• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues WP-Team gegründet

Ich glaube nicht dass es ein absichtliches Verhalten der Autofahrer ist es wird nicht viel weiter gedacht und man schmeisst den Müll einfach zum Fenster raus. Bei uns in der Schweiz hat sich die Situation seit der Aktion de Bauernverbandes beträchtlich verbessert. Die haben den Bauern das im Foto gezeigtes Plakat verteilt und diese werden an den Strassenrändern verteil aufgestellt.
Anhang anzeigen 95690 Anhang anzeigen 95691
Seit einem guten Jahr stehen diese Plakate und es hat wesentlich weniger Abfall oder gar Scherben am Strassenrand.

Ich hatte in diesem Jahr auch schon 3 Mal einen Platten. Das erste Mal war es ein kleiner Glassplitter der im Gummi festgesteckt hat ich hab ihn übersehen und den Schlauch gewechselt am nächsten Tag war wieder ein Platten fällig. Meine Erfahrung ist aber auch, dass die Schläuche die wir längere Zeit mitführen nicht mehr die gleiche Qualität aufweisen wie ein neuer Schlauch obschon ich diese immer mit Folie vor den austrocknen schütze.
Mit meinem 29er hatte ich bis heute noch nie einen Platten und fahre heute Viktoria Randonneur Trail 37 Reifen. Und früher den groben Maxxim Jkon
der war mir zu grob und rollte auch im Wald zu wenig gut.
PS. Paulinus mit so vielen KM die du hast gibt es ach mehr Platte. Gratuliere tolle Leistung:daumen:

Hallo Kurt,
diese Schilder kenne ich auch schon, da meine Runden des öfteren auch durch die Schweiz gehen, und hier im Norden an der Grenze zu Deutschland auch sehr viel Landwirtschaft ist. Denke das die Aktion gut ist und auch hilft die Landschaft sauber zu halten. Und wenn's dann noch weniger platte Reifen gibt ist das noch besser für uns Biker....
Heute morgen schon eine kleine Runde, 42Km und 285Hm, muss leider arbeiten heute mittag,denn das Wetter war bis auf einen kleinen Schauer unterwegs sehr gut.
Am Donnerstag will ich mit zwei Kollegen wieder mal eine Runde fahren,das haben wir dieses Jahr noch nicht zusammengebracht, hoffe das es klappt....
Grüsse vom jetzt nicht mehr so heissen Bodensee
Michael
 
Hallo,
will auch noch meinen Senf dazugeben. Die Weg-und Strassenränder sind hier im Münsterland erstaunlich sauber.
Im Augenblick stört der Rollsplit der auf vielen Strassen liegt.
Hier noch meine Pannenstatistik 2013 : 4 Platten ( 1vorne, 3 hinten ), 2 Speichenbrüche und ein gerissener Schaltzug.
Hoffe, dass nicht noch mehr dazukommt.

Gruss Albert
 
Hallo,
will auch noch meinen Senf dazugeben. Die Weg-und Strassenränder sind hier im Münsterland erstaunlich sauber.
Im Augenblick stört der Rollsplit der auf vielen Strassen liegt.
Hier noch meine Pannenstatistik 2013 : 4 Platten ( 1vorne, 3 hinten ), 2 Speichenbrüche und ein gerissener Schaltzug.
Hoffe, dass nicht noch mehr dazukommt.
Gruss Albert

Als ich am Sonntag die Splitterhaufen sah war ich gefrustet, weil ich an meine letzten beiden Platten dachte.
Bei der Jungfernfahrt mit dem neuen Rad und kurze Zeit später trotz verbessertem Pannenschutz nochmals...
Aber im Verhältnis zu Zeit und Kilometern relativiert sich einiges.


Hallo Albert,
da hattest Du ja wirklich großes Pech dieses Jahr. Ich wünsche dir nur noch pannnenfreie Ausfahrten!



Hallo Kurt,
die Schilder könnte man auch gerne bei uns aufstellen.
Auf "außer Haus Verpackungen" und Fast Food müßte Pfand oder ein höherer Preis verlangt werden.
Wenn ich weggeworfene Dosen einsammeln würde, hätte ich täglich mind. ein Brötchen umsonst.

Hallo Michael,
gerne würde ich mit Dir gemeinsam um den Bodensee radeln, wenn ausreichend Radwege vorhanden sind. Als wir (Familie mit vier Kindern )1995 und 1996 Urlaub in Scheidegg machten, waren wir oft am See zu Fuß und mit Auto.

Gruß
Horst
 
Moin ringsrum!
Paulinus
Wir sind vor ungefähr 22 Jahren um den Bodensee geradelt, von Jugendherberge zu Jugendherberge. Start war Konstanz, wo sich der DJH durch die Ablehnung von Kindern unter fünf Jahren blamiert hat. Ein Anruf bei der Redaktion der DJH-Zeitschrift brachte die Ansage "Negative Leserbriefe drucken wir nicht." :confused:
In den Schweizer und Österreicher Jugis war unser knapp zwei Jahre alter Sohn willkommen. Den hatte ich damals im Römer-Fahrrad-Kindersitz hinter mir, plus fünf Packtaschen. Das gute alte VSF Reiserad konnte ich kaum anheben. Und in der Jugi in Schaffhausen habe ich mich geweigert, bis zur zweiten Etage zur Rezeption zu gehen. :D
Ich erinnere mich an angenehme Fahrten auf kleinen Straßen und anständigen Radwegen. Sollte heute nicht viel schlechter gehen.

KUMO
Heute morgen hatte ich den Kanal voll. Gegenüber von unserem Haus stehen die Altglas- und Altpapier-Container. Deren Umfeld wird immer wieder von irgendwelchen Arschgeigen als Speermüll-Platz genutzt. Von Glasscheiben bis Fernsehern wird da alles abgeladen. Nicht irgendwo in der Pampa, sondern in der Innenstadt.
Heute morgen laufe ich an einer Seniorin vorbei, die eine Ladung Pappschachteln auf den Container legt, statt sie in den Schlitz zu werfen. Die fliegen dann beim nächsten Windstoß durch die Straße.
Ich bin kein Anpuper, aber da hatte ich genug.
"Warum werfen Sie Ihr Papier nicht in den Container? Wir haben dann hier den Dreck vor dem Haus. Wir wohnen hier nämlich!"
"Weil kein Platz ist."
"Die Container sind alle leer. Soll ich es für Sie reinwerfen?" Sie dackelt weiter. Ich werfe den Stapel in den Container.
"So einfach ist das.!" Noch ein zu ihrem Verhalten passendes Wort hinterher geschickt und zum Auto gegangen.

Ich bin kein "Früher war alles besser"-Plapperer, aber das Gefühl, dass immer mehr Leute immer blöder, schlechter erzogen und gleichgültiger werden, wächst.
 
Da bin ich noch einmal:
Habe kurz eine kleine Runde mit meinem Ghost RR gemacht, um den Kilometerstand auf 44 444 aufzurunden.

Seit Sept. 2009 fahre damit und habe 5 Platten bekommen, was einem Durchschnitt von 8889 km entspricht.
Das 29er MTB fahre ich seit 11.4.13 und habe 2 Platten bekommen, entspricht einem Durchschnitt von 292km:confused:

Ruhr Biker
Danke für die Schilderung. Auch die schönen Bilder von KUMO lassen träumen. Leider kommt der Süden für einen Urlaub nicht mehr in Betracht, weil meine Frau gesundheitlich schwächelt und ich daher überwiegend frühmorgens unterwegs bin.
Von der Müllplatzstory bekommt man schon beim Lesen einen dicken Hals.

KUMO
Den Vittoria Randonneur fahre ich auch gerne. Zur Zeit an meinem Singlespeed in 28-622. Leider gibt es den nicht für 29er MTBs. Da mein 29er no tubes Felgen hat aber mit Schlauch gefahren wird, ist ein Schlauchwechsel unterwegs kaum möglich.


 
Da bin ich noch einmal:
Habe kurz eine kleine Runde mit meinem Ghost RR gemacht, um den Kilometerstand auf 44 444 aufzurunden.

Seit Sept. 2009 fahre damit und habe 5 Platten bekommen, was einem Durchschnitt von 8889 km entspricht.
Das 29er MTB fahre ich seit 11.4.13 und habe 2 Platten bekommen, entspricht einem Durchschnitt von 292km:confused:

Ruhr Biker
Danke für die Schilderung. Auch die schönen Bilder von KUMO lassen träumen. Leider kommt der Süden für einen Urlaub nicht mehr in Betracht, weil meine Frau gesundheitlich schwächelt und ich daher überwiegend frühmorgens unterwegs bin.
Von der Müllplatzstory bekommt man schon beim Lesen einen dicken Hals.

KUMO
Den Vittoria Randonneur fahre ich auch gerne. Zur Zeit an meinem Singlespeed in 28-622. Leider gibt es den nicht für 29er MTBs. Da mein 29er no tubes Felgen hat aber mit Schlauch gefahren wird, ist ein Schlauchwechsel unterwegs kaum möglich.

Möchte noch mal kurz was zu den Pannen schreiben, habe mein neues Rennrad Focus Izalco Pro seit Beginn der Saison 2012,damit bin ich seither 3250Km gefahren,und das ohne Panne,vermutlich hatte ich bis jetzt Glück.....
:daumen:
Serienmässig war auf dem Rad der Conti Grand Prix 4000S montiert,bis jetzt ein problemloser Reifen,allerdings ist der hintere jetzt bald fällig, werde dann auch gleich einen neuen Schlauch dazu nehmen. Kontrolliere so etwa jede zweite oder dritte Fahrt den Luftdruck und fahre mit 7,5 Bar.

Beim Mountainbike bin ich vor einigen Jahren dazu übergegangen die billigen Schläuche aus dem Baumarkt zu nehmen, die aus polnischer Fertigung kommen, sind wohl etwas schwerer,dadurch sicher auch dicker, und ich habe damit weniger Pannen, aber was sind schon vielleicht 25 Gramm für diesen Vorteil.....

Horst, falls du mal an den Bodensee kommst, können wir gerne mal eine Tour rundum machen, ausser in der Zeit von Juli/August ist das wunderbar,sehr wenig Strasse, das meiste gut ausgebaute Radwege oder Radstreifen in der Schweiz, die markiert sind, im Hochsommer allerdings nicht so gut, denn der Bodenseeradweg ist mittlerweile der meistbefahrene auf der Welt. Deshalb werde ich die morgige Tour auch wieder abseits der Touristenpfade machen......
Wünsche euch weiterhin pannenfreie Kilometer
Grüsse vom sonnigen Bodensee
Michael
 
Ihr Raser mit Euren dünnen Reifen! :D
Auf dem Randonneur habe ich seit 7300 km Conti Sport Contact, vor 3000 km vor dem Burning Roads Marathon gewechselt, ein Platter durch einen Reißbrettstift. Auf Dorfstraßen sollte man Plakatwände mit großem Abstand umfahren. ;)
Auf dem Reisebomber sind Conti Travel Contact, in 10.500 km auch die zweiten, nachdem ich letztes Jahr in England das Flicken reichlich üben konnte.
"Wellcome to Britain" war der Kommentar im Fahrradladen...
 
Hallo Kollegen,hatte heute frei und das tolle Wetter genutzt für eine etwas längere Runde, Hegau, Hochrhein, Thurtal, Schweizer Seerücken, Bodensee. 105Km und 780Hm. Leider hatten meine Kumpels keine Zeit bzw. es war ihnen zu heiss. bin um 9Uhr gestartet und zumindest bis 12Uhr war es erträglich, danach war es doch dann heiss,war froh,das ich die meisten Höhenmeter schon hinter mir hatte und es locker rollen lassen konnte. Wunderbare Tour rund um den Untersee.
Grüsse
Michae
 
Hallo Michael,
dann hast Du Dir Kaffee, ein ordentliches Stück Kuchen und/oder eine Portion Eis redlich verdient!
Gruß
Horst

Du hast recht Horst,
ein Eis werde ich mir nachher noch holen,und heute Abend vielleicht noch eine Flasche Augustiner-Doping ;)
Grüsse
Michael
 
1. August unser Nationalfeiertag! heute tolle Bedingungen 34 Grad 78Km 956HM und jetzt wird gefeiert.
P1010003.JPG

Schönen Abend
Kurt
 
Hallo Horst,
tolle KM - Leistung, die noch umso höher zu bewerten ist, wenn man Deine Abfahrzeiten kennt.

Wünsche Dir noch viele tausende KM

Albert
 
Einen schönen Sommerabend Euch allen!
Ich habe nur ein warmes Karlsberg-Weizen-naturtrüb, was ich noch kühlen muß.
Aber es schmeckt sonst gut, was ich so als Laie für Weizenbiere behaupten kann.
Sonst trinke abends nur Tee und ab und zu einen Kurzen für die Blutverdünnung.
 
Einen schönen Sommerabend Euch allen!
Ich habe nur ein warmes Karlsberg-Weizen-naturtrüb, was ich noch kühlen muß.
Aber es schmeckt sonst gut, was ich so als Laie für Weizenbiere behaupten kann.
Sonst trinke abends nur Tee und ab und zu einen Kurzen für die Blutverdünnung.
Horst zum Kurzen wird es bei mir heute auch noch kommen!
Grus Kurt
 
Hallo Kurt,
hoffentlich ist Euer Bundesfeiertag für Dich und Deine Familie festlich, aber ohne Kopfschmerzen ausgegangen. Mit Familie und den Hunden hat man so seine Verantwortung, dass die Grenzen vorgegeben sind...


Heute war bei mir eine neue Trinkflasche von Isybe fällig, die geschmacks- und geruchsneutral ist. Von den Kindermotiven abgesehen, war leider die Auswahl begrenzt, so dass ich mich für diese entschieden habe.
Mein jüngster Sohn hat 1999-2000 15 Monate in der Schweizer Sternegastronomie gekocht. Wir waren mal auch in Zürich. Natürlich habe ich immer ein Schweizer Messer dabei!

Ein sonniges Wochenende für alle Teamkollegen
wünscht
Horst
P1010995a.JPG
 
Hallo Kurt,
hoffentlich ist Euer Bundesfeiertag für Dich und Deine Familie festlich, aber ohne Kopfschmerzen ausgegangen. Mit Familie und den Hunden hat man so seine Verantwortung, dass die Grenzen vorgegeben sind...


Heute war bei mir eine neue Trinkflasche von Isybe fällig, die geschmacks- und geruchsneutral ist. Von den Kindermotiven abgesehen, war leider die Auswahl begrenzt, so dass ich mich für diese entschieden habe.
Mein jüngster Sohn hat 1999-2000 15 Monate in der Schweizer Sternegastronomie gekocht. Wir waren mal auch in Zürich. Natürlich habe ich immer ein Schweizer Messer dabei!

Ein sonniges Wochenende für alle Teamkollegen
wünscht
Horst
Anhang anzeigen 96420
Hallo Horst
Schöne Flasche aber das Rad ist auch vom feinsten, ich finde es vor allem an Regentagen toll mit dem 29er unterwegs zu sein. Hab viel Spass damit und vor allem Pannen und Unfallfreie Fahrt
Gruss kurt
 
Hallo Teamkollegen,
bin gestern nach einwöchiger Regenerationspause wieder gefahren, die Pause hat nach der vielen Arbeit der letzten Zeit gut getan, und nach dem Regentag am Freitag war es sehr angenehm zum fahren, der Sommer ist noch nicht vorbei, darf gerne noch eine Weile auch in Mitteleuropa bleiben, es waren dann 53Km und 555Hm mit dem MTB.

Letzte Woche am MTB Ritzelpaket, Kette, und Lenkergriffe getauscht. Die Kette hatte sich schon enorm gelängt, wäre möglicherweise in der nächsten Zeit auch ein grosses Pannenrisiko gewesen. Der Antrieb läuft jetzt wieder viel ruhiger, und das Ritzelpaket hat jetzt ein 34er als grösstes Ritzel, mal sehen was für Steigungen sich damit fahren lassen.

Wünsche euch sonnige und unfallfreie Kilometer
Michael
 
Seit etwa 10 Tagen ist unser Wetter sehr unbeständig. Bedingt durch Starkregen und Gewitter bin ich an 2 Tagen nicht gefahren. An den anderen Regentagen verkürze ich einfach die Fahrstrecke, um nicht ganz so nass zu werden. Die zusätzliche Regenkleidung ist schon schwer genug.
Eine gute Woche wünscht
Horst
DSCI4047a.JPG
 
Zurück