• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ein 120-km-Wochenende. Samstag allein meine Lieblingsrunde auf die Ursenbacher Höhe gefahren. Sonntags mit meiner Liebsten eine Tour zum Dilsberg (da gibts ein Kaffee mit sensationellen Kuchen). Leicht die Nase und die Unterarme verbrannt. Gestern abend wieder an der Scheibenbremse von "Rosi" rumgebastelt. Gestern abend: Wirklich alles frei. Heute morgen: Kaum sitz ich auf dem störrischen Esel, schleift es wieder. 👿 Trotzdem mdRzA - wie @sibi schreibt: Angenehm frisch.

Allen eine gute Woche!
Gruß CT
 
Nö nicht wirklich 😂 Fahr am Wochenende halt lange Touren und unter der Woche vor der Arbeit oder danach noch ne schnelle Runde.
Anhang anzeigen 1662840
Krass, das sind im Schnitt 2h20min pro Tag oder über 16h pro Woche, jede einzelne Woche. Selbst in meinen aktivsten Zeiten habe ich das nicht im Jahresschnitt gehabt.

Respekt!
 
Bei mir war es genau das Gegenteil, obwohl 6km gestern Spaziergang und den Maschsee in Hannover war immerhin etwas:). Ist ne nette Festivität dort gewesen, kann ich empfehlen, das Fest.

Warst du wegen dem Fest dort oder bist du aus der Ecke?
Habe heute mein Hotelzimmer dort klar gemacht, bin in 7 Wochen dort in der Nähe (4km südlich vom Maschsee) bei den Deutschen Meisterschaften im Sportschiessen.
 
Moin zusammen,

hier mal ein paar Impressionen kurz nach Abfahrt mit der Planetenkonstellation + den Kölner Dom auf meiner Pendelstrecke. Wie schnell es doch noch hell wird.
Nachthimmel.jpg
 

Anhänge

  • Dom.jpg
    Dom.jpg
    297,3 KB · Aufrufe: 7
Warst du wegen dem Fest dort oder bist du aus der Ecke?
Habe heute mein Hotelzimmer dort klar gemacht, bin in 7 Wochen dort in der Nähe (4km südlich vom Maschsee) bei den Deutschen Meisterschaften im Sportschiessen.
Ich war nur wegen dem Fest dort. Ich wohne im Elbe-Weser Raum bei ROW.
 
Moin moin auf die Koppel,
heute mal lieber mit Gabba und Armlingen. Morgens ist schon recht zapfig:eek:. DAfür aber erneut nach ca. 20min ei herrlicher Sonnenaufgang. Hoffentlich hält sich das Wetter so noch eine Weile. Für ein zwei Wochen dürfte ich dann wohl noch bei meiner Fahrt noch die Sonne sehen können. Danach bleibt es duster bis Februar oder März aber damit komme ich klar.
Schö Di
 
Heute früh wars schon recht kalt, obwohl ich spät losgekommen bin - war schon nach halb 7. In der Stadt dann schön angenehm, fast schon zu warm. Und man merkt, dass die Sommerferien angefangen haben, die Stadt ist ziemlich leer.

Leider solls ab morgen mit dem guten Wetter vorbei sein, dann ist schon wieder Dauerregen angesagt bis Freitag mittag. und 20 Grad werden wohl auch nicht mehr erreicht. So langsam beginnt wohl wieder die Langarmzeit.
 
Moin in die Runde!

Bin heute auch wieder in kurz/kurz mit Weste los. Hatte wieder meine kühle Ecke am Anfang und danach war es trotz 13°C ganz angenehm.

So nach 30min hatte ich dann nen "Hallo wach" Moment. Ich hatte so um die 33km/h drauf, als von links ein Hase meinte den Weg zu queren. Er hat zum Glück direkt am Weg selbst gemerkt, dass das keine so gute Idee ist und ist wieder abgedreht.

Mein Herzschlag hatte sich dennoch ordentlich erhöht und brauchte ne Weile, bis er wieder auf Normalniveau war.
 
Da heut Home Office ist, hat es für mich nur MdKzO gereicht, was dann aber auch 25km in ner guten Stunde ergeben hat.

Die eine Schraube am Schutzblech hat sich gelöst, was wider zu klappern geführt hat.
Na dann halt doch mit Loctite.

Hier ist es auch schon recht frisch bin Kurz/Kurz losgefahren und hab mir unterwegs die Ärmlinge angezogen.
 
Da heut Home Office ist, hat es für mich nur MdKzO gereicht, was dann aber auch 25km in ner guten Stunde ergeben hat.

Die eine Schraube am Schutzblech hat sich gelöst, was wider zu klappern geführt hat.
Na dann halt doch mit Loctite.

Hier ist es auch schon recht frisch bin Kurz/Kurz losgefahren und hab mir unterwegs die Ärmlinge angezogen.

Vielleicht noch eine Idee mit Sprengringen oder falls möglich auf der anderen Seite mit Selbstsichernder Mutter zu arbeiten. Hat bei meinem Sohn am Fahrrad bei diversen Schraubpunkten am Fahrradständer/Schutzblech super funktioniert.
 
So nach 30min hatte ich dann nen "Hallo wach" Moment. Ich hatte so um die 33km/h drauf, als von links ein Hase meinte den Weg zu queren. Er hat zum Glück direkt am Weg selbst gemerkt, dass das keine so gute Idee ist und ist wieder abgedreht.
Hase hatte ich heute früh auch, mitten in der Stadt. War aber nicht knapp - das wirds oft bei Mäusen oder Eichhörnchen, die meinen Weg queren. Oder Wildschweine. Den Weg, wo ich denen begegne meide ich aber in der Dämmerung, eben weil die dann plötzlich vor mir auftauchen und eine Kollision nicht so sehr gesund wäre.
 
Gestern abend wieder an der Scheibenbremse von "Rosi" rumgebastelt. Gestern abend: Wirklich alles frei. Heute morgen: Kaum sitz ich auf dem störrischen Esel, schleift es wieder. 👿
Gestern Abend auf der Rückfahrt war es fast weg (nur noch im Wiegetritt ein leichtes Schleifgeräusch). Denkbare Ursache: Das Notebook blieb im Büro und war daher nicht in der Tasche am Gepäckträger, die dann 2kg leichter ist. Darf aber eigentlich nicht sein, weil der Gepäckträger bis 8kg pro Seite zugelassen ist. Und die waren weit unterschritten auch mit Notebook. Und die letzten drei Jahre hat ja auch nichts geschliffen. Komisch.

Heute mit dem Rennrad ins Büro. Irgendwie fühlt sich das 30 Jahre alte Stahlrad immer noch agiler an als das Arbeitspferd. Trotz Carbon etc etc.
 
Gestern Abend auf der Rückfahrt war es fast weg (nur noch im Wiegetritt ein leichtes Schleifgeräusch). Denkbare Ursache: Das Notebook blieb im Büro und war daher nicht in der Tasche am Gepäckträger, die dann 2kg leichter ist. Darf aber eigentlich nicht sein, weil der Gepäckträger bis 8kg pro Seite zugelassen ist. Und die waren weit unterschritten auch mit Notebook. Und die letzten drei Jahre hat ja auch nichts geschliffen. Komisch.
Ich habe bei meinem meistgenutzten Rad auch bemerkt, dass der Taschenträger sich schon sehr stark auf die Seite verbogen hat, sodass das Schutzblech (welches daran befestigt ist) bereits manchmal am Reifen schleift. Ich habe den Träger auch nie überlastet, allerdings habe ich immer nur eine Tasche auf immer der gleichen Seite gehabt. Aufgrund dieser Unwucht hat sich wohl der Träger verzogen - um ein paar Millimeter nach links (wo die Tasche zigtausende Kilometer lang hing).

Heute mit dem Rennrad ins Büro. Irgendwie fühlt sich das 30 Jahre alte Stahlrad immer noch agiler an als das Arbeitspferd. Trotz Carbon etc etc.

Ich habe vor ein paar Wochen auf meinem Arbeitswinterrennradcrosser jetzt die Cross-Reifen-Laufräder draufgemacht, weil da der NaDy dran ist. Da bin ich schon erheblich langsamer unterwegs. Der Unterschied ist jedes Mal wieder erstaunlich.
 
Aufgrund dieser Unwucht hat sich wohl der Träger verzogen - um ein paar Millimeter nach links (wo die Tasche zigtausende Kilometer lang hing).
Das kann ich für den Träger und die Schutzbleche nachvollziehen. Das sich das bis zur Bremsscheibe fortschreibt, erscheint mir dennoch merkwürdig.
Gruß CT
 
Vielleicht noch eine Idee mit Sprengringen oder falls möglich auf der anderen Seite mit Selbstsichernder Mutter zu arbeiten. Hat bei meinem Sohn am Fahrrad bei diversen Schraubpunkten am Fahrradständer/Schutzblech super funktioniert.
Ja da habe ich auch schon dran gedacht, allerdings würde ich damit auch wieder ein mm Platz verlieren. Die Tage mal wieder auseinander bauen und mal genau schauen.

Hat von euch einer so einen Kinder Anhänger und da schon mal Schutzbleche drangehängt?
 
Morgens um 7 schon 18 Grad, dafür Wind von vorne. Angeblich nicht so viel. Immerhin habe ich vier Minuten mehr gebraucht. :oops:
Ferien sind rum, es ist deutlich mehr los. Und die Kids fahren mit (illegalen? Jedenfalls extrem geringe Trittfrequenz) China-EMofas zur Schule. :(

Und dann kurz vor Feierabend und ready for take-off:

YuYLJX4m1KRgUQbT1ijJpYAuYxcG2m3F_SeU0v_5z10-914x2048[1].jpg
Da fährt man doch gerne mdRnH :D
 
Zurück