AW: neuer Laufradsatz
Hallo!
Da sprichts du genau das an, was mich gerade beschäftigt: Welche Einfluss übt der ca. 140g-Unterschied zwischen einem aktuellen Ultegra- und einer Dura-Ace-Nabesatz.
Mich irritiert, warum ich mit einem ca. 1680g schweren Wh-6600 (nicht so steif, nicht so aero, nicht agiel) schneller in den Hügeln bin, wie mit einem 1390g schweren Wh7850 cl24. Der Testhügelkurs ist ein Rundkurs (Kugelring genannt), bei wahrnehmbarem Wind werden meine Zeiten immer schlechter, egal woher er kommt.
Hecmac
Die dann entweder auch extrem teuer sind, oder eben nicht den Poserfaktor eines 80mm
haben
Wobei ich nach wie vor der Auffassung bin, das Laufradgewicht wird über- bzw. extrem falsch bewertet.
Wenn denn die "Agilität" tatsächlich über die rotierende Masse beeinflusst wird (abgesehen davon, daß ein brettsteifes Laufrad auch agiler ist, als irgendein Schlabberkram), wird es trotzdem ziemlich egal sein, ob ein und dieselbe Felge gleichgut gebaut auf einer z.b. Ultegra-Nabe (sackeschwer, Stahlfreilauf) oder einer Edco, Tune, Acros whatever "deutlich-unter-200g" Nabe läuft.
Tatsächlich sollten also nur die Felge und die Nippel (und natürlich das Gummi) darauf richtigen Einfuss haben. (Speichen hab ich mal als konstant gesetzt, sonst ändert sich ja das ganze Gefüge).
Hallo!
Da sprichts du genau das an, was mich gerade beschäftigt: Welche Einfluss übt der ca. 140g-Unterschied zwischen einem aktuellen Ultegra- und einer Dura-Ace-Nabesatz.
Mich irritiert, warum ich mit einem ca. 1680g schweren Wh-6600 (nicht so steif, nicht so aero, nicht agiel) schneller in den Hügeln bin, wie mit einem 1390g schweren Wh7850 cl24. Der Testhügelkurs ist ein Rundkurs (Kugelring genannt), bei wahrnehmbarem Wind werden meine Zeiten immer schlechter, egal woher er kommt.
Hecmac