• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues von Operation Puerto

Wessel_Hummer schrieb:
Der Fall liegt hier natürlich anders, aber was das
Schweizer Recht da genau will, kann ich bisher nicht ersehen.

Wessel
Das ist doch wohl ein schlechter Scherz!
Die spanische Staatsanwaltschaft sagt, daß die Akten nicht von ihr sind und da wunderst Du Dich noch, daß der schweizer Radsportverband einen Nachweis will, daß die Akten auch wirklich von der spanischen Staatsanwaltschaft sind bzw. eine echte Abschrift/Kopie der Staatsanwaltschaft?
 
Moppel schrieb:
hat eigentlich jemand mal die ominöse Akte gelesen? Ich habe mir das durchaus einmal angetan.
Laut Aussage der Spanischen Behörden sind bisher keine Akten herausgegeben worden. Ergo, stellt sich die Frage was Du da gelesen hast.
 
Anton-Ritter schrieb:
:) - Möcht´ nicht wissen, wieviel Schwarzblut in dieser gigantischen Blutspendenaffaire geflossen ist... ;)

:wink2:
Da sieht man es wieder: hätte man das ganze Schwarzblut in die Schweiz geschafft, wäre die Affäre nie ans Licht gekommen... manche lernen´s nie, Spanien ist nunmal nicht das Paradies für Schwarzblutbetrüger. ;)
 
Aber was solls - erst wenn die letzten Sponsoren ihre Kohle abgezogen haben weil bis auf ein Häuflein unentwegter Fans niemand mehr radfahrende Medizinlabore sehen will, werden manche merken, was da angerichtet wurde. Randsportart ist ja auch was feines - eben alles 'ne Nummer kleiner, so wie Dorffest ...[/QUOTE]

Ich glaube, das die wirklichen Radsportinterresierten, die sich auch für andere Rennen interresieren, auch weiterhin Radsportfans bleiben.
Nur das deutsche Fernsehen wird sich von den Übertragungen zurückziehen.
Das hätten sie aber sowieso getan, wenn Jan Ullrich seine Kariere auf normalen Wege beendet hätte. Denn wenn man ganz ehrlich ist, ist Radsport für den Ottonormalverbraucher ganz eng mit Jan Ullrich verbunden.
Da interresiert so gut wie keinen, ob Markus Fothen einen guten Giro fährt oder ob ein Linus Gerdemann bei der nächsten Tour de France vielleicht den 11. Gesamtrang belegt.
 
Klar doch, alle haben doch nur die frisierte Akte des span. Radsportverbandes gelesen. Nur Dokumte aus dieser unauthorisierten Akte wurden bisher veröffentlicht.
Wenn in D ein Rechtsanwalt eine Gerichtsakte einsehen kann, sieht er da die Originale der Dokumente und nicht irgendwelche unauthorisierte Kopien die durch unzählige Hände gegangen sind.
Nicht umsonst hat Dr. Fuentes ausgesagt: "ich finde auf dieser Liste Namen, die kenne ich nicht, diese Personen habe ich nie behandelt. Aber es fehlen auf dieser Liste viele Namen von Fußballern, Leichtathleten und Tennisspielern die ich behandelt habe"..

Sagt ja wohl alles. Anmerkung: es fehlen auf der Liste mindestens 142 Namen, davon 66 Fußballspieler.. :dope:
 
Ich glaube, das die wirklichen Radsportinterresierten, die sich auch für andere Rennen interresieren, auch weiterhin Radsportfans bleiben.
Nur das deutsche Fernsehen wird sich von den Übertragungen zurückziehen.
Das hätten sie aber sowieso getan, wenn Jan Ullrich seine Kariere auf normalen Wege beendet hätte. Denn wenn man ganz ehrlich ist, ist Radsport für den Ottonormalverbraucher ganz eng mit Jan Ullrich verbunden.
Da interresiert so gut wie keinen, ob Markus Fothen einen guten Giro fährt oder ob ein Linus Gerdemann bei der nächsten Tour de France vielleicht den 11. Gesamtrang belegt.

Ja, ganz klar. Nur Randsportart bleibt Randsportart - mit allerlei Nachwuchssorgen und allen wirtschaftlichen Konsequenzen. Ein Top-Sponsor muss sich jetzt schon Gedanken machen ob er - sofern es nicht gelingt wirklich gegen den Dopingsumpf vorzugehen und dabei Erfolge zu erzielen, wonach es nach Lage der Dinge nun wohl eher nicht aussieht - in den garantiert kommenden nächsten Skandal verwickelt sein will - Imageschaden frei Haus sozusagen. Und alle Frankes dieser Welt stehen am Rand, klatschen Beifall und lamentieren "Seht ihr, haben wir schon in 2006 prophezeit ..."
 
Basso startet nun doch nicht in der Lombardei. Grund ist wohl ein rückzieher von B. Rijs der die Pro-Tour Lizenz für 2007 nicht gefährden will. Also ganz so locker scheint das doch noch nicht zu sein, zumal das coni wohl sagt, die Ermittlungen wieder aufzunehmen, sobald neue Indize oder Beweise vorlägen.

Ja und Ulle ... da gibts auch neues. Der schweiz. verband hat jetzt angabegemäß doch beglaubigt Unterlagen und zwar (haltet euch fest) schon seit der Rad-WM

es ist so lachhaft inzwischen ... diese Opertion Puerto:aufreg: :aufreg: :aufreg:
 
Das sind aber wieder nicht die Kopien vom Ermittlungsrichter, sondern von UCI und einem Übersetzer beglaubigt. Besagt nur, dass die unauthorisierte Akte vom span. Radsportverband jetzt von UCI authorisiert sind... :D :D :D Und jetzt kommt die Fortsetzung des gleichen Spiels: sie warten noch auf Dokumente vom Staatsanwalt in Spanien. Die kommen aber garantiert (vorerst) nicht mehr nach Aussage des span. Ermittlungsrichters Jiminez.. :dope:Und sie dürfen ja die Dokumente nach Anweisung des span. Ermittlungsrichters sowieso vorerst nicht verwenden für eine Verurteilung. also was sind die Dokumente wert?
 
ghostrider schrieb:
Da sieht man es wieder: hätte man das ganze Schwarzblut in die Schweiz geschafft, wäre die Affäre nie ans Licht gekommen... manche lernen´s nie, Spanien ist nunmal nicht das Paradies für Schwarzblutbetrüger. ;)

ein Teil von dem Schwarzblut ging doch angeblich in die Schweiz ... ;) :p
 
Pave schrieb:
Das sind aber wieder nicht die Kopien vom Ermittlungsrichter, sondern von UCI und einem Übersetzer beglaubigt. Besagt nur, dass die unauthorisierte Akte vom span. Radsportverband jetzt von UCI authorisiert sind... :D :D :D Und jetzt kommt die Fortsetzung des gleichen Spiels: sie warten noch auf Dokumente vom Staatsanwalt in Spanien. Die kommen aber garantiert (vorerst) nicht mehr nach Aussage des span. Ermittlungsrichters Jiminez.. :dope:Und sie dürfen ja die Dokumente nach Anweisung des span. Ermittlungsrichters sowieso vorerst nicht verwenden für eine Verurteilung. also was sind die Dokumente wert?

Wo finde ich die Quelle für diesen von Dir beschriebenen Umstand?
 
Anton-Ritter schrieb:
ein Teil von dem Schwarzblut ging doch angeblich in die Schweiz ... ;) :p
Jaja, stimmt schon, aber halt nur zur Verwendung. Hätte man die restlichen Schwarzblutkoffer in ein kühles, düsteres Schweizer Bankschließfach gestellt statt in einen spanischen Kühlschrank, wäre die Radsportwelt heute noch in Ordnung... ;)
 
ghostrider schrieb:
Jaja, stimmt schon, aber halt nur zur Verwendung. Hätte man die restlichen Schwarzblutkoffer in ein kühles, düsteres Schweizer Bankschließfach gestellt statt in einen spanischen Kühlschrank, wäre die Radsportwelt heute noch in Ordnung... ;)

aber die sind doch schon voll...

dt-16.jpg
 
ghostrider schrieb:
Jaja, stimmt schon, aber halt nur zur Verwendung. Hätte man die restlichen Schwarzblutkoffer in ein kühles, düsteres Schweizer Bankschließfach gestellt statt in einen spanischen Kühlschrank, wäre die Radsportwelt heute noch in Ordnung... ;)

Wer ist denn so blöd und eröffnet für zwei Blutbeutel in der Schweiz ein Konto?:confused:

grüßle
 
Blotenberg schrieb:
Nur das deutsche Fernsehen wird sich von den Übertragungen zurückziehen.
Das hätten sie aber sowieso getan, wenn Jan Ullrich seine Kariere auf normalen Wege beendet hätte. Denn wenn man ganz ehrlich ist, ist Radsport für den Ottonormalverbraucher ganz eng mit Jan Ullrich verbunden.
Es hat auch vor 1997 bereits Berichterstattungen über die Tour de France ge-
geben wie es auch vor Ullrich alle paar Jahre einen starken deutschen Fahrer
gegeben hat (darunter mindestens drei seit Einführung des Fernsehens mit
Siegerpotenzial).

Wir haben heute im Radsport auch ohne Ullrich derart viele gute Fahrer wie
noch nie zuvor in der deutschen Radsportgeschichte.

Wessel
 
tjp schrieb:
Das ist doch wohl ein schlechter Scherz!
Die spanische Staatsanwaltschaft sagt, daß die Akten nicht von ihr sind und da wunderst Du Dich noch, daß der schweizer Radsportverband einen Nachweis will, daß die Akten auch wirklich von der spanischen Staatsanwaltschaft sind bzw. eine echte Abschrift/Kopie der Staatsanwaltschaft?
Ich halte es umgekehrt für einen schlechten Scherz, der im Umgang mit Do-
pingfällen erfahrenen UCI zu unterstellen, sie würde gefälschtes Material an
den Schweizer Verband weitergeben oder sogar selbst Unterlagen fälschen.

Wessel
 
Anton-Ritter schrieb:
aber die sind doch schon voll...

dt-16.jpg
:love: Das war einer meiner Lieblingsbände... lang ist´s her...

Unschuldsvermutung schrieb:
Wer ist denn so blöd und eröffnet für zwei Blutbeutel in der Schweiz ein Konto?:confused:

grüßle
An dieser Stelle zitier ich einfach mal Wessel:

Wessel_Hummer schrieb:
Du hast Die Kühlschränke voller individuell gekennzeichneter Blutkonserven
vergessen.

Wessel
Da hätte man auch gleich eine Pipeline direkt ins Bankschließfach legen können ;) ... Aber neenee, ich sag mal besser nichts. Ist ja nichts bewiesen und so.
 
was sind eigentlich "individuell gekennzeichnete Blutkonserven" ? - mit Blümchenmuster und bunten Bildchen statt Schriftzeichen? - sehen die dann so aus: ?

86610.jpg


oder eher so:

kissen3_k.jpg


:)
 
Wessel_Hummer schrieb:
Ich halte es umgekehrt für einen schlechten Scherz, der im Umgang mit Dopingfällen erfahrenen UCI zu unterstellen, sie würde gefälschtes Material an den Schweizer Verband weitergeben oder sogar selbst Unterlagen fälschen.
Die UCI hat laut spanischer Staatsanwaltschaft illegal beschafte Unterlagen verteilt. Die Unterlagen, die sie vor der TdF verteilte, waren nicht von der spanischen Staatsanwaltschaft und diese hatte zu diesem Zeitpunkt keinerlei Unterlagen freigegeben. Erst jetzt hat der schweizer Radsportverband Unterlagen von den Spaniern bekommen, aber diese haben die Auflage erteilt, daß keine sportrechtlichen Schritte unternommen werden solange in Spanien der Prozeß nicht durchgeführt wurde.

Die UCI hat ein massives Interesse daran, daß der Skandal schnell aus den Schlagzeilen verschwindet, deshalb aggitieren sie massiv gegen die beschuldigten Radprofis und wollen ohne jede Rechtsgrundlage deren sofortige Sperre. An einer Aufklärung hat die UCI keinerlei Interesse. Sie ist somit Teil des Problems, und ganz gestimmt kein Teil der Lösung des Problems Doping!
 
Anton-Ritter schrieb:
was sind eigentlich "individuell gekennzeichnete Blutkonserven" ? - mit Blümchenmuster und bunten Bildchen statt Schriftzeichen? - sehen die dann so aus: ?

86610.jpg


oder eher so:

kissen3_k.jpg


:)

nehm wirs lustig :D
 
Zurück