• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Die Socken sehen interessant aus, sie reichen deutlich höher als Über- oder Winterschuhe.

Die Überschuhe sind nicht nur wind- sondern auch wasserdicht - zumindest die aus Neopren.

Und: Über- oder Winterschuhe und Socken schließen einander ja nicht aus, falls es wider Erwarten nicht reicht.
 
Wasserdicht brauche ich aktuell auch noch gar nicht unbedingt, da ich die 48km zur Arbeit vorzugsweise im Trockenen fahren möchte. Kommt halt doch mal Nass von oben ist das halt Pech.
Bisher war ich nun eher der Sommer- und Schönwetterfahrer 🤫 Kann es daher halt noch gar nicht abschätzen, ob das auf Dauer etwas für mich ist und möchte deshalb auch nicht zu viel beschaffen/ausgeben. Die Socken fand ich daher recht interessant auch wenn ich Angst habe, dass ich dann innen Sauna habe.
 
Die Socken fand ich daher recht interessant auch wenn ich Angst habe, dass ich dann innen Sauna habe.
Wenn du Erfahrungswerte hast, kannst du ja ein normales Paar Socken mitnehmen - die passen zur Not noch in die Trikottasche. Würde mich aber wundern: Wasserdichte Überschuhe hätten ja einen ähnlichen Effekt und das Sauna-Problem hatte ich da bisher noch nicht.
 
Bei solchen Erlebnissen lohnt sich die Fahrt mit dem Rad noch mehr! :)

Ich hatte letzte Woche bei meiner Fahrt recht kalte Zehen. Hat von euch jemand Erfahrungen mit entsprechenden Socken, bspw.: https://www.bike-discount.de/de/gripgrab-windproof-socken
Überschuhe oder Winterschuhe will ich mir aktuell (noch) nicht holen. Lohnt sich das, so spezielle Socken zu holen, oder reichen einfach etwas dickere Socken? :)
Ich habe gute Erfahrungen mit dicken Merinosocken (mit entsprechend Platz im Schuh) und wenn nötig Überziehern gegen den Wind gemacht. So bin ich im Winter auch schon meine "Sommer" Schuhe am Rennrad gefahren. Gerade der Windschutz macht da eine Menge aus.
Weiß aber nicht, ob die von dir angeschauten Socken das können.
 
Bei solchen Erlebnissen lohnt sich die Fahrt mit dem Rad noch mehr! :)

Ich hatte letzte Woche bei meiner Fahrt recht kalte Zehen. Hat von euch jemand Erfahrungen mit entsprechenden Socken, bspw.: https://www.bike-discount.de/de/gripgrab-windproof-socken
Überschuhe oder Winterschuhe will ich mir aktuell (noch) nicht holen. Lohnt sich das, so spezielle Socken zu holen, oder reichen einfach etwas dickere Socken? :)
Also ich finde Winterschuhe machen extrem viel aus, das ist gar nicht zu vergleichen mit dicken Socken oder Überschuhen. Hatte auch immer schnell kalte Füße im Winter, habe lange gehadert mir Winterschuhe zu kaufen, da die ja doch recht teuer sind,aber das hat sich total gelohnt. Habe die auch noch bei einstelligen Plusgraden an, wenn es regnet, da sie sehr gut wasserdicht sind
 
Also ich finde Winterschuhe machen extrem viel aus, das ist gar nicht zu vergleichen mit dicken Socken oder Überschuhen. Hatte auch immer schnell kalte Füße im Winter, habe lange gehadert mir Winterschuhe zu kaufen, da die ja doch recht teuer sind,aber das hat sich total gelohnt. Habe die auch noch bei einstelligen Plusgraden an, wenn es regnet, da sie sehr gut wasserdicht sind

Genau so habe ich es auch erlebt.
Ein Bekannter hat mir eindringlich zu Winterschuhen geraten.
Habe mir, weil ich skeptisch war, recht günstige von Mavic zugelegt und habe seither erst nach ca. 2h kalte Zehen wenn´s draußen Minusgrade hat.
Das alles mit dünnen Socken, hier könnte ich noch immer aufrüsten wenn Bedarf besteht.
 
Ich habe gute Erfahrungen mit dicken Merinosocken (mit entsprechend Platz im Schuh) und wenn nötig Überziehern gegen den Wind gemacht. So bin ich im Winter auch schon meine "Sommer" Schuhe am Rennrad gefahren. Gerade der Windschutz macht da eine Menge aus.
Weiß aber nicht, ob die von dir angeschauten Socken das können.
An dicke Merinosocken habe ich tatsächlich auch schon gedacht, habe mir jetzt aber mal die gripgrab bestellt und werde die nächste Woche einfach mal testen. Manchmal muss man es halt einfach probieren und dann kann man ja immer noch reagieren ;)

Also ich finde Winterschuhe machen extrem viel aus, das ist gar nicht zu vergleichen mit dicken Socken oder Überschuhen. Hatte auch immer schnell kalte Füße im Winter, habe lange gehadert mir Winterschuhe zu kaufen, da die ja doch recht teuer sind,aber das hat sich total gelohnt. Habe die auch noch bei einstelligen Plusgraden an, wenn es regnet, da sie sehr gut wasserdicht sind
Winterschuhe wären wahrscheinlich auch die beste Lösung gegen die Kälte, das ist mir aktuell aber auch gerade noch zu viel Geld, vllt. werde ich ja routinierter MdRzA-Fahrer, dann ist das nochmal ne Überlegung wert :)
 
Also ich finde Winterschuhe machen extrem viel aus, das ist gar nicht zu vergleichen mit dicken Socken oder Überschuhen. Hatte auch immer schnell kalte Füße im Winter, habe lange gehadert mir Winterschuhe zu kaufen, da die ja doch recht teuer sind,aber das hat sich total gelohnt. Habe die auch noch bei einstelligen Plusgraden an, wenn es regnet, da sie sehr gut wasserdicht sind
@pitey ich wollte Winterschuhe auch gar nicht ausschließen und fahre bei permanenten Minusgraden auch welche. Ich habe die auch so groß gekauft, dass da immer noch dicke Socken rein passen, weil ich auch empfindlich bin an den Füßen.
Aber das ist halt immer eine Anschaffung, für die man etwas recherchieren sollte.
 
Aber das ist halt immer eine Anschaffung, für die man etwas recherchieren sollte.
Definitiv - und man derzeit vielleicht bis zum Winterschlussverkauf warten kann. Dann ist der Winter vorbei und mit den steigenden Termperaturen sinken die Preise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Frohes Neues (darf man noch sagen, wenn man es vorher nicht getan hat :D) auch von mir.

Hab schon 5 Fahrten mdRzA dieses Jahr hinter mir. Ab März wird es allerdings sehr viel weniger mdRzA, und vielleicht auch nur mdRnH geben, da ich den Arbeitgeber wechsel, und zum Bahnpendler werde ;)

Aus jetzt 30km, was in knapp über 1 Stunde locker machbar ist, werden dann knapp 42km, allerdings viel an Straßen entlang mit "tollen" Radwegen nebenher. Bin die Strecke zum Teil bei meiner Neujahrsrunde gefahren, waren exakt 90 Minuten Fahrt, allerdings bei optimalen Bedingungen, also Rückenwind :D

Da werde ich wohl das Rad morgens im Zug mitnehmen, und dann nur den Heimweg radeln.
Für die strecke zum Bahnhof und dann vom Bahnhof zur Arbeit hole ich mir dann wohl ein Faltrad (da benötige ich dann keine Fahrradkarte), wobei ich da noch nicht weiß welches. Dachte da aber erstmal an günstiges, wie das Tilt von Decathlon, das schaue ich mir am Wochenende mal an.

Die festive500 bin ich dann wirklich nicht mehr gefahren, nach Weihnachten war es sehr kalt hier, bis -8° und auch danach hatte ich wenig Motivation das noch abzufahren. Also wurden es 13.551 km, mit der festive wären die 14.000 gefallen. Naja soviel werde ich dieses Jahr sicher nicht schaffen, außer ich fahre die 42km zur Arbeit wirklich hin und zurück... ;)

Schönen Donnerstag :)
warte mal ab Jürgen, wenn die Bedingungen vor Ort auf der Arbeite es zulassen, wirst Du immer mehr das Ding mit dem Rad machen und sei es nur, weil Du genervt auf die Öffis bist :D:D
 
@Wanderbüffel , bin mal gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht. ich persönlich bin auch der Meinung, dass die kalten Füsse auch daher kommen, weil der Fuss in nicht atmungsaktiven Socken schwitz und der Schweiß nicht abtransportiert werden kann. Wenn die Funktion aber bei diesen Socken klappt, dann ist die Winddichtigkeit noch ein Zusatzschutz. Ansonsten bin auch mehr für die Kombi Merino als Socke und Schuhe, die winddicht sind.
 
Gestern auf der Heimfahrt wurde es dann etwas skurril: Als ich von oben in den Nebel hineingefahren bin, beschlug die Brille. Angehalten, abgewischt. Da kommt von oben ein leichtes Klackern eine Hauseinfahrt hinunter, hörte sich ähnlich an wie ein Tennisball, aber durch den Nebel war nichts zu sehen. Als das Geräusch lauter wurde konnte man es erkennen: Eine Christbaumkugel hüpfte den Berg hinunter - in klassischem Rot wie sein theologisches Vobild, der Paradiesapfel. Für eine versteckte Kamera war die Sicht zu schlecht, also Knut auf Raten? Ich hab die Kugel aufgehoben und inspiziert: Sie war noch komplett intakt. Anschließend kommt ein Auto vom Haus herunter und hält an und ich zeige ihm die Kugel: "Ach, da ist sie ja. Vielen Dank".
Danke für's Teilhabenlassen! Das sind die Geschichten, für die man MdRzA fährt :daumen:
 
Heute hielt sich meine Motivation auf Arbeit stark in Grenzen. Also etwas eher Feierabend gemacht und noch einen kleinen Umweg nach Hause eingelegt. Überraschenderweise war es tatsächlich von oben UND unten trocken. Das gab es ja schon lange nicht mehr. Also nachdem ich zu Hause angekommen bin hab ich mich noch für kurze 9km und einem Extra-WP auf den Carbonhobel geschwungen.

Was ein Unterschied! Jetzt ist natürlich das n+1 Verlangen nach einem leichten Schönwetteralltagsrad stark🙈
Ich hoffe ich bekomme das Verlangen wieder runtergedrückt.
 
das ist mir aktuell aber auch gerade noch zu viel Geld
Da einfach noch etwas warten bis nach dem Winter und auf Angebote warten ;)
warte mal ab Jürgen, wenn die Bedingungen vor Ort auf der Arbeite es zulassen, wirst Du immer mehr das Ding mit dem Rad machen und sei es nur, weil Du genervt auf die Öffis bist :D:D

Hm ich war bis vor 12 Jahren ja schon Bahnpendler. Hab bei dem Betrieb ja die Ausbildung gemacht und auch danach noch paar Jahre dort gearbeitet und nun wollen die mich zurück haben :). Das Pendeln hat mir eigentlich gut gefallen, ich muss ja nur einen Zug fahren ohne umsteigen ;)
Aber mal schauen was so passiert, Duschmöglichkeiten und Umkleiden sind da jedenfalls reichlich vorhanden.

Zum Thema Faltrad, das Tilt werde ich mir am Wochenende in Bremerhaven beim Decathlon mal anschauen, und bei nem anderen Fahrradladen das Tern Link B7. Mal schauen was es am Ende wird, ein Brompton wäre natürlich perfekt vom Faltmaß her, aber leider kann man den Preis da nicht so klein falten :D
 
Moin, heute wage ich mich auch auf die Strasse, jedoch am Morgen nur bis zum Bahnhof geradelt, bei -7 Grad war es einfach zu kalt. Heute Nachmittag sollen es gerade so 0 Grad werden, aber es ist windstill, und bei der herrlichen Sonne sollte es eine Genussfahrt werden, mache deshalb auch etwas früher Feierabend, nächste Woche gibt es dann eh sehr viele Überstunden. Schönes w/e.
 
Moin,
heut früh mächtig auf das Windkonto eingezahlt, ich hoffe ich krieg nacher ordentlich was raus :rolleyes:
Dafür war es mit 3° vergleichsweise mild und da es von oben und unten trocken war konnte ich mich wieder richtig in die Kurven legen :D Zudem endet die Woche mit 3/3, was bei mir eher die Ausnahme ist.
Happy Friday.
 
Zurück