• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich trage das alles immer in die Trainingsverwaltung hier ein. Zur Auswertung dann Export und in der Tabellenkalkulation nach MdRzA filtern oder pivotieren.

Ich werde das nächstes Jahr wieder mit Strava machen.
Hier kann man den Haken "pendeln" setzen und danach "auswerten".
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 200 Fahrten hin und zurück oder 100x hin und 100x zurück? Ich kann das "kumuliert" hier nicht einordnen. Ich werde auch mal zählen, aber da ich max. 2x die Woche im Büro bin werden incl. Urlaub da keine 100 Fahrten zusammenkommen.
100 mal hin und 100mal zurück.
Ich persönlich finde das Fahrradleasing unattraktiv und habe mich nach eingehender Berechnung dagegen entschieden. Den Verlust an Rente habe ich dabei unberücksichtigt gelassen, den halte ich bei den geringen Beträgen für vernachlässigbar - wieviel gesetzliche Rente man irgendwann mal bekommt ist sowieso Kaffeesatzleserei, ohne privates Polster ein Risiko. Das kann natürlich bei sehr teurem Rad und/oder sehr geringem Gehalt anders aussehen. Für mich persönlich wäre das kein Gegenargument. Die Zwangsversicherung, das Tatsache, dass man praktisch immer zum Listenpreis kauft und Modifikationen ein Problem sind, man es drei Jahre lang halten muss, man keine Rückkaufwerte garantiert bekommt, die teils unsäglichen Bestimmungen bei Arbeitgeberwechsel oder Diebstahl haben mich da viel mehr abgeschreckt.
+1
 
100 mal hin und 100mal zurück.

+1
fand ich auch etwas verwirrend deine aussage mit den 200 fahrten

ich habe am unteren ende meiner ecxell tabelle ein kleines rechenfeld in dem ich dann hin- und rückfahrt + etwaige verlängerungen zusammenrechnen kann.
das alles zusammen zähle ich als ein mdrza.
bei mir zählt ein tag nur einmal, auch wenn ich nach dem eigentlichen mdrza noch einkaufen fahre oder über den kandel.
nur bei einem radwechsel wird es zu einer separaten einheit.
am ende des jahres poste ich mal ein bild von der tabelle damit klar ist was gemeint ist.
ich mache gleich feierabend, muss ja die woche früher nach hause.
 
Hat sich eigentlich hier jemand für Fahrrad-Leasing über den Arbeitgeber entschieden und weiß genauer, wie man den Verlust an Rente berechnen kann?
Ich hätte letztes Jahr, als mein altes Alltagsrad unvermittelt den Geist aufgab und ich schnell Ersatz brauchte. Da der Kauf von "Rosi" mich fast in die Pleite getrieben hat, habe ich meinen nunmehr zukünftigen Ex-Arbeitgeber gefragt, ob er sich Jobrad-Leasing vorstellen kann. Leider haben die Herren das ausgesessen. Ironischerweise hat mir das den aktuellen Arbeitgeberwechsel erheblich erleichtert.

Rein aus Liquiditätsgründen und bei dem Preis ca. 800 EUR Steuerersparnis hätte ich es damals gemacht. Rentenverlust muss mich als Mitglied eines Versorgungswerkes nicht interessieren, ich liege auch über allen Bemessungsgrenzen.

Gruß CT
 
Da Du schon der zweite mit so einer ausgefeilten Statistik bist frage ich mal nach:
Wie zählt Ihr denn die Frequenz und Kilometer für ein ganzes Jahr? Ich zeichne zwar auch fast jede Fahrt zur Arbeit mit dem Garmin auf, aber jede Fahrt einzeln aus hunderten von Aktivitäten rauszukramen und zu zählen wäre mir dann doch zu aufwändig.
Verstehe die Frage nicht 🤷‍♂️
wenn einem das wichtig ist nimmt man sich natürlich auch mal während der Arbeit die Zeit und zählt alles zusammen. ;)
 
Nein, das kann man unter "Radfahrtyp" für jede Fahrt einstellen (gerade geguckt, hab' auch kein Abo)
Einstellen kann man das schon, aber auswerten geht glaube ich nur mit Bezahlaccount? Ich hab jedenfalls nix gefunden, auch nicht für die Segmente.

Ich vergesse allerdings meist das anklicken des "Pendeln" Knopfs, auch das Ändern des Rads mit dem ich da grade gefahren bin geht idR unter. Insofern stimmen meine Statistiken nicht :)
 
Da Du schon der zweite mit so einer ausgefeilten Statistik bist frage ich mal nach:
Wie zählt Ihr denn die Frequenz und Kilometer für ein ganzes Jahr? Ich zeichne zwar auch fast jede Fahrt zur Arbeit mit dem Garmin auf, aber jede Fahrt einzeln aus hunderten von Aktivitäten rauszukramen und zu zählen wäre mir dann doch zu aufwändig.
Ich numneriere meine Fahrten auf Strava in der Beschreibung und setze den Zähler mit jedem Eintrag hoch. Die km hab ich überschlagen; klar verlänger ich manchmal, aber kürzeste Strecke sind halt knapp 30.
 
Einstellen kann man das schon, aber auswerten geht glaube ich nur mit Bezahlaccount? Ich hab jedenfalls nix gefunden, auch nicht für die Segmente.

Ich vergesse allerdings meist das anklicken des "Pendeln" Knopfs, auch das Ändern des Rads mit dem ich da grade gefahren bin geht idR unter. Insofern stimmen meine Statistiken nicht :)

Du kannst bei Aktivitäten den Haken setzen und dann bekommst du es angezeigt, auch ohne Mitgliedschaft.

1703075360981.png
 
Nicht (mehr) von Oakley aber von Siroko und Ekoi habe ich die probiert.
Beides sehr preiswerte Produkte die mir ausreichen.
Ausreichen deshalb, weil ich schon viele Brillen (darunter einige Oakleys) zerstört habe.
Sei´s draufgesetzt, rübergefahren oder einfach liegen lassen.
Welche Frage hast du denn?

Bei mir heute MdRzA, da ich den Reifen bzw. das Ventil reparieren lassen muss.
Gute Fahrt euch allen.

PS
ich und sogar meine Frau, haben richtig besch... geschlafen.
Wie sind die Reaktionszeiten, also von Hell nach Dunkel und vor allem von Dunkel nach Hell?

Wie ist das, wenn man halb im Schatten ist, wird dann auch nur die Fläche des Glases dunkel wo die Sonne drauf kommt?

Und wie dunkel wird die denn genau? Wie eine normale Sonnenbrille mit 85%?
 
Ich trage die Fahrte auch in Excel ein und werde am Freitag mal nachschauen, was die Summe über die "mdRzA"-Spalte sagt. Dieses Jahr bin ich wohl auch an jedem Tag, an dem ich mit dem Rad hingefahren bin auch wieder zurückgeradelt.

@henpara Der Verlust an Rente durch das Fahrrad-Leasing ist individuell: 0,25% des Fahrradpreises werden als geldwerte monatliche Leistung angesetzt. Bei 2.000 € Kaufpreis veringert sich das Sozialversicherungsbrutto um 5 € je Monat oder 60 € im Jahr. Mit dem Rentensatz (aktuell 18,6%) kannst du dann ausrechnen, wie viel Euro du weniger an die Rentenkasse zahlst: 11,16 €, maximal drei Jahre = 33,48 €, die du bei der Rente zunächst sparst. Hinzu kommt natürlich noch die ersparte Krankenversicherung und Steuer, aber die ist eben bei jedem verschieden.

Die Rentenversicherung bekommt aber noch weniger als deine 11,16 €, da der Arbeitgeberanteil das Ganze verdoppelt: 22,32 € in einem Jahr werden weniger eingezahlt. Die kann man in Rentenpunkte umrechnen: 2023 kostete ein Punkt 8.023 € im Westen. Die 22,32 € sind also 0,0028 Rentenpunkte, auf drei Jahre dann 0,0084 Punkte (wobei die Rentenpunkte Jahr für Jahr meist teurer werden). Dann musst du noch ausrechnen, wie teuer der Rentenpunktverlust ist. Aktuell bekommt ein Rentner für einen Punkt 37,60 € Rente je Monat, also bekäme er 0,32 € weniger Rente, macht ca. 3,80 € pro Jahr. Wenn ich nur die Rentenbeiträge rechne, machst du nach heutigen Daten nach acht Jahren Rente Verlust. Zum einen fehlt eben noch die vermutlich höhere Steuerersparnis, aber eine Rentenerhöhung arbeitet hier wiederum gegen das Leasing. Und jetzt hoffe ich nur noch, dass ich keinen Denk- oder Rechenfehler drin habe ...
 
Nabend auf die Weide,
ich beschäftige mich gerade mit Brillen von Oakley. Hat jemand Erfahrungen mit den Transitions Gläsern von Oakley gemacht?

Wie sind die Reaktionszeiten, also von Hell nach Dunkel und vor allem von Dunkel nach Hell?

Wie ist das, wenn man halb im Schatten ist, wird dann auch nur die Fläche des Glases dunkel wo die Sonne drauf kommt?

Und wie dunkel wird die denn genau? Wie eine normale Sonnenbrille mit 85%?
Ich hab mir eine Brille mit Transition-Korrekturgläsern für MdRzA geleistet und trage sie seither eigentlich immer, wenn ich draussen unterwegs bin. Deine Fragen kann ich trotzdem nur so halb beantworten, da sich die Gläser dermassen unauffällig verhalten; kann nur soviel sagen: ich habe mich noch nie daran gestört, dass die Brille nicht schnell genug aufgehellt hätte und eine ungleichmässige Tönung der Gläser aufgrund von Schatten ist mir auch noch nie aufgefallen. Bezüglich Abdunkeln wünschte ich mir manchmal eine stärkere Wirkung - wenn ich die Brille allerdings ausziehe oder Fotos von mir damit sehe, waren die Gläser schon sehr dunkel. Ich denke, hier spielt einem der Kopf ein bisschen einen Streich indem sich die Wahrnehmung dem sich verdunkelndem Glas anpasst. Suboptimal finde ich allerdings den Einfluss der Temperatur: bei kalten Temperaturen sind die Gläser tendenziell dunkler und auch träger. Bei Schnee und diffusen Lichtverhältnissen ist die Brille praktisch unbrauchbar. Bei warmen Temperaturen mit deutlich über 30grad dunkeln die Gläser dann dafür nicht mehr maximal ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir eine Brille mit Transition-Korrekturgläsern für MdRzA geleistet und trage sie seither eigentlich immer, wenn ich draussen unterwegs bin. Deine Fragen kann ich trotzdem nur so halb beantworten, da sich die Gläser dermassen unauffällig verhalten; kann nur soviel sagen: ich habe mich noch nie daran gestört, dass die Brille nicht schnell genug aufgehellt hätte und eine ungleichmässige Tönung der Gläser aufgrund von Schatten ist mir auch noch nie aufgefallen. Bezüglich Abdunkeln wünschte ich mir manchmal eine stärkere Wirkung - wenn ich die Brille allerdings ausziehe oder Fotos von mir damit sehe, wären die Gläser schon sehr dunkel. Ich denke, hier spielt einem der Kopf ein bisschen einen Streich indem sich die Wahrnehmung dem sich verdunkelndem Glas anpasst. Suboptimal finde ich allerdings den Einfluss der Temperatur: bei kalten Temperaturen sind die Gläser tendenziell dunkler und auch träger. Bei Schnee und diffusen Lichtverhältnissen ist die Brille praktisch unbrauchbar. Bei warmen Temperaturen mit deutlich über 30grad dunkeln die Gläser dann dafür nicht mehr maximal ab.
Ich hatte mal welche von Fielmann vor ein paar Jahren. Das was mich an den Gläsern gestört hat, wenn ich im Schatten stand oder vor einem Fenster, wurde die auch nur da dunkel wo Sonne drauf schien, der Rest blieb klar, wie das aussah muss man ja nicht weiter erklären... Und auch ich fand die nicht dunkel genug, liegt aber mehr daran das ich extrem Lichtempfindlich bin.

Ich versuche gerade von Oakley direkt Info zu bekommen, aber nach jeder Mail ist wer anders dran und du kannst von Vorne anfangen zu erklären.
 
Du kannst bei Aktivitäten den Haken setzen und dann bekommst du es angezeigt, auch ohne Mitgliedschaft.

Anhang anzeigen 1367659
Ja, aber leider kann man als "nicht-Mitglied" die Daten nicht weiter auswerten und filtern.
Ich zeichne mit einer Garmin-Uhr auf, kann die Daten aus Garmin Connect (Web) als csv exportieren und mit Tabellenkalkulation auswerten. Dabei mache ich es mir zu Nutze, dass ich die Fahrten mit "mdrza" bzw. "mdrnh" benenne.
 
Zurück