• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Guten Morgen an Alle.

Heute +2°C...leicht feucht von unten und trocken von oben. Aber der Wind weht sehr kräftig aus Südwest. Auf dem Hinweg war es Rückenwind aber ich freue mich schon auf die Heimfahrt 🤪

Wünsche Euch einen angenehmen Tag und lasst euch nicht wegpusten :D


Viele Grüße Paul!
 
Moin zusammen,
bin auch wieder am Start 😊
Gestern Abend habe ich noch Schnee geschoben; durch den nächtlichen Regen war von dem Spuk heute fast nichts mehr zu sehen.
Meine übliche Strecke bin ich dann doch nicht gefahren. Dort waren festgefahrene Schneereste zu eine naß-glatten Buckelpiste mutiert. Ohne Piekserreifen macht das keinen Spaß.
Zum Mittag soll hier das Regengebiet ankommen: Vielleicht sind zum Feierabend die Wege freigespült
 
Mahlzeit an die arbeitende Bevölkerung. Nachdem ich die letzten Tage und Wochen durchs nasse, rutschige Berlin gefahren bin hat mir gestern ein Vögelchen gezwitschert, dass wir momentan zuviel Personal haben. Daraufhin meinen Dienstzuteiler angerufen, der mich dann mit den Worten : "Schönes Wochenende, André. Wir sehen uns Montag." verabschiedete. So könnte ruhig jede Arbeitswoche sein. Dafür fahre oder laufe ich dann was entsprechendes. Lässt euch nicht ärgern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit an die arbeitende Bevölkerung. Nachdem ich die letzten Tage und Wochen durchs nasse, rutschige Berlin gefahren bin hat mit gestern ein Vögelchen gezwitschert, dass mir momentan zuviel Personal haben. Daraufhin meinen Dienstzuteiler angerufen, der mich dann mit den Worten : "Schönes Wochenende, André. Wir sehen uns Montag." verabschiedete. So könnte ruhig jede Arbeitswoche sein. Dafür fahre oder laufe ich dann was entsprechendes. Lässt euch nicht ärgern.
Den Rest der Woche wird es hier trockener und sogar bis +10 Grad, da schaffst Du sicherlich einige hundert Kilometer bis Montag. Glücklicherweise fahre ich morgens so früh los dass ich die Straßen fast für mich allein habe. Die wenigen Taxis sind total entspannt und fahren kaum schneller als ich. Man muss nur aufpassen in den Randbezirken keine Füchse und Rehe zu überfahren.
 
Moin, erster Tag H.O., schon gewöhnungsbedürftig. Wollte eigentlich noch eine schöne Feierabendrunde drehen, aber momentan ist unser Junior in Quarantäne, wir als Eltern nicht, ein Klassenkamerad war gestern positiv getestet worden. Da gab es am Nachmittag noch ein paar Telefonate, also blieb keine Zeit fürs Radeln.
Morgen gibt es eine schöne Runde, bestes aber windiges Wetter ist angesagt, also kurzerhand einen Tag Urlaub gemeldet. Zudem ist Morgen ein guter Tag für die demokratische Welt, ich hoffe der John Biden macht einen besseren Job als Donald Duck. Passt auf Euch auf.
 
Den Rest der Woche wird es hier trockener und sogar bis +10 Grad, da schaffst Du sicherlich einige hundert Kilometer bis Montag. Glücklicherweise fahre ich morgens so früh los dass ich die Straßen fast für mich allein habe. Die wenigen Taxis sind total entspannt und fahren kaum schneller als ich. Man muss nur aufpassen in den Randbezirken keine Füchse und Rehe zu überfahren.
Bei über 50 km üblicherweise pro Tag sind die auch sonst kein Problem. 😉 Das mit den angenehm leeren Straßen kann ich bestätigen, verlasse morgens normalerweise zwischen 2 und 4 Uhr das Haus.
 
@queruland: dann mal Daumen drücken, dass Junior nix hat, jedenfalls kein Corona.

@Dynamo72, sach mal, ist das nicht der "Verein" bei dem Du bist? ⬇️ kann das sein, dass das so passiert ist?

Bildschirmfoto 2021-01-19 um 21.11.38.png
 
Korrektur Bremsen: Shimano Deore.

Gestern Nacht und heute bei dem Regenwetter liefen sie jedenfalls gut.
Klar machten sie auch krach, aber bei weitem nicht so heftig, wie gestern auf der ersten Fahrt.
Das einzige: Die HR Bremse hat jetzt einen deutlich verschobenen Bremspunkt, nachdem die Karre über Nacht so halb aufgebockt im Schuppen stand. Scheint also was dran zu sein, mit dem Entlüften ;)
Bzw. muss da wohl mal wieder befüllt werden.

Heute jedenfalls mega scheiss Wetter. Angefangen bei Regen, wurde es irgendwann zu Schnee.
Die Schuhe in Kombination mit Überschuhen halten der ganzen Brühe erstaunlich gut stand! Das läuft deutlich besser, als die Winterschuhe beim Rennrad. Irgendwann nach etwa einer Stunde war aber da Schluss. Die Socken waren nass und siften damit auch die Schuhe voll.

Alles in allem bin ich aber zufrieden. Bei Temperaturen gestern Nacht 1°C und Regen, kann man schon von einem ausgiebigen Klamottentest sprechen. Die Imprägnierung von Simprax ist wirklich gut und erreicht etwa 90% des Originalzustands. Wie dem auch sei. Die Jacke hat gestern und heute trocken gehalten, auch wenn sie irgendwann nicht mehr schafft alles abperlen zu lassen :)
Heute ware ich irgendwann komplett mit einer Schneematsch-Schicht bedeckt :D
 
@Dynamo72, sach mal, ist das nicht der "Verein" bei dem Du bist? ⬇️ kann das sein, dass das so passiert ist?

Anhang anzeigen 886871
Ja, ist meine Bude. Ich kenne alle Fahrlehrer persönlich (Die Fahrschule ist auf meinem Betriebshof.) und das kann ich mir nun überhaupt nicht vorstellen, alle sind eher pro Fahrrad. Ich vermute eher n missratener Scherz oder die Rache einer Fahrschülerin. Du glaubst gar nicht, was dort speziell unter den Frauen abgeht. Es gab mal reine Frauenklassen, aber da haben sich die Fahrlehrer irgendwann geweigert bei dem, was da abging. Aber das Erzählen von Unwahrheiten um eigenes Unvermögen zu verschleiern hat ja langsam Tradition.

Ach, kleine rechtliche Kunde: Für das absichtliche Umfahren eines Radfahrers verliere ich nicht nur meinen Führerschein und werde arbeitslos, sondern gehe auch schnell in den Knast.
 
Da sollte ich wohl mal eine Lanze brechen für die BVG. Mit Busfahrern habe ich eigentlich so gut wie nie Probleme... Klar kann man immer bei Details meckern, aber ich hatte bisher nur eine einzige Situation, wo ich - milde gesagt- ausgerastet bin. Das habe ich dem Fahrer dann aber klar gemacht und ich denke, er hat es verstanden, da er recht kleinlaut wurde. Wie dem auch sei. BVGer sind eher meine Freunde als Feine, schon allein weil sie meist eine schöne Windschattenmöglichkeit bieten :D
 
Guten Morgen,

heute wieder teils sehr glatt, aber auf den Hauptstraßen ging es. Habe am WE Schutzbleche ans Gravel montiert, muss ich schon ganz schön aufpassen beim Kurvenfahren. Hab irgendwie extrem lange Latschen.
Kenne es vom Rennrad, fahre es aber gerade nicht mehr weil es irgendwie zu groß ist und die Geo so gar nicht meine ist. Ist das alte meines Vaters, war früher glaube ich alles weniger komfortabel, daher jetzt Bleche fürs Gravel.
Endlich wird das Wetter besser, hier soll es morgen früh um die 10 Grad haben, bin ich gespannt, kann man ja fast kurz/kurz fahren :p. Habe mich über den Schnee gefreut, jetzt kann er weg.
Gute Fahrt an alle.
 
@queruland: dann mal Daumen drücken, dass Junior nix hat, jedenfalls kein Corona.

@Dynamo72, sach mal, ist das nicht der "Verein" bei dem Du bist? ⬇️ kann das sein, dass das so passiert ist?

Anhang anzeigen 886871
Das erlebe ich auch täglich, die fahren so dicht hinter mir. Bin mal die Grunewaldstr. in Steglitz mit 35 km/h runter und etwa 1m hinter mir ein Doppeldecker-Bus! An der nächsten Haltestelle habe ich den Fahrer gefragt, was er denn macht wenn ich durch einen Stein oder Schlagloch hinfallen würde? Grinst er nur. Abgedrängt oder mit schmutzigen Schnee bespritzt wurde ich auch schon. Die Freude des Busfahrers war nicht zu übersehen. Die denken wohl weil sie das größte Fahrzeug haben werden die anderen schon Platz machen. Mag sein dass sie sich an Zeiten halten müssen, aber sich durch Berlin pflügen geht nicht.
 
Ich bin ja derzeit immer noch mit "Rücken" lädiert, aber es scheint endlich abzuklingen. Wetterbedingt wäre mir das Radfahren gerade eh zu gefährlich. Heute morgen war es hier so glatt, dass ich bereits auf dem Weg zum Auto dreimal ausgerutscht bin. Mit dem Rad möchte ich mir das gar nicht vorstellen, zumindest ohne Spikes.

Sichere und gute Fahrt für alle die trotzdem mit dem Radl unterwegs sind!
 
Moin in die Runde!

im Leipziger Umland ist es aktuell ziemlich warm. Um die 5° und am Nachmittag sollen es noch ca. 8° werden. Da wirds einem schon zu warm in den Winterklamotten.

Ansonsten kann ich von den Busfahrern, mit denen ich bisher zu tun hatte eigentlich fast nur gutes berichten.
Halten meist mehr als genügend Abstand beim Überholen, überholen meist nicht kurz vor einer Bushaltestelle und das mit dem tollen Windschatten kann man ja nur bestätigen. Wenn die Busse dabei nicht so müffeln würden😂

Letztens hatte mich ja ein Busfahrer doch kurz vor einer Haltestelle überholt und ich hatte mich beim Zurücküberholversuch in alten Straßenbahnschienen lang gemacht. Das würde ich jetzt nicht dem Busfahrer zu Last legen. Nervig war es zwar schon, dass er mich so kurz vorher noch überholen musste, aber man ist ja nicht allein auf der Straße. Und nicht immer kann jeder alles 100%-richtig einschätzen. Ich hätte auch einfach hinter dem Bus kurz warten können und gut.
 
Moin,

hier 3° und Sturm aus Südwest, also für mich größtenteils Rückenwind :D

Nun regnet es dazu noch heftig, zum Feierabend wird es noch wärmer bis 7°, dann aber wohl trocken, aber immernoch stürmisch und eben Gegen den Wind. Die nächsten Tage bleiben dann möglicherweise trocken aber der Wind nimmt noch mehr zu, dabei lag jetzt schon einges an Ästen auf den Straßen herum.

Schönen Mittwochn und Bergfest :)
 
Das erlebe ich auch täglich, die fahren so dicht hinter mir. Bin mal die Grunewaldstr. in Steglitz mit 35 km/h runter und etwa 1m hinter mir ein Doppeldecker-Bus! An der nächsten Haltestelle habe ich den Fahrer gefragt, was er denn macht wenn ich durch einen Stein oder Schlagloch hinfallen würde? Grinst er nur. Abgedrängt oder mit schmutzigen Schnee bespritzt wurde ich auch schon. Die Freude des Busfahrers war nicht zu übersehen. Die denken wohl weil sie das größte Fahrzeug haben werden die anderen schon Platz machen. Mag sein dass sie sich an Zeiten halten müssen, aber sich durch Berlin pflügen geht nicht.
Wie in jeder Firma gibt es Kollegen und Mitarbeiter (also Arschlöcher). Fahrzeiten sind für mich nur Richtwerte, aber absolut nicht bindend. Wer sich die Zeiten ausdenkt ist teilweise eh völlig gestört. Das mit dem vollspritzen ist eh ein Problem von rücksichtslosen Verkehrsteilnehmern, mir fallen eher immer die Taxen und der ganze Uber-Kram auf, die mit aller Gewalt durch jede Pfütze brettern müssen, egal ob jemand daneben ist. Aber so ist eben die unterschiedliche Wahrnehmung.
Da sollte ich wohl mal eine Lanze brechen für die BVG. Mit Busfahrern habe ich eigentlich so gut wie nie Probleme... Klar kann man immer bei Details meckern, aber ich hatte bisher nur eine einzige Situation, wo ich - milde gesagt- ausgerastet bin. Das habe ich dem Fahrer dann aber klar gemacht und ich denke, er hat es verstanden, da er recht kleinlaut wurde. Wie dem auch sei. BVGer sind eher meine Freunde als Feine, schon allein weil sie meist eine schöne Windschattenmöglichkeit bieten :D
Windschatten gebe ich auch hin und wieder. Teilweise werden an der Ampel Tempo und Zeichen abgesprochen für den "reibungslosen Ablauf". Hab dadurch schon einigen beim "erschleichen" von KOM's geholfen. 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern HomeOffice, heute Solo im Büro. War auch gut so. Gestern hat es kräftig geregnet, da ist der Schnee jetzt komplett weg. Am Abend war dann noch Zeit, eine kurze Proberunde mit normalen Reifen zu drehen und bei der Gelegenheit auch die Bremsbeläge zu wechseln. Auf einer Seite kam so gerade das Metall durch :eek:.

Heute wolkig, 7°, leichter Wind aus West und dort kommen auch große Lücken zwischen den Wolken.

@SprintLooser Wenn Linienbusse dir Windschatten bieten, bist du nur zu langsam. Spätestens zwei Haltestellen weiter solltest du vorbei sein. :D

Da bin ich froh, dass ich mich auf dem Großteil der Strecke nur mit Eichhörnchen und Rehen arrangieren muss. Ok, ab und an sind auch mal Wildschweine in der Nähe, aber das blieb bisher beiderseits auf respektvollem Abstand.
 
Servus beinand.

Die MdRzA-Liebe wird im Moment auf eine harte Probe gestellt. Gestern Abend und heute Morgen Sorbet-Wetter, also halbgefroren. Das ist mit Abstand das Schlimmste. Das viele Eis, das in/um München Radlwege und Nebenstraßen bedeckt, taut ungleichmäßig auf, es bilden sich Rillen, garniert mit dickem Matsch und braunen Pfützen. Auch mit Spikes ist das eine ganz schön rutschige Sache.
20210119_205421.jpg20210120_085524-a.jpg
Apropos Reifen. Heute früh begrüßt mich mein fußlahmer Gaul mit einem platten Hinterlauf. Also in voller Montur im Keller den Schlauch gewechselt, wieder aufgepumpt... Pfffffff - Loch im neuen Schlauch. 😩 Da hab ich mir den alten Schlauch nochmal angeschaut und als Fehlerquelle das windchiefe Ventil ausgemacht. Neues, gutes Ventil aus neuem bösem Schlauch in alten guten Schlauch geschraubt, alles wieder zusammengebaut - und schon ging's los.

Wie gesagt: harte Probe für die MdrZa-Liebe. 😖

Unfall- und pannenfreie Fahrt allen!

einaugenradler
 
Zurück