• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@queruland
Dann sag ich mal vorsichtig Willkommen zurück. Drück Dir die Daumen, dass der Test am Sonntag gut gelingt.
Mach aber Vorsichtig, nicht das es am Ende wieder nen Rückschlag gibt.
 
@queruland ist das das Fahrrad vom Unfall?? Ich hatte es mir ehrlich gesagt jetzt ganz anders vorgestellt. Um nicht zu sagen, ich dachte das Rad sei jetzt Vollschrott. Und du willst wirklich so kurz nach einer OP wieder auf den Sattel??
Auch hier muss ich ehrlich sagen, egal nach welcher OP ich würde mir da richtig Zeit lassen damit alles verheilen kann. Da brauch der Körper doch Ruhe. Und bei dir war es ja nicht gerade eine Lappalie.
 
Leute,
ich würde sagen, unser schweizer Kollege möchte uns hier etwas auf den Arm nehmen.
Sollte dies nicht so sein, muss ich leider sagen. @queruland , so richtig zu helfen ist Dir auch nicht mehr was? Nicht falsch verstehen, aber ich weiß nicht, welchem Ziel Du hinter hechelst aber es ist mit Sicherheit nicht so wichtig, wie Deine Gesundheit. Aber alles gut, die Ärzte haben Dich bestimmt mit den Worten entlassen : "Seh zu, dass Du möglichst schnell wieder aufs Rad kommst";) Kein Frage, wir sind hier weit weg und können Deinen Gesundheitszustand absolut nicht einschätzen aber etwas erzwungene Regeneration ( auch mal über zwei oder drei Wochen) hat noch Niemandem geschadet.
 
@greenhornlenker das mit dem Test darfst Du nicht überbewerten. aber ich will mich kurz aufs Rad setzen, 5 Minuten fahren und sehen, ob ich so mit 20 statt 30 km/H so 20 Minuten pro Tag durch die Gegend fahren kann, Ziel habe ich keines, aber meine Lunge sollte arbeiten, und so eine Spazierfahrt ist glaube ich zu vertreten, auch wenn es kühl ist.
@Fritz Blitz ja das ist das Unfallrad. Nun ich erhielt wegen dieses Holzstücks einen Schlag auf den Lenker, auf den ich nicht gefasst war, also machte ich einen Abflug. Das Rad fiel auf die rechte Seite, der Lenker und Vorbau sind verbogen, aber der Rest ist ganz.
Nun durchsuche ich noch meinen Kleidersack. Sämtliche Kleider wurden aufgeschnitten, damit ich medizinisch behandelt werden konnte. So muss ich von den Kleidern noch Fotos machen und an die Versicherung senden mit Preisangaben, das werde ich zurück erhalten.
Ach ja vom Helm stelle ich auch noch ein Foto rein, der hat die ihm zugewiesene Funktion zu 100% erfüllt. Da wird mir vermutlich auch jeder Helmverweigerer recht geben. Bis bald.
20211119_133700[1].jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
MdRzA. In der Stadt rolle ich auf eine rote Ampel zu. Vorbei an einer einsamen Duftwolke, die neben mir auf dem Gehweg durch den Regen geht. Gemächlich. Langes Haar in künstlichem Hellblond. Die Dauerwelle herausgebürstet. So sticht sie aus dem nassen Herbstbild heraus wie eine falsche Sonne oder ein verfrühter Strohstern.

Ich halte und warte auf Grün. Behäbig quert die Duftwolke vor mir die Straßenseite. Grün. Sie zuckelt. Ich lasse ihr den Vortritt und biege hinter ihr ab. Aber auch das war wohl schon eine Spur zu aufregend für sie. "Huch.", sagt sie im Weitergehen: "Diese Radfahrer." :)

Kommt mir gut ins Wochenende!
 
:oops: krass!
Hab es im Januar bei meinem ersten Streak auf 300km gebracht.
Aktuell stehe ich bei rund 1.300km. Die 2.000km wären drin gewesen, wenn ich nicht seit August das Radfahren so massiv hochgefahren hätte.
Biete momentan 11Tkm Rad und 1,5Tkm Laufen, obwohl ich seit über 6 Monaten krank geschrieben bin und den Sport für meine Verhältnisse doch ordentlich runtergefahren habe. Auf jeden Fall fehlen die "paar" täglichen MdRzA - Radkilometer, vor allem mental. Könnte ja mal ausrechnen, was ich jetzt mit "E-Unterstützung" gelaufen und gefahren bin.
 
Leute,
ich würde sagen, unser schweizer Kollege möchte uns hier etwas auf den Arm nehmen.
Sollte dies nicht so sein, muss ich leider sagen. @queruland , so richtig zu helfen ist Dir auch nicht mehr was? Nicht falsch verstehen, aber ich weiß nicht, welchem Ziel Du hinter hechelst aber es ist mit Sicherheit nicht so wichtig, wie Deine Gesundheit. Aber alles gut, die Ärzte haben Dich bestimmt mit den Worten entlassen : "Seh zu, dass Du möglichst schnell wieder aufs Rad kommst";) Kein Frage, wir sind hier weit weg und können Deinen Gesundheitszustand absolut nicht einschätzen aber etwas erzwungene Regeneration ( auch mal über zwei oder drei Wochen) hat noch Niemandem geschadet.
Auch wenn ich eindeutig der falsche Gesprächspartner bei sowas bin... Mir wäre es viel zu früh. Meine OP-Wunde von der Implantation war bestimmt viel kleiner und obwohl ich die zeitnahe Freigabe vom Chefarzt hatte war ich erst nach über 2 Wochen das erste Mal vorsichtig laufen, das erste Mal Rad war deutlich später (ca. 5/6 Wochen). Aber ich glaube, Stephan ist alt genug, um das besser einschätzen zu können (hoffentlich).
 
Leiche Bewegung ist sicher gut, aber solange die Wundheilung nicht schon recht fortgeschritten ist, wäre mir jede Art der Bewegung, bei der ich nicht 100% Kontrolle über meinen Körper habe, viel zu riskant: d.h. Rad auf der starren Rolle: super, wenn ohne Schmerzen möglich, freie Rolle benötigt aber schon recht gute Koordination, die ev. nicht gleich abrufbar ist (ich wollte nach der ersten Sprunggelenks-OP ebenfalls auf der freien Rolle meine Fähigkeiten austesten und bin grandios auf den Rand eines grossen Blumenkübels geknallt… den Blick vom Orthopäden, als er bei der Kontrolle die blauen Flecken sah, vergesse ich nie mehr :D ) und bei Rad draussen muss man sich einfach immer klar sein, dass ein Sturz jederzeit wieder möglich ist und sich dann auch die möglichen Konsequenzen vor Augen führen.
 
@queruland Hallo Stephan erstmal schön dass es dir besser geht und du wieder zu Hause bist.
Aber ich kann dir nur abraten jetzt schon wieder zu radeln. egal wie die Frakturen osteosynthetisch versorgt sind, die Heilungsphase ist noch nicht abgeschlossen und dementsprechend ist Schonung des Oberkörper angesagt.da ist die sitzhaltung auf dem Rad kontraproduktiv. Wenn Bewegung dann erstmal spazieren gehen, ist auch für die angegriffene Lunge besser. Ich gehe ja selbst auch nicht gerade schonungsvoll mit meinem Körper um, aber mit so einer Verletzung kann ich nur sagen mach langsam. Liebe Grüße Frank
 
Heimfahrt auf über 40km ausgedehnt. Muss das nutzen, denn ab Mittwoch ist wieder dauerhaft Homeoffice angesagt und bei der aktuellen Entwicklung rechne ich schon mal bis Ostern, dann werd ich positiv überrascht, wenn es anders kommt.

Deswegen heute nochmal genutzt und Montag werd ich die gleichen Strecke fahren, sofern es nicht schneit.

Ansonsten werd ich dann hier daheim ein paar Runden drehen, die Zwift-Mitgliedschaft soll sich ja lohnen.
 
Kurze Zwischenfrage von einem bisher anonymen Gleichgesinnten: Welche Handschuhe sind empfehlenswert? Es wird ja wieder frischer morgens und mit den GribGrab HiVis Winterhandschuhen wird mir ca ab 30‘-Fahrzeit bei knapp über 0•C kalt. Letzten Winter habe ich es mit denen durchgezogen, aber das muss nicht nochmals sein.
Gibt es da noch wärmere Modelle, mit denen man noch sicher schalten und bremsen kann? Im Netz liest sich ja alles top (so kam ich an die o.g.), aber ein paar Tipps aus der MdRzA-Praxis würde ich da mehr vertrauen schenken und wäre dankbar dafür.
ansonsten - sehr nette Gemeinschaft hier, gute Besserung an die Verletzten!
 
Kurze Zwischenfrage von einem bisher anonymen Gleichgesinnten: Welche Handschuhe sind empfehlenswert? Es wird ja wieder frischer morgens und mit den GribGrab HiVis Winterhandschuhen wird mir ca ab 30‘-Fahrzeit bei knapp über 0•C kalt. Letzten Winter habe ich es mit denen durchgezogen, aber das muss nicht nochmals sein.
Gibt es da noch wärmere Modelle, mit denen man noch sicher schalten und bremsen kann? Im Netz liest sich ja alles top (so kam ich an die o.g.), aber ein paar Tipps aus der MdRzA-Praxis würde ich da mehr vertrauen schenken und wäre dankbar dafür.
ansonsten - sehr nette Gemeinschaft hier, gute Besserung an die Verletzten!
Hallo nabb, willkommen.
Wenn du die Handschuhe etwas größer genommen hast, könntest du noch versuchen Merino-Unterziehhandschuhe zu probieren. Ansonsten gäbe es noch beheizbare Handschuhe.
Aber die Gripgrab habe ich auch und muss diese teilweise jetzt schon anziehen, da wo ich wohne herrscht ziemlich viel Wind, der mich halt dann auskühlt. Daher denke ich das die für den richtigen Winter eigtl. keine kalten Hände verursachen sollten. Letztes Jahr bin ich noch mit dünneren Handschuhen von Castelli gefahren die waren aber schon grenzwertig.
 
Bin nun endlich diese Woche ernsthaft in den Winterpokal eingestiegen. Und gestern hatte ich das Gefühl, dass bei diesen unwirtlichen Bedingungen mehr Fahrradfahrer als sonst unterwegs sind. Eine Folge von Corona?

@queruland
Nach meinem letzten Sturz -nur Rippenprellungen- lag ich drei Wochen im Bett. Danach konnte ich nur mit Stöcken laufen. Aber kurze Fahrradfahrten gingen immer.
 
86B36BED-3428-4CC3-B41D-E0947C10C698.jpeg
Es klingelte und mir wurde das hier übergeben.


Ein sehr weiter weg für diesen wunderschönen inhalt:

F2A6206F-645D-4E18-A4E7-79C2380A1A33.jpeg


Vielen dank und schöne grüsse nach estland, danke @Low7ander.

Ein sehr feiner und absolut selbstloser zug mir diese nagelneuen reifen zu schenken.

Gibts nicht oft in dieser welt und zeit, mercy
 
Kurze Zwischenfrage von einem bisher anonymen Gleichgesinnten: Welche Handschuhe sind empfehlenswert? Es wird ja wieder frischer morgens und mit den GribGrab HiVis Winterhandschuhen wird mir ca ab 30‘-Fahrzeit bei knapp über 0•C kalt. Letzten Winter habe ich es mit denen durchgezogen, aber das muss nicht nochmals sein.
Gibt es da noch wärmere Modelle, mit denen man noch sicher schalten und bremsen kann? Im Netz liest sich ja alles top (so kam ich an die o.g.), aber ein paar Tipps aus der MdRzA-Praxis würde ich da mehr vertrauen schenken und wäre dankbar dafür.
ansonsten - sehr nette Gemeinschaft hier, gute Besserung an die Verletzten!
Mir waren bisher alle Winterhandschuhe spätestens bei 0° zu kalt. das einzige was funktioniert und zwar super gut sind zwei paar Handschuhe, die müssen auch gar nicht so dick sein, die äußeren 2 Nummern größer nehmen. hat auch den Vorteil dass man bei einer warmen Heimfahrt das 2. Paar weglassen kann.
 
@tripleschulz
Das mit dem Mehr an Radfahrern ist auch mein Eindruck.
Ich komm auf meinem Dienstweg an ner Zählsäule vorbei und da stehen gegen 7 im
Sommer so 130 Radfahrer drauf und im Herbst bei trockenem Wetter normal knapp 100 und bei Nässe/Kälte sind es normal nicht mehr wie 90.

Aktuell kann es regnen und kalt sein und die Säule ziegt trotzdem über 100 Radfahrer an.

Wird wirklich deutlich öfter zum Rad gegriffen und das find ich gut, auch wenn man jetzt mehr Radfahrer überholen muss. Hatte die Woche ne kleine Schlange von 7 Radfahrern. Kam mir schon vor wie bei Zwift. 😂
 
Zurück