• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neu Rennradtreff Rheinhessen

Noch 162 Hm und ihr habt euch ein Eis verdient. :D

Fahrt schöne Touren.
 

Anzeige

Re: Neu Rennradtreff Rheinhessen
Da nehmt ihr ja so ziemlich jeden Höhenmeter mit, den man in Rheinhessen finden kann (in Summe entspricht das ungefähr der Höhendifferenz des Col du Tourmalet von der Westseite -> 1.405m und ca. der Rheingaurunde von Harald).
Sofern euch dass immer noch nicht langt, könnt ihr zu Beginn oder Ende des Trips ja noch Höhenmeter auf dem Testparcour vom Fahrrad Franz sammeln...

Dass Wetter soll jedenfalls mitspielen, am Col müsst ihr nur mit leichtem Gegenwind aus Nordwest rechnen, also ein paar Extrakörner in Reserve halten -
der Verlierer kann ja dann das Eis für die Runde zahlen.
Wünsche euch jedenfalls viel Spaß!!!
Gruß - Florian
 
Hi Florian,

gute Idee - der "Col"verlierer bezahlt das Eis !!!:daumen:
Bedenke aber, bei uns gibt es Altersbonus ( pro Altersjahr 15 sec. ) :D ,
wie war das, du bist 16 Jahre jünger,dann musst du ja 4 Minuten schneller fahren als ich! :p

Gruß Harald
 
Du bist ja wie eine Mutter zu mir :D
Vieleicht sollte ich mit dem Koga und Anhänger kommen, da passen noch mehr Backsteine rein ;)
cargocroozer.jpg


Ich freu mich auf Samstag!
Grüße
Tom
Das Bild erinnert mich irgendwie an die Idee mit dem Grill, angehängt an Cosmas' Rad.
Cosmas war so weit ich weiss nicht bereit mit angehängtem Grill zu fahren. Wir hatten aber auch Sorge, dass er trotz angehängtem Grill noch so schnell die Berge hoch fährt, dass es uns trotz allen technischen Aufwands nicht gelingt während der Fahrt ein Würstchen oder ein Steak vom Grill zu nehmen.
Wäre die Rolle mit dem angehängten Grill zur Versorgung der anderen Tourteilnehmer nichts für dich....?

@ Frank
Ich gestehe, dass ich es sehr erfrischend fand, dass Harald eine Tour in einem gewissen Rahmen vorgeschlagen hat. Deine Verlängerungen machen die Tour mit jedem zusätzlichen Kilometer immer unattraktiver. So wie es letzten Montag jeden zeitlichen Rahmen gesprengt hat, wird es irgendwann einfach zu lang. Rund 100 km, 1000-1500 Hm als Richtgrösse für eine gemeinsame, zwanglose Ausfahrt finde ich deutlich attraktiver.
Da kommt man dann auch irgendwann wieder zu Hause an und wird dort auch noch wiedererkannt... ;)
Ich verzichte lieber auf 20 km und ein paar Höhenmeter, setze mich dafür am Ende einer Tour noch mal ein bisschen gemütlich zum Ausklang zusammen und komme dann noch in einem gewissen Zeitrahmen wieder zu Hause an (und werde dort wiedererkannt ;) ). Einzelne Veranstaltungen dürfen da selbstverständlich eine Ausnahme darstellen, sie sollten aber nicht die Regel fürs Wochenende sein.

Unabhängig von meiner Kritik werde ich morgen wohl nicht mitfahren. So ein Garten hinterm Haus scheint irgendwie eine Mischung aus Kölner Dom und never ending Story zu sein. Und da das Wetter am Sonntag nicht gartentauglich zu werden scheint werde ich Samstag in den Garten gehen müssen und anschliessend auf besseres Sonntagswetter hoffen um dann vielleicht noch spontan am Sonntag radeln zu können.
 
@ Paul: Ich bin sowieso davon ausgegangen, dass wir den Tourenvorschlag von Harald fahren und habe da auch kein Problem mit. Meine kleinen Modifikationen waren nicht ganz ernst gemeint und sollten nur zeigen, dass es noch weitere Hügel auf der Strecke gibt (was wohl eh jeder weiß), die man (theoretisch) auch noch fahren könnte aber natürlich nicht muß.
Ansonsten finde ich 1400Hm und 115km jetzt auch nicht so dramatisch und durchaus, in überschaubarer Zeit, fahrbar.

2300Hm und 145km (wie am Montag z.B.) sind da nochmal (min.) eine Nummer härter. Das es am Montag etwas später geworden ist lag aber hauptächlich an der langen (Kaffee-) Pause, die wir noch eingelegt hatten. Ich fands aber trotzdem sehr schön und hoffe, dass dich deine Partnerin noch wiedererkannt hat und dir nicht allzu viel Ärger gemacht hat ;)
 
@ Paul: Ich bin sowieso davon ausgegangen, dass wir den Tourenvorschlag von Harald fahren und habe da auch kein Problem mit. Meine kleinen Modifikationen waren nicht ganz ernst gemeint und sollten nur zeigen, dass es noch weitere Hügel auf der Strecke gibt (was wohl eh jeder weiß), die man (theoretisch) auch noch fahren könnte aber natürlich nicht muß.
Ansonsten finde ich 1400Hm und 115km jetzt auch nicht so dramatisch und durchaus, in überschaubarer Zeit, fahrbar.

2300Hm und 145km (wie am Montag z.B.) sind da nochmal (min.) eine Nummer härter. Das es am Montag etwas später geworden ist lag aber hauptächlich an der langen (Kaffee-) Pause, die wir noch eingelegt hatten. Ich fands aber trotzdem sehr schön und hoffe, dass dich deine Partnerin noch wiedererkannt hat und dir nicht allzu viel Ärger gemacht hat ;)

Entschuldige, dass ich dich Ernst genommen habe.... ;)

Ich kenne dich gut genug um zu durchschauen, dass du hier Spass gemacht hast.
Hätte keiner was gesagt hättest Du bestimmt noch ein paar steile Hofeinfahrten gefunden... ;)
Ich habe die Gelegenheit beim Schopfe ergriffen um meine Sicht einfach an Hand von Beispielen darzulegen. Und auch ich weiss, dass 10 Kilometer mehr oder weniger den Kohl nur sehr bedingt fett machen.
Von daher: Alles im grünen Bereich.

Ich hatte Montag keinen Hausschlüssel dabei und war darauf angewiesen, das frau mir die Tür öffnet wenn ich nach Hause komme.
Sie hat mir Einlass gewährt :)
Ärger gabs auch nicht (den gäbe es irgendwann wenn ich den Spass jedes Wochenende so exzessiv treiben würde), aber wir sehen es gleich: Das war ein bisschen viel auf einmal. Dieses Fazit haben wir ohne Ärger oder sonstiges Murren gemeinsam und einstimmig gezogen. Und ob jetzt unsere Einkehr Schuld war oder die Strecke oder die Kombination aus beidem - im Endeffekt waren wir sehr lange unterwegs, für meinen Geschmack zu lang.
Schön wars trotzdem - ich will unseren Montag jetzt nicht schlecht reden.
Auch wenn ich wirklich nicht meinen besten Tag erwischt hatte und phasenweise echt mit mir gekämpft habe. aber ich habe meinem inneren Schweinehund gezeigt wer der grössere Schweinehund ist...;)
 
Auch wenn ich wirklich nicht meinen besten Tag erwischt hatte und phasenweise echt mit mir gekämpft habe. aber ich habe meinem inneren Schweinehund gezeigt wer der grössere Schweinehund ist...;)

Also ich fand es echt beachtlich wie du dich durchgekämpft hast. Erst wollten wir ja abkürzen, und dann wurde doch durchgefahren, respekt :daumen: Ich fand die Ausfahrt am Montag echt super und hatte Riesenspaß :)

Grüße
Tom (der nur einen Grill hinter sich herziehen würde wenn der nicht beim Fahren befeuert wird)
 
wann willst du die denn fahren harald? ist ja schon ne ziemlich harte tour ;)!



Und ich hoffe doch sehr, dass das bei 10 uhr 30 aufm parkplatz bleibt. ich bin auf jeden fall da, und frank auch!
 
gute Idee - der "Col"verlierer bezahlt das Eis !!!:daumen:
Bedenke aber, bei uns gibt es Altersbonus ( pro Altersjahr 15 sec. ) :D ,
wie war das, du bist 16 Jahre jünger,dann musst du ja 4 Minuten schneller fahren als ich! :p
Gruß Harald


Hallo Harald,
du hast Recht, bei einem „Bergduell“ (ich bin mal so generös und gewähre dem „Col“ du Mainz mit Augenzwinkern den Status „Berg“) genügt die reine Zeit nicht als alleiniges Kriterium um die Leistung eines Radlers zu bewerten.

Fairerweise müsste man wie du schreibst auch den Faktor Alter berücksichtigen und zusammen mit der gefahrenen Zeit so eine Art Leistungsindex des jeweiligen Fahrers bilden. Du schlägst jedes fortgeschrittene Lebensjahr als Malus vor - damit hätten wir schon mal den „ALI“ (Alter-Leistungs-Index).
Exemplarisch: Harald brauchte für den offiziellen Rheinhessen-Benchmark „Hausen vor der Höhe“ 16,54min.
Meine Glaskugel sagt mir, dass Harald Jahrgang 62 ist - bestes Rennradfahreralter also. Ein jüngerer Fahrer mit identischer Zeit aber weniger Lenzen erbringt demnach eine geringere Leistung.
Idee -> je Jahr ab 25 (angeblicher Peak der Leistungsfähigkeit) +1% Altersbonus. (also bei Harald die gefahrene Zeit geteilt durch 1,24 -> 49 Jahre (24 Jahre Differenz) entspricht dann 24% Bonus).

Ich würde sogar weiter gehen und das Gewicht als zusätzlichen beeinflussenden Faktor berücksichtigen. Sinnvollerweise sollte hier der BMI (Link Berechnung) herangezogen werden, da das reine Gewicht hierfür keine qualitative Aussage ermöglicht (Rolf Aldag mit seinen 75kg verteilt auf 1,91m würde ansonsten ja besser bewertet (da Malus durch mehr Gewicht) als Erik Zabel mit bei 1,76 und 69 kg). Um die Formel nicht unnötig zu strapazieren müsste man das Radgewicht einfach zum Körpergewicht addieren. Berechnung des BBMI (Body+Bike Mass Index).

Gemeinsam mit dem Alter haben wir dann den „BALI“ (Body+Bike Mass Alter Leistungs Index). Mein Systemgewicht beträgt 93,4 kg bei 1,74 cm Körpergröße (in den Morgenstunden). Macht einen BBMI von 29,9. Durchschnitt wäre dann ein BBMI von ca. 26 (1,80m + 74kg Mensch inkl. Kleidung + 7,5kg Bike + 1,5kg Ausrüstung).

Meine Wenigkeit hat zuletzt in 2011 für diese Strecke satte 3 Minuten länger gebraucht. Zudem bin ich noch 16 Jahre jünger als Harald, bekomme mit meinen zarten 34 Jahren aber dennoch einen Altersbonus und hatte zu diesem Zeitpunkt aber einen katastrophalen BMI von 35,3 :eek: -> Faktor 1,35 (35,3/26). BALI ist dann in meinem Fall 1,09 (Alter) x 1,35 (BBMI) = 1,47. Bereinigt Zeit um den BALI = 19,58min / 1,47 = 13,31min.
Harald wäre dann bei einem geschätzten BBMI von 26 mit seinen 49 Jahren bei einem BALI von 1,24 -> dividiert durch sein Zeit von 16,54min hätten wir dann 13,40min als Vergleichsgröße stehen ;)
Wenn beispielsweise Rainer Calmund die Strecke mit seinem Hollandrad + Verpflegung (2 KG Wurst & 4 Liter Bier :bier: ) in 90min schieben würde, käme er dann beispielsweise bei einem BALI von 4,0 immerhin auf eine Vergleichszeit von 22,30min für Hausen vor der Höhe.

cyclassics_2009_02.jpg


Hilft mir aber wenig wenn ich durch meine eher fragwürdigen Berechnungslogiken und Variablen nach Gutdünken gar nicht mal so schlecht dastehe aber dann trotzdem am Berg eine Packung bekomme (und oben völlig dann außer Puste mit dem Taschenrechner die Zeitdifferenz begründen möchte). Werde mich im Zweifel in den Anhänger von Tom setzen und dann in 16:30min schweißfrei oben sein :p
Oje, merke gerade dass ich in vielen Zeilen viel Unfug verzapft habe. :crash: Mea Culpa!

Wünsche allen jedenfalls ein angenehmes & sonniges Wochenende! Freu mich auf den Col du Feldberg kommenden Donnerstag.
Das Eis zahlt einfach der Verlierer von Stein-Schere-Papier-Echse-Spock (Nerd Variante aus The big bang theorie)

Pierre_ciseaux_feuille_l%C3%A9zard_spock_aligned.svg


Gruß - Florian

PS. wem fad ist -> in der SWR Mediathek (Stichwort Canyon in der Suche eingeben) ist eine 30minütige Doku über Canyon zu finden, recht interessant (neues Speedmax wird unter anderem gezeigt).
 
Zurück