• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Gestern habe ich den Urlaubstag für eine kleine Tour genutzt. Es gab ein paar Wolkenlücken und sah zunächst ganz nett aus. Den Rückweg bin ich durchs Ahrtal gefahren und die gute Stimmung war dann schnell weg. Aus dem Grunde verzichte auf Bilder. Die Straße ist zwar wieder passierbar, aber es gib rege Bautätigkeit neben und auch noch an der Straße. Skurril ist die Ahr selber: Sie fließt durch ein neue Schotterbett, das Umfeld ist vom Treibgut gereinigt. Das frische wachsende Gras auf den geräumten Flächen lässt das ganze eher steril als belebt wirken.

Im Gegensatz zu gestern ist es heute trist-grau, aber zumindest trocken. So bleibt das gestern vom gröbsten Dreck befreite Rad zumindest halbwegs sauber.
 
Herzlichen Glückwunsch, MdRzA-Thread!

Du bist heute 10 Jahre alt geworden und mir scheint, Du hast über all die Jahre kein Bißchen an Lebendigkeit eingebüßt. Auf weitere 10 Jahre mit allen hier aktiven Mitstreitern des MdRzA-Pelotons, die diesen Faden weiterspinnen. Show must go on 🥳
 
Herzlichen Glückwunsch, MdRzA-Thread!

Du bist heute 10 Jahre alt geworden und mir scheint, Du hast über all die Jahre kein Bißchen an Lebendigkeit eingebüßt. Auf weitere 10 Jahre mit allen hier aktiven Mitstreitern des MdRzA-Pelotons, die diesen Faden weiterspinnen. Show must go on 🥳
muss ja,

muss ja noch mindestens 25 jahre arbeiten;)

heimfahrt war sehr neblig.
 
War wohl weise, dieses Jahr den Winterpokal ausfallen zu lassen. Ich fahre fast gar nicht mehr. Ärztlicherseits wurde mir eine Auszeit empfohlen und auch schon für ein paar Tage aufgeschrieben. Wenn ich mal radle, bin ich schnell am Limit. Vermute mal, ich brauche eine sehr gründliche Auszeit, um auf allen Ebenen wieder auf ein vernünftiges Niveau zu kommen. So bleibt mit in Sachen Fahrrad ein bisschen Reparaturarbeit, am Waldrenner zieht die Bremse hinten nicht mehr, muss man wohl mal entlüften.
Hoffe, dir geht es bald besser.
Ich stelle bei mir leider auch nur ernüchternd fest, dass ich mich nie so oft so K.O. gefühlt habe, wie dieses Jahr.
Ich bin froh, dass die erste Krankheitswelle in der Familie nun durch ist. Meist war es so, dass danach für den restlichen Winter Ruhe war. Da es uns alle im Laufe des Oktobers ordentlich entschärft hat, gehe ich davon aus, dass wir diesen Winter durch sind. :daumen:
 
Herzlichen Glückwunsch, MdRzA-Thread!

Du bist heute 10 Jahre alt geworden und mir scheint, Du hast über all die Jahre kein Bißchen an Lebendigkeit eingebüßt. Auf weitere 10 Jahre mit allen hier aktiven Mitstreitern des MdRzA-Pelotons, die diesen Faden weiterspinnen. Show must go on 🥳
Kinder, wie die Zeit vergeht:eek::D:D
und ich habe jeden Post gelesen:daumen: Allerdings hatte ich bei meinem Start hier auch nur 150 Seiten nachzulesen
Schönes Bergfest nachher
 
Heut war quasi wie gestern, unaufgeregt, zu warm für Dezember und von unten Nass. Das Rad sieht immer aus wie direkt nach einem Crossrennen, da fragt man sich dann schon, warum man das Rad putzt :D

Gestern eine schöne 2,5 Stunden Runde als Nachhauseweg gedreht, war schön :) Im dunkeln fährt es sich halt doch am schönsten.
 
Heute ausnahmsweise mal kein HomeOffice, sondern echtes Büro. Fühlt sich komisch an, aber immerhin 23 km in zwei Abschnitten. Bin einigermaßen gut angekommen, merke aber, dass es einfach die reine Erschöpfung ist, die mich in der Mangel hat. Füße stillhalten und nichts tun - ist aber ziemlich schwer. Denn trotz aller Kraftlosigkeit hat mich die Lust Rad zu fahren noch nicht verlassen. Immerhin.
 
Moin @alle!

Ich bin nun so weit, daß ich mir heute den mdRnH-Weg zutraue. Die Physio wirkt, die Elektromagnetische Behandlung auch, Strecken und Kraft(wieder)aufbau werde ich weiter dranbleiben müssen.
Schmerzen habe ich im Alltag fast garnicht mehr. Nur die Schulter zickt und muss nochmal durchleuchtet werden zur kompletten Klarheit.

Also, bin heute Abend dabei!

Bleibt aufrecht, bleibt oder werdet gesund!
 
Moin, hier ist seit Sonntag eine extreme Nebelsuppe, so was habe ich noch selten erlebt. Da es meistens um Null Grad oder etwas darunter ist, sind die Strassen nass und zum Teil eisig. Also lasse ich es momentan noch sein. Sobald der Nebeldeckel höher hinauf wandert können die Strassen abtrocknen. Ab Morgen sieht es gut aus, da wir auch mal etwas Wind aus NE haben werden und die Temperaturen werden etwas zurück gehen. Ich wünsche einen guten Tag.
 
...konnte ich vorgestern von meinem Grundstück aus eine MdSzA*-Einheit einlegen
...war die Nebelgrenze nicht viel über uns und ich konnte bereits wenig höher (Magglingen/Macolin) einen schönen Sonnenuntergang mit Alpenglühen erleben.

*mit den Ski ins Homeoffice. Nasschnee am Vortag, Nachttemperatur <0°C und ebene Felder (=Golfplatzrasen :D ) sei dank
 
Moin @alle!

Ich bin nun so weit, daß ich mir heute den mdRnH-Weg zutraue. Die Physio wirkt, die Elektromagnetische Behandlung auch, Strecken und Kraft(wieder)aufbau werde ich weiter dranbleiben müssen.
Schmerzen habe ich im Alltag fast garnicht mehr. Nur die Schulter zickt und muss nochmal durchleuchtet werden zur kompletten Klarheit.

Also, bin heute Abend dabei!

Bleibt aufrecht, bleibt oder werdet gesund!

Oh man, ist wohl eine langwierige sache. Gute besserung Edgar:)
 
Aus dem heutigen mdRnH wird nix. Nehme das Rad nochmal im Wagen mit und tacker dem die Spikes dran. Kein Bock mir auch noch die Kauleiste zu ruinieren so kurz vor Weihnachten :D
 
Wie schützt ihr eigentlich eure schicken MdRzA-Räder? Also da sind doch viele 1500€+ Räder dabei, mit denen man auch mal bei Edeka, Rewe, Aldi und Co halten möchte und die vielleicht auch mal draußen in der Stadt stehen für mehrere Stunden... :)
 
Wenn ich vor hab das Rad länger in der Stadt im öffentlichen Raum anzuschließen, schütze ich mein (vermutlich in Summe 2.000€) Rad indem ich es zu Hause lasse und die "Stadtgurke" nehme.

Ansonsten dickes Abus Granit X Plus 540 Bügelschloss und Hexlox für das Sichern der Anbauteile. Das Rad hab ich auch polizeilich registrieren lassen (aber ob das was bringt?) Des weitern hab ich die Hausratsversicherung erweitert, sodass der Fahrraddiebstahl außerhalb der Wohnung mitversichert ist. Im Fall der Fälle bekommt man den Neuwert ersetzt.
 
Mein Crosser wird nie allein irgendwo draußen stehen.

Daheim ist es gut verstaut und auf Arbeit ebenfalls.

Wenn es mal zum Bäcker oder Laden um die Ecke geht, dann wird das alte MTB bewegt und mit nem guten Kettenschloss gesichert.

Eins ist aber sicher, denn 100% sicher ist es nirgendwo.

Meine Firma hat auch ne Filiale in Hamburg und da haben sie dieses Jahr in der Tiefgarage ein Rad entwendet. Der Dieb hatte ne Akku-Flex dabei, da hilft dann auch das beste Schloss wenig.
 
Mein Rad steht im Büro, wenn ich zum Bäcker muss, eigentlich kaufen wir immer so ein, dass das nicht der Fall ist, dann stell ich das Rad so hin, dass ich es immer gut sehe :)

Mal was anderes: Wie lang halten denn bei euch Steuersätze im Ganzjahresbetrieb? Der am Giant war jetzt nach gut 16k km fällig.
 
So lange stehe ich nie irgendwo das ein extremes schloss nötig wäre. In der Firma mit einem günstigen Kabelschloss abgeschlossen, und da muss man erstmal am bissigen Chef vorbei.


N´abend leute:)

heute auf dem Heimweg wurde ich von einer Zigarre überholt:D
Ein vollverkleidetes Ding ist an mir vorbeigehuscht. Keine Ahnung ob der noch Elektrounterstützung hatte oder es nur die Aerodynamik war.
Habe meine Strecke leicht verändert, jeweils ca. 1km mehr dafür deutlich weniger Matsch. Zumindest mit dem Renner stört es mich schon und ist rutschig. Die Bauern sauen alles ein und machen nicht sauber;)
 
Zurück