• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Specialized Aethos 2: Mehr von allem, aber weniger Gewicht

Anzeige

Re: Neues Specialized Aethos 2: Mehr von allem, aber weniger Gewicht
Optik und Geometrie gefallen mir sehr gut! Ich würde es mir nicht kaufen, weil doch zu wenig aufs Rennrad festgelegt, und schon zwei RRer habe, aber wer ohnehin ein neues bike braucht, muß nur warten, bis der Markt die UVP drückt, und kommt zu einen wirklich tollen Rad!
 
Anscheinend muss die Schaltung heutzutage auch elektrisch sein. Eine Möglichkeit für mechanischen Aufbau mit Leitungen nicht durch den Steuersatz hätte mir auch besser gefallen. Der Status "No Bullshit Bike" ist für mich damit dahin.
Ich versteh den Wunsch nach mechanisches Gruppen, aber bis auf Super Record 2x12 und 105 R7120 gibt es da auch nichts mehr neu.
Das heißt im Umkehrschluss, elektronische Schaltungen sind Bullshit :idee:?
Nein, aber durch den Steuersatz geführte Leitungen kann man berechtigt so nennen.
Abseits der Optik bringt es dem Freizeitsportler keine Vorteile, aber das gesamte System Fahrrad wird immer komplexer.
 
...aber wer ohnehin ein neues bike braucht, muß nur warten, bis der Markt die UVP drückt, und kommt zu einen wirklich tollen Rad!

Weshalb "muss"? Es gibt genügend Leute, die auf gar nichts warten müssen oder wollen und zum Beispiel ein S-Works Aethos 2 ohne mit der Wimper zu zucken sofort kaufen.
 
Brauchts jetzt noch ein Roubaix im Lineup? Ist Future Shock ein großer Komfortgewinn?
Die Frage lautet wohl eher, warum hat Specialized sowas an ein Rennrad gebaut, was sich auf Asphalt bewegt.
Das Roubaix war schon immer ein sonderbares Rad, was auf der Reihe tanzte.
Aber wer hat, der kann.💁‍♂️
 
Spaß und Fahrfreude, wo immer du das Rad bewegen willst. Einfache Wartung gibt’s obendrauf.
Dafür nehme ich dann doch ein SL8 fürs gleiche Geld. Ich habe noch kein Profi-Team mit einem Aethos gesehen (man mag mich gerne erlauchten). Allroad bzw. All terain, wie in der News angedeutet, erachte ich mehr als fraglich; das Rad hat bestimmt keine ASTM 2 Freigabe (warum fehlt diese Angabe eigentlich?) und ist aus meiner Sicht nicht Allroad/Allterain tauglich. Für Endurance scheint mir der Stack etwas zu gering, wenngleich der starke Slop den Komfort erhöht.



Einfache Wartung gibt’s obendrauf.
Bei dem Lenker? Wohl eher nicht.
 
Dafür nehme ich dann doch ein SL8 fürs gleiche Geld. Ich habe noch kein Profi-Team mit einem Aethos gesehen (man mag mich gerne erlauchten). Allroad bzw. All terain, wie in der News angedeutet, erachte ich mehr als fraglich; das Rad hat bestimmt keine ASTM 2 Freigabe (warum fehlt diese Angabe eigentlich?) und ist aus meiner Sicht nicht Allroad/Allterain tauglich. Für Endurance scheint mir der Stack etwas zu gering, wenngleich der starke Slop den Komfort erhöht.




Bei dem Lenker? Wohl eher nicht.

Ich beziehe mich mit meiner Aussage auf das ursprüngliche Aethos (gleiche Geometrie wie SL8). Wäre wohl etwas schwierig, jetzt bereits Erfahrungswerte mit dem neuen Aethos zu haben.

Beim SL8 hättest du im übrigen das gleiche Problem mit dem Lenker, wenn du eine Version mit Roval Rapide Cockpit wählen würdest.

Mir ist es zudem egal, ob ein Profi-Team ein Rad einsetzt oder nicht. Ist ein Cannondale CAAD oder Synapse nur deswegen ein „fragwürdiges“ Rad, weil es von EF nicht eingesetzt wird?!

Übrigens wurde das Aethos in der Vergangenheit von Kasper Asgreen im Renneinsatz bewegt.

Mir muss das Rad Freude machen und nicht einem Fahrer X aus dem Peleton.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde anhand der Entwicklung des Crux mit der Einführung des Aethos davon ausgehen, dass in 2026 ein Update des Crux mit vollintegrierten Leitungen erscheinen wird. Eine leichte Änderung der Geometrie könnte auch hier erfolgen, allerdings fehlt, anders als im Road Lineup, ein Aero CX/Gravel Bike. Insoweit wäre eine Annäherung der Geometrie an das Diverge sortimentspolitisch weniger sinnvoll.
Gegen ein Tarmac mit Crux Geo und für 50mm Reifen hätte ich auch nichts.
 
Geo und Reifenbreite kriegst du mit einem Crux hin, wenn du das Crux eine Nummer kleiner wählst als das Tarmac. Der Aerofaktor würde vielleicht nicht ganz deinen Wünschen entsprechen….
Die Crux-Geo ist gut, kann meinetwegen bleiben. Und gegen ein bisschen Aero habe ich nichts. Ein bisschen heißt: so wie beim Tarmac, also kein super flächiger Rahmen. Aber davon ist Speci ja eh abgerückt, deshalb rechne ich beim nächsten Crux nicht damit.
 
Die Crux-Geo ist gut, kann meinetwegen bleiben. Und gegen ein bisschen Aero habe ich nichts. Ein bisschen heißt: so wie beim Tarmac, also kein super flächiger Rahmen. Aber davon ist Speci ja eh abgerückt, deshalb rechne ich beim nächsten Crux nicht damit.

….also Roubaix SL8 ohne FS und mit 10mm mehr Reifenbreite….
 
Ich schreibe niemanden vor was er fahren soll, ich habe nur gesagt was ich von dem Rad halte. Mehrfach habe ich schon in solchen Diskussionen gesagt das jeder kaufen soll was er will und einfach sagen "gekauft weil es so geil aussieht", das ist völlig ok.
Ich finde es nur Quatsch so einen Kauf dann argumentieren zu wollen. Was hebt das Aethos von der Masse ab? Das Gewicht und damit die Möglichkeit ein leichtes sportliches Bike zu bauen (wobei es wieder eine andere Diskussion ist ob der Normalo wirklich etwas von 200-300gr weniger Rahmen hat). Und genau die Vorteile gehen flöten wenn man dann aufrecht sitzt und doch wieder 8kg fährt bzw. selbst genug mitbringt.
Ist wohl eher so das genau die Zielgruppe bloß keine neutrale Meinung hören will und dann versucht bei kritischen Stimmen entweder zu beleidigen oder mit wohl keine Ahnung haben zu kommen.
Deine Probleme möchte ich haben... 🙄
 
Ich stand vor gut einem Jahr vor der Frage ob ich das Tarmac SL8 oder das Arthos nehme.

Die knapp 100g Gewichtsersparnis des Aethos bei gleicher Rahmengröße merk ich maximal zwischen den Ohren.

Aber es hatte für mich einfach folgende Vorteile:
  • runde Sattelstütze
  • geschraubtes Innenlager
  • keine tief angesetzten Sitzstreben (die gefallen mir einfach nicht)
  • Runde Rohrformen
  • keine Lenker-Vorbau-Einheit, wodurch ich flexibler beim Teiletausch bin

Der größte Punkt war das versprochene Plus an Komfort im Vergleich zum Tarmac.
Bei mir im Mühlviertel sind die Straßen teilweise sehr aufgerissen und extrem holprig zu fahren.

Ob ich durch die bessere Aerodynamik des SL8 etwas schneller wäre, bezweifle ich stark.
Dafür habe ich zu viele Höhenmeter bei meinen Touren dabei.
Da mach ich als Fahrer mit meiner Sitzposition vermutlich wesentlich mehr aus.

Das neue Aethos hätte für mich außer dem höheren Stack keinen nennenswerten Vorteil.
Ich würde mir nur 15mm Spacer sparen.

Die gänzlich integrierten Leitungen wurden von den Kunden verlangt. Specialized wäre blöd gewesen, das nicht so zu machen.

Unterm Strich ist es einfach so:
Mir gefällt das Rad und es macht Spaß damit zu fahren. 😁
 
Zurück