• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Deutlich "wärmer" heute, nur noch -5° und eine der 4 Schichten blieb zuhause, da es mir gestern beim finalen Anstieg doch schon wieder zu warm wurde. Weil es so schön trocken ist, wurde der Renner in Betrieb genommen. Nach 5 km war die einzige Ampel an der Strecke rot und ich kam fast nicht aus dem Pedal (Look Keo). Mit Gewalt ging's dann, den Sturz konnte ich gerade noch vermeiden. War da was eingefroren? Beim nächsten Stopp ging's dann wieder problemlos.
 
Du Glücklicher ;) Bei mir waren von 19 Ampeln 12 rot :(
Hab dann auch nur nen 23er Schnitt gehabt auf die 16 km.

Die Alternativstrecke ist derzeit leider mit dem Renner wegen Matsch nicht befahrbar.
Boar Matsch...da freue ich mich wieder drauf...
Ich fahre momentan eine Passage durch einen Park wo das Laub nicht entfernt wurde.
Nun wo zweistellige Minusgrade sind, ist das schlimmer als jedes Kopfsteinpflaster. 🤣

Und mehr als ein 23er Schnitt ist bei mir mit dem Crosser, gepaart mit dem Wetter auch nicht drin.
 
Du Glücklicher ;) Bei mir waren von 19 Ampeln 12 rot :(
Meistens ist die einzige Ampel auf der 16 km-Strecke grün :) , die Schranken des Bahnübergangs sind auch meist offen (2 Züge pro Stunde). Wenn ich Straße fahre, kommen noch zwei weitere Bahnübergänge dazu. Es hat auch Vorteile, auf dem Land zu leben :daumen:
 
Meistens ist die einzige Ampel auf der 16 km-Strecke grün :) , die Schranken des Bahnübergangs sind auch meist offen (2 Züge pro Stunde). Wenn ich Straße fahre, kommen noch zwei weitere Bahnübergänge dazu. Es hat auch Vorteile, auf dem Land zu leben :daumen:
Es hat nur Vorteile, müsste es eigentlich heißen. ;)
 
Heute bei -8 Grad nach wie vor recht frisch. Also weiter mit Daunenfäustlingen und Neoprenüberschuhen über den Northwave Arctic Winterschuhen unterwegs. Tlw. immer noch große Eisplatten auf den Radwegen, bleibe also beim MTB.

Meine Kollegen schauen jeden morgen unglaublich und beschweren sich über den kurzen Fußmarsch von der U-Bahn/Parkplatz zum Büro in der Kälte. :)
 
Guten Morgen, diese Woche lasse ich das Radeln noch sein, auf der Arbeit gibt es momentan 12 Stunden Tage, da wäre ich am Abend eh zu müde, um auf das Pony zu steigen. Zweimal intensives Rumpftraining diese Woche reicht mir momentan. Ab Morgen setzt hier wieder leichtes Tauwetter ein, also werden die eisigen Flächen auf den Nebenstrassen weniger. Am Sonntag ist die nächste Fahrt geplant. Wünsche einen schönen Tag.
 
Jedenfalls überwiegen für mich die Vorteile bei weitem. Ich kann direkt von zuhause in einem der besten Reviere des Landes, ob für RR, MTB oder Gravel, starten.

Wenn es nur das wäre...
Allgemein die Lebensqualität ist eine ganz andere.
Die Luft, der Geräuschpegel die Lichtverschmutzung, da gehts doch schon los...
Und ich wohne am Rand Berlins uns kann oder darf mich garnicht beschweren.
 
Guten Morgen,
ohne nach draußen zu schauen, entschied ich mich heute für´s Principia.
Als ich vor die Tür trat, stelle ich fest, dass es leicht schneit.
Zudem wollte ich nach einigen Metern meine Brille aufsetzen.
Die hatte ich aber nicht in den Helm gesteckt.
Habe kurz überlegt ob ich noch mal zurückfahre, es dann aber sein lassen.
Zudem war dann auf der Hälfte der Strecke das Hecklicht leer...dies dann mit einem 2. Frontlicht kompensiert.
Aber dennoch wars irgendwie schön, weil leicht milder bei -6 grad.
Somit reichte ein Thermoshirt, Windwest und die Ros.
Nicht mal die Hände froren...

Habt einen schönen Donnerstag!
 
Guten morgen:)
Mit minus 8 grad noch kälter als gestern, fühlte sich aber gar nicht so an. Habe noch neoprenzehenkappen über die freeride schuhe gepackt, hat geholfen. Dafür frohren etwas die fingerspitzen. Brille beschlag die ganze zeit, bin ab der hälte dann ohne gefahren.
 
Gestern nach Feierabend durch den Wald gefahren, um den Verkehr auszuweichen - ein Traum :rolleyes: Ich kam mit richtig guter Laune zu Hause an.
Am Anstieg im Wald habe ich einen Radfahrer ohne Licht getroffen, der sich durchs dunkle tappste. 🤦‍♂️

Heute morgen nach zwei 10++ Stunden Tagen gekniffen, mit dem Wissen heute Abend noch eine 3h GA Session zu haben.
 
Wenn es nur das wäre...
Allgemein die Lebensqualität ist eine ganz andere.
Die Luft, der Geräuschpegel die Lichtverschmutzung, da gehts doch schon los...
Und ich wohne am Rand Berlins uns kann oder darf mich garnicht beschweren.
Man kann auch beides kombinieren. Wohne am Stadtrand mit Wald und Ackerfläche vor der Haustür und alles Lebensnotwendige ist fußläufig erreichbar.

und auch wenn ich jetzt OT gehe:
Luft, der Geräuschpegel
Das bringen auch viele Leute von außerhalb in die Städte.
 
Das bringen auch viele Leute von außerhalb in die Städte.

Ja, klar...die Masse an Menschen macht es dann halt lauter.

Und ich sehe es bei meinem Eltern, die wohnen im sogenannten Speckgürtel Berlins.
So lang du etwas mobile bist, ist alles super.
Supermarkt, Apotheke sowie auch Ärzte finden sich im Umkreis von 3km.
Nur, da fährt selten ein Bus oder sonstige öffentliche Verkehrsmittel.
Da muss man organisiert sein...
 
Das bringen auch viele Leute von außerhalb in die Städte.
Deshalb werden Städte auch mehr gefördert (Unter-/Mittel-/Oberzentren). 🤷‍♂️

Meine Radaktivitäten beschränken sich weiterhin auf den Smarttrainer, bei den Temperaturen ist meine Lust auf Rennrad zur Arbeit ähnlich wie Plustemperaturen (nicht vorhanden ;)).
 
Hui, was ist denn heute los? Noch nicht mal auf die Klimaerwärmung ist noch Verlass. Eigentlich sollte es doch zum Wochenende hin etwas milder werden? Nix da, -9° in der Toskana Deutschlands! Aber bis auf den ersten Kilometer (mit 55 km/h den Hügel runter) war's einwandfrei. Hätte ich das vorher geahnt hätte ich wohl doch die Lobster genommen. Ging aber ohne. Auch die Northwave Arctic GTX haben sich bei ihrem ersten Einsatz durchaus bewährt.
 
Gestern Abend tauchten im Wald vor mir zwei rote Lichter auf. Ein Auto? Es war sehr leise und des fehlte das Scheinwerferlicht und wurde langsamer, als ich näher kam: Ein Schlittenhundgespann - mangels Schnee allerdings auf Rädern. Der Mascha meinte, dass die Hunde sich freuen, endlich mal artgerechte Temperaturen zu haben und richtig laufen zu können.

Heute Morgen auch noch einen Tick kälter als gestern, aber dank Inversion auf dem Berg etwas milder. Ein einsames Eichhörnchen war auf der Suche nach einem Futter-Versteck und schnell wieder verschwunden. Die Unterziehmütze glitzerte weiß an den Stellen der Lüftungsschlitze des Helms. War aber kein Reif, sondern kleine Kondenströpfchen. Wird wohl das letzte für den aktuellen Wintereinbruch gewesen sein. Morgen sollen der strenge Frost, aber auch der Sonnenschein eine Pause einlegen.

@Wernersberger Das Hinterland der pfälzischen Toskana werde ich im Frühjahr besuchen. Die Gegend hat schon was. Sehr viel Wald und Landschaft.
 
Das Hinterland der pfälzischen Toskana werde ich im Frühjahr besuchen. Die Gegend hat schon was. Sehr viel Wald und Landschaft.
Tu das! Ich wohne quasi im "vorderen Hinterland". Im Pfälzerwald, aber nur etwa 10 km bis zur Weinstraße.

panorama-buntsandsteinfels-runder-hut-wernersberg-rimbachtal-suedliche-weinstrasse-pfalz.jpg


Zum Schlittenhundegespann: Das glaube ich gerne, dass die Hunde das genießen. Wir hatten früher Islandpferde. Bei Temperaturen unter null sind die richtig aufgeblüht.
 
Zurück