• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Marschallplan Randonneur

Zato

Aktives Mitglied
Registriert
19 Oktober 2016
Beiträge
376
Reaktionspunkte
550
Ort
Kevelaer
Hallo zusammen,
ich war bei Uwe Marschall um mein neues Randonneur Rad zu besprechen und in Auftrag zu geben.
Leider gibt es Schwierigkeiten an Schaltwerke und Umwerfer in Silber ui kommen.
Jetzt brauch ich mal eure Hilfe und Tips wo sowas zu bekommen ist. Am liebsten Shimano 10 fach bin aber für alles offen.
Es mus vorne 3fach sein.
Schon mal Danke für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Stefan
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Mischief

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Shimano 7700 und 7800 kriegt man schön in gebraucht. Aktuell einer hier im Biete:
Shimano Dura Ace RD-7700 in "fast wie Neu" Zustand:

Anhang anzeigen 899672Anhang anzeigen 899674Anhang anzeigen 899675Anhang anzeigen 899676

... auch außen unten am Gelenk nicht verkratzt, daher werfe ich mal 50,- Euro in den Raum; zuzüglich Versand ...

Bei Kurbeln ist ja kein Thema da gibts vielen schönes! Irgendwo ist hier auch ein extra Faden zu der Thematik...
 
chorus, oder auch centaur und veloce 10f rundhöcker sind die letzten schönen!
sollten in einzwei monaten in den ka, ebay oder hier beschaffbar sein, evtl ein ganzes rad in sehr kleiner rh kaufen - zweitrad der ehefrau, die seltenst gefahren ist, bei kleinen rh ist der allgemeine verschleiß auch oft geringer...

davor steht aber der test, welche hebel besser in der hand liegen und sich nach dem persönlichen empfinden besser schalten.
ich selbst fahre ziemlich viel verschiedenes, aber auf langstrecke bin ich bei campa 10f.
 
Moin Stefan
Shimano XTR Schaltwerke stehen von der Verarbeitung, Gewicht und Funktion einer DuraAce in nichts nach und sind 10fach kompatibel. Um beim MTB die Kette mit Hilfe der Federspannung des Schaltwerks aufs grössere Ritzel zu bekommen, gab es die überwiegend in umgekehrter Schaltrichtung. Muss man beim Kauf drauf achten - es gibt beide Varianten. Die koventionelle nicht inverse Variante funktioniert mit allen Shimano 10fach Strassenschalthebeln (Rahmen-, Lenkerend-, STI-Hebel) ganz normal und sehr vorzüglich. Um Robustheit und Schmutzempfindlichkeit muss man sich unterwegs dann auch keine Gedanken mehr machen. Bei Detail-Fragen gern per PN.
Viele Grüsse
Ingo
PS noch günstiger sind die XT Schaltwerke (alle ab 8fach sind auch 10fach kompatibel). Da muss halt der Zustand nicht zu "abgenutzt" sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenns auch Campa sein darf schau nach der Racing T gruppe, gab es noch komplett in silber und mit rundhöcker ergos bis 10 fach und hatte auch eine 3 fach kurbel.
ansonsten centaur und darunter gibts auch noch in silber bei 11 fach auch noch neu
 
Moin Stefan
Shimano XTR Schaltwerke stehen von der Verarbeitung, Gewicht und Funktion einer DuraAce in nichts nach und sind 10fach kompatibel. Um beim MTB die Kette mit Hilfe der Federspannung des Schaltwerks aufs grössere Ritzel zu bekommen, gab es die überwiegend in umgekehrter Schaltrichtung. Muss man beim Kauf drauf achten - es gibt beide Varianten. Die koventionelle nicht inverse Variante funktioniert mit allen Shimano 10fach Strassenschalthebeln (Rahmen-, Lenkerend-, STI-Hebel) ganz normal und sehr vorzüglich. Um Robustheit und Schmutzempfindlichkeit muss man sich unterwegs dann auch keine Gedanken mehr machen. Bei Detail-Fragen gern per PN.
Viele Grüsse
Ingo
PS noch günstiger sind die XT Schaltwerke (alle ab 8fach sind auch 10fach kompatibel). Da muss halt der Zustand nicht zu "abgenutzt" sein.
Sind die nicht größtenteils schwarz?

EDIT: Zumindest teilweise.
 
Ja ich glaube Microshift mit Lenkerendschalter wird auch meine Wahl.
Alles andere wie Campa ist utopisch teuer und gebraucht wird es mit Gold aufgewogen :)
 
Ja ich glaube Microshift mit Lenkerendschalter wird auch meine Wahl.
Alles andere wie Campa ist utopisch teuer und gebraucht wird es mit Gold aufgewogen :)
Na komm...so teuer is Campa auch nicht. Und wenn man schon das Geld in die Hand nimmt und sich ein Rad auf Maß bauen lässt, dann sollte man doch nicht an den Komponenten sparen. Find ich.

Edit: Also falls das jetzt heißen sollte: Eigtl würde ich ja gerne Campa, aber das ist mir zu teuer, ich nehm lieber was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja die racing T ist auch nicht so teuer beschrieben. aber jeder wie er möchte. zum thema xtr irgendwer hat mal davon nur den käfig an ein DA schaltwerkgepflanzt, ich weiß aber nicht bis zu welcher generation die beiden kompatibel sind
 
Würde ja gerne eine neue Gruppe dranbauen aber es gibt ja nur noch alle in Schwarz.
Deshalb ja meine Frage hier vielleicht kennt jemand ja eine Lösung.
 
würde ich nicht pauschalisieren Veloce findet man noch in 3 fach und Silber aber eben nicht mehr so oft neu man muss suchen das wäre dann 11 fach

ich selbst hab gerade eine Chorus 11 fach in der mache bei der die Carbonteile durch Alu teile der Athena ersetzt wurden um einen silberne gruppe zu bekommen.

ist halt immer die frage welchen weg man gehen will. bzw mit welchem Aufwand
 
Eine 3x 9 oder 10 gruppe, Campa, silber bekommen wir zusammen.

Ich hätte eine racing t kurbel, allerdings ohne beschriftung, blätter ok.
Ein 3f werfer und ein sw liegen in der börsenkiste.
Sw muss ich gucken, ob 9 oder 10 fach.

Die ergos sind schwieriger zu finden...
 
Zurück