• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neu Rennradtreff Rheinhessen

Anzeige

Re: Neu Rennradtreff Rheinhessen
AW: Neu Rennradtreff Rheinhessen

Hallo @ konnten zwar heute aus gesundheitlichen Gründen nicht mit euch fahren. Haben uns dennoch sehr gefreut als wir am Dienheimer Buckel erst Claudi und Olli getroffen hatten, um dann vor Uelversheim einen Kettenriss zubekommen. Auc
h hier lernte ich drei sehr nette RRfahrer aus unserer Region kennen, die leider keinen Kettennieter an Bord hatten. Falls ihr hier mitlest, mal vielen Dank für das nette Gespräch.Als Sonja dann wieder mit dem Kettennieter da war, schnell genietet, und ab ging es weiter.Unsere geplante Tour ins Zellertal konnten wir jetzt vergessen. Also sind wir über die Hubbel Richtung Worms gefahren und dann kam die größte Überraschung.
Jens, Frank,Andy und Paul kamen uns entgegen, also kurzer Plauderstopp und weiter ging es nach Worms und dann über die Altrheinrunde wieder Richtung Heimat.

Fand ich Klasse das wir uns noch getroffen haben, genial wäre es gewesen wenn wir auch noch die Haraldtruppe aufgestöbert hätten.
Hätte gerne mal Cosmas und seine Reni kennengelernt, kenn die nur vom Forum.
 
AW: Neu Rennradtreff Rheinhessen

Als Sonja dann wieder mit dem Kettennieter da war ...
Wenn das nicht typisch Klaus ist, die Kette kaputt machen und dann Sonja nach Hause schicken den Nieter holen :D

Nächsten Sonntag können wir mal ne richtig gemütliche Runde drehen. Wenns sein muß auch durchs Ried ;)
 
AW: Neu Rennradtreff Rheinhessen

@ Hallo Jensohne ,habe jetzt nochmal beide Räder vermessen, der Lenker ist gleich breit hat nur eine andere Biegung, ansonsten sind Oberrohrlänge, Sitzhöhe und dergleichen auch identich. Jetzt kommts, der Lenker am Madone ist fast 5 cm höher als beim Cilo. Hab jetzt den letzten 20mm Spacer rausgemacht, hatte ich noch nie probiert, und siehe da sitze jetzt wie ein Pascha. Auf über 50km ohne vernünftige Radhose bequem und mehr Druck auf den Pedalen. Um das rauszufinden hab ich jetzt 3 Jahre und viele Nerven gebraucht.:crash::wut:
 
AW: Neu Rennradtreff Rheinhessen

Ist die Pro 900 auch zu empfehlen, hast Du Referenzen, zum Vergleich ?
Habe diese bis dato nicht "live" gesehen !

Die Pro 900 fahren ein Arbeitskollege und ich. Als Vergleich haben wir einige DX, eine Lupine Piko, ein paar Power LEDs und die BUMM Ixon IQ Speed mit zwei Scheinwerfern.
Fazit: die PRO 900 ist die hellste mit der besten Randausleuchtung. Die von uns eingesetzte OLE Version mit dem grossen Akku hält auch noch über 4h bei Vollgas. Da halten die anderen auch nicht mehr mit.
Für 250 € bekommt man nichts vergleichbares mit nur einer LED. Außerdem kann man die Funzel auch noch umbauen, es gibt verschiedene Streulinsen zur Auswahl.

Die Airstream taugt nur was im Strassenverkehr, für Trails ist ihre Ausleuchtung zu schwach.

BTW, wir fahren im Dunkeln alles was wir auch im Hellen fahren (das schliesst auch die technischen Trails im PW oder Taunus mit ein).
 
AW: Neu Rennradtreff Rheinhessen

@ Hallo Jensohne ,habe jetzt nochmal beide Räder vermessen, der Lenker ist gleich breit hat nur eine andere Biegung, ansonsten sind Oberrohrlänge, Sitzhöhe und dergleichen auch identich. Jetzt kommts, der Lenker am Madone ist fast 5 cm höher als beim Cilo. Hab jetzt den letzten 20mm Spacer rausgemacht, hatte ich noch nie probiert, und siehe da sitze jetzt wie ein Pascha. Auf über 50km ohne vernünftige Radhose bequem und mehr Druck auf den Pedalen. Um das rauszufinden hab ich jetzt 3 Jahre und viele Nerven gebraucht.:crash::wut:

Na also, es geht doch. Räder ordentlich vermessen und schon hat man den Unterschied.
Bleibt nur ein Problem. Dein Windschatten wird unbrauchbar. Um das zu kompensieren müssen wir in Zukunft mehr berghoch fahren.:D:D
 
AW: Neu Rennradtreff Rheinhessen

@ Jens was soll das heißen, sein Windschatten wird unbrauchbar. Ich brauch den immer.
Heute einen kleinen Unfall gehabt. Was müssen Bahngleise auch so sch... glatt sein?:mad:
Natürlich auf die linke Seite gekippt, wo ja sowieso kein Aua ist:spinner:
Aber sonst nix passiert.
 
AW: Neu Rennradtreff Rheinhessen

Bleibt nur ein Problem. Dein Windschatten wird unbrauchbar.
Na ja für ordentlichen Windschatten müßte er sowieso noch ein wenig wachsen. Aber davon ist wohl nicht mehr auszugehen :D ;)

@Sonja: Na dann gute Besserung und immer schön vorsichtig fahren ;)


Übrigens: Wir gucken uns heute Abend noch ein Haus in Nierstein an. Vielleicht werden wir ja Nachbarn. Aber nicht das ich dann immer mit durchs Ried fahren muß :D
 
AW: Neu Rennradtreff Rheinhessen

@ Jens was soll das heißen, sein Windschatten wird unbrauchbar. Ich brauch den immer.

Na ja für ordentlichen Windschatten müßte er sowieso noch ein wenig wachsen. Aber davon ist wohl nicht mehr auszugehen :D ;)

@Sonja
Ganz einfach. Jetzt duckt er sich vorne ab und der Wind weht über ihn rüber.
Ich sehe nur eine Lösung, die zumindest einen Versuch wert ist. Wir probieren das mit dem wachsen. Hierzu der Versuchsplan:
- Morgen nach dem Aufstehen die Größe messen.
- Dann für 4 Wochen vor dem Aufstehen mit einem Glas Wasser gießen. Da der Mensch kopfgesteuert ist, muss das Wasser natürlich über den Kopf.
- Nach 4 Wochen morgens wieder die Größe messen.
- Die gemessene Differenz ergibt das Wachstum in 4 Wochen und wir können hochrechnen wie lange der Versuch fortgeführt werden muss um die 20mm Spacer auszugleichen.
:D:D:D

Das waren jetzt aber genug Stürze für die nächsten Jahre. Gute Besserung.


Übrigens: Wir gucken uns heute Abend noch ein Haus in Nierstein an. Vielleicht werden wir ja Nachbarn. Aber nicht das ich dann immer mit durchs Ried fahren muß :D

Da müsste man ja befürchten, dass die 10 Höhenmeter über die Weisenauer Brücke auf dem Weg zur Arbeit auch noch wegfallen. Wo soll das hinführen? :)
 
AW: Neu Rennradtreff Rheinhessen

Hallo Jens, ich bin doch nicht lebensmüde:D. Weißt du, was das für mich heißt? So schnell kann ich gar nicht rennen, wenn das Wasser auf seinem Kopf gelandet ist. :eek: Es wäre aber auch Wasserverschwendung, denn in dem Alter ist doch Hopfen und Malz verloren was das Wachstum angeht. Aber da ich ja auch nicht unbedingt ein Riese bin, reicht sein Windschatten für mich vollkommen aus.
 
AW: Neu Rennradtreff Rheinhessen

Hallo Jens, ich bin doch nicht lebensmüde:D. Weißt du, was das für mich heißt? So schnell kann ich gar nicht rennen, wenn das Wasser auf seinem Kopf gelandet ist. :eek: Es wäre aber auch Wasserverschwendung, denn in dem Alter ist doch Hopfen und Malz verloren was das Wachstum angeht. Aber da ich ja auch nicht unbedingt ein Riese bin, reicht sein Windschatten für mich vollkommen aus.

Im Dienste der Wissenschaft und für das Allgemeinwohl, es wollen noch mehr den Windschatten nutzen, muss man manchmal Opfer bringen. Da muss Klaus jetzt durch.
Zur Belohnung kannst du ihm ja pro Millimeter Wachstum ein großes Eis anbieten. Bei den Erfolgsaussichten ein super Deal. :rolleyes:
 
AW: Neu Rennradtreff Rheinhessen

Ich glaube, meine Nächstenliebe für Wissenschaft und Allgemeinwohl ist dann doch nicht so stark ausgeprägt. Bei so einer Aktion hilft auch kein Rieseneis.
Heute Abend bei unserer Runde hat der Windschatten noch ausgereicht. Wobei ich sagen muss, dass der Nebel schlimmer war, als der Gegenwind.:D
 
AW: Neu Rennradtreff Rheinhessen

Da müsste man ja befürchten, dass die 10 Höhenmeter über die Weisenauer Brücke auf dem Weg zur Arbeit auch noch wegfallen. Wo soll das hinführen? :)
Nun ja, zumindest auf der Rückfahrt wären dann aber noch ca. 30-40hm hinzugekommen.
Das Häuschen lag am Hang etwas oberhalb von Nierstein und hatte eine sehr schöne Aussicht von der Terrasse über Nierstein bis Schwabsburg.
Leider passt die Zimmeraufteilung nicht optimal. So wird es dann wohl doch das Haus in Bretzenheim werden.
 
AW: Neu Rennradtreff Rheinhessen

Frank nach Bretzenheim wird aber nicht umgesiedelt, hier gibt es genug Häuser die Ihr kaufen könnt. In Bad Oppenheim ist es natürlich am schönsten und die Infrastruktur stimmt bestens.
 
AW: Neu Rennradtreff Rheinhessen

Sorry Klaus, aber so wies aussieht wird wohl Bretzenheim das Rennen machen. Da passt einfach fast alles.
Der Hammer ist auch die 25m² große, gefließte und mit Bodenheizung und großer Fensterfront ausgestattete Garage mit Direktzugang zum Haus. Da kann man jede Menge Fahrräder lagern und komfortabel warten ;)

Wird aber nicht gekauft die Hütte sondern gemietet. Unser Häuschen in Laubenheim wollen wir ja behalten, wird dann vermietet.
Nach 15 Jahren ist uns allen aber mal nach nem Tapetenwechsel (und etwas großzügigeren Platzverhältnissen) zumute.

Heute Abend bin ich nochmal meine Dunkeltrainingsrunde gefahren. Zwischen Mommenheim und Gau Bischhofsheim auf dem Raddamm war dann aufeinmal was über mir. Hab erst nur nen Schatten in meinem Lichtkegel gesehen und dann nach oben geschaut. War irgendein Greifvogel, Bussard oder sowas. Der war so knapp über mir das ich schon dachte er will auf meinem Helm landen.
Vielleicht habe ich ihn geweckt und das hat ihm nicht gefallen :rolleyes:
Mußte dann auch an Jens denken, der mir neulich von einer unangenehmen Begegnung mit einem Bussard erzählt hat, die er mal hatte.
Hab dann etwas kräftiger in die Pedale getreten und geguckt das ich mich schnell vom Acker mache.

Gute Nacht
 
AW: Neu Rennradtreff Rheinhessen

Die bevorzugte Wohnlage Bretzenheim/Zahlbach haben sogar damals die Römer schon erkannt und entsprechende Wasserleitungen durch- und entlang geführt ! Lernt man alles auf den Mainzer 3 Treppengymnasien.:D

Wirft man allerdings heute den Fluglärmpegel mit in die Waagschale hätte
der Senat damalig sicherlich anders entschieden.

Mieten macht bei dem Preisverfall für Immobilien in dieser Region unter Umständen Sinn.

Wir werden in Saulheim seit 2 Wochen auch ab 5:05 Uhr geweckt, meinen Luxuswecker von Nordmende verticke ich ich gerade in ebay, brauch ich eh nicht mehr.

Schiggy ? Wo bleibt der Samstagsbericht von der MTB - Runde beim Pedalist ? Gekniffen oder warst Du zu langsam ? :D

Gute Nacht !
 
AW: Neu Rennradtreff Rheinhessen

Die bevorzugte Wohnlage Bretzenheim/Zahlbach
Bingo, das Häuschen steht im Grenzgebiet zwischen Bretzenheim und Zahlbach.

Ein Kurzbericht von der Tour beim Pedalisten hatte ich ja hier schon geschrieben. Zu langsam bin ich immer nur bergab, da muß ich noch dran arbeiten ;)

Morgen werde ich erst mal mit einem Teil der beinharten Fraktion im Wiesbadener Wald mit dem MTB spazieren fahren.
 
Zurück