• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Cervélo R5 – erster Test: UCI illegal und Spaß dabei

Unfassbar schickes Bike. Ich mag die wirklich filigrane Optik.

Aber die durch die Gabel befestigte Bremse… schwierig. Das ist so ein Punkt, den man versucht aus dem Kopf zu bekommen. Aber jedes Mal wenn man draufschaut, denkt man sich… „Joa, das ist nicht so schick gelöst“.
 
Cockpit beeindruckend leicht. Kostet einzeln sicherlich eine Welt. Gibt's noch Bilder von verschiedenen Lacken des Rahmens?

Xplr Riesenschaltwerk an dem filigranen Kletterrahmen wäre nicht mein Ding, aber ich verstehe schon den Sinn hier dahinter. Ich würd's anders aufbauen, aber okay.

125 mm Steuerrohr laut Geotabelle bei Größe 56? 🤔🤔
 
"Die Sattelstützenklemmung arbeitete sicher und geräuschlos."

Manchmal Frage ich mich ja schon, ob die Texte von jemandem verfasst werden, der schon einmal Fahrrad gefahren ist.
Oder gerade deswegen.
Es gibt genug Hersteller, die mit diesen Sattelstützen Probleme habe, und da war in der Vergangenheit auch Cervelo dabei.
 
Unfassbar schickes Bike. Ich mag die wirklich filigrane Optik.

Aber die durch die Gabel befestigte Bremse… schwierig. Das ist so ein Punkt, den man versucht aus dem Kopf zu bekommen. Aber jedes Mal wenn man draufschaut, denkt man sich… „Joa, das ist nicht so schick gelöst“.

Das ist doch völlig normal dass die Bremsleitung durch die Gabel verlegt wird? Ich verstehe das "Problem" nicht.
 
Auf der Contra Seite - 26mm Serienbereifung nicht mehr zeitgemäß 🥺
Das Rad wurde mir eigentlich sehr sympathisch und ich fühlte mich bereits sehr verbunden. 🤗

Toller Bericht und Test!! Umfang. Ausführlich und Hintergründe. Klasse Rad!!
 
Absolutes Traumbike! Hätte ich kein Aethos und wäre der Rahmenset-Preis zumindest anfangs nicht so hoch, würde ich sofort schwach werden. Die Reifenfreiheit würde ich maximal ausnutzen, auch wenn ich mit den 32 mm an meinem Bike absolut zufrieden bin. Auch UDH und 13-fach inkl. einem 1-fach Antrieb würde ich sofort nutzen.

Trotzdem beachtlich: Das Rahmengewicht liegt mit 651 g in Größe 56 (in Raw Carbon) immer noch über dem eines lackierten Aethos in derselben Größe. Da liegen ca. 7 Jahre Entwicklungszeit dazwischen...

Ansonsten aber schön, dass es solche Bikes abseits des ganzen Aero- und Flachrohr-Querschnitts-Einheitsbreis noch gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch völlig normal dass die Bremsleitung durch die Gabel verlegt wird? Ich verstehe das "Problem" nicht.
Er meint die "durchgeschraubte" Konstruktion.
Ich verstehe bei all der Gramm-Feilscherei nicht, warum man nicht adapterlos auf 140 mm gegangen ist und per Adapter die 160 ermöglicht hätte.
 
Oder gerade deswegen.
Es gibt genug Hersteller, die mit diesen Sattelstützen Probleme habe, und da war in der Vergangenheit auch Cervelo dabei.
Und hier wirds erfahrungsgemäß wieder Probleme geben.
Super Schmutzanfällig und super schlecht zu reinigen ohne die Sattelstütze zu lösen.
 
1757060223282.png

reichen etwa 100 kg für ein sub 6 bike nicht aus?
 
Würde ich auch sagen, alles andere (Höheres Fahrergewicht) kannibalisiert sich ansonsten von selbst.

Wer so ein Bike kauft, sollte keine 90 kg und mehr wiegen.

Joa - eben umgekehrt: Wenn man es 100%ig sicher für 120 kg bauen würde, käme man mit dem wenigen Material nicht hin und müsste ein schwereres Rad bauen - für vielleicht 5-10% potentieller Kunden.
 
Zurück