ad-mh
Am Ausbauende des RS1 - Mülheim Speldorf
- Registriert
- 9 Juni 2017
- Beiträge
- 19.261
- Reaktionspunkte
- 29.643
@Oldie-Pedalleur: Danke für das Feedback! Die Datierung eines Rades ist ja immer so eine Sache und ich reiche mal zwei Fotos nach (nebenbei im dunklen Keller entstanden und leider nicht besonders schön, dient dem Zweck ja aber hoffentlich trotzdem).
Der Rahmen hat die Seriennummer EH101xxx, nach meinem Wissensstand also E = Europa und H = 1978.
Anhang anzeigen 1234893
Fertig geworden ist das Rad aber offenbar etwas später: Die Kurbel ist eine Sugino Super Mighty mit dem Date Code I-3, also meines Wissens nach I = [197]9 und 3 = März.
Anhang anzeigen 1234890
Das Schaltwerk ist Suntour Cyclone mit dem Date Code UA (= 1978 Januar). Ein Foto habe ich leider nicht zur Hand; weitere Date Codes habe ich nicht gefunden. Ich schätze mal, dass das Rad 1979 oder 1980 in den Niederlanden verkauft wurde – was dann ja zu Deiner Altersschätzung passen würde.
Die Frage, ob die Räder (vormontiert) im Container aus Japan kamen oder individuell zusammengestellt wurden, ist damit natürlich noch offen. Ich denke mal, dass die richtig guten Räder (Raleigh SBDU etc.) damals beim Händler nach Wunsch aufgebaut wurden – aber mein Competiton stammt ja, wenn wir ehrlich sind, eher aus industrieller Großserienproduktion.
Mein Verdacht ist, dass diese Räder vom jeweiligen Importeur standardmäßig konfiguriert wurden – z. B. hängt, wie ja auch bei meinem, an vielen holländischen Competition aus der Zeit eine Suntour Cyclone (wenn man Bildern im Netz Glauben schenkt).
Das passt zur "Serienausstattung" und rechtfertigt dann auch den damaligen Listenpreis des Competition von 1.379 Gulden. Beim Olympic (ein Schritt höher, 1.825 Gulden) gab’s stattdessen ein Dura Ace-Schaltwerk, beim Trim Master (eine Nummer drunter, 1.149 Gulden) nur ein Shimano 600 EX.
Ehe jemand fragt, woher ich das weiß: aus einem Artikel in einer holländischen Radzeitschrift, der (für viel Geld) gerade im Zulauf ist. Ich zeige mich dann hier demnächst mal mit einem Scan erkenntlich.![]()
Und von mir dazu eine Frage, da eine Super Mighty im Zulauf ist.
Iso ist beim Innenlager richtig und welche Breite hat die Welle des Innenlagers?