• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

winterräder auf frau ihr auto zu packen
Das habe ich abgeschafft und durch Ganzjahresreifen ersetzt - wenn man da ein vernünftiges Modell nimmt, sind die im Sommer so gut wie gute Sommerreifen und im Winter so gut wie gute Winterreifen.
Spitzen-Winter- und Sommerreifen sind natürlich trotzdem besser, aber damit kann ich leben - wir wohnen zwar in Bayern auf 400m, aber die Schnee-Tage kann ich mittlerweile trotzdem an einer Hand abzählen...
durchgezogene Linien werden zunehmend als kreatives Ausdrucksmittel des Tiefbauamtes verstanden und nicht als sanfter Hinweis, dass es allenfalls gscheiter wäre, auf der zugewiesenen Strassenseite zu bleiben…
Ja, manche sehen das durchaus als naive Bauernmalerei...
Was ich jeden Tag an Fahrmanövern sehe zeigt deutlich, dass die Menschheit immer weiter verblödet.
Mit dem Rad unterwegs habe ich da tatsächlich relativ wenig Problem, aber wenn ich den Glauben an die autofahrende Menschheit verlieren will, dann brauche ich mich nur 1/2 in unsere Hofeinfahrt zu stellen - welches Tempo da manche bei vorgeschriebenen 30 hinkriegen (bei Kindern auf dem Gehsteig und einem Pferdehof auf der anderen Seite) ist völlig unglaublich.


Ich bin heute, das erste Mal seit ungefähr 2 Wochen, wieder mit dem Auto in die Arbeit - ganz wenig geschlafen und draussen hat's geregnet. Dann geht's halt heute Abend auf die Rolle.

aber über 2°C ziehe ich meist kein langärmliges Funktionsshirt drunter, unter 0 wird's eventuell n langärmliges Trikot. Mein gefüttertes Trikot hatte ich letzten WP keine 5× an.
Respekt, so kälte-unempfindlich bin ich nicht - ich bin zwar auch bei 3 Grad mit kurzer Bib unterwegs, aber spätestens bei 15 Grad habe ich ein langes Unterhemd dran, bei 10 kommt dann noch ein gefüttertes Trikot dazu und noch kälter ziehe ich noch eine Wind-Weste und Ganzfinger-Handschuhe an.
 
12°C, kein Regen, feuchte Wege, leichter Südwest

Ich versuche mich auf die positiven Momente des Radelns zu konzentrieren und meinen Spaß zu haben. Klappt auch bei 99% der Fahrten und auch bei 99% der Strecke.
Das ging heute bis zu dem Moment wo mir auf einer Abfahrt eine Elektrozweirad mit einem Fernlicht auf mich zukam, das mich bei Tempo 30+ so stark geblendet hatte, dass ich kaum noch die Straße erkennen konnte. 😵‍💫
2 km später wurde ich von einem LKW im Kreisverkehr übersehen und es war echt knapp.
Schade das Beleuchtung, Reflektionsstreifen am Körper und Rad nicht ausreichen. Da muss ich wohl noch defensiver werden🤔

Passt auf Euch auf und denkt für die mit die es nicht tun..!
 
Heute Morgen so richtiges Pisswetter bei Gegenwind. War nicht schön, durch die Brille hab ich praktisch nichts gesehen. Dunkler feuchter Boden hat auch kaum Licht reflektiert. Auf einem schmalen außerörtlichen Radweg kam mir dann noch ein schwarz-gekleideter Fußgänger entgegen, hab den natürlich erst auf dem letzten Meter gesehen, zum Glück lief er versetzt!
 
Was hast Du für eine Regenjacke? Ich muss meine nach 2 Wintern immer ersetzen, die sind dann einfach nicht mehr dicht. Egal wie ich walsche, impregniere oder sonst was. :(

es ist diese jacke, habe sie vorletzte woche noch als deal der woche für einen 10er weniger erwischt.

für den preis kann man nicht meckern, höchstens das packmass ist etwas grob. also man muss sich morgens schon entscheiden. für tage mit ungewisser regenwahrscheinlichkeit habe ich aber noch ein paar andere jacken mit geringerem packmass.
 
Ist natürlich abhängig von der körperlichen Verfassung (Schlaf, Power...), aber über 2°C ziehe ich meist kein langärmliges Funktionsshirt drunter,
Fehlt da noch eine 0? Bei mir ist 20°C die Temperatur, unterhalb von der ich auf lange Klamotten umstelle.

Bei 2°C habe ich schon das volle Programm mit Winterschuhen, dreilagigen Oberteilen und Skihandschuhen an.

Joa. Tempo 30 auf der Autobahn. Da kommt Freude auf.
Auf dem Heimweg wäre ich froh, wenn ich mal Tempo 30 erreichen würde auf der Autobahn. Die 30km/h, die auf dem Mittleren Ring wegen Feinstaub angeordnet wurden werden um diese Zeit eigentlich nie erreicht.

In der Früh gehts schnell, ich muss aber schauen, dass ich um 6 schon angekommen bin, sonst wirds immer voller. Auf dem Heimweg brauche ich mit dem Auto fast genauso lang wie mit dem Rad. Halt ohne die "Rüstzeit".
 
Fehlt da noch eine 0? Bei mir ist 20°C die Temperatur, unterhalb von der ich auf lange Klamotten umstelle.

Bei 2°C habe ich schon das volle Programm mit Winterschuhen, dreilagigen Oberteilen und Skihandschuhen an.
Ne, war schon richtig. Ich gehe auch bis 0° in kurzen Sachen laufen. Wenn mir kalt wird laufe/ fahre ich einfach schneller...🤣🤣🤣 Früher bin ich einfach arbeiten gegangen, da hab ich automatisch Puls bekommen. Jetzt über die Dörfer klappt das (zum Glück) nicht mehr. Vielleicht sollte ich doch mal meinen Kardiologen fragen, ob das so gut ist. Nicht das mein HSM friert. 🤔
 
Ne, war schon richtig. Ich gehe auch bis 0° in kurzen Sachen laufen. Wenn mir kalt wird laufe/ fahre ich einfach schneller...🤣🤣🤣 Früher bin ich einfach arbeiten gegangen, da hab ich automatisch Puls bekommen. Jetzt über die Dörfer klappt das (zum Glück) nicht mehr. Vielleicht sollte ich doch mal meinen Kardiologen fragen, ob das so gut ist. Nicht das mein HSM friert. 🤔
Vielleicht auch nur eine Frage wie hoch Du dein Frostschutzmittel dosierst..🤣🤣🤣
 
Frostschutzmittel hab ich mir aus dem letzten Finnlandurlaub mitgebracht, die müssten sich ja auskennen... speziell für Radfahrer ist auch noch was da 😍

IMG_20251022_125429.jpg

Der Winter kann kommen 😊
 
Tempomäßig hättest du also doch mit dem Rad fahren können...😎
DRCKSCK!!11einself!! :D Was meinst Du, welche Gedanken mir da durch den Kopf gegangen sind, als es am Wiesbadener Kreuz im Schrittempo voranging? 🤪 Andererseits hätte es der Kuchen, den ich mitzubringen hatte, nicht überlebt.
Also wie hatten heute 10 Grad und starken Dauerregen. Meine Strecke einfach sind 41km.
Krass. :oops: Einfach nur krass. Respekt!
 
Heute bin ich gefahren wie auf rohen Eiern. Nasses Laub überall und breite Slicks - das klingt nach Rutschpartie - zum Glück ist nix passiert. Am Ende meines Kaffs bin ich auf einen anderen Radfahrer aufgefahren, der einfach nicht näher gekommen ist, auch nicht bei fast 40 Sachen. Ich hab nur seine Reflexstreifen auf den pechschwarzen Klamotten gesehen, denke aber das war sicher ein Rennradfahrer. Oder ein anderes S-Pedelec, wer weiss ;)

Ich denke, morgen fahr ich mit den Stollenreifen durch den Wald, ohne E-Doping und mit Wildschweinbegleitung.
 
Bei mir ging es heute mal wieder ohne Vorfälle in die Arbeit.
Am Nachmittag ist Sturm und Regen angesagt, die Regenklamotten sind griffbereit in der Ortlieb verstaut.

Heute Abend gehts nach der Arbeit direkt zum Vortrag von Christoph Strasser "der Weg ist das Ziel 2.0".
Ich bin gespannt.
 
Guten Morgen
Ich war heute wieder mal züchtiges Weiblein: der Blick dem Gegenüber gesenkt oder abgewendet: den Vogel abgeschossen hat ein LKW mit so einem Blendbalken über der Fahrerkabine: da hab ich einfach mal sekundenlang gar nix mehr gesehen - ultimativ spassig bei nassem Laub auf dem Radweg und einem 50er den Berg runter…
Gestern Abend hab dafür „meinen“ neuen Radweg eingeweiht. Die Luxusvariante: ausreichend breit und mit Grünstreifen von der Strasse abgesetzt; ist zwar nicht mal ein Kilometer lang und hört an der Kantonsgrenze auf (kein Scherz) aber dürfte wohl bei der Heimfahrt das Zünglein an der Waage werden, wenn es darum geht, welche Route denn nun den Vorrang kriegt.
Letzte Woche im Bus mokierte sich ein seniorengrüpplein über diesen Schildbürgerstreich: die Strasse sei hier ja nur ganz leicht kurvig und übersichtlich.. da meldete sich ein anderer Passagier zu Wort und erklärte denen die Welt, resp. dass eben genau das problematisch sei: darum wird zu schnell gefahren, zu knapp überholt und die Gefahr des Gegenverkehrs völlig unterschätzt. Am Ende des Stücks kommt eine Ortseinfahrt mit Verengung, bei der auch ich schon die haarsträubendsten Szenen erlebte.. Ich pflichtete ihm dann bei und das Grüppchen zeigte sich tatsächlich sehr einsichtig. Kommentar: wieder was gelernt :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Abend hab dafür „meinen“ neuen Radweg eingeweiht. Die Luxusvariante: ausreichend breit und mit Grünstreifen von der Strasse abgesetzt; ist zwar nicht mal ein Kilometer lang und hört an der Kantonsgrenze auf (kein Scherz)
Das kennen wir im großen Kanton mit seinen Teilrepubliken genau so :mad:, sogar an Bundesstraßen.

Gestern Abend hat der WeihnachtsMartini-Markt geöffnet. Für Glühwein war es viel zu warm, ein kühler Weißwein hat besser gepasst. Heute Morgen war die Warmfront mit Wind und Regen durch und es war noch wärmer: 16° und zunächst noch trocken. Ich bin kurz/kurz gestartet. Nach 15 Minuten wurd es dann Zeit für den falschen Gelbling. In dem kurzen Regenschauer wurde es 4° kälter. Problematisch war eher, dass die zahlreichen Blätter nass waren und zudem noch die Zweige verdecken.

Edit: Auf der Heimfahrt muss ich heute etwas aufpassen. Es bläst jetzt deutlich stärker und die Bäume haben zum Teil noch Laub. Da wird mancher Ast brechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es heute früh noch zu dunkel war für Fotos stelle ich mal die von der gestrigen Fahrt zum Zahnarzt rein, die Strecke ist ja eh die gleiche ;)

20251022_162610.jpg

20251022_162730.jpg

20251022_162848.jpg

20251022_162925.jpg


Ich bin dann auch mal die Lindwurmstraße langgefahren, wo es ja angeblich neue Radstreifen gibt und wollte mir das anschauen. Ist nur ein sehr kurzer Abschnitt vor dem Sendlinger Tor und ich bin nicht sicher, ob ich die Ausgestaltung gut finde - ich mag diese protected Bikelanes nicht mit Pollern zur Fahrbahn hin. Man kann dann schlecht Hindernissen ausweichen oder andere Radfahrer überholen. Aber der Streifen ist extrem breit (fast so breit wie ein Fahrstreifen, geschätzt 2,5-3m) sodass das Überholen vielleicht doch kein Problem ist. Interessant fand ich, dass es in Abständen von vielleicht 50-100m "Lieferzonen/Halteplätze", und zwar jenseits der Poller in Richtung der Fahrbahn - eine gute Idee finde ich. Die allerdings zum Scheitern verurteilt ist, denn wie ich festgestellt habe, wurden die als Parkplätze für normale PKW missbraucht. Habe leider nur ein unscharfes Foto, muss da wohl noch mal vorbeifahren.
 
Zurück