• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Meine letzte Baustelle - Aufbau Cinelli SC von 1962

Ich bin mal kurz mit einem Topfreiniger drüber gegangen. Siehe aus meiner Sicht so gut aus:daumen:.
DSC_3415.JPG
DSC_3416.JPG
DSC_3417.JPG
DSC_3418.JPG
DSC_3419.JPG
 
Zum Schwach werden! ;) :daumen:


PS: Die Behandlung der Schnallen sowie einfach der ganze Aufbau,
Dank dir, wahrlich ein Vergnügen hier immer wieder rein schauen zu dürfen!:)
 
Mach mal einen Spritzer Essigessenz auf das schwammige Schwämmchen und nach Auftrag
auf der Schnalle einwirken lassen. Abspülen, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
An das Rad kommen diese neuen schönen Alfredo Binda Riemen. Die Riemen sind aus den 60er Jahren, mit Metallrollen und der Schriftzug Alfredo Binda ist geprägt. Die Schnallen haben leider Flugrost und ich bin noch nicht sicher, wie ich ihn am Besten entferne.


... also wenn Du den Titel NOSmän haben willst, dann bleibt da nix anderes als Nieten aufbohren, Schnallen zerlegen, zum Glasperlstrahlen und anschließend neu verchromen ... dann zum Schuster und neu vernieten lassen ... oder nach besser erhaltenem NOS-Zeugs suchen ... :p:bier:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... also wenn Du den Titel NOSmän haben willst, dann bleibt da nix anderes als Nieten aufbohren, Schnallen zerlegen, zum Glasperstrahlen und anschließend neu verchromen ... dann zum Schuster und neu vernieten lassen ... oder nach besser erhaltenem NOS-Zeugs suchen ... :p:bier:
Nö, an so einem Titel habe ich gar kein Interesse, würde mich nur einengen und ich mache gerne was ich will.
 
hol dir mal 500gr 'oxalsäure' aus der apotheke (2-3eu.)
tasse warmes wasser und 2 esslöffel davon, darin auflösen. schnallen ca 30-60 min darin eintauchen.
mit wasser danach abspülen, (gummischuhe tragen, sicherheitshinweise beachten)
wirst keinen rost mehr finden.
mit dem leder (farbe)mußt du testen, ob das nicht angegriffen wird.
 
51/45 finde ich nicht so prickelnd. Fuer Halfstep ist der step zu weit, fuer "normal" zu kurz. 54/45 finde ich gut. Sieht schon scharf aus die Kurbel mit einem echten Maennerblatt und der Sprung ist gut fuer 14-28 hinten.
Da haste einfach recht. Ein 51er Blatt ist was für Greise, Schwanger und Kinder. Also hebe ich das 51er Blatt auf und montiere es wenn ich 65 bin.
Jetzt habe ich noch ein unverpacktes 54er Blatt gefunden, welches wohl mal montiert war, aber nicht gefahren aussieht. Das habe ich etwas mit Metarex aufpoliert. Ich bin nicht absolut in Detail gegangen, sondern habe 15min investiert.
DSC_3442.JPG
DSC_3443.JPG
DSC_3444.JPG
DSC_3445.JPG
DSC_3446.JPG
DSC_3447.JPG
DSC_3448.JPG
 
So jetzt wurde das 51er Blatt getauscht und aus dem 45er wurde wegen des Zustandes auch noch ein NIB/NOS 44er:daumen:.

DSC_3449.JPG


Vergleich 51zu 54

DSC_3450.JPG


Beim Tausch der 51er Blattes habe ich festgestellt, dass dies 45er Blatt in nicht mehr so tollem Zustand ist.

DSC_3451.JPG
DSC_3454.JPG
DSC_3455.JPG


Ich habe mit entschlossen mein letztes 44er Blatt aus der Tüte zu nehmen.

DSC_3456.JPG


Die Tüte war noch verschlossen und ich hatte dieses 44er Blatt noch nie gesehen.

DSC_3459.JPG
DSC_3460.JPG


Ich sehe mich schon die Schweizer Alpenpässe hochfahren.

DSC_3461.JPG


Mit 54/44 sieht das in meinem Augen ziemlich cool aus. Jetzt muss ich nur noch den Druck dafür antrainieren.:rolleyes:

DSC_3462.JPG
 
Zurück