• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues WP-Team gegründet

Le Tour: Jens Voigt wurde zum kämpferischten Fahrer ausgezeichnet + die Geschiche mit dem Bidon




... Photo:
© Radioshack Leopard

20-07-2013 19:51:33
Jena Voigt der Fahrer mit dem jungen Kämpferherz hat diese Auszeichnung verdient.In der Fluchtgruppe wiederum vertreten und in die 10,7 Km lange, steile Schlussteigung mit rund 1 Minute solo gestiegen und dann von den Favoriten eingeholt.
Aber er hat gekämpft wie ein Löwe - ein Vorbild für die jungen Fahrer, auch in der nachfolgenden Episode:

Gerald Holtz, der Mann von Television France 2 offenbarte in Anwesenheit von Jens Voigt die Geschichte vom Bidon, der Trinkflasche und dem kleinen Jungen an der Strasse. Jens Voigt wurde auch da eingeholt und 4 Km vor dem Ziel zur Alpe d'Huez war seine Trinkflasche leer. Er warf diese zu einem Kind an den Strassenrand. Dieser konnte den Bidon nicht aufnehmen und Jens Voigt stoppte, hob den Bidon auf und übergab diese Tinkflasche dem jungen Radsportfan.

Jens Voigt bestätigte diese Episode und meinte dazu: ich habe selber 6 Kinder und weiss was die jungen Menschen wünschen. Er habe mehr Applaus erhalten nach dieser Einlage als wenn er einen Sprint gewonnen hätte.

Monsieur Jens Voigt - ein grossen MERCI. Ein Berufssportler mit Herz.

Vive le Tour !
Marcel Segesseman
Quelle: France Television 2 + 3 Frankreich / Radsportseiten

Hut ab vor Jens
 
Le Tour: Jens Voigt wurde zum kämpferischten Fahrer ausgezeichnet + die Geschiche mit dem Bidon




... Photo:
© Radioshack Leopard

20-07-2013 19:51:33
Jena Voigt der Fahrer mit dem jungen Kämpferherz hat diese Auszeichnung verdient.In der Fluchtgruppe wiederum vertreten und in die 10,7 Km lange, steile Schlussteigung mit rund 1 Minute solo gestiegen und dann von den Favoriten eingeholt.
Aber er hat gekämpft wie ein Löwe - ein Vorbild für die jungen Fahrer, auch in der nachfolgenden Episode:

Gerald Holtz, der Mann von Television France 2 offenbarte in Anwesenheit von Jens Voigt die Geschichte vom Bidon, der Trinkflasche und dem kleinen Jungen an der Strasse. Jens Voigt wurde auch da eingeholt und 4 Km vor dem Ziel zur Alpe d'Huez war seine Trinkflasche leer. Er warf diese zu einem Kind an den Strassenrand. Dieser konnte den Bidon nicht aufnehmen und Jens Voigt stoppte, hob den Bidon auf und übergab diese Tinkflasche dem jungen Radsportfan.

Jens Voigt bestätigte diese Episode und meinte dazu: ich habe selber 6 Kinder und weiss was die jungen Menschen wünschen. Er habe mehr Applaus erhalten nach dieser Einlage als wenn er einen Sprint gewonnen hätte.

Monsieur Jens Voigt - ein grossen MERCI. Ein Berufssportler mit Herz.

Vive le Tour !
Marcel Segesseman
Quelle: France Television 2 + 3 Frankreich / Radsportseiten

Hut ab vor Jens

Ein schöner Bericht, Kurt, der Jens ist wirklich einer von der sympathischen Sorte, und am Samstag,als die Tour Etappe nach Annecy-Semnoz war, habe ich gehört, das er vielleicht noch ein Jahr dranhängen will, ich habe also die Hoffnung noch nicht aufgegeben, das wir ihn bei der Tour 2014 wiedersehen.....wäre doch klasse.....am 17.09. wird er 42.....
Grüsse
Michael
 
Hallo Teamkollegen,
heute morgen schon um neun Uhr zur einer MTB Runde gestartet, die Nordseite vom Schiener Berg hoch,das war noch recht gut,da dort viel Schatten ist im Wald, danach wieder an den Untersee abgefahren und auf der Südseite eine wenig befahrene Nebenstrecke wieder auf den Berg hoch, das war dann schon eine Hitzeschlacht.
Totzdem eine tolle Runde mit 43Km und 622Hm.
Jetzt wird noch relaxt, und heute Abend geht's noch auf das Hausherrenfest,das höchste Fest in Radolfzell, das Wetter dafür ist ja optimal,und schon ein bisschen durstig....
;)
Grüsse vom sommerlichen Bodensee
Michael
 
Guten Morgen!
Bin heute mal mit meiner Frau um 5:20 Uhr aufgestanden und habe eine Runde gedreht:
medium_IMAG0532.jpg

Bei 20°C noch gut auszuhalten...
 
Hallo Teamkollegen,
heute morgen schon um neun Uhr zur einer MTB Runde gestartet, die Nordseite vom Schiener Berg hoch,das war noch recht gut,da dort viel Schatten ist im Wald, danach wieder an den Untersee abgefahren und auf der Südseite eine wenig befahrene Nebenstrecke wieder auf den Berg hoch, das war dann schon eine Hitzeschlacht.
Totzdem eine tolle Runde mit 43Km und 622Hm.
Jetzt wird noch relaxt, und heute Abend geht's noch auf das Hausherrenfest,das höchste Fest in Radolfzell, das Wetter dafür ist ja optimal,und schon ein bisschen durstig....
;)
Grüsse vom sommerlichen Bodensee
Michael
Guten Morgen!
Bin heute mal mit meiner Frau um 5:20 Uhr aufgestanden und habe eine Runde gedreht:
medium_IMAG0532.jpg

Bei 20°C noch gut auszuhalten...
Toll am Morgen früh, übrigens das Rad macht sich gut auf dem Bild!!
Ist das der Radweg rechts?
 
Toll am Morgen früh, übrigens das Rad macht sich gut auf dem Bild!!
Ist das der Radweg rechts?
Jein, das ist kombinierter Rad-/Fußweg. Da laufen aber nur Jogger, weil es 4 km am Flughafen (rechts) lang geht. Da kann man nett Dampf machen.

PS: Mein Rad macht sich überall gut. ;)
 
Hallo Teamkollegen,
heute auch schon eine kurze Runde gedreht,33km und 432Hm, leider nicht mehr,da ich jetzt noch zur Arbeit muss. Aber das Wetter soll ja erstmal noch beständig bleiben,abgesehen von den vielleicht mehr werdenden Gewittern...
Geniesst eure Touren, geniesst die Sonne
Grüsse
Michael
 
Guten Morgen!
Da unsere Kinder zur Zeit im Sportcamp sind, nutze ich die freien Morgenstunden, stehe mit meiner Frau um 5:20 auf und drehe eine Runde von 1 - 1:15 Stunden.
1002314_10200241693470126_738958638_n.jpg


Da ist erfreulich wenig Autoverkehr, ich teste die HDR-Funktion der Smartphonekamera und brauche wohl bald eine Kitsch-Warn-App. :D
Die Stunde morgens tut ziemlich gut. :)
 
Guten Morgen!
Da unsere Kinder zur Zeit im Sportcamp sind, nutze ich die freien Morgenstunden, stehe mit meiner Frau um 5:20 auf und drehe eine Runde von 1 - 1:15 Stunden.
1002314_10200241693470126_738958638_n.jpg


Da ist erfreulich wenig Autoverkehr, ich teste die HDR-Funktion der Smartphonekamera und brauche wohl bald eine Kitsch-Warn-App. :D
Die Stunde morgens tut ziemlich gut. :)

Morgen Stund hat Gold im Mund!!!
Ich bin auch jeden Morgen kurz nach 6 mit 4 Hunden im Wald, es ist toll das erwachen der Natur mitzuerleben und zugleich sind die Fussmärsche einen guten Ausgleich zum Radfahren.
 
Der große Regen war gestern und die Nacht war so weit trocken. Bei 17˚ fuhr es sich gut. Leider habe ich an zwei Stellen auf den Radwegen Scherben beseitigen müssen, die wohl übermütige "Nachtautofahrer" als Flasche aus dem Fenster warfen. Ich ärgere mich schon reichlich über die diversen Mc Dof Tüten und Kaffeebecher, die achtlos in die Natur entsorgt werden. Ich hatte in diesem Jahr schon 4x Platten. In den letzten 6 Jahren waren es 18 Platten, davon 2 vorne. In meiner jetzt angelegten Statistik sind das alle 6177km. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
Eine gute Woche und mit freundlichen Grüßen

Horst

DSCI4037 Kopie.JPG
 
Vor ein paar Wochen wurde der Grünstreifen zwischen Straße und Radweg gemäht.
medium_IMAG0532.jpg

Es sah aus, als wäre ein Müllwagen mit offener Klappe langgefahren, auf den ganzen 4 km.
Da fragt man sich, wo die ganzen Schweine Auto fahren lernen.
 
Vor ein paar Wochen wurde der Grünstreifen zwischen Straße und Radweg gemäht.
medium_IMAG0532.jpg

Es sah aus, als wäre ein Müllwagen mit offener Klappe langgefahren, auf den ganzen 4 km.
Da fragt man sich, wo die ganzen Schweine Auto fahren lernen.
Dem kann ich voll zustimmen!
Die zuständigen Straßenmeistereien sind wohl personell ausgedünnt und die Pflege der Radwege kommt daher zu kurz, weil wir Radfahrer keine Lobby haben.
DSCI3960 Kopie.JPG
 
Dem kann ich voll zustimmen!
Die zuständigen Straßenmeistereien sind wohl personell ausgedünnt und die Pflege der Radwege kommt daher zu kurz, weil wir Radfahrer keine Lobby haben.

Der gezeigte Radweg am Flughafen DO ist durchaus gepflegt und besser in Schuss als der Großteil der Nebenstraßen im Stadtgebiet. Man wundert sich nur, mit welcher Selbstverständlichkeit Autofahrer ihren Dreck aus dem Fenster werfen. Das festigt den Eindruck, dass bei vielen Autofahrern der geistige Horizont an der Motorhaube endet.
Wir Radfahrer haben eine Lobby, den ADFC. Der tut zwar einiges, um das Image zu festigen, er sei eine Vereinigung von miesepetrigen Warnwestenträgern auf hässlichen Rädern, hat aber durchaus oft einen Draht zu den Verwaltungen und nervt dort hartnäckig und sachkundig so lange, bis die Kommunen reagieren.
Auch wenn sich die Mitgliedschaft für Sportradler nicht unmittelbar lohnt, sollte man über einen Beitritt nachdenken, um die Masse zu vergrößern.
 
Danke für die interressanten Beiträge, die Radwege hier am Bodensee haben ähnliche Probleme, Scherben sieht man auch immer wieder, auch die obligatorischen Tüten, dazu Kippen und Schachteln von vermutlich asozialen Leuten(oder warum werfen die das weg?), dazu kommen im Frühjahr und Herbst die von den Obstbauern verschmutzen Strassen, die Radfahrer sind immer die leidtragenden......leider.
Paulinus
Von den Platten blieb ich in letzter Zeit verschont, ist schon über ein Jahr her, sowohl mit MTB als auch mit Rennrad, habe allerdings keine genauen Statistiken zu Pannen bei mir....
Wünsche euch weiterhin pannenfreie Fahrt
Michael
 
Paulinus
Von den Platten blieb ich in letzter Zeit verschont, ist schon über ein Jahr her, sowohl mit MTB als auch mit Rennrad, habe allerdings keine genauen Statistiken zu Pannen bei mir....
Wünsche euch weiterhin pannenfreie Fahrt
Michael
Am 11.4.13 fuhr ich meine neueste Errungenschaft ein 29ér MTB (siehe Avatar)zum ersten Mal. Nach 60km bekam ich einen Platten, den ich bei solchen dicken Reifen 57-622 nicht erwartet hätte. Die letzten drei Kilometer habe ich das Rad mehr getragen als geschoben, weil der Mantel ziermlich schlabberte.
Nun habe ich vorsichtshalber einen vermeintlich besseren Reifen Rocket Ron und ein Pannenband von Zeval montiert. Die Ernüchterung erfolgte bereits 11 Tage später. Erneut Platten hinten trotz Pannenband und besseren Reifens um 6:00 Uhr morgens. Schwierigkeiten ein Taxi zu kriegen. Für die Fahrt mit Bus und Taxi waren 35€ fällig.
Ein Smart Sam Plus Reifen mit Pannenschutz und den Schlauch mit Pannenmilch gefüllt, erhoffe ich nun plattenfreie Ausfahrten.
 
Am 11.4.13 fuhr ich meine neueste Errungenschaft ein 29ér MTB (siehe Avatar)zum ersten Mal. Nach 60km bekam ich einen Platten, den ich bei solchen dicken Reifen 57-622 nicht erwartet hätte. Die letzten drei Kilometer habe ich das Rad mehr getragen als geschoben, weil der Mantel ziermlich schlabberte.
Nun habe ich vorsichtshalber einen vermeintlich besseren Reifen Rocket Ron und ein Pannenband von Zeval montiert. Die Ernüchterung erfolgte bereits 11 Tage später. Erneut Platten hinten trotz Pannenband und besseren Reifens um 6:00 Uhr morgens. Schwierigkeiten ein Taxi zu kriegen. Für die Fahrt mit Bus und Taxi waren 35€ fällig.
Ein Smart Sam Plus Reifen mit Pannenschutz und den Schlauch mit Pannenmilch gefüllt, erhoffe ich nun plattenfreie Ausfahrten.

Ich glaube nicht dass es ein absichtliches Verhalten der Autofahrer ist es wird nicht viel weiter gedacht und man schmeisst den Müll einfach zum Fenster raus. Bei uns in der Schweiz hat sich die Situation seit der Aktion de Bauernverbandes beträchtlich verbessert. Die haben den Bauern das im Foto gezeigtes Plakat verteilt und diese werden an den Strassenrändern verteil aufgestellt.
Abfall Kühe.jpg
Gras statt Müll.jpg

Seit einem guten Jahr stehen diese Plakate und es hat wesentlich weniger Abfall oder gar Scherben am Strassenrand.

Ich hatte in diesem Jahr auch schon 3 Mal einen Platten. Das erste Mal war es ein kleiner Glassplitter der im Gummi festgesteckt hat ich hab ihn übersehen und den Schlauch gewechselt am nächsten Tag war wieder ein Platten fällig. Meine Erfahrung ist aber auch, dass die Schläuche die wir längere Zeit mitführen nicht mehr die gleiche Qualität aufweisen wie ein neuer Schlauch obschon ich diese immer mit Folie vor den austrocknen schütze.
Mit meinem 29er hatte ich bis heute noch nie einen Platten und fahre heute Viktoria Randonneur Trail 37 Reifen. Und früher den groben Maxxim Jkon
der war mir zu grob und rollte auch im Wald zu wenig gut.
PS. Paulinus mit so vielen KM die du hast gibt es ach mehr Platte. Gratuliere tolle Leistung:daumen:
 
Zurück