoppern an der Unterseite Oberrohr). Da kann man alles schön stilecht mit Schellen befestigen. Vorteil: die Rahmen bestehen durchweg aus guten CrMo-Rohren, nicht so wie der Schrott, der heutzutage als CrMo-Rahmen verkauft wird (da sind nur noch die Sattelrohre aus dem guten Stahl, weil man das ja dort nachprüfen kann.
MIFA Sport sind bspw. recht günstig zu kriegen. Aber musst drauf achten, das sdu die Luxuxausführung erwischst, mit dem verchromten Gabelkopf (da ist nicht der dämliche Dynamohalter dran). Einziger Nachteil, etwa mal abgesehen von den Blechausfallenden, die aber bis in die 70er selbst bei Rennrädern Standard waren, ist das Thomson-Tretlagergehäuse. Es gibt aber in einem ebay-Laden FAG-Patronenlager für diese Rahmen, die sind nicht teuer und da dürften auch normale Kurbeln draufpassen (Wellenlänge 119 mm). Diamant hat die gleichen Ausfallenden, aber BSA-Tretlagergewinde. Aber Diamanten sind ziemlich gefragt und daher verhältnismäßig selten und teuer.
Die 500er Shimano-Bremsen dürften ja ausreichend lange Arme haben. Wenn man das mal nach dem Bild so einschätzen kann.
 
AW: noch'n Oldtimer

Zwei schöne Räder hast'e da. :)

Bist Du so groß, daß der Vorbau so weit draussen sein muss oder ist das eher eine Position für die bequeme Sitzhaltung ??

Ich finde es gar nicht so unsinnig, ein Rad alltagtauglich umzurüsten. Ein Rennrad mit historischen Bezug bzw. in Originalausstattung zu erhalten, finde ich ausreichend.

Gruß, hausfrau
 
AW: noch'n Oldtimer

Zwei schöne Räder hast'e da. :)
Bist Du so groß, daß der Vorbau so weit draussen sein muss oder ist das eher eine Position für die bequeme Sitzhaltung ??
Was hast Du denn, der Lenker ist noch tiefer als der Sattel.. ;)
Die Position ist schmerzhaft erprobt auf den 220km Überführungsfahrt.
Und den 12cm Vorbau würde ich auch gegen einen 7er tauschen.

Thread für Klassiker-Forum
Wo?
 
AW: noch'n Oldtimer

Die finde ich, sind eigentlich schon ganz gross. Im Vergleich aber zum Anbieter, dem alles im Kopf abgestorben zu sein scheint, eher harmlos.
 
Zurück