• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues altes Rennrad

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 62664
  • Erstellt am Erstellt am
Du wolltest doch im Bianchi/Victory-Thread nur mal nen Colnago mit SR posten ;)

Nein, Spaß bei Seite... Danke für deinen Tipp!
 
Muss ich mal wiegen... Allerdings wäre "nackt" in meinem Fall mit Steuersatz. Weiß einer was der wiegt?
 
Halte ich für wahrscheinlicher. Ein komplett stählerner Steuersatz dürfte bei 200gr. liegen. Mein Superbe liegt etwa dort und ein Campa irgendwas auch.
 
Nur doof wenn man so wie ich knapp 1,96cm groß ist, dazu ne gute Schrittlänge von über 90cm und jetzt schon ne RH von 63cm hat. Ich würde auch gerne ne klassische Stütze rein aber das geht leider nicht weil die meisten Campa Stützen die ich bisher gefunden habe max. 20cm lang sind und ich brauche eher 25cm...daher der "moderne Stecken"
Und bei den italienischen Stahlrennern wird es leider ab 63cm aufwärts ziemlich schwer was zu finden...
Versuch's mal mit Kotter, die Räder muten wenigstens recht italienisch an. Wenn das nicht reicht, fallen mir noch Cratoni und Corrado ein...:cool:
eigentlich ot, aber als nächstes projekt such dir doch aus nl ne gazelle oder sowas - dort wohnen die riesen;)
ansonsten aber schöne sache, hier!
 
Zum Gewicht...

ImageUploadedByTapatalk1378037688.008922.jpg


Abzüglich der ca. 200g für den Steuersatz liegt der Rahmen + Gabel bei 2.430 g.

Kann das sein? War nur ne Küchenwaage und die Positionierung war eher schwierig.
 
Kaum denkbar. Wie groß ist der Rahmen? Meiner wiegt in RH 60 m-o 2963 gr. Rahmen und Gabel, ohne Steuersatz. Dein Gewicht wäre nur für einen 49-er oder 50-er denkbar. Stell den Rahmen auf die Sitzstreben, das ist ne gerade Unterlage und er steht im Lot. Dann muss die Waage nur hoch genug stehen, dass die Einstellschrauben nicht auf den Boden kommen...
 
Danke für den Tipp..!

So in etwa?
ImageUploadedByTapatalk1378048207.682612.jpg


Dann wären es minus Steuersatz (ca. 200g) ungefähr 2.850 g.
ImageUploadedByTapatalk1378048272.221956.jpg


Nehmt euch den Wert, der euch am besten passt ;)
 
Nein, die Bremsen waren noch nicht am Rahmen... aber es sieht so aus, als ob die Mutter vieeel zu lang fürden Steg ist.

Ist diese Spezial-Gipiemme-Steg-Mutter einfach nur sehr kurz oder hat die auch ne andere Spezifikation??
 
Sie ist außen durchgehend gleich dick. 10,0 meine ich mich zu erinnern und 9,5 lang. Vorne sind die Kanten leicht abgerundet. Das Problem ist, dass dann durch die Länge des Bremsbolzens nur sehr wenig Einstecktiefe für den Inbus auf der Rückseite bleibt. Habe schon überlegt, den Bolzen 1 mm zu kürzen.
 
Die Mutter muss ein zylindrisches Teil sein mit dickerer Wandstärke als die normalen Hülsenmuttern. Vielleicht ist es irgendwie möglich, so eine Mutter selber zu basteln (oder basteln zu lassen), mit 6kantkragen, der hinten am Bremssteg aufliegt?
 
Zurück