• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Gestern ist "mein" Waldweg ausgebesser worden: Spurrillen und Schlaglöcher wurden mit dem Bagger abgezogen. Im Moment ist der Schotter noch etwas locker, aber der Förster und Jäger werden das mit ihren Autos noch richten. Vielleicht wird sogar noch mal gewalzt? Da Borkenkäfer-Geld muss wohl noch vor Jahresende ausgegeben werden. Dafür tut sich an einer Rad-Magistrale gar nichts: Die Ausbesserung des Rhein-Radweges ist schon seit mehreren Jahren versprochen worden und das Fördergeld wurde mehrfach verschoben. Bis vergangenen Samstag war noch kein Baubeginn und angeblich klappt das Verschieben der Zuschüsse auch nicht mehr :( .

Milde 5° und noch trocken von oben. Wo ich gerade die Summe der Weihnachtsurlauber zähle: Wer fährt denn diese Woche noch komplett? Zwischen den Feiertagen bin ich allerdings auch zu Hause.
Ich fahre die ganze woche, allerdings täglich gegen mittag heim. Die kita hat wieder mal personalmangel……
 
Moin moin auf die Weide,
ganz trocken von oben war es leider wieder nicht, aber die Regenjacke durfte in Flaschenhalte bleiben. Etwas kann der Gelbling schon ab. Der Wind frischt hier auf. Zum WE wird es wohl wieder richtig spaßig, bin mal gespannt.
Beim Radeln die Wade zerren??? Klingt irgendwie komisch bei diesen ruhigen Rundbewegungen. Ist mir noch nie vorgekommen.
Schönes Bergfest nachher.
 
Nabend auf die Weide,
ich beschäftige mich gerade mit Brillen von Oakley. Hat jemand Erfahrungen mit den Transitions Gläsern von Oakley gemacht?

Nicht (mehr) von Oakley aber von Siroko und Ekoi habe ich die probiert.
Beides sehr preiswerte Produkte die mir ausreichen.
Ausreichen deshalb, weil ich schon viele Brillen (darunter einige Oakleys) zerstört habe.
Sei´s draufgesetzt, rübergefahren oder einfach liegen lassen.
Welche Frage hast du denn?

Bei mir heute MdRzA, da ich den Reifen bzw. das Ventil reparieren lassen muss.
Gute Fahrt euch allen.

PS
ich und sogar meine Frau, haben richtig besch... geschlafen.
 
Moin und gute Besserung @Wuaschdbrod
Bei mir ist heute das letzt Mal mdRzA in diesem Jahr.
Ab morgen startet die Vorbereitung auf Weihnachten, wir sind diesmal dran die Mischpoke zu beherbergen und zu verköstigen. Freu mich drauf, 3 Kinder, 3 Enkel, der Anhang und eine Schwiemu.
Das wird ein Fest! 🎄🎅🍾🃏

Euch allen eine schöne Weihnachtszeit und bleibt senkrecht.
 
Moin,
ungewohnt viel Verkehr heute auf den kleinen Nebenstrecken die meinen Arbeitsweg ausmachen. Da protestierende Landwirte einige Verkehrsknotenpunkte zugemacht haben, klumpten sich hier und da die Blechdosen, wobei man mit dem Rad gut durchkam ;)
Heute das 90te und letzte Mal MdRzA in diesem Jahr und damit 5400 km Autofahrten überflüssig gemacht.
Ansonsten milde 3 Gräder und entgegenkommende Windstärken die Vorfreude auf den Heimweg machen 💨
Fröhlichen Tag
 
Moin,
heute bin ich doch tatsächlich erst 30min später losgefahren und es wurde fast hell. Ist gleich schöner zu fahren, als in pechschwarzer Nacht.

Unten nass, oben trocken bei angenehmen Windverhältnissen und ca. 4°C war es sehr angenehm zu fahren, obwohl ich seit Wochen das Gefühl habe, leistungstechnisch abzubauen.
 
Hier die letzte Woche mdRzA. Die letzte Woche vor Weihnachten. Die letzte Woche dieses Jahr. Die letzte Woche mdRzA zwischen Schwetzingen und Heidelberg. Am 2. Januar fange ich einen neuen Job in Ludwigshafen an. Obgleich die Verlockung durch den ÖPNV größer wird (der Weg wächst von 13 auf 19 km, die Fahrzeit des ÖPNV sinkt durch eine S-Bahn-Verbindung von Haustür zu Haustür von 40 auf 25 Minuten, zusätzlich gibts auch ein sehr verbilligtes Deutschlandticket als Jobticket), habe ich natürlich vor, weiterhin mit dem Rad zu fahren. Die letzte Woche hier nehme ich gerade sehr bewusst wahr. Mit Genuss.

Gruß CT
 
Heute das 90te und letzte Mal MdRzA in diesem Jahr und damit 5400 km Autofahrten überflüssig gemacht.
Da Du schon der zweite mit so einer ausgefeilten Statistik bist frage ich mal nach:
Wie zählt Ihr denn die Frequenz und Kilometer für ein ganzes Jahr? Ich zeichne zwar auch fast jede Fahrt zur Arbeit mit dem Garmin auf, aber jede Fahrt einzeln aus hunderten von Aktivitäten rauszukramen und zu zählen wäre mir dann doch zu aufwändig.
 
Da Du schon der zweite mit so einer ausgefeilten Statistik bist frage ich mal nach:
Wie zählt Ihr denn die Frequenz und Kilometer für ein ganzes Jahr? Ich zeichne zwar auch fast jede Fahrt zur Arbeit mit dem Garmin auf, aber jede Fahrt einzeln aus hunderten von Aktivitäten rauszukramen und zu zählen wäre mir dann doch zu aufwändig.
ich trag das händisch in eine excell tabelle, judgment day folgt:D

moin leute:)

etwas dicke beine von gestern abend machten die fahrt heute gemütlich. war noch etwas laufen, die doppeleinheiten ziehen ordentlich aber bringen was. runtergschalten wurde natürlich trotzdem nicht:D
ich hol mir meinen körper wieder zurücke!!!
 
Ich zeichne zwar auch fast jede Fahrt zur Arbeit mit dem Garmin auf, aber jede Fahrt einzeln aus hunderten von Aktivitäten rauszukramen und zu zählen wäre mir dann doch zu aufwändig.
Ich gucke mir ein bestimmtes Strava-Segment an, das ich nur bei MdRzA fahre. Strava zeigt mir an, wie oft ich da gefahren bin und das ist dann die Anzahl der MdRzA-Fahrten.
 
Danke!

Bin Mitags zur Schwiegermutter gefahren, ca 20km.
Ich war recht flott unterwegs, nach nem steilen Anstieg plötzlich Schmerzen in der Wade.
Die letzten 2 Kilometer bin ich einbeinig eingeklickt weitergeradelt....

Mal schauen was die Tage so passiert.
Wenn ich zur Schwiegermutter muss, zwickt es auch immer hier und da... 😅
 
Da Du schon der zweite mit so einer ausgefeilten Statistik bist frage ich mal nach:
Wie zählt Ihr denn die Frequenz und Kilometer für ein ganzes Jahr? Ich zeichne zwar auch fast jede Fahrt zur Arbeit mit dem Garmin auf, aber jede Fahrt einzeln aus hunderten von Aktivitäten rauszukramen und zu zählen wäre mir dann doch zu aufwändig.

Bei mir ists genauso...Habe mir gerade aber mal mit Strava die Arbeit gemacht und komme auf 200 Fahrten (Hin-und Rückfahrt kumuliert).
Hätte ich nicht gedacht, weil ich durch die Kreuzband-OP von Februar bis Mai pausieren musste.
 
Da Du schon der zweite mit so einer ausgefeilten Statistik bist frage ich mal nach:
Wie zählt Ihr denn die Frequenz und Kilometer für ein ganzes Jahr? Ich zeichne zwar auch fast jede Fahrt zur Arbeit mit dem Garmin auf, aber jede Fahrt einzeln aus hunderten von Aktivitäten rauszukramen und zu zählen wäre mir dann doch zu aufwändig.
Ich trage das alles immer in die Trainingsverwaltung hier ein. Zur Auswertung dann Export und in der Tabellenkalkulation nach MdRzA filtern oder pivotieren.
 
Hat sich eigentlich hier jemand für Fahrrad-Leasing über den Arbeitgeber entschieden und weiß genauer, wie man den Verlust an Rente berechnen kann?
 
Ich gucke mir ein bestimmtes Strava-Segment an, das ich nur bei MdRzA fahre. Strava zeigt mir an, wie oft ich da gefahren bin und das ist dann die Anzahl der MdRzA-Fahrten.
Ah, danke. Das funktioniert bei mir leider nicht, weil ich oft unterschiedliche Streckenvarianten fahre, damits mir nicht langweilig wird (und auch weil ich mit dem Rennrad manche Strecken nicht fahren kann, die ich mit dem Crosser oder MTB gerne fahre).

Bei mir ists genauso...Habe mir gerade aber mal mit Strava die Arbeit gemacht und komme auf 200 Fahrten (Hin-und Rückfahrt kumuliert).
Hätte ich nicht gedacht, weil ich durch die Kreuzband-OP von Februar bis Mai pausieren musste.
Also 200 Fahrten hin und zurück oder 100x hin und 100x zurück? Ich kann das "kumuliert" hier nicht einordnen. Ich werde auch mal zählen, aber da ich max. 2x die Woche im Büro bin werden incl. Urlaub da keine 100 Fahrten zusammenkommen.

Hat sich eigentlich hier jemand für Fahrrad-Leasing über den Arbeitgeber entschieden und weiß genauer, wie man den Verlust an Rente berechnen kann?
Ich persönlich finde das Fahrradleasing unattraktiv und habe mich nach eingehender Berechnung dagegen entschieden. Den Verlust an Rente habe ich dabei unberücksichtigt gelassen, den halte ich bei den geringen Beträgen für vernachlässigbar - wieviel gesetzliche Rente man irgendwann mal bekommt ist sowieso Kaffeesatzleserei, ohne privates Polster ein Risiko. Das kann natürlich bei sehr teurem Rad und/oder sehr geringem Gehalt anders aussehen. Für mich persönlich wäre das kein Gegenargument. Die Zwangsversicherung, das Tatsache, dass man praktisch immer zum Listenpreis kauft und Modifikationen ein Problem sind, man es drei Jahre lang halten muss, man keine Rückkaufwerte garantiert bekommt, die teils unsäglichen Bestimmungen bei Arbeitgeberwechsel oder Diebstahl haben mich da viel mehr abgeschreckt.
 
Zurück