• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Aktuell fahre ich auf dem Gravel den gesamten Antrieb deutlich länger, als sonst. Die Kette ist zu stark gelängt, die neue Kette und das neue Ritzelpaket warten schon zu Hause und ich warte hauptsächlich auf das große Kettenblatt. Das hat im September im Urlaub zweimal aufgesetzt und ist leicht verbogen, aber das Rad fährt und fährt und fährt ...
Gestern war ich beim Freundlichen und er kann tatsächlich bei einem seiner Großhändler ein neues Blatt besorgen ("auf Lager"), obwohl es bei FSA und allen großen Versendern mindestens seit September "nicht lieferbar" ist. Wenn es dann kommt, werde ich warten, bis die Kette rutscht oder der Winter vorbei ist.
... jetzt sag bitte, dass das ein 48er für die ältere FSA Gossamer Pro ist! Das such ich schon seit Ewigkeiten ...
 
Hallo in die Runde,
ich bin ab morgen für 4Tage in Nürnberg und würde mich über Tipps für Unternehmungen (ohne Rad🤷) freuen.

Hier wurde ja schon einiges genannt:
  • Reichsparteitagsgelände
  • Christkindlesmarkt am Hauptmarkt
  • Winterdorf am Jakorbsmarkt (Ich war noch nie dort, gibt es erst seit diesem Jahr)
  • die Nürnberg Burg
  • ... und Altstadt und hier besonders die Weißgerbergasse. --> Dort findet man noch alte Bausubstanz
  • Albrecht Dürer Haus


MdRzA:
Heute Nacht gab es wieder neuen Schneefälle, sodass ich wieder mit Spikes unterwegs sein musste. :-( Kostet schon immer arg Körner, ich vermisse langsam das dynamische dahinrollen mit meinem Rose Randonneur...
65 Minuten für 22 Kilometer sprechen denke für sich :-S
Gut, die vorherige kurze Runde zum KiGa mit Hänger lässt den Schnitt auch nochmal drastisch purzeln.
 
... jetzt sag bitte, dass das ein 48er für die ältere FSA Gossamer Pro ist! Das such ich schon seit Ewigkeiten ...
Nein, eine FSA Omega-Kurbel ab 2017 für zweifach: 46(x30). Bei Gossamer Pro habe ich auch nur ein 46er gesehen und das ist wohl auch nur für die neueren Modelle?
 
Naja, ich würde das wie @Madders machen. Den schmuddeligen Winter damit durchfahren und dann im Frühjahr den kompletten Antrieb (inklusive Kettenblatt) erneuern. Dann hast Du für Frühjahr und Sommer den bestmöglichen Antriebszustand.

Falls der Tausch des Kettenblatts nicht geplant ist, dann würde ich vermutlich früh wechseln. Einfach deshalb, weil Du dann nicht Gefahr läufst, Dir mit einer gelängten Kette und all dem Dreck im Antrieb die Zähne des Kettenblattes zu versauen.

Am Mountainbike ist mir das leider mal passiert, dass ich, nachdem ich den kompletten Antrieb erneuert hatte, die erste Kette viel zu lange gefahren bin und mir damit Ritzelpaket und Kettenblätter, die ja eigentlich neu waren, total verhunzt habe.

Ah, so meinst du/ihr es.
Nun ja, da ich die Räder eh recht stark variiere(außer bei Schnee, da ists der Crosser oder das Enduro), sollte das, dass geringere Übel sein.
Ich habe, sofern ich es richtig verstanden habe, eher gegenteilige Erfahrungen gesammelt.
Beim letzten Kassetten-/Kettentausch musste ich das "große" Kettenblatt am Enduro auch tauschen.
Es sah noch ganz gut aus, vertrug sich aber nicht mehr mit der neuen Kette.

Na mal schauen... bastel eh grad im Lager...muss den Reifen flicken.
So schlimm sieht es noch garnicht aus das große Blatt.
 
MdRzA:
Heute Nacht gab es wieder neuen Schneefälle, sodass ich wieder mit Spikes unterwegs sein musste. :-( Kostet schon immer arg Körner, ich vermisse langsam das dynamische dahinrollen mit meinem Rose Randonneur...
65 Minuten für 22 Kilometer sprechen denke für sich :-S
Gut, die vorherige kurze Runde zum KiGa mit Hänger lässt den Schnitt auch nochmal drastisch purzeln.
Bei mir waren es heute 28 Minuten netto (!) für 5,3 km auf Blitzeis, Schneematsch und gefrorenen Längsrillen durch die Stadt. Das ist ein Schnitt von 11,5 - und damit ziemlich genau das, was ich im Juli auf 10km GELAUFEN bin. :eek:

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass ich mit Auto (inkl. Parken) oder ÖPNV deutlich länger für dieselbe Strecke gebraucht hätte. :D
 
Was ne tolle Fahrt…der flicken hielt nicht, der Ersatzschlauch wollte nicht passen.
Der wirkte wie ein 26“ Schlauch…steht aber 700 drauf, merkwürdig.
Habe dann einen selbstklebenden flicken rübergeklebt und bin 2km zum nächsten fahrradladen um dort noch mal richtig was raufzupumpen.
Die Pumpe stand sogar vor der Tür…nachdem ich fertig war, stellte ich sie hinein und bedankte mich. Du Jungs waren total baff, dass sie draußen stand, mitten in Kreuzberg.
Naja und dann ging’s im Schneegriesel zügig nach Hause.
Nicht so angenehm und ziemlich rutschig.
 
Zum Thema Essen...

Habt ihr Tipps für ausgewogene, gesunde Nahrung für den ambitionierten MdRzA'ler? Gerade was Frühstück und eine Stärkung vor der Heimfahrt angeht.

Warum ich frage:
Seit kurzem habe ich eine Smartwatch, welche auch fleißig die verbrauchten Kalorien mitzählt. Bin heute etwas über 2 Stunden gependelt und stehe gerade insgesamt bei 3700 verbrannten kcal.

Mein Appetit ist aber eher normal, da ich das Fahren gewohnt bin. Ich schätze aber trotzdem das ich deutlich weniger Energie zu mir nehme. (Randnotiz: 184cm und 69,5kg, wenig KFA, bin generell jemand der nie etwas ansetzt)

Von dem her...
Wie handhabt ihr es mit dem Frühstück? Gibt es bei euch auch nochmal ein zweites Frühstück? Und bevor ihr MdRnH fahrt..?

Ich esse irgendwie seit Jahren :rolleyes: immer Haferflocken mit Milch, einem Schuss Leinöl und etwas Schokomüsli für den Geschmack.
Das ist quasi mein erstes und zweites Frühstück. Vor der Heimfahrt dann ne Banane und / oder etwas Süßkram.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich esse und trinke vor der arbeit nichts. Vor der heimfahrt in ganz seltenen fällen einen corny oder ähnliches. Es sei denn es wird die strecke verhärtet, 1000hm oder 30-50km mehr. Dann energyriegel und eine banane 20-30min vor der fahrt. Nüchterntraining macht mir nichts aus. Bin seit 10 tage in folge im hotel auf dem spinning rad oder noch zusätzlich auf dem laufband unterwegs. Heute war der erste ruhetag, aber morgen wollte ich vor der arbeit wieder fahren.
 
Mein Appetit ist aber eher normal, ... Ich schätze ...
Wenn der Appetit normal ist, dann würde ich die Waage beobachten. Tut sich hier nix, würde ich es so belassen wie es aktuell ist.

Gern unterschätzt man sehr was man so an Kalorien zu sich nimmt.

Ich hab beim Pendeln auch grundsätzlich so um die 3.500kcal auf dem Zähler am Ende des Tages. Wenn ich mir meine Hauptmahlzeiten anschaue, dann komm ich auch nicht auf die Menge, aber zwischen den Mahlzeiten wandert hier und da auch mal was zwischen die Kiefer und das gleicht das bei mir scheinbar gut aus, denn das Gewicht ist stabil.
 
Moin in die Runde,

vor drei Wochen hat mich ein eingeklemmter Nerv aus der Kurve geworfen. Nachdem ich fleißig und regelmäßig all die, von meinem Sohn, empfohlenen Physioübungen absolviert habe, bin ich seit ca. 5 Tagen jetzt (fast) schmerzfrei. Ich bin zwar kein Freund von Tabletten, aber ohne Ibu ging es die ersten Nächte gar nicht. Und auch mit war es nicht so schön.
Die Übungen mach ich weiterhin, wenn auch nicht so häufig und ich merke aber dabei immer wieder, es ist noch nicht vorbei. Also ist dranbeleiben angesagt.
Inzwischen hatte ich auch die für den Winter gekauften G-One Overland 365 aufgezogen und wollte heute nach dieser langen Durststrecke mal wieder radeln. Aber dann der Blick nach draußen und ein erster Test vorm Haus haben mich abgehalten. Es ist einfach schweineglatt und das wollte ich mir dann doch nicht geben. Gerade aus dem Lazarett entkommen habe ich keinen Bock gleich wieder einzuziehen. Zum Glück gibts HomeOffice.

Bleibt senkrecht und vorsichtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Essen...

Habt ihr Tipps für ausgewogene, gesunde Nahrung für den ambitionierten MdRzA'ler? Gerade was Frühstück und eine Stärkung vor der Heimfahrt angeht.

Warum ich frage:
Seit kurzem habe ich eine Smartwatch, welche auch fleißig die verbrauchten Kalorien mitzählt. Bin heute etwas über 2 Stunden gependelt und stehe gerade insgesamt bei 3700 verbrannten kcal.

Mein Appetit ist aber eher normal, da ich das Fahren gewohnt bin. Ich schätze aber trotzdem das ich deutlich weniger Energie zu mir nehme. (Randnotiz: 184cm und 69,5kg, wenig KFA, bin generell jemand der nie etwas ansetzt)

Von dem her...
Wie handhabt ihr es mit dem Frühstück? Gibt es bei euch auch nochmal ein zweites Frühstück? Und bevor ihr MdRnH fahrt..?

Ich esse irgendwie seit Jahren :rolleyes: immer Haferflocken mit Milch, einem Schuss Leinöl und etwas Schokomüsli für den Geschmack.
Das ist quasi mein erstes und zweites Frühstück. Vor der Heimfahrt dann ne Banane und / oder etwas Süßkram.

Du scheinst vom Typ eher ekotmorph veranlagt zu sein.
Also solltest du gut und viel essen.
Reis, Fisch, Kartoffeln mit Gemüse etc pp.
Snacks, Nüsse Haferriegel usw.
In letzter Zeit mache ich mir Erdnussbutter selber und stelle fest, dass ich persönlich sie nicht so oft konsumieren sollte.
Sie ist wunderbar gehaltvoll, schmeckt gut und ist auch recht Eiweiß-/Vitaminreich.
Zudem bin ich wieder zu Skyr, gebackenes Müsli (hält bei mir länger vor) sowie körniger Frischkäse zurückgekehrt.

Heute kein radeln, es schneit bei 0 grad und die Räder sind noch nicht wieder fit.
Viel spaß euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin in die Runde,

vor drei Wochen hat mich ein eingeklemmter Nerv aus der Kurve geworfen. Nachdem ich fleißig und regelmäßig all die, von meinem Sohn, empfohlenen Physioübungen absolviert habe, bin ich seit ca. 5 Tagen jetzt (fast) schmerzfrei. Ich bin zwar kein Freund von Tabletten, aber ohne Ibu ging es die ersten Nächte gar nicht. Und auch mit war es nicht so schön.
Die Übungen mach ich weiterhin, wenn auch nicht so häufig und ich merke aber dabei immer wieder, es ist noch nicht vorbei. Also ist dranbeleiben angesagt.
Inzwischen hatte ich auch die für den Winter gekauften G-One Overland 365 aufgezogen und wollte heute nach dieser langen Durststrecke mal wieder radeln. Aber dann der Blick nach draußen und ein erster Test vorm Haus haben mich abgehalten. Es ist einfach schweineglatt und das wollte ich mir dann doch nicht geben. Gerade aus dem Lazarett entkommen habe ich keinen Bock gleich wieder einzuziehen. Zum Glück gibts HomeOffice.

Bleibt snkrecht und vorsichtig!

Gute Besserung und ich habe bei dem Wetter vollstes Verständnis.
Schließlich reicht ja schon eine schnelle, ungewohnte Bewegung...
 
Wie handhabt ihr es mit dem Frühstück?
Ich hatte nach einem Schottland-Urlaub das üppige Frühstück versucht, beizubehalten. Hat aber nicht zum Radeln gepasst: Der Bauch ist dann zu voll. Eher ein kleines Frühstück, dann radelt es sich leichter.
Gibt es bei euch auch nochmal ein zweites Frühstück?
Und gegen 10 Uhr kommt dann das erste Häppchen vom mitgebrachten Mittagesssen. Manchmal ist das auch schon bis Mittag ganz weg und dann gibt es einen Spaziergang zur Bäckerei
Und bevor ihr MdRnH fahrt..?
Nichts, unterwes bei Verlängerung (also eher in der hellen Jahreszeit) mal eine kurze Einkehr mit einem isotonischen Voll-Getränk.

Gewicht halten ist normalerweise kein Problem, es sei denn, das tägliche Radeln fällt weg.

Heute hat der Regen in der Nacht zur Abfahrt aufgehört. Auf dem Berg hing der Nebel über dem frisch gefallenen Schnee (< 1 cm) bei +1°.

Und lasst euch heute vom Nikolaus die Fahrrad-Stiefel füllen.
 
Zum Thema Essen...

Habt ihr Tipps für ausgewogene, gesunde Nahrung für den ambitionierten MdRzA'ler? Gerade was Frühstück und eine Stärkung vor der Heimfahrt angeht.

[...]
In der Woche mache ich immer Intervallfasten. Also Abends vor 20 Uhr was essen und dann am nächsten Tag erst wieder am Mittag. Da ich keine Kalorien zähle kann ich keine Zahlen liefern, aber so halt ich mein Gewicht zwischen 82-84 kg, bei 1,85m. Ich bin halt ein guter Verwerter und die Methode hilft mir.

Beim MdRzA (37km gesamt) habe ich noch keine Energiedefizite festgestellt, wenn ich mal verlängere dann habe ich nen Riegel oder eine Banane bei.
 
Moin, heute gibt es hier nochmals Regen und Schnee bei +3 Grad, Morgen ist es trocken bei 0 Grad. Also muss ich morgen die Gelegenheit unbedingt beim Schopf packen und Radeln, wenigstens MdRnH. Ab Freitag dann kräftiges Tauwetter für die nächsten rund 10 Tage. Da sollte es dann auch wieder mehr Kilometer auf 2 Rädern geben, sofern es nicht regnet. Der Wetterbericht spricht aber von Starkregen, da wird wohl sehr viel Wasser den Rhein runter fliessen.
Wegen der Esserei vor MdRzA oder MdRnH esse ich nichts, nehme auch nie ein Frühstück, ausser wenn es eine längere Tagesfahrt geben sollte. Mein Gewicht ist momentan stabil bei 78 kg, nach den Festtagen wird dann wieder aufs Gewicht geschaut, mein Ziel ist ja mindestens 72 kg im Mai, lieber 70 kg., mal sehen.
Wünsche ein schönes Bergfest.
 
Der Wetterbericht spricht aber von Starkregen, da wird wohl sehr viel Wasser den Rhein runter fliessen.
Lass es langsam angehen, der Fluss ist noch gut voll. Regen mit Schneeschmelze im Frühwinter hat am Rhein bisher die größten (Jahrhundert-)Hochwasser gebracht :(. Wieviel Schnee liegt im Mittelland?
 
@sibi Hier im Mittelland liegen so 10 - 20 cm Schnee, wobei das Meiste noch vor dem grossen Regen (ab Sonntag) wegtauen wird. Oberhalb von 800 Metern liegen durchwegs 50 - 100 cm und dieser Schnee dürfte dann einen grösseren Einfluss auf den Pegel des Rheins haben. Die Schneefallgrenze wird auf über 2'000 Meter steigen. Falls kein Regen fallen sollte, würde auch nicht viel passieren.
 
Da war ich heute fast noch später als sonst und bin trotzdem Erster? Seid ihr alle noch eingefroren.
Gestern habe ich dem Sohnemanns Stadtrad eine neue Kurbel samt Schraube spendiert und bin es heute auf dem Weg zur Arbeit Probe gefahren. 10% mit 3x8 (24-28(?)) sind zwar fahrbar, aber wenn man 20-36 oder 30-46 gewöhnt ist, kommt das einem schwer vor. Ansonsten: Trocken, sonnig, Bodenfrost.
 
Zurück