• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

moin,
gestern und heute bin ich auch wieder dabei.
Gestern war es relativ entspannt.
Dafür war es heute etwas hektisch: ich hatte verpennt und mußte zum Bahnhof die kurze Strecke nehmen und das bei -2° wind 3 und der Nebel kommt auch gerade runter. Das fühlt sich an, wie -10°.

Zum Nachmittag soll sich wieder eine Temperatur um 3° einstellen.
Zieht ihr euch bei der Arbeit immer um oder fahrt ihr in normalen Sachen?
genauso :) Ich möchte es meinen Kollegen nicht antun, daß ich mit den verschwitzten Klamotten rumrenne.
 
Hier wars heute auch neblig. aber längst nicht so schlimm wie gestern. Gestern war auch der Weg stellenweise plötzlich komplett weiß. Ich wusste nicht, ob das jetzt Schnee war oder Nebel, der grade gefriert. Sah wirklich aus wie eine Schicht Neuschnee.

Heute ist mir das Rücklicht ausgefallen. Das Ersatzlicht ging auch nicht. Keine Ahnung ob sich das entladen hat oder ob ich es benutzt und dann komplett vergessen habe zu laden. Bin dann so gut es ging der Straße ferngeblieben und hab dabei überraschend schöne Wege durch den Wald entdeckt. So kann man auch mal seinen Horizont erweitern. :D
 
Bin nicht sicher, ob ich hier noch posten darf, wenn ich mit dem S-Pedelec fahre und nicht "ehrlich" mit dem Rennrad. Immerhin habe ich ein paar Kilometer ohne Strom zurücklegen müssen, weil ich noch mal zurück musste, die Heizung reparieren. Erstaunlich, dass der Akku schon nach 35km leer war - aber die Kälte, die Spikes und der geringe Luftdruck damit die auch greifen ziehen schon ordentlich Energie.

Dann poste ich erstmal ein paar Bilder, die sehen vom Rad genauso aus. Ich hätte noch viel mehr machen können, es sah wirklich toll aus. Aber irgendwann muss ich auch mal ankommen...

20250122_072648.jpg
20250122_072811.jpg

20250122_073355.jpg

20250122_073454.jpg

20250122_073516.jpg

20250122_073603.jpg

20250122_073743.jpg

20250122_073824.jpg
 
Wie macht ihr das eigentlich mit der Kleidung? Zieht ihr euch bei der Arbeit immer um oder fahrt ihr in normalen Sachen?
Ich habe 45 Minuten zur Arbeit und die fast durchgehend bergauf, es gibt also keinen kühlenden Fahrtwind. Da ist Umziehen mehr als sinnvoll. Auch im Winter darf zumindest der Baselayer dann in der Umkleide trocknen. Der Heimweg wird schon mal verlängert, dann sind Radklamotten auch angenehmer. Im Herbst ziehen wir an den zweiten Standort hier am Ort um und dann gibt es eine Umkleide mit Dusche.

Heute noch mal trocken-frostig und die Wege schön griffig. Da wo Eis und Schnee liegen, sind inzwischen zumindest Reifenspuren schnee- und eisfrei. Heute soll es milder werden und später (hoffentlich nach Feierabend) der Regen kommen.
 
Guten Morgen Weide. Heute wie immer mit dem Rad zur Arbeit. Frisch war's. Zum Thema Kleidung: Ich fahre grundsätzlich in Radsachen. Der Verschleiß an Hosen ist sonst extrem (Erfahrung aus meiner Berliner Zeit), außerdem findet mein Arbeitgeber kurze Sachen (vorallem Hosen) beim Fahrpersonal nicht gut.😎🤣🤣🤣 Arbeitssachen hängen im Spind, Duschen haben wir auch. Das nasse Gelumpe kann dann im Bus trocken.
 
Guten Morgen Weide. Heute wie immer mit dem Rad zur Arbeit. Frisch war's. Zum Thema Kleidung: Ich fahre grundsätzlich in Radsachen. Der Verschleiß an Hosen ist sonst extrem (Erfahrung aus meiner Berliner Zeit), außerdem findet mein Arbeitgeber kurze Sachen (vorallem Hosen) beim Fahrpersonal nicht gut.😎🤣🤣🤣 Arbeitssachen hängen im Spind, Duschen haben wir auch. Das nasse Gelumpe kann dann im Bus trocken.
aber nicht auf die Umluftheizung legen sonst bist Du alleine im Bus🤣 und das auch noch ganz vorne 🤣🤣
 
Das nasse Gelumpe kann dann im Bus trocken.

Stell mir grade vor, wie da Wäscheleinen quer durch den Bus hängen. Drunter sitzt der Pendler mit übler Morgenlaune. Von der nassen Hose über seinem Kopf tropft es aus dem Sitzpolster raus direkt auf seine Nasenspitze.
 
Bin nicht sicher, ob ich hier noch posten darf, wenn ich mit dem S-Pedelec fahre und nicht "ehrlich" mit dem Rennrad.
Ach der Hoppelhase hier ist für MdRzA auch elektro-gedopt; zwar nur ein Einbau-Kit mit Unterstützung bis max. 25km/h am Crosser, so dass ich - bei den 330hm der Heimfahrt - doch noch ordentlich selber in die Pedale trete, aber ohne, hätte ich die Pendelei mit dem Rad schon längst aufgegeben...
 
Ach der Hoppelhase hier ist für MdRzA auch elektro-gedopt; zwar nur ein Einbau-Kit mit Unterstützung bis max. 25km/h am Crosser, so dass ich - bei den 330hm der Heimfahrt - doch noch ordentlich selber in die Pedale trete, aber ohne, hätte ich die Pendelei mit dem Rad schon längst aufgegeben...
Also selber reintreten tu ich auch noch ordentlich:

MdSzA_20250122.png


Habe deshalb extra ein S-Pedelec gekauft, denn da führt jede Mehrleistung auch zu mehr Tempo, 25er hatte ich auch mal, aber da bin ich auf dem Hinweg immer mit 97% im Akku angekommen, weil der Antrieb nur beim losfahren an der Ampel was zu tun hatte - und auf dem Heimweg wenn ich müde war bin ich oft genau an der Abregelgrenze gefahren, was dann zu seehr geringer Eigenleistung geführt hat.

Die ca. 150W durchschnittliche Tretleistung ist so der normale Wert, den ich meist habe. Beim Rennrad ist es gar nicht soo viel mehr, aber da sind die Spitzen höher, sodass ich eben dann auf Dauer doch recht stark schwitze.
 
Bin nicht sicher, ob ich hier noch posten darf, wenn ich mit dem S-Pedelec fahre und nicht "ehrlich" mit dem Rennrad.

Moin, da hast du ja ein schönes und inzwischen seltenes Exemplar von S-Pedelec! Aktuell gibt es keines mit Rennlenker. Zu meiner Zeit nutze ich das S-Pedelec gerne an nicht so motivierten Tagen mdRzA, allerdings mit zweitem Ladegerät am Arbeitsplatz. Die Kapazität des Akkus war, auch bei nur Eco-Betrie, zu gering.
 
Moin, da hast du ja ein schönes und inzwischen seltenes Exemplar von S-Pedelec! Aktuell gibt es keines mit Rennlenker. Zu meiner Zeit nutze ich das S-Pedelec gerne an nicht so motivierten Tagen mdRzA, allerdings mit zweitem Ladegerät am Arbeitsplatz. Die Kapazität des Akkus war, auch bei nur Eco-Betrie, zu gering.
Es war sogar das einzige pendeltaugliche S-Pedelec mit Rennlenker das es jemals gab. Es gab zwar noch zwei andere von Haibike, aber als reine "Rennmaschinen" konzipiert ohne Schutzbleche und Taschenträger, mit unbrauchbarem Funzellicht und schmalen Rennreifen auf Carbonfelgen. Allen gemeinsam war, dass sie exorbitant teuer waren und daher schon immer selten wie Goldstaub. Meins hatte einen Listenpreis von 6.500€, die Haibikes glaube um die 5.000€. Die Hersteller haben sich immer gewundert, dass sie für den Preis so gut wie keiner gekauft hat.

Ich mags. Dank Rennlenker und damit überwiegend auf "Tour" fahrbar hält der Akku ganz knapp für hin und zurück (also 40-50km je nach Strecke). Zweitlader habe ich hier für Notfälle, aber allzu viel bringt er auch nicht, da ich auf dem Hinweg nur halb so viel verbrauche wie auf dem Rückweg. Heute war der Akku schon nach etwas über 30km leer, dabei hatte ich selten den "Turbo" drin und bin die letzten 8km auf "Eco" bzw. ganz ohne Motor gefahren.
 
Servus Leute:)

kalt und sehr neblig bei 4 grad minus war es heute morgen. Zur zeit ausschliesslich mit dem mtb unterwegs, was mir aber auch ganz recht ist. Bin mir nicht sicher ob es auf meiner strecke doch auch mal glatt ist.
jetzt scheint es etwas wärmer zu werden mit regen, hoffentlich bleibe ich auf der heimfahrt davon verschont.
 
Es war sogar das einzige pendeltaugliche S-Pedelec mit Rennlenker das es jemals gab. Es gab zwar noch zwei andere von Haibike, aber als reine "Rennmaschinen" konzipiert ohne Schutzbleche und Taschenträger, mit unbrauchbarem Funzellicht und schmalen Rennreifen auf Carbonfelgen. Allen gemeinsam war, dass sie exorbitant teuer waren und daher schon immer selten wie Goldstaub. Meins hatte einen Listenpreis von 6.500€, die Haibikes glaube um die 5.000€. Die Hersteller haben sich immer gewundert, dass sie für den Preis so gut wie keiner gekauft hat.

Ich mags. Dank Rennlenker und damit überwiegend auf "Tour" fahrbar hält der Akku ganz knapp für hin und zurück (also 40-50km je nach Strecke). Zweitlader habe ich hier für Notfälle, aber allzu viel bringt er auch nicht, da ich auf dem Hinweg nur halb so viel verbrauche wie auf dem Rückweg. Heute war der Akku schon nach etwas über 30km leer, dabei hatte ich selten den "Turbo" drin und bin die letzten 8km auf "Eco" bzw. ganz ohne Motor gefahren.
Bei der ganzen Breite und Fülle von Fahrradgattungen und Untergattungen ala RaceAeroGravel mit 20 mm Federgabel und das alles elektronisch gibt es das was eigentlich gebraucht wird nicht 🤬.
Ach ja: „ Ich fahre eigentlich nur Eco. Auswertung in der Werkstatt: 90% Turbo“
Grüße
 
Ach ja: „ Ich fahre eigentlich nur Eco. Auswertung in der Werkstatt: 90% Turbo“
Da ist der Bosch Datensammler leider gnadenlos und unbestechlich. So sah das heute früh aus:
1000051623.jpg


Lila ist "Sport", Blau "Tour", grün "Eco" ( nutze ich sonst extrem selten) und rot "Turbo". eine normale Fahrt sieht so aus:

1000051624.jpg



Lustigerweise ist das Verhältnis Mensch:Maschine fast immer ca 40:60, so auch hier.

Und "Motor aus" scheint er nur zu zählen, wenn man "aus" explizit anwählt, nicht wenn wegen Akku leer keine mehr da ist.

Da kind krank wirds wohl morgen kein MdRzA geben, da muss ich wohl eine "sinnlose" Sporteinheit absolvieren und im Kreis fahren.
 
Zurück