• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

Longus Comp. 2000 Pro aus 1990.
Damals mit den ersten Shimano Shiftern, bis auf die Reifen alles noch original:
2668156-05n4p4rt1khe-pxl_20220823_152320951-original.jpg

2668157-8mrea1jb0nl0-pxl_20220823_152339877-original.jpg
Coole Lackierung !!!
 

Anzeige

Re: Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!
Etwas spät dran😉, aber zum Theme U-Brake kann ich auch noch was beitragen... oben find ich die richtig gut, unten wie beim MBK ( hatte das gleiche in schwarz) hatte ich im Winter oder bei Matsch immer Probleme...
 

Anhänge

  • 20240119_153553.jpg
    20240119_153553.jpg
    224 KB · Aufrufe: 36
Dann gibt's von mir auch noch ein Komplettbild:
Kuwahara Leopard
Recht viel mehr Farben an einem Rad hab ich selten gesehen...
Ich liebe besonders die beiden Flaschenhalter am Unterrohr (die mittlerweile auch gleich sind 😉)...
Mittlerweile hab ich die STI gegen Daumenschalter getauscht. Gefällt mir besser und ist stimmiger...
 

Anhänge

  • IMG_20180616_163024145.jpg
    IMG_20180616_163024145.jpg
    649,5 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_20180616_162829472_HDR.jpg
    IMG_20180616_162829472_HDR.jpg
    577,3 KB · Aufrufe: 69
Kalender hab ich schon hinter mir.
Ja, das Lava ist ein Träumchen, fährt sich auch wirklich fantastisch.

Meine persönlichen Erfahrungswerte (sprich, damalige Besitztümer) beschränken sich (bei den alten Starr-MTB) lediglich auf 4 Modelle:
  • ca. 1984/85 - eine taiwanesische, dunkelgrüne Kopie eines Centurion Country (war mein MTB-Erstkontakt)
  • ca. 1987/88 - ein italienisches Fabrikat unbekannter Herkunft und schriller Lackierung, bockschwer und mit extremer Renngeometrie
  • ca. 1991/92 - ein Cannondale M800 SM1000 in blau, sehr leicht und ziemlich gut zu fahren, aber bocksteif
  • 1993 - ein Breezer Lightning (immer noch in meinem Besitz), einfach ein wundervolles Rad 😊
Zu einer "Restaurierung" oder einem "Wiederaufbau" eines alten MTB kam es in den letzten Jahren leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine persönlichen Erfahrungswerte (sprich, damalige Besitztümer) beschränken sich (bei den alten Starr-MTB) lediglich auf 4 Modelle:
  • ca. 1984/85 - eine taiwanesische, dunkelgrüne Kopie eines Centurion Country (war mein MTB-Erstkontakt)
  • ca. 1987/88 - ein italienisches Fabrikat unbekannter Herkunft und schriller Lackierung, bockschwer und mit extremer Renngeometrie
  • ca. 1991/92 - ein Cannondale M800 in blau, sehr leicht und ziemlich gut zu fahren, aber bocksteif
  • 1993 - ein Breezer Lightning (immer noch in meinem Besitz), einfach ein wundervolles Rad 😊
Zu einer "Restaurierung" oder einem "Wiederaufbau" eines alten MTB kam es in den letzten Jahren leider nicht.
Das M800 war klasse und fuhr manierlich. Das Breezer ist top und über die beiden anderen wollen wir uns nicht aufregen!
 
Das M800 war klasse und fuhr manierlich. Das Breezer ist top und über die beiden anderen wollen wir uns nicht aufregen!
Den Breezer-Rahmen habe ich damals leider so extrem klein gekauft (17"), dass ich das Rad schon lange nicht mehr fahren konnte (und es zerlegt habe).
Der Rahmen wird aus diesem Grund in diesem Jahr (wenn er dann 30 Jahre alt wird) veräußert (da ich ihn im Falle einer größeren RH sonst nach wie vor fahren würde).
 
Den Breezer-Rahmen habe ich damals leider so extrem klein gekauft (17"), dass ich das Rad schon lange nicht mehr fahren konnte (und es zerlegt habe).
Der Rahmen wird aus diesem Grund in diesem Jahr (wenn er dann 30 Jahre alt wird) veräußert (da ich ihn im Falle einer größeren RH sonst nach wie vor fahren würde).
Wie groß bist du denn, Andreas?
 
Wie groß bist du denn, Andreas?
Ich bin 1,79 cm groß und meine Schrittlänge beträgt 84 cm.

Mein MTB Nr. 3 (also das Cannondale) war übrigens kein M800 (habe gerade nochmal die alten Kataloge durchgeblättert), sondern ein SM1000 von 1991 (siehe Foto):

1705773116922.png
 
Die haben das scheinbar auf der Arbeit so bißchen nebenbei gemacht...
An dem Ding war alles so ein bisschen nebenbei! Grade deshalb finde ich es schlimm, dass das immer wieder mit Porsche in einem Satz erwähnt wird.
Als direkten Konkurrenten hatten sie mit der Gurke Gary Klein im Visier. Das macht es dann noch schlimmer…
 
Gerade das kurze Steuerrohr wirkt sich bei Breezer aus...
Mit 1,83mm bin ich ein 19" Thunder gefahren,aber mit der Rahmensteifigkeit nicht glücklich geworden.
Das Lightning hatte einen noch geringeren Oberrohrdurchmesser.
..ich kenne aber (leichte) Leute,die mit Breezer glücklich waren.
 
Zurück