• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nishiki

Schwierig , ich habe als das rote Nishiki bei Kleinanzeigen eingestellt wurde , auch schon gerätselt wg des Modellnamens .
Keine Ösen vorne und hinten und Tange 1 deuten daraus hin , das dass es ein frühes Tri A Equipe sein könnte . Aber sicher bin ich nicht
 
Schwierig , ich habe als das rote Nishiki bei Kleinanzeigen eingestellt wurde , auch schon gerätselt wg des Modellnamens .
Keine Ösen vorne und hinten und Tange 1 deuten daraus hin , das dass es ein frühes Tri A Equipe sein könnte . Aber sicher bin ich nicht
Zugführung auf der Unterseite des Oberrohrs kenne ich auch kaum bei Nishiki. Im 87er Katalog (jünger dürfte der Rahmen nicht sein) ist das Modell nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme meine Tri A Equipe Einschätzung zurück . Bei Bild 4 in Kleinanzeigen ist erkennbar , dass die sattelklemmung gestanzt ist ( höhere Nishiki Rahmen haben immer gelötete Klemmmuffen ) und dass das Bremsschenkelmass ein langes ist .
Beides spricht nicht für einen hochwertigen Nishiki Rahmen.
Aber bei 130 € kann man nichts falsch machen , rote Nishiki Rahmen sind selten und Rose hatte von Zeit zu Zeit auch „katalogfreie“ Modelle im Vorort-Verkauf.
 
Hallo,

eigentlich viel zu weit entfernt und im Moment schon genug andere Baustellen aber entgehen lassen möchte man sich ja grundsätzlich auch nichts.

Deswegen hier meine Bitte eine Einschätzung zu folgendem Rahmenset abzugeben:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/nishiki-team-rennrad-rahmen-groesse-56cm/3070643388-217-2107

Meiner Meinung nach extrem chic, wenig Macken/Lackabplatzer, (komplett!?) untervercromt laut Verkäufer und der Preis kann sich auch sehen lassen oder Übersehe ich hier etwas grundlegendes?

Ich weiß, dass z.B. Columbus SL oder Reynolds 531 hochwertig sind aber Tange Stahl kann ich dazu im Vergleich nicht wirklich einschätzen. Vielleicht könnte ein Experte dazu auch 1-2 Worte verlieren.

Ich bedanke mich schonmal im voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

eigentlich viel zu weit entfernt und im Moment schon genug andere Baustellen aber entgehen lassen möchte man sich ja grundsätzlich auch nichts.

Deswegen hier meine Bitte eine Einschätzung zu folgendem Rahmenset abzugeben:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/nishiki-team-rennrad-rahmen-groesse-56cm/3070643388-217-2107

Meiner Meinung nach extrem chic, wenig Macken/Lackabplatzer, (komplett!?) untervercromt laut Verkäufer und der Preis kann sich auch sehen lassen oder Übersehe ich hier etwas grundlegendes?

Ich weiß, dass z.B. Columbus SL oder Reynolds 531 hochwertig sind aber Tange Stahl kann ich dazu im Vergleich nicht wirklich einschätzen. Vielleicht könnte ein Experte dazu auch 1-2 Worte verlieren.

Ich bedanke mich schonmal im voraus.
Wunderschöner Rahmen und auch der Rohrsatz ist von seinen Maßen her empfehlenswert (vom günstigen Preis ganz zu schweigen).

Hier mal Infos zum Rohrsatz:

1746006371756.png


(entspricht somit Ishiwata 022 Rohr)

Von mir eine ganz klare Kaufempfehlung für diesen Rahmen (wenn die Größe passt). :daumen:
 
Hallo,

eigentlich viel zu weit entfernt und im Moment schon genug andere Baustellen aber entgehen lassen möchte man sich ja grundsätzlich auch nichts.

Deswegen hier meine Bitte eine Einschätzung zu folgendem Rahmenset abzugeben:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/nishiki-team-rennrad-rahmen-groesse-56cm/3070643388-217-2107

Meiner Meinung nach extrem chic, wenig Macken/Lackabplatzer, (komplett!?) untervercromt laut Verkäufer und der Preis kann sich auch sehen lassen oder Übersehe ich hier etwas grundlegendes?

Ich weiß, dass z.B. Columbus SL oder Reynolds 531 hochwertig sind aber Tange Stahl kann ich dazu im Vergleich nicht wirklich einschätzen. Vielleicht könnte ein Experte dazu auch 1-2 Worte verlieren.

Ich bedanke mich schonmal im voraus.
Den Rahmen hatte ich auch gesehen, als es noch ein ganzes Rad war (mit Tricolor für 180 Euro). Tange macht feine Rohrsätze (Champion 1 und 2), Infinity ist m.W. nicht "seamless" und im Line-up niedriger angesiedelt. Trotzdem natürlich fahrbar -- mein Reiserad ist auch aus dem Rohrsatz (wenn ich mich recht erinnere). Vor zwei Wochen war das Rad beim Erstbesitzer noch so aufgebaut:
Screenshot_20250430-115706_Kleinanzeigen.jpg
 
Den Rahmen hatte ich auch gesehen, als es noch ein ganzes Rad war (mit Tricolor für 180 Euro). Tange macht feine Rohrsätze (Champion 1 und 2), Infinity ist m.W. nicht "seamless" und im Line-up niedriger angesiedelt. Trotzdem natürlich fahrbar -- mein Reiserad ist auch aus dem Rohrsatz (wenn ich mich recht erinnere). Vor zwei Wochen war das Rad beim Erstbesitzer noch so aufgebaut:
Hier auch das Nishiki Reiserad daraus. Fährt sich gut, aber ist nicht wirklich leicht (aber auch Reiserad mit Ösen etc). Ggf. aber auch wie Koga, wo ich glaube, dass FM-1 am Reiserad was anderes ist als am Rennrad.
 
Toll, jetzt stecke ich in einem Dilemma. Ich hatte eigentlich gehofft Ihr redet mir das schnell aus und sagt: "Lass den Sch**ß, der Rahmen kann nix." 🤣

Mit dem Verkäufer bin ich schon in Kontakt. Die Rahmenmaße sind 56x56cm und hat hinten eine Einbaubreite von 130mm. Also eigentlich Perfekt.

...aber 700km Hin- und Zurück ist halt ´ne Hausnummer für ein 80 Euro Rahmenset.

Ich schlaf da mal 1-2 Nächte drüber
 
Toll, jetzt stecke ich in einem Dilemma. Ich hatte eigentlich gehofft Ihr redet mir das schnell aus und sagt: "Lass den Sch**ß, der Rahmen kann nix." 🤣

Mit dem Verkäufer bin ich schon in Kontakt. Die Rahmenmaße sind 56x56cm und hat hinten eine Einbaubreite von 130mm. Also eigentlich Perfekt.

...aber 700km Hin- und Zurück ist halt ´ne Hausnummer für ein 80 Euro Rahmenset.

Ich schlaf da mal 1-2 Nächte drüber
Diese Strecke würde ich für keinen Rahmen mehr fahren. Entweder über die Abholhilfe oder den Verkäufer fragen, ob er den Rahmen in einem von dir gestellten Karton mit vorhandenen Frankierung versenden könnte. Haben wir gerade an anderer Stelle thematisiert.
 
Toll, jetzt stecke ich in einem Dilemma. Ich hatte eigentlich gehofft Ihr redet mir das schnell aus und sagt: "Lass den Sch**ß, der Rahmen kann nix." 🤣

Mit dem Verkäufer bin ich schon in Kontakt. Die Rahmenmaße sind 56x56cm und hat hinten eine Einbaubreite von 130mm. Also eigentlich Perfekt.

...aber 700km Hin- und Zurück ist halt ´ne Hausnummer für ein 80 Euro Rahmenset.

Ich schlaf da mal 1-2 Nächte drüber
Auf dieses Distanz den Rahmen selbst abzuholen lohnt nicht.
Entweder eine der beiden von @querneto vorgeschlagenen Varianten oder es sein lassen.
 
Ihr beiden habt recht, das lohnt sich nicht.
Zumal mir meine Frau auch schon den Vogel gezeigt hat.

Ich wusste bislang nicht das es eine Abholhilfe gibt. Das ist ja mal cool.
Vielleicht nehme ich die in Anspruch, falls das mit dem Versand nichts wird. Mal schauen.

Der Verkäufer ist beim zurückschreiben jedenfalls nicht der schnellste.
Eine Anfrage wegen Lackaplatzern läuft. Da warte ich noch auf eine Rückantwort, dann frage ich
Ihn.
 
Auf MP gibt es gerade ein arg rostiges Nishiki-Sportrad zu bewundern. Nicht unbedingt begehrenswert, aber doch sehenswert: Es ist offenbar ein Model, das für den US-Markt hergestellt wurde. Anderes Steuerkopfschild, Kurbel und Bremsen mit Nishiki-Schriftzug. Habe ich zuvor noch nie gesehen.
Screenshot_20250518-232047_Marktplaats.jpg

https://link.marktplaats.nl/m2267572030
 

Anhänge

  • Screenshot_20250518-232602_Marktplaats.jpg
    Screenshot_20250518-232602_Marktplaats.jpg
    152 KB · Aufrufe: 32
  • Screenshot_20250518-232125_Marktplaats.jpg
    Screenshot_20250518-232125_Marktplaats.jpg
    251,5 KB · Aufrufe: 25
  • Screenshot_20250518-232109_Marktplaats.jpg
    Screenshot_20250518-232109_Marktplaats.jpg
    232 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
ich finde die kurbel interessant.
2fach, aber 2 lochkreise, der kleine 110???
bin mal gespannt, was @Oldie-Pedalleur - gute besserung, gerhard! - dazu sagt...
Das ist eines der 1970er Jahre USA Importe von american eagle , westcoast california . Dieser US Importeur hat bis Mitte 1970er Jahre die Rahmen und Räder in Japan unter dem Label american eagle bauen lassen und dann so ca ab 1975 diese Räder unter dem neu erdachten Label Nishiki vertrieben .
Ab 1976/77 hat dann ein holländischer Importeur erstmal in Kobe/Japan bei Kawamura auch mit dem Label Nishiki höherwertigere Rennräder in Kobe bauen lassen . Der holländische Importeur war eine Kooperation mit holländisch-japanischer Firmierung .

Das in der Anzeige gebotene Rad ist ein damaliges Allerwelts-Sportrad.
 
Das ist eines der 1970er Jahre USA Importe von american eagle , westcoast california . Dieser US Importeur hat bis Mitte 1970er Jahre die Rahmen und Räder in Japan unter dem Label american eagle bauen lassen und dann so ca ab 1975 diese Räder unter dem neu erdachten Label Nishiki vertrieben .
Ab 1976/77 hat dann ein holländischer Importeur erstmal in Kobe/Japan bei Kawamura auch mit dem Label Nishiki höherwertigere Rennräder in Kobe bauen lassen . Der holländische Importeur war eine Kooperation mit holländisch-japanischer Firmierung .

Das in der Anzeige gebotene Rad ist ein damaliges Allerwelts-Sportrad.
Gibt es da nähere Infos/Texte zu der Sache mit dem niederländischem Importeur?

Nehme an, der hat dann auch Brügelmann (war es doch?) im größeren Rahmen beliefert?
 
Gibt es da nähere Infos/Texte zu der Sache mit dem niederländischem Importeur?

Nehme an, der hat dann auch Brügelmann (war es doch?) im größeren Rahmen beliefert?
Rose Bocholt, damals noch im alten Laden hat das damals in großen Mengen verkauft.
Nach dem Beben in Kobe musste man neue Wege gehen und stellte bei Rose auf die Hausmarke Red Bull um.
 
Zuletzt bearbeitet:
 

Yepp, der Post brachte mich ja zum Kauf von meinem Ultra Tour ;)

Nur das mit dem niederländischen Importeur kannte ich noch nicht.

Btw: das Ultra Tour hat einen enorm kurzen Trail, Steuerrohrwinkel ist fast Bahnrad, OR kurz und Gabel sehr vorgebogen. Berg ab ohne Gewicht vorn etwas suboptimal. Ansonsten hat das schon viele Urlaube mitgemacht.
 
Zurück