• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

ich sehe mit Schutzblechen...da bin ich, steinigt mich, auch am überlegen...zumindest für den täglichen Arbeitsweg...
die steine lassen wir schön auf dem boden;)

IMG_3302.jpeg

Die zefal bleche kann ich sehr empfehlen. Hab die dinger im herbst drauf gemacht und war sehr zufrieden. Aktuell aber nicht montiert.
 
die steine lassen wir schön auf dem boden
Auch wenn ich Schutzbleche auf den Tod nicht ausstehen kann, würde ich deswegen keinen steinigen - jeder darf sein Rad so verunstalten wie er gerne möchte! :D 🥳

Hab' die Woche Urlaub und heute mal eine längere (für mich - ~50 km) Tour geplant - und mir prompt den ersten Platten mit Tubeless geholt. Ich konnte zwar noch (vorsichtig) heimfahren, aber die Tour zu Ende fahren ging nicht.
Kleines Fazit nach Demontage des Reifens: Eingetrocknete Dichtmilch ist totes Gewicht und völlig nutzlos. 🙈
 
Sehr schön. Darf ich fragen wo das ist??
Grüße
Entschuldige bitte, ich habe deine Nachricht übersehen :)
Wie @artist1966 richtig angemerkt hat, das dritte Bild ist von der Wildspitzstraße. Im Moment steht da kein Zaun und wir haben unseren Bus neben die Ausweichstelle auf die Wiese gestellt und auf Stühlen gehockt, also 5m entfernt von dem Bild dieses Péter Pallos.
Die anderen Bilder kommen von dem Campingplatz Bergblick, zu finden auf Nomady.camp.
https://maps.app.goo.gl/iEupFAEaxLovnwst6
So richtig tief drin in der Schweiz ist das noch nicht, wir sind 1h30min gefahren und wohnen in Deutschland 😄
 
heimfahrt war nass und zügig. mir ging es mal so wie @Wernersberger wohl öfters geht...... minimal regen zu beginn der dann stärker wurde. regensachen zwar dabei aber zu faul zum anhalten:D:D:D
Mir ging es ähnlich. Am Arbeitsort setzte leichter Niesel ein, den ich ignoriert habe. Wurde dann auch trocken. Und der letzte Kilometer bergauf vorm Ziel wurde dann wieder nass, da habe ich es auch nicht mehr eingesehen, die Softshell aus dem Rucksack zu ziehen 🤣 War aber deutlich platter. Und nachdem es gestern abend sehr spät wurde, habe ich heute früh dem Drang nachgegeben, 40 Minuten länger im Bett liegen zu bleiben und den Camper zu nehmen, der mir diese Woche noch zur Verfügung steht.
 
Guten Morgen
Hier Back to Black resp. Winterklamotten. Bei 4grad und regnerisch nicht völlig abwegig, zudem waren die Sommerschuhe noch nass von gestern.
Ich bin auf der Heimfahrt nicht ganz so glimpflich davongekommen… Motto des Abends war Wasser in allen Facetten: es begann mit einer undichten Wasserflasche in der Tasche (die Tasche selber ist einigermassen dicht, also schwappte das so schön drin rum bis ich im Zug das Malheur bemerkte…) Dann zunehmend heftiger Regen auf der Fahrt an eine Komissionssitzung der Gemeinde, der in Sturmböen und teils zentimetertiefen Pfützen auf der Strasse mündete. Spannend zu beobachten wie die Stimmung von leichtem Ärger (Muss das ausgerechnet jetzt sein) zu stoischem Erdulden wechselt… Dank Gegenwind und Umziehen vor der Sitzung war ich dann auch noch knapp in der Zeit und verschloss die Gepäcktasche am Rad nicht richtig, sondern faltete nur das Oberteil um… was ich nicht beachtete war, dass ein kleiner Mauervorsprung auf die Tasche tropfte… Nach gefühlt endlosen 2 Stunden wollte ich dann meinen Kram in der Tasche verstauen, doch irgendwie schien das Rad plötzlich so schwer: das Tropfwasser hatte sich zuerst in einer leichten Einbuchtung der Taschenabdeckung gesammelt, bis das Gewicht so gross wurde, dass sich der Stoff nach innen faltete und sich die Tasche nun frisch fröhlich füllen konnte :oops:
Eigentlich unnötig zu erwähnen, dass die Alltagskleider in den 5Minuten des restlichen Heimwegs auch klatschnass wurden…
 
die steine lassen wir schön auf dem boden;)

Anhang anzeigen 1610033
Die zefal bleche kann ich sehr empfehlen. Hab die dinger im herbst drauf gemacht und war sehr zufrieden. Aktuell aber nicht montiert.
Genau die Zefals habe ich auch noch original verpackt zuhause liegen seit etwa 2 Jahren. Konnte mich "nur" zu den Ass Savers temporär durchringen. Bisher hat "das hälst schon aus" noch immer überwogen.
Aber integrieren sich elegant und fallen eigentlich nicht großartig auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen, als ich aufs Rad gestiegen bin war es stockfinster, es regnete zuvor. Da der Radar nochmals Regen angekündigt hatte, fuhr ich nur bis zum Bahnhof. Inzwischen konnte ich sehen, dass sich die Wolken verzogen haben, es wäre also fahrbar gewesen. Nun, ich versuche heute nach Feierabend einen längeren Heimweg zu planen, es sind jedoch wieder Gewitter angekündigt, mal sehen. Allen einen schönen Tag.
 
Hier müßte man heute mit nem Trockenanzug aufs Rad, oder doch besser ein Schlauchboot nehmen.

Es regnet seit gestern 19Uhr durchgehend und soll auch nicht bis heute Abend nachlassen. Zum Glück sind es keine Sturzfluten und die Böden haben die Möglichkeit viel davon aufzusaugen.

Werd deswegen das Homeoffice heute genießen.
 
Die zefal bleche kann ich sehr empfehlen. Hab die dinger im herbst drauf gemacht und war sehr zufrieden.
Bei mir in der Nachbarschaft würden SKS Raceblade günstig abgegeben werden...hat die auch jemand zufällig montiert und kann seine Erfahrung hier mitteilen?

Bin gestern Nacht bzw heute früh noch einigermaßen trocken heimgekommen...mal schauen wie es heute mittag läuft...
 
Kollege von mir fährt die Raceblade und ist absolut happy damit.

Ich find sie auch sehr gelungen. Einziger Nachteil ist, dass man vorn vor der Gabel nicht noch ein Stück Schutzblech hat und wenn man mit Slicks unterwegs ist, spritzt es da gern.
 
Guten Morgen,

heute ists bei mir auch wieder ganz angenehm gerollt, nachdem es gestern etwas zäh anlief. Über Ostern bin ich mdRzO (Oma). Da sie Geburtstag gefeiert hat, habe ich die Gelegenheit für eine Tour in den Schwarzwald genutzt. Bin kurze Teile des Schwarzwald-Radwegs (auch manchmal als Westweg fürs Rad bezeichnet) und des Schwarzwald-Höhenradweg-West gefahren. Zurück gings dann am Montag über Freudenstadt die Tour de Murg runter. Insgesamt eine wirklich schöne Tour. Das Wetter hätte an der einen oder anderen Stelle noch etwas besser mitspielen können, aber alles in allem war es ok. Leider habe ich kein großes Talent für Landschaftsbilder, aber immerhin hab ich ein halbwegs brauchbares Bild des Rads gemacht 😃:
UTF-820250421_190138.jpg


Am Ende waren es ca. 400 km von Samstag bis Montag, die ich dann schon gespürt habe. Hatte mir deshalb vorsorglich den Dienstag frei genommen um mich etwas zu erholen.







Gestern und heute bin ich trocken geblieben, mal schauen, ob ich heute Nachmittag wieder Glück habe.

da bin ich, steinigt mich, auch am überlegen...zumindest für den täglichen Arbeitsweg...
Ich glaube grade hier beim Thema Pendeln kann man unbekümmert über Schutzbleche nachdenken und reden. 😃
Ich bin auch etwas am hadern. Fürs Pendeln würde ichs sofort machen, aber ich hab kein reines Pendelrad. Daher würds mich stören, das Geraffel die ganze Zeit durch die Gegend zu fahren. Auch wenn man die teilweise sehr schnell dran und abmachen kann, kenn ich mich zu gut: Jeder Handgriff ist da zu viel und entweder würds mich bei schönem Wetter nerven, weil ich sie drangelassen hab, oder ich würd mich bei Regen ärgern, dass ich zu faul war sie wieder dranzustecken.. :D
Naja, vielleicht werde ich irgendwann vernünftig... oder ich kann mir irgendwann ein extra Pendelrad leisten, das wirklich nur dafür verwendet wird.
 
Naja, vielleicht werde ich irgendwann vernünftig... oder ich kann mir irgendwann ein extra Pendelrad leisten, das wirklich nur dafür verwendet wird.
Na Vernunft und ein extra Pendelrad, dass passt irgendwie schwer. :D

Das mit den Schutzblechen bei schönem Wetter kann ich absolut nachvollziehen, stört mich da auch sehr, deswegen kommen sie bei mir auch immer wieder schnell runter, wenn es mal ein paar Tage trocken ist.
 
Na Vernunft und ein extra Pendelrad, dass passt irgendwie schwer. :D

Deshalb das "oder" ;)

Wobei ich mir schon vorstellen könnte, dass ein Pendelrad mit günstigen Komponenten (also maximal Tiagra Gruppe), ewig haltbarem Schwalbe Marathon plus, etc. langfristig "vernünftig" sein könnte, weil die Verschleißteile günstiger sind. Grade wenn man bei Wind, Wetter und im Winter bei Salz unterwegs ist.
 
, dass ein Pendelrad mit günstigen Komponenten (also maximal Tiagra Gruppe), ewig haltbarem Schwalbe Marathon plus, etc. langfristig "vernünftig" sein könnte
kommt sicher auf die zu bewältigende Strecke an.

Wenn es nur 5-10km durch die Stadt sind, würde ich sowas auch in Erwägung ziehen. Ich pendel am Tag 60km+ und da soll der Esel auch gescheit rollen und schalten und ich wüßte nicht, ob ich dann wirklich glücklich wäre, wenn ich auf Holzreifen und mit einer einfachen Schaltung unterwegs bin.

Sicher muss es nicht high end sein, aber gerade beim Ritzelpaket hinten bin ich schon happy, dass ich da einzelne Kränze tauschen kann, was sich positiv bei den Kosten bemerkbar macht.
 
Bei mir sinds auf direktem Weg ca. 45 km am Tag, aber alles flach und unspektakulär. Aktuell fahr ich mit ner GRX 800 1x12 Schaltung und 10-45 Kassette (über die Wahl kann man sicher streiten, aber jetzt hab ich das Rad halt :D ). Wenn ich da eine 9- oder 10-fach Schaltung mit kleiner Kassette nehmen würde, würde das glaube ich Schaltungstechnisch keinen Unterschied machen. Eine sauber eingestellte Tiagra schaltet auch sehr gut und wird glaube ich gerne mal unterschätzt. Könnte mir das schon gut vorstellen. Vor allem bei miesem Wetter, wo ich eh keine Umwege fahr. Bei gutem Wetter und wenn Verlängerungen geplant sind, könnte man dann ja immer noch auf ein anderes Rad wechseln.
 
Entschuldige bitte, ich habe deine Nachricht übersehen :)
Wie @artist1966 richtig angemerkt hat, das dritte Bild ist von der Wildspitzstraße. Im Moment steht da kein Zaun und wir haben unseren Bus neben die Ausweichstelle auf die Wiese gestellt und auf Stühlen gehockt, also 5m entfernt von dem Bild dieses Péter Pallos.
Die anderen Bilder kommen von dem Campingplatz Bergblick, zu finden auf Nomady.camp.
https://maps.app.goo.gl/iEupFAEaxLovnwst6
So richtig tief drin in der Schweiz ist das noch nicht, wir sind 1h30min gefahren und wohnen in Deutschland 😄
Danke dir . So ganz genau wollte ich das gar nicht wissen, es sah halt nur so schön nach Urlaub aus.!!!!!😀
 
Heute Morgen hat der Tacho sich darüber beschwert, dass ich seit sechs Wochen die Batterie-Warnung übergangen habe. Er hat nur noch die Uhrzeit angezeigt und die auch während der Fahrt nicht mehr aktualisiert, also bin ich in Null Minuten zur Arbeit gekommen. :)

Der Regenradar zeigte heute eine 20 km breite Lücke über mir, aber trocken war es dennoch nicht. Dicke Tropfen von den Bäumen, Nebel-Niesel auf die Brille und die Nässe von unten stellt die Kette langsam auf Wasser-Schmierung um. Heute war es den schwarzen Nacktschnecken zu nass, statt dessen kamen die hellbraunen und haben sich an den Überresten ihrer schwarzen Vettern gelabt :eek:. Das ist natürlich genau dort, wo ab und an mal eine Autoreifen drüber rollt ...

Zu den Schutzblechen: Bei mir haben die vorderen eine Halbwertszeit von sechs Monaten. Dann hat sich meist ein Stock vom Reifen mitnehmen lassen und Platz verschafft. Aber besser, das Schutzblech (bzw. -plastik) gibt nach, als das der Stock den Reifen blockiert.
 
Zurück