• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MOTOCONFORT 650B- Zerflexen oder erhalten?

Anzeige

Re: MOTOCONFORT 650B- Zerflexen oder erhalten?
AW: MOTOCONFORT 650B- Zerflexen oder erhalten?

Ich hab auch schon einen Abnehmer gefunden und würde nur bei Angeboten über 500€ nochmal nachdenklich werden. :-)

Cu danni
 
Super hier gibts noch jemanden :)

Ich hab ein Problem mit der Bestimmung eines Rahmens.... die ersten Meinungen waren Motobecane oder Motoconfort ....
Ich dachte hier könnte mir vielleicht jemand weiter helfen ? :)
 
Da wären Bilder Deines Rades ziemlich hilfreich.

Ja stimmt ^^ ......also decals sind überhaupt keine mehr vorhanden und die Komponenten sind ein Wilder Mix.
Steuerrohr 1.JPG
Steuerrohr 2.JPG
 
Und heute, in Vorbereitung eines evtl. Zeltkurzurlaubs mit Rad, ist mir wieder eingefallen das da noch was auf meinem Dachboden schlummert.

Ich freunde mich immermehr mit dem Gedanken an auch mal mit dem Rad in den Urlaub (wenn auch nur Kurz) zu fahren. Da ich aber trotz ca 20 Räder keins habe wo ein Gepäcktransport möglich wäre überlege ich nun .....

Eine Menge Arbeit steckt da sicher noch drin und wer weiß ob ich es jemals nutze aber andererseits ist die Basis mit den vielen Originalteilen noch gut.

Hier mal ein paar Fotos von heute und ein paar Fragen von mir. (nach den Fotos)






Hier nun die Fragen, ist dieser Antrieb so original? (ich würde gerne was in Alu anbauen) evtl 5/6 Fach vorn dann Rennrad in 50/38
Die Lackierung ist mit dieser Linierung ganz hübsch aber auch stark verwittert, zerstört man da Kulturgut beim neulacken oder kann man das verantworten? (allerdings wären da die Aufkleber alle weg)
Wo bekommt man Alufelgen, zur Not auch Stahl, in 650b her?
Und was sagt uns der Aufkleber auf dem Schutzblech hinten?

So das wars erstmal, vielleicht stell ich es auch erstmal wieder auf den Boden und warte noch 1,5 Jahre.
 
Belfort liegt in Frankreich. M.Fallot dürfte der Besitzer eines Radgeschäfts (gewesen) sein.
Ein Peugeothändler (Löwe). In der Rue D'Offemont.
 
Neulich hatte ich Gelegenheit, mit einer quasi identischen Motobonanza in Luxemburg herumzufahren.
Motobonanza1.jpg

Motobonanza2.jpg

Motobonanza3.jpg

Das Rad ist bis auf die Bremshebel (und den nachgerüsteten Ständer) okinool. Die Guidonnet-Hebel an deiner sind also auch echt.
Der Kleber auf dme Schutzblech ist der Händler, aus dessen Kollektion es einst gekauft wurde. Der Löwe ist der "Léon de Belfort". Also eher Peugeot-Terräng.
Also, ich kann dich nur ermuntern, das Rad wieder fahrbar zu machen und auch zu fahren. Da ist alles dran, was rangehört, sogar doppelt so viele Gänge wie der rote Blitz und hat auch noch eine der schönsten Linierungen der Fahrradgeschichte.
 
Ja das Rad von Jean-Marie ist echt eine Augenweide.
Einge Dinge sind an dem Rahmen aber anders.

-Meine Pumpenspitzen sind unter dem OR
-Ich habe 2fach Zugführung unter dem UR für Schalthebel am Vorbauschaft

Die Kurbel scheint aber dann original zu sein, meine sieht genauso aus eben nur 2fach. Ich glaube aber die tausch ich aus, das Innenlager hat sehr viel Spiel und ich hab keine Lust das wieder zu insten und zu nutzen.
Ich glaub im Herbst fang ich mal an das zu zerlegen und nach den passenden Teilen kann ich ja jetzt schon mal schauen

-Rücklichtkappe
-Vorbauschalthebel
-Felgen

usw.

Cu danni

P.S. Palettis Rad hat sogar 2 Ständer....
 
Auf jeden Fall herrichten! :) Ist natürlich kein High-End-Bike, aber ein solides, schickes Reise- und Allzweckrad. Die Lackierung würde ich auch versuchen zu erhalten - nicht um der Sache selbst willen, sondern aufgrund der selten schönen Linierungen.

Ich habe hier ziemlich ähnliche an meinem Poulidor/ Mercier 200 aus den Mitt-Sechzigern:




Klar, der Sattel gehört verboten, genauso wie das viel zu neue Rücklicht (bzw. die Reste davon). Aber aus dem Motoconfort lässt sich wieder was richtig Schönes machen.
 
Ich werde die Lackierung also lassen.
Sagt mal kann es sein das es auch Vorbauten von Moto.... gab?
Auf meinem ist ein M mit Flügeln (das findet sich auch am Rahmen, dem Gabelkopf und dem Steuerkopfschild wieder) , was natürlich die Suche nach einem längeren erheblich erschweren würde.

Cu Danni
 
Damals haben viele Hersteller von Massenware ihre Einzelteile personalisieren lassen. Auf den Alukurbeln z.B. steht immer Motobécane drauf (bei anderne Peugeot oder Raleigh). die Vorbauten kommen mglw. von Philippe, Belleri oder SR. Was bei Moto wirklich einzigartig war, das war der patentierte Lenkerüberzug mit integrierten Hütli an Rennlenkern.
 
So jetzt hab ich doch tatsächlich das Ding ins Fahrrad/Bastel/Zimmer gerollt und bin dabei zu grübeln ob ich mir das wirklich antuen soll.

Fakt ist eben das dieses Rad ganz schön abgerockt ist.
Fakt ist aber auch das noch alle wichtigen/seltenen Teile dran sind.

Da ich es dann aber nutzen möchte müssen einige Sachen vom Original abweichen.

- Der Lenker fässt sich total Kacke, Unterlenker ist garnicht möglich da die Randonneurhebel da voll im Weg sind. Entweder ich biege diesen an den Enden etwas auf oder nehm einen anderen Randonneurlenker der schon etwas anders gebaut ist.

- Schade ist auch das man keine Möglichkeit hat in Bresgriffhaltung zu fahren, ich bin ein Sitzriese und hab nen langen Oberkörper, da bin ich froh wenn man sich etwas lang machen kann.

- Der Vorbau ist etwas kurz (55mm) leider aber ein Originaler (Motoconfort gelabelt) da bekomm ich doch nie im Leben nen längeren davon.

- Die Naben sind unterschiedliche und auch total Schrott (wie der ganze LRS) ok Felgen gibts für um die 35€.

- Die Kurbel und das Innenlager sind verrottet, unschön und schwer. Da würde ich was unauffälliges aus Alu anbauen (evtl. MTB 42/32)

-
-
-

Und so gibt es noch viele Gründe die eigentlich gegen einen Aufbau dieses Rades sprechen
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.



aber einer muss es ja machen.



Mal konkret noch 2 Fragen.

Welche Schalthebel (Vorbauschaft) waren an diesem Rad verbaut/bzw könnten da verbaut gewesen sein?

Und kennt jemand ne günstige Bezugsquelle für Felgen in 650B (Alu)

Cu Danni
 
650B ist gerade hochaktuell. Das dürfte kein Problem sein.

Edit: Ohne Scheibenbremsen wohl doch.
 
Nach den Hebeln muss ich mal Ausschau halten, evtl bastel ich mir da was. Hebel sollten ja alle gehen nur die Schelle in 22mm müsst ich suchen.

Und na Klar Hochflanschnaben ! Ich hab alles hier nur sowas posermässiges nicht.....

Na ich sehe schon was das wieder wird, gibts nächstes Jahr wieder keinen Urlaub .


Cu Danni
 
Zurück