• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin zusammen,

ich wollte euch mal an meinem gestrigen schönen Ereignis teilhaben lassen.

Bin gestern zu einem Örtlichen Radladen gefahren, nachdem ich den Tipp von einem Rennradler bekam, Ihr wisst ja ich suche eine Italienerin :) Also gleich erstmal Telefonisch mich dort erkundigt ob er das Rad in der gesuchten Konfiguration hat, dies wurde positiv beantwortet (ok nicht ganz die Gruppe war nicht die gewünschte) also gleich losgedüst.

Dort um 14 Uhr angekommen stand auch schon die Italienerin in Blau mit einer Centaur gut positioniert in der Sonne und strahlte mich an, für mich bereit. Nach einer genauen Einweisung vom Ladenbesitzer, der aktiver RR Fahrer ist ,ging es dann auch los. Ihr wisst ja bin noch nie RR gefahren. Die ersten 5 Minuten fühlte sich das extrem komisch und verkrampft an, also gleich wieder umgedreht. Sportliche Sitzposition kenne ich ja von meinem Giant Trekker aber RR ist echt nochmal ne Schippe anders. Nach kurzer Besprechung wurde dann mal testweise der Vorbau umgedreht und der Sattel nochmal bisschen verändert, da er meinte die Rahmengröße an sich passt mir. Dann wieder ab aufs Rad, 15 min Testrunde gefahren und nun fühlte sich das echt gut an. Bin dann zurück im Laden und ihm gesagt wie es sich jetzt anfühlt. Er sagte, dann passt ja alles, ich mach um 16 Uhr Feierabend. Ich wußte erst nicht was er meint und hab ihn verdutzt angeschaut und gefragt was er nun damit meint. Naja es ist schönes Wetter und du sollst das Rad testen. Sowas kenne ich von Händlern gar nicht, wenn du dann nicht nach 15 min wieder da bist nehmen die schon den Hörer in die Hand.

Also hab ich das natürlich begeistert angenommen. Bin dann erstmal zur Eingewöhnung den Radweg rauf und runter gefahren. Mit der Campa Schaltung kam ich auch extrem schnell zurecht und es macht Spass diese zu bedienen. Ich wollte ja eigtl eine Chorus, da ich bei meinem Giant eine normale Deore hatte und nach einem Jahr auf Deore XT umgebaut habe da mir diese nicht gefiel. Darum hab ich etliche Schaltvorgänge gemacht um raus zu finden ob die Centaur doch ausreicht weil dieses Model nur mit dieser ausgeliefert wird.

Es fühlt sich zwar nicht so knackig an beim Schalten wie mit meiner XT aber ich denke damit kann ich mich arrangieren.

Ich werde noch ein paar Tage drüber schlafen und Nachdenken aber mein inneres sagt mir irgendwie schon das es richtig ist das Rad zu nehmen, außerdem wird es dann auch bisschen günstiger :) Somit wird es wohl ein Neurad

Weil ich auch derzeit noch nicht die gesamte Summe zur Verfügung habe hat mir der Besitzer auch ein Angebot gemacht, falls ich das Rad nehme, wird er mir das bis zum Frühjahr reservieren und als reines Showrad im Laden stehen lassen, da er wohl ab jetzt nur noch Shimanoschaltung bekommen wird.
 
@Nigro das ist mal wieder ein schönes Beispiel für den lokalen Händler. Hatte ein ähnliches Erlebnis, damals vor 2 Jahren beim MTB.
Der Scott Händler hat mir eines in gewünschter Größe bestellt, nur damit ich es übers WE ausgiebig testen konnte.
Bei Scott gibt es da wohl eine Art Testpool, dieser Servuce war für mich auch kaufentscheident und es erschließt sich daher auch der höhere Preis.
 
@Nigro, hört sich spannend an. Wir warten auf die ersten Bilder im Frühjahr. Halt durch und spare fleißig, es wird sich lohnen:daumen: Das Wetter heute ist wieder megascharf, da steht ne schöne Herbstrunde an!!
Schönen Sonntag an alle
Ich hätte es am liebsten gleich mitgenommen :) Aber bis Frühjahr bekomme ich das auf jeden Fall hin, wir bekommen noch von der Firma eine Sonderzahlung im Dezember und im März gibt es ja auch schon fast die Steuerrückzahlung. Und da ich derzeit eh nur zur Arbeit fahre und privatfahrten gar nicht mehr mache, brauch ich das eh nicht so dringend.

Ja während ich am frühstücken war fuhr hier eine 12er Gruppe RR vorbei und 6 normale Radfahrer
 
Guten Morgen werte Mitradfahrende.

Es beginnt eine neue Woche. Laut Thermometer, auf das ich jetzt mal geschaut habe, waren es 4°, mein bolt machte daraus durchschnittlich 1°, zeigte aber zwischenzeitlich auch - 1° an. Heute war der Himmel bedeckt aber alles andere als unangenehm. Vormittag könnte es kurz regnen, zum Feierabend soll es aber wieder sonnig mit 13° sein.

Am Wochenende war leider nicht viel mit radeln drin. Am Samstag wurde ein bisschen gepflastert und seitdem habe ich einen tierischen Muskelkater im muskel für den aufrechten Gang.

Somit war das MdRzA heute auch etwas länger und bedachter als sonst üblich.
 
Moin moin,
nass von unten und ab und an etwas Niesel von oben. ich wusste schon, warum ich gestern mein Blümels angesteckt hatte. Da reichten ein paar Stulpen über die Schuhspitzen.
Durch die schmuddelige Wetterlage hier wird es aber etwas wärmer. Von Bodenfrost sind wir noch ein Stück entfernt.
Schönen Wochenstart an alle
 
Moin auf die Weide. Ich habe das Krankenlager verlassen und bin wieder mit dabei.
Danke nochmal an ALLE für die Wünsche zu Genesung hier im Faden. Habe das heute alles gelesen und es hat ja offensichtlich geholfen ;)
Das Radeln heute früh war bei trockenen 5°C entspannt. Ich liebe Schulferien, das sind die Straßen so schön aufgeräumt und leer.
 
Heute mal wieder MdRzHO. Es hatte in der Nacht geregnet und so waren die Straßen nass. Leider hatte ein Bauer die Straße mit einer dicken Schicht aus lehmiger Erde verschmutzt. Zusammen mit dem Regen der Nacht wurde daraus ein extrem glitschiges Zeug, sodass ich ein paar hundert Meter lieber geschoben habe als zu fahren. Da auch sonst überall Matsch war, waren Plastikesel und ich am Ende ganz ordentlich eingesaut.

Das schlimmste bei so einer Matschtour sind die sandigen Bremsen, finde ich. Man hört beim Bremsen regelrecht, wie die Felge zerstört wird.

Am Ende hat der Gartenschlauch hoffentlich das meiste beseitigt.
 
hallo zusammen,
bin jetzt auch wieder mit dabei. Am anderen Standort gibt´s auch noch was zu tun 😙.
Gestern konnte ich das schöne Wetter nutzen, indem ich nach dem Mittag eine Inselrunde absolviert habe. Da bin ich mit 12° gestartet. Immer schön mit´nem fiesen Kantenwind bis hoch nach Mukran und im Hinterland wieder zurück. Zuletzt war es mit 8° ziemlich frisch.
 
Heute morgen direkt mal 10°C kälter, als am Freitag. Man weiß ja dann erstmal nichtmehr, wie man das letztes Jahr gemacht hat und was man angezogen hatte. Also gestern noch die ganzen langen Klamotten rausgesucht und überlegt, was am besten passen könnte.
Lief dann überraschend gut heute morgen. Zu warm war ich auf jeden Fall nicht angezogen, hatte auch ein bisschen Rückenwind, so dass es trotz merklich erhöhter Anstrengung durch die Kälte nicht langsamer war als sonst. ;)
Neue Winterhandschuhe brauche ich allerdings. Habe mich jetzt damit abgefunden, dass es als Vielfahrer einfach nichts gibt, was länger als eine Saison hält. Ich habe früher immer Vaude Handschuhe gehabt, die waren nach einem Jahr durch, das kam mir ziemlich schlecht vor. Habe dann ein paar andere (bekannte) Marken ausprobiert, die haben noch weniger gehalten. Die teuersten, von einem Hersteller eines sehr bekannten wassrdichten Stoffes haben sogar keine 2 Monate gehalten. Daher nehme ich jetzt wieder die Vaude, damit war ich an sich sehr zufrieden.
 
Moin, bin auch wieder dabei, jedoch musste ich heute unerwartet einen Termin beim Notar wahrnehmen, sonst alles gut, ausser H.O., welches ich nun endgültig aus meinem Kalender streichen werde, habe die Nase voll. Ich hole die morgendliche Runde mit einer Abendrunde nach, hier ist es herbstlich geworden. Ich werde so um 18:00 Uhr starten, ich denke mal ich muss drei (dünne) Schichten anziehen, Nebel und ein kühler Wind beherrschen die Szene. Passt auf Euch auf und an die Pendler, bitte Licht nicht vergessen, bis bald.
 
Ich kann dir die Sigma Aura80 empfehlen, ganz praktisch im Set mit dem Infinity Rücklicht. Leuchtet gut und der Akku hält lange. Fahre die Serie schon seit Jahren und hab mir die auch für andere Räder gekauft.

Das Sigma Infinity Rücklicht habe ich mir auch gekauft.
Was mich irritiert ist der 350mA/h USB Eingang. So einen geringen Strom hat gerade einmal ein einfacher USB Anschluss am Rechner.
Nimmt das Rücklicht eine Ladung mit einem 1A/h Lagegerät krumm? Bitte mal berichten.
 
Nimmt das Rücklicht eine Ladung mit einem 1A/h Lagegerät krumm? Bitte mal berichten.
Solange die Spannung (USB ca. 5 V) stimmt: Nein. Das Rücklicht nimmt sich nur so viel Strom, wie es verarbeiten kann.

Du kannst ja auch einen Fön, der 8 Ampère zieht, an eine Steckdose anschließen, die mit 16 A abgesichert ist. Umgekehr wird es schwieriger: Wenn zu viel Leistung aus dem USB-Ladegerät ziehst, wird es für das Ladegerät ein Problem und dessen Sicherung sollte ansprechen.
 
Freitag kam ich pünktlich raus und war zum Sonnenuntergang auf der Berg-Terasse.
534768-ga8ayl3pbuhg-bild2676-thumb.jpg
534769-1cbij538kebn-bild2678-thumb.jpg
534770-s77y7fqjssmm-bild2681-thumb.jpg
534771-e5x9edhj5k08-bild2683-thumb.jpg
534772-aic041jy4bnz-bild2685-thumb.jpg
534773-ilx96ro9mmzl-bild2686-thumb.jpg



Sonntag war Abschied von einem anderen Biergarten: Sie schließen für die Saison und im nächsten Frühjahr gibt es einen neue Pächter. Mal sehen, wie es wird.

Heute ist definitiv der Herbst eingekehrt. Der Regen war zwar schon abgezogen, aber es war noch nebelfeucht. Langsam kommt zum Feierabend aber noch mal sonnigeres Wetter.
 
Problem der Radpendler im Herbst.. morgens 0°, mittags 15°, hab zwar morgens noch ne dicke Weste angehabt, die ich dann mittags weglassen konnte, aber mit langer Hose und langem Trikot hab ich auf dem Heimweg ganz schön geschwitzt 🥵 morgen soll es zwar regnen, aber dafür morgens/mittags ungefähr gleich warm, das ist dann schon praktischer😁


Solange die Spannung (USB ca. 5 V) stimmt: Nein. Das Rücklicht nimmt sich nur so viel Strom, wie es verarbeiten kann.

Du kannst ja auch einen Fön, der 8 Ampère zieht, an eine Steckdose anschließen, die mit 16 A abgesichert ist. Umgekehr wird es schwieriger: Wenn zu viel Leistung aus dem USB-Ladegerät ziehst, wird es für das Ladegerät ein Problem und dessen Sicherung sollte ansprechen.
der Vollständigkeit halber: ja genau, du kannst das Rücklicht problemlos mit Ladegeräten mit 1A, 2A, 5, 10.. laden, das ist nur, was das Ladegerät maximal liefern kann (es muss halt mindestens 350mA) sein.
 
Zurück