• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

400 halte ich für fair, sind tolle Teile. Ich glaube aber auch, dass Du die nicht bekommen würdest, wenn das Rad auf Kleinanzeigen zum Verkauf stünde. Dafür zieht die Marke zuwenig.
Wenn das einer in meiner Größe findet bin ich sofort bereit 400,-Euro zu bezahlen...
IMG_6414.jpeg
 

Anzeige

Re: Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!
ist das Neulack oder Eisdielenrad von Beginn an? :O
Habe das Rad erst seit etwa 4 Jahren. Das kam damals als Tauschobjekt alt gegen neu in unseren Laden. Ich gehe davon aus, dass es noch Originallack hat. Die Decals darauf waren allerdings über die Jahre so verfärbt und hässlich, dass ich sie getauscht hab. Nur an den Sattelstreben musste ich dezent Lack ausbessern. Ansonsten wurde das Radl vom Vorgänger durchaus benutzt. Die originalen schwarzen Bremshebel waren fast komplett silber abgewetzt. Da diese allerdings Motorraddimensionen haben, hab ich mir dezentere Hebel montiert. Auch der Vorbau war nimmer schön. Trotzdem natürlich alles Originale aufgehoben.
20210520-DSC00732.jpg
 
Habe das Rad erst seit etwa 4 Jahren. Das kam damals als Tauschobjekt alt gegen neu in unseren Laden. Ich gehe davon aus, dass es noch Originallack hat. Die Decals darauf waren allerdings über die Jahre so verfärbt und hässlich, dass ich sie getauscht hab. Nur an den Sattelstreben musste ich dezent Lack ausbessern. Ansonsten wurde das Radl vom Vorgänger durchaus benutzt. Die originalen schwarzen Bremshebel waren fast komplett silber abgewetzt. Da diese allerdings Motorraddimensionen haben, hab ich mir dezentere Hebel montiert. Auch der Vorbau war nimmer schön. Trotzdem natürlich alles Originale aufgehoben.
Anhang anzeigen 1394571
Schön, dass die Speichenschutzscheibe drangeblieben ist.
 
Irgendwas ist wohl aus den Fugen geraten mit dem Klima... Mitte Februar mit den Mountainbikes auf einem Skihang in den Alpen. Schön ist es trotzdem, aber hoffentlich nicht die Zukunft.
 

Anhänge

  • IMG_20240218_133337088.jpg
    IMG_20240218_133337088.jpg
    542,4 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_20240218_133500716.jpg
    IMG_20240218_133500716.jpg
    688,3 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_20240218_133453335.jpg
    IMG_20240218_133453335.jpg
    737,8 KB · Aufrufe: 74
So gerade fertig geworden.
Mein erstes Rad (1995 zur Konfirmation gekauft) nun mit der wohl schönsten und qualitativ hochwertigsten MTB-Gruppe aufgerüstet.
Das 93er Bianchi Peregrine (=Wanderfalke) war original mit einer LX-Gruppe ausgestattet.
Das Feeling bei der ersten Probefahrt war die Mühe allemal wert.
Ein paar Hürden waren es doch. Einmal nen NJS 1 Zoll XTR Steuersatz aufzutreiben, dann die XTR-Naben von 135 auf 130 mm umzuspacern, da die LX 7-fach hatte und die XTR nun 8-fach schaltet.
Denke es ist fit für die nächsten 30 Jahre. 😇👍🏻
IMG_20240224_151436.jpg

IMG_20240224_151511.jpg
IMG_20240224_151505.jpg
IMG_20240224_151447.jpg
IMG_20240224_151443.jpg
IMG_20240224_151453.jpg
IMG_20240224_151459.jpg
 
? vielleicht zu jung für dieses Forum ? , aber heute schön geputzt und noch schnell einen neuen Radcomputer drangebaut weil der alte Cateye nicht mehr geht. Ist ein Scott Strike Team Kaufdatum August 2004 , 1900 Euro damals, ist glaube ich das letzte Baujahr dieses Typs es ist im 2004 er Katalog abgebildet da wurde der Nachfolger "Genius" schon gezeigt. Ist mit 12,0 Kg incl. Pedals angegben . Wurde leider wenig gefahren das ändert sich jetzt...Alles noch original bis auf Sattelklemme und Lenkerhörnchen.

EDIT: Typ korrigiert, Infos ergänzt,.
 

Anhänge

  • scott strike team issue 2004.jpg
    scott strike team issue 2004.jpg
    355,9 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
So gerade fertig geworden.
Mein erstes Rad (1995 zur Konfirmation gekauft) nun mit der wohl schönsten und qualitativ hochwertigsten MTB-Gruppe aufgerüstet.
Das 93er Bianchi Peregrine (=Wanderfalke) war original mit einer LX-Gruppe ausgestattet.
Das Feeling bei der ersten Probefahrt war die Mühe allemal wert.
Ein paar Hürden waren es doch. Einmal nen NJS 1 Zoll XTR Steuersatz aufzutreiben, dann die XTR-Naben von 135 auf 130 mm umzuspacern, da die LX 7-fach hatte und die XTR nun 8-fach schaltet.
Denke es ist fit für die nächsten 30 Jahre. 😇👍🏻
Anhang anzeigen 1398788
Anhang anzeigen 1398789Anhang anzeigen 1398790Anhang anzeigen 1398791Anhang anzeigen 1398792Anhang anzeigen 1398793Anhang anzeigen 1398794
Die untere Steuersatzschale muss leider noch mal raus und mit dem xtr Schriftzug nach vorne neu eingepresst werden ;)
 
Die untere Steuersatzschale muss leider noch mal raus und mit dem xtr Schriftzug nach vorne neu eingepresst werden ;)

Irgendwas ist immer...🙄 Werde es so lassen. Wollte, dass es von der Seite sichtbar ist. Tut der Funktion keinen Abbruch. Bin ja kein Einzelfall. (siehe Bild ausm WWW)😇

1710025177919.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück