Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So, obwohl das Rad noch nicht da ist, habe ich mal nach Gabeln gesucht und zwei gefunden. Eine HI-TEN in der Ausführung, wie von mir bevorzugt:Danke für die schnelle Hilfe. Die Suche werde ich hier mal einstellen, hat ja etwas Zeit. Solange werde ich wohl mit einer Unicrown vorlieb nehmen müssen. Canti-Sockel sollten schon sein. Vorne Seitenzug und hinten Cantilever? Nein, nicht wirklich.
1020 Gramm sind selbst bei der Länge ziemliche ch viel., obwohl das Rad noch nicht da ist, habe ich mal nach Gabeln gesucht und zwei gefunden. Eine HI-TEN in der Ausführung, wie von mir bevorzugt:
Was sagen mir die 1020g? Wenn ich in den Gewichtstabellen reinschaue, sind das 200-300g mehr, als für Reynolds Gabel
Tange ist doch nur der Fabrikantenname , keine Stahldorte oder Legierung/Qualitat .Es gibt also keine Tangestahl.So, obwohl das Rad noch nicht da ist, habe ich mal nach Gabeln gesucht und zwei gefunden. Eine HI-TEN in der Ausführung, wie von mir bevorzugt:
Anhang anzeigen 1209735
Was sagen mir die 1020g? Wenn ich in den Gewichtstabellen reinschaue, sind das 200-300g mehr, als für Reynolds Gabel. Zu Tange habe ich nur für den Prof. eine Angabe mit 690g.
Anhang anzeigen 1209737
LITECH - was auch immer das bedeuten soll.
Anhang anzeigen 1209736
HI-TEN NISHIK PLAIN GAUGE TUBING
Anhang anzeigen 1209738
Rost, oben an der Gabelkrone und unten an den Ausfallenden
Anhang anzeigen 1209739
Anhang anzeigen 1209740
Schaftlänge ca. 24 cm. Farbe Aubergine.
Mir ist klar, dass das kein Leckerbissen ist, doch als Platzhalter, bis ich mal so eine Gabel von Tange bekommen kann.
Im Zulauf habe ich noch eine Unicromn Gabel, die aus Tange Rohren ist. Wenn die da ist, stelle ich auch Fotos ein.
Lässt sich das anhand des Materials und der Farbe irgendwie grob einordnen?
Grüße
Vielen Dank für die zeitliche Eino...nicht warten, bis ich sie gefunden habe. GrußDie Bezeichnung Hi Ten für dieser Gabel Rohr klingt ganz toll , aber es ist leider nur ganz schlichtes schweres Stahlgeröhr . Siehe auch hier :
https:// Also deine gefundene Gabe...wiegt 760 gr. , das Rohr ist Tange Infinity.
Verbastelt gibt's bei alten Rädern nicht,verschlissene Teile wurden damals durch beschaffbare ersetzt um das Rad am Leben zu haltenHier die versprochenen Fotos vom Fundzustand meines neuen Nishiki Competition von 1978 (Rahmen) bzw. 1979 (einige Komponenten). Der Fokus liegt auf den Komponenten, die ich für original halte – wo möglich jeweils mit Angaben zur Datierung. Das ist ja vielleicht für all diejenigen hilfreich, die in Zukunft einen Rahmen neu aufbauen und wissen wollen, was dort „origschinal“ drangehört.
Anhang anzeigen 1213812
Rahmen: EH1…( = Europa, [197]8). Nein, kein Auffahrunfall ...
Anhang anzeigen 1213813
Schalthebel: Suntour. Direkt auf den seitlichen Anlötsockeln montiert – ohne Halbrundprofil, sodass eine kleine Lücke bleibt. Wackeln tut es trotzdem nicht.
Anhang anzeigen 1213814
Umwerfer: Suntour Cyclone
Kurbel: Sugino Super Mighty, 170 mm, date code Kurbelarme I-3 (= [197]9 - März)
Anhang anzeigen 1213820Schaltwerk: Suntour Cyclone, date code UA (= 1978 Januar)
Anhang anzeigen 1213821
Anhang anzeigen 1213822
Bremsen: Gran-Compe 400 (ohne date code, äußere Mutter wie üblich verrostet).
Anhang anzeigen 1213825
Luftpumpe: Primus (in schwarz, nicht in weiß wie im Katalog).
Anhang anzeigen 1213823
Lackschäden am Oberrohr ...
Anhang anzeigen 1213824
... und -- oh je -- eine Roststelle an der Muffe gibt es auch!Hält sich aber beides in Grenzen.
Nicht original: Felgen (Rigida SX100, 1990er), Naben (namenlos), Kassette (Shimano 14-28, passt nicht zur Kapazität des Schaltwerks!), Sattel (ca. 1990), Bremshebel (Shimano Exage), Vorbau und Lenker (3ttt von 1989).
Falls jemand Fragen zu bestimmten, nicht erwähnten Komponenten hat: bitte fragen! Ich schaue dann gerne mal nach und liefere Bilder bzw. Infos.
Super KaufHier die versprochenen Fotos vom Fundzustand meines neuen Nishiki Competition von 1978 (Rahmen) bzw. 1979 (einige Komponenten). Der Fokus liegt auf den Komponenten, die ich für original halte – wo möglich jeweils mit Angaben zur Datierung. Das ist ja vielleicht für all diejenigen hilfreich, die in Zukunft einen Rahmen neu aufbauen und wissen wollen, was dort „origschinal“ drangehört.
Anhang anzeigen 1213812
Rahmen: EH1…( = Europa, [197]8). Nein, kein Auffahrunfall ...
Anhang anzeigen 1213813
Schalthebel: Suntour. Direkt auf den seitlichen Anlötsockeln montiert – ohne Halbrundprofil, sodass eine kleine Lücke bleibt. Wackeln tut es trotzdem nicht.
Anhang anzeigen 1213814
Umwerfer: Suntour Cyclone
Kurbel: Sugino Super Mighty, 170 mm, date code Kurbelarme I-3 (= [197]9 - März)
Anhang anzeigen 1213820Schaltwerk: Suntour Cyclone, date code UA (= 1978 Januar)
Anhang anzeigen 1213821
Anhang anzeigen 1213822
Bremsen: Gran-Compe 400 (ohne date code, äußere Mutter wie üblich verrostet).
Anhang anzeigen 1213825
Luftpumpe: Primus (in schwarz, nicht in weiß wie im Katalog).
Anhang anzeigen 1213823
Lackschäden am Oberrohr ...
Anhang anzeigen 1213824
... und -- oh je -- eine Roststelle an der Muffe gibt es auch!Hält sich aber beides in Grenzen.
Nicht original: Felgen (Rigida SX100, 1990er), Naben (namenlos), Kassette (Shimano 14-28, passt nicht zur Kapazität des Schaltwerks!), Sattel (ca. 1990), Bremshebel (Shimano Exage), Vorbau und Lenker (3ttt von 1989).
Falls jemand Fragen zu bestimmten, nicht erwähnten Komponenten hat: bitte fragen! Ich schaue dann gerne mal nach und liefere Bilder bzw. Infos.
Prima, vielen Dank! Bevor ich überhaupt gefragt habe, kommt schon ein hilfreiches FeedbackSuper Kauf
Und viel bessere Ausstattung als die Variante im Katalog
Meine Idee für fehlende Teile:
- Laufradsatz: entweder Shimano, Suntour oder SunShine Naben, Felgen silber Araya oder Mavic etc... Bei knappem Budget würde ich Shimano (Golden Arrow oder 600er) mit Mavic Module E2 nehmen.
- schwarzer Sattel - Turbo, Ariake oder Fujita
- Vorbau und Lenker: SR (Royal)
Wird sicher sehr chic![]()
Aktuell nutze ich im Alltag von Abus das Bordo mit Zahlenschloss. Das hat für mich den Vorteil, ich dann den Rahmen anschließen, dass es gegen wegtragen gesichert ist. Das erscheint mir beim Rahmenschloss nicht möglich zu sein. Vielleicht bin ich nur paranoid. Befestigungsmöglichkeiten habe ich an dem Rahmen ja genügendDieses Rahmenschloss wirst du im Alltag noch zu schätzen wissen