• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

Anzeige

Re: Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!
Ich habe ein schlechtes Gewissen.
Für 35€ habe ich alle guten Vorsätze schnell über Bord geworfen und mir doch wieder ein "neues" Rad gekauft.

Ein Scott G-Zero FX-Pro mit kompletter XT Gruppe.
Beule im Oberrohr und etwas ungepflegt. Sonst aber OK.

Und jetzt werde ich noch sentimental. Leute, das Teil ist 25 Jahre alt! Mein halbes Leben. Unglaublich. Ich weiss noch, als die ersten G-Zeros auf den Markt kamen. Wahnsinn. Damals war ich noch voll in der MTB Szene dabei. Die ersten Bikeparks eröffneten. Die ersten Freeride Videos mit unglaublichen Stunts...

Am Wochenende mache ich die erste Probefahrt. Einziger Haken: Ich bekomme keine Luft ins Federbein. Wahrscheinlich weil ein Dichtring am Adapter fehlt. Bis ich den Adapter rausgeschraubt habe, ist die Luft jedes mal schon wieder draußen.

PB219773.jpg
PB219774.jpg
 
Ich habe ein schlechtes Gewissen.
Für 35€ habe ich alle guten Vorsätze schnell über Bord geworfen und mir doch wieder ein "neues" Rad gekauft.

Ein Scott G-Zero FX-Pro mit kompletter XT Gruppe.
Beule im Oberrohr und etwas ungepflegt. Sonst aber OK.

Und jetzt werde ich noch sentimental. Leute, das Teil ist 25 Jahre alt! Mein halbes Leben. Unglaublich. Ich weiss noch, als die ersten G-Zeros auf den Markt kamen. Wahnsinn. Damals war ich noch voll in der MTB Szene dabei. Die ersten Bikeparks eröffneten. Die ersten Freeride Videos mit unglaublichen Stunts...

Am Wochenende mache ich die erste Probefahrt. Einziger Haken: Ich bekomme keine Luft ins Federbein. Wahrscheinlich weil ein Dichtring am Adapter fehlt. Bis ich den Adapter rausgeschraubt habe, ist die Luft jedes mal schon wieder draußen.

Anhang anzeigen 1533282Anhang anzeigen 1533283
Du benutzt aber schon eine Federgabelpumpe?
 
Ich habe ein schlechtes Gewissen.
Für 35€ habe ich alle guten Vorsätze schnell über Bord geworfen und mir doch wieder ein "neues" Rad gekauft.

Ein Scott G-Zero FX-Pro mit kompletter XT Gruppe.
Beule im Oberrohr und etwas ungepflegt. Sonst aber OK.

Und jetzt werde ich noch sentimental. Leute, das Teil ist 25 Jahre alt! Mein halbes Leben. Unglaublich. Ich weiss noch, als die ersten G-Zeros auf den Markt kamen. Wahnsinn. Damals war ich noch voll in der MTB Szene dabei. Die ersten Bikeparks eröffneten. Die ersten Freeride Videos mit unglaublichen Stunts...

Am Wochenende mache ich die erste Probefahrt. Einziger Haken: Ich bekomme keine Luft ins Federbein. Wahrscheinlich weil ein Dichtring am Adapter fehlt. Bis ich den Adapter rausgeschraubt habe, ist die Luft jedes mal schon wieder draußen.

Anhang anzeigen 1533282Anhang anzeigen 1533283
Schönes Fahrrad. Das bzw. ein ähnliches hatte ich vor einer Weile auch mal im Auge. Ich meine, die sind an der Schwinge sehr anfällig. Möge es Dir viel Freude bereiten.
 
Wie handhabt ihr das mit „Loch im Tretlager“?
Ja weil Belüftung und Ablauf?
Nein weil unnötig und Dreck reinkommen kann?
 
Wie handhabt ihr das mit „Loch im Tretlager“?
Ja weil Belüftung und Ablauf?
Nein weil unnötig und Dreck reinkommen kann?
Ich habe mal ein Rad zerlegt, das hatte kein Loch im Tretlager. Als ich das Innenlager ausgebaut habe lief ziemlich viel Wasser aus dem Rahmen. Stand vorher zwei Wochen trocken im Keller. Da es ein Alltagsrad werden sollte habe ich nicht lange gezögert und den Akkuschrauber gezückt.
 
Ja, Troger ist bzw. war italienisch. Die Räder von denen sind selten. Schöner Zustand, wobei der Rahmen ein "normaler" Tange MTB ist. Die Gruppe ist ganz gut m. W., wobei Campagnolo bei MTBs nie einen Kultstatus erreicht hat. Die Felgen sind toll. Schöner Erhaltungszustand, was man so sieht. Den Preis ist es m. E. auf alle Fälle wert.
 
Ja, Troger ist bzw. war italienisch. Die Räder von denen sind selten. Schöner Zustand, wobei der Rahmen ein "normaler" Tange MTB ist. Die Gruppe ist ganz gut m. W., wobei Campagnolo bei MTBs nie einen Kultstatus erreicht hat. Die Felgen sind toll. Schöner Erhaltungszustand, was man so sieht. Den Preis ist es m. E. auf alle Fälle wert.
Eine Frage zu den Rohren: Die sehen für mich nicht ganz rund, sondern zumindest am Oberrohr quer- bzw. vertikalovalisiert aus. Ist das bei Tange MTB-Rohren "normal"?
 
Eine Frage zu den Rohren: Die sehen für mich nicht ganz rund, sondern zumindest am Oberrohr quer- bzw. vertikalovalisiert aus. Ist das bei Tange MTB-Rohren "normal"?
Echt? Sind die oval? Ich kann es gar nicht erkennen. Also üblich ist das m. W. jetzt nicht unbedingt bei Tange MTB. Wir haben ein Wheeler und ein Team H&H aus Tange MTB; bei beiden handelt es sich um runde Rohre.
Troger hatte aber als Spezialität gewissermaßen häufiger ein nach oben geschwungenes Oberrohr. Das ist hier jedoch nicht gegeben.
 
Zurück