• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Guten Morgen.

Heute frische - 4° da habe ich mal die elektrisch beheizten Sohlen ausprobiert. Ist schon etwas angenehmer als mit ganz kalten Füßen. An der Befestigung des Akkus muss aber noch gefeilt werden, dieser wanderte immer unangenehm entlang der Wade und blieb nicht an ort und Stelle. Ansonsten eine Ereignis freie Fahrt, kalt, trocken, einfach perfektes Winterwetter

Schönes bergfest allen
 
Guten Morgen,

heute -5 und trocken. War gut zu fahren. Gestern das MTB mit Spikes genommen war dann natürlich trocken und nirgends glatt ;). Die Heimfahrt dann mit dem Zug erledigt, war mir zu anstrengend. Wetter soll ja schön bleiben hier im Süden. Mal sehn wie lange der Winter sich noch hält.
 
Bei mir gab es gestern Nachmittag eine kleine Runde MitdemRadnachdemHomeoffice.

Wenn ich da hier eure Temperaturen lese, dann hatte ich mit meinen 3°C echt Glück gestern.
Hab die Runde genutzt um mal die Tubeless-Umrüstung zu testen und so im Freien Radeln war echt klasse und hat richtig Spaß gemacht.

Übel find ich nur, dass die Nachbargemeinde echt überall Salz gestreut hat. Bin extra nicht an Hauptstraßen lang, sondern hab radfähige Wege genommen, aber auch da wurde fleißig gestreut. 🤦‍♂️
 
Moin, heute Home Office. Momentan bekommen wir wieder Liebesgrüsse aus Moskau, d.h. die Bise weht ziemlich stark, so Windstärke 6 - 7. Zudem ist es eisig kalt, da habe ich nun keinen Bock drauf, draussen zu radeln. Deshalb weiche ich für eine gewisse Zeit auf die Rolle aus, das braucht jedoch immer eine Extraportion Motivation, deshalb 2 Tage nicht geradelt, aber ab heute ziehe ich das durch. Ich lasse nun den Winter mal Winter sein und warte auf wärmere Zeiten. Schönes Bergfest.
 
Moin,

heute bei herrlich trockenen -3°C zur Arbeit. Ein anderer Rennradler, der in die gleiche Richtung fuhr wie ich, hat mein Durchschnittstempo heute deutlich angehoben. Das rote Rücklicht wirkt halt wie ein Magnet 😅

Ansonsten kommt mir morgens und nachmittags seit Neustem immer jemand entgegen, der mich mit einem freundlichen "Guten Morgen!" oder einen "Schönen Feierabend!" begrüßt bzw. verabschiedet. Von mir kommt dann ein kurzes aber freundliches "Moin!" oder "Ebenso!" zurück. Für mehr Unterhaltung bleibt bei der kurzen Begegnung leider keine Zeit. Leider kann ich ihn von den anderen Radlern absolut nicht unterscheiden sonst würde ich auch mal zuerst grüßen. Mit dem hellen Licht vorn dran sehen die für mich alle gleich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier war es heute viel wärmer als gedacht, die Vorhersage hat -6 vorhergesagt, es waren dann aber nur so -3, da war ich natürlich viel zu warm angezogen, dann auch noch Gegenwind. War nicht die schnellste Fahrt heute ;)

Hab auf der Geraden einen MTBler überholt, der hat sich dann direkt dran gehängt bis zur nächsten Kreuzung
😄
 
Hat sich gelohnt heute:
 

Anhänge

  • IMG_2221.jpg
    IMG_2221.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 55
Heute Morgen auf der Anzeige -5°C und glitzernde Straßen, das ist mir momentan für meine Strecke einfach zu unsicher und da macht meine Ausrüstung noch nicht mit, daher für mich erstmal kein mdRzA.
Gestern kam die Zusage für den Berlin Marathon im September, da wäre das mdRzA aus Ausgleichssport ja gleichzeitig auch ein super Grundlagentraining. Falls es nächste Woche also bisschen besser wird, nehme ich wieder das Rad anstatt die Blechdose :)
 
Moin,

Frohes Neues (darf man noch sagen, wenn man es vorher nicht getan hat :D) auch von mir.

Hab schon 5 Fahrten mdRzA dieses Jahr hinter mir. Ab März wird es allerdings sehr viel weniger mdRzA, und vielleicht auch nur mdRnH geben, da ich den Arbeitgeber wechsel, und zum Bahnpendler werde ;)

Aus jetzt 30km, was in knapp über 1 Stunde locker machbar ist, werden dann knapp 42km, allerdings viel an Straßen entlang mit "tollen" Radwegen nebenher. Bin die Strecke zum Teil bei meiner Neujahrsrunde gefahren, waren exakt 90 Minuten Fahrt, allerdings bei optimalen Bedingungen, also Rückenwind :D

Da werde ich wohl das Rad morgens im Zug mitnehmen, und dann nur den Heimweg radeln.
Für die strecke zum Bahnhof und dann vom Bahnhof zur Arbeit hole ich mir dann wohl ein Faltrad (da benötige ich dann keine Fahrradkarte), wobei ich da noch nicht weiß welches. Dachte da aber erstmal an günstiges, wie das Tilt von Decathlon, das schaue ich mir am Wochenende mal an.

Die festive500 bin ich dann wirklich nicht mehr gefahren, nach Weihnachten war es sehr kalt hier, bis -8° und auch danach hatte ich wenig Motivation das noch abzufahren. Also wurden es 13.551 km, mit der festive wären die 14.000 gefallen. Naja soviel werde ich dieses Jahr sicher nicht schaffen, außer ich fahre die 42km zur Arbeit wirklich hin und zurück... ;)

Schönen Donnerstag :)
 
Die Tage waren ereignislos gleichmäßig: Mal +2°, mal -1°, mal hing der Nebel etwas höher, mal im Tal. Gestern auf der Heimfahrt wurde es dann etwas skurril: Als ich von oben in den Nebel hineingefahren bin, beschlug die Brille. Angehalten, abgewischt. Da kommt von oben ein leichtes Klackern eine Hauseinfahrt hinunter, hörte sich ähnlich an wie ein Tennisball, aber durch den Nebel war nichts zu sehen. Als das Geräusch lauter wurde konnte man es erkennen: Eine Christbaumkugel hüpfte den Berg hinunter - in klassischem Rot wie sein theologisches Vobild, der Paradiesapfel. Für eine versteckte Kamera war die Sicht zu schlecht, also Knut auf Raten? Ich hab die Kugel aufgehoben und inspiziert: Sie war noch komplett intakt. Anschließend kommt ein Auto vom Haus herunter und hält an und ich zeige ihm die Kugel: "Ach, da ist sie ja. Vielen Dank".

Heute war es im Tal frostfrei und damit matschig. Da durfte dann mal wieder das Trekkingrad dran. Am Wochenende hatte ich die Bremsbeläge gewechselt. Vorne an der Scheibenbremse kein Problem, aber die Felge hinten geht bei neuen Belägen erst mal nicht so ganz schleiffrei durch: +5 Minuten. Auf dem Heimweg darf das 13%-Gefälle dann für freie Fahrt sorgen.
 
Für die strecke zum Bahnhof und dann vom Bahnhof zur Arbeit hole ich mir dann wohl ein Faltrad (da benötige ich dann keine Fahrradkarte), wobei ich da noch nicht weiß welches
Ein bekannter von mir hat das MINI-Klapprad:
http://www.klapprad-test.net/bmw-mini/
Und ist damit soweit auch zufrieden.

Ansonsten ist aktuell der RdW passend (obwohl das vermutlich alles andere als günstig war):
https://www.rennrad-news.de/news/renner-der-woche-bike-friday-pocket-rocket/
 
Die Tage waren ereignislos gleichmäßig: Mal +2°, mal -1°, mal hing der Nebel etwas höher, mal im Tal. Gestern auf der Heimfahrt wurde es dann etwas skurril: Als ich von oben in den Nebel hineingefahren bin, beschlug die Brille. Angehalten, abgewischt. Da kommt von oben ein leichtes Klackern eine Hauseinfahrt hinunter, hörte sich ähnlich an wie ein Tennisball, aber durch den Nebel war nichts zu sehen. Als das Geräusch lauter wurde konnte man es erkennen: Eine Christbaumkugel hüpfte den Berg hinunter - in klassischem Rot wie sein theologisches Vobild, der Paradiesapfel. Für eine versteckte Kamera war die Sicht zu schlecht, also Knut auf Raten? Ich hab die Kugel aufgehoben und inspiziert: Sie war noch komplett intakt. Anschließend kommt ein Auto vom Haus herunter und hält an und ich zeige ihm die Kugel: "Ach, da ist sie ja. Vielen Dank".

Heute war es im Tal frostfrei und damit matschig. Da durfte dann mal wieder das Trekkingrad dran. Am Wochenende hatte ich die Bremsbeläge gewechselt. Vorne an der Scheibenbremse kein Problem, aber die Felge hinten geht bei neuen Belägen erst mal nicht so ganz schleiffrei durch: +5 Minuten. Auf dem Heimweg darf das 13%-Gefälle dann für freie Fahrt sorgen.
Bei solchen Erlebnissen lohnt sich die Fahrt mit dem Rad noch mehr! :)

Ich hatte letzte Woche bei meiner Fahrt recht kalte Zehen. Hat von euch jemand Erfahrungen mit entsprechenden Socken, bspw.: https://www.bike-discount.de/de/gripgrab-windproof-socken
Überschuhe oder Winterschuhe will ich mir aktuell (noch) nicht holen. Lohnt sich das, so spezielle Socken zu holen, oder reichen einfach etwas dickere Socken? :)
 
Zurück