• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Und ich habe gestern nen Schraub- und Pflegetag eingestreut. Die neue Scheibenbremse hab ich leider nicht montiert bekommen, aber dafür bin ich heute morgen schutzblechschleiffrei, frisch geölter Kette und vor allem neuen Bremsbelägen wiedermal mit dem Regen-Renner unterwegs gewesen. Immer wieder schön der Unterschied, bin glaube 2 Wochen nur Crosser gefahren...
Die Beläge hätte ich viel eher wechseln müssen, aber wie bei vielem ist es auch hier so, dass man (ich) es nicht so richtig merkt, wenn sich etwas nur langsam und stetig verändert... Naja. Wie auch immer.
Heute feucht von unten, oben und von vorne, zumindest war Rückenwind angesagt. Vllt war das der Grund dafür, dass es gar nicht so schlecht war, wie es sich anhört. Einen schönen Dienstag in die Runde ?
 
Gestern Schafe statt Rentieren gezählt und deswegen heute ausgeschlafen zur Arbeit, damit 2/5. Auf der Brücke über die Saar ist mir eine Papa/Sohn-Kombination auf Rädern begegnet, der Kleine wurde vom Papa hochgeschoben, sein Gesichtsausdruck schien mir "ich kann das doch alleine" sagen zu wollen :D.

Ich weiß jetzt auch, warum mich die Polizei gestern auf dem Heimweg umgeleitet hat, meine Pendelstrecke war vom Bruch einer Hauptwasserleitung (50 cm Durchmesser) betroffen (Überflutung bei YouTube). Auf den Bürgersteigen lag noch jede Menge Sand, die Straße war bereits sauber. Manchmal ist es doch hilfreich, in die Lokalnachrichten reinzuschauen. Den Heimweg WP-mäßig verlängert, da die Vorhersage für die Woche sehr viel Regen angekündigt hat. Heute blieb der zum Glück aus: bei 7° hab' ich sogar die fingerlosen Radhandschuhe genutzt und nicht gefroren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Arbeitstag ist bis jetzt ganz lustig. Die komplette Hauptstadt versinkt wegen der Traktordemo im Chaos. Ich hab vorhin mit dem Bus für 500m 2h gebraucht. Zum Glück fahre ich privat alles mit Rad. Da sind mir die ganzen Staus egal.
IMG_20191126_123307.jpg
 
Der Arbeitstag ist bis jetzt ganz lustig. Die komplette Hauptstadt versinkt wegen der Traktordemo im Chaos. Ich hab vorhin mit dem Bus für 500m 2h gebraucht. Zum Glück fahre ich privat alles mit Rad. Da sind mir die ganzen Staus egal.
Anhang anzeigen 723270
Ich finde die Demo gut und richtig. Ich wünsche mir das die Bauern gehört werden und ein Umdenken beim Verbraucher stattfindet :daumen:
 
@Dynamo72 Geil! Wusste ich gar nicht :D :daumen:

@Madders Noch schöner wird es, wenn die Krümel einen dann schon im Urlaub fragen, ob man jetzt arbeiten geht, weil man sich die Radklamotten anzieht ?

Auto ist ganz. Habe es vorhin wieder standesgemäß mit.... ÖPNV abgeholt.
Wenn das doofe Rad nicht so dreckig wäre....
 
guten Abend
habe mich heute Abend mit meinem alten team aus der früheren Klinik zum Essen getroffen. natürlich in der Pfalz. Heimfahrt war dann sehr angenehm, fast leere Strassen, wenig autos, nur ein paar Rehe die allerdings recht knapp vor mir über die Strasse querten.
war recht warm, so dass ich unterwegs sogar die Handschuhe und die helmmütze auszog.
 
Ich finde die Demo gut und richtig. Ich wünsche mir das die Bauern gehört werden und ein Umdenken beim Verbraucher stattfindet :daumen:
Finde es auch super, das weiterhin Felder zur Sondermüllentsorgung benutzt werden dürfen, wie die Landwirte es wohl gerne hätten. Ich finde Nitrat im Trinkwasser einfach geschmackvoll <Ironie off>
Ob der Verbraucher wirklich Schuld hat, wenn er das Kilo Schnitzel für 5€ (oder was auch immer das in billig kostet) kauft? Ist es nicht vielleicht schlimmer, dass es das Zeug für den Preis überhaupt gibt?

Aber mal zur Radlerei: MdRzA: "Mit dem Rad zum Arzt" war gestern die Zwangsnutzung des 2Rades. Ich wollte morgens schnell zum Arzt und bin ins Auto gehüpft. Nach 2km war Stehen angesagt, nach 5 Minuten auf der Stelle stehen bin ich umgekehrt, heim gefahren und habe das Auto gegen das 2Rad getauscht. Termin beim Arzt gerade noch pünktlich geschafft.
Dafür heute wieder MdRzArbeit ;-)
 
MdRzA bei "no ren" und eigentlich auch "no rain", trotz angekündigter Niederschlagswahrscheinlichkeit von 70%.

In Isselhorst steht auch weiter der Esel vor der Kirche. Hier wollten einst brave Bürger ein Gotteshaus errichten, aber was am Tage gebaut wurde war am Abend wieder eingestürzt.

Der Legende nach wurde dann ein Esel ("Issel") mit Steinen beladen. An der Stelle, wo er stehengeblieben ist, hat man dann die Kirche gebaut und dort steht sie auch noch heute.

Ein schönes Fleckchen Erde. Mein Eselhorst am Morgen.

img_5687.jpg


img_5692.jpg


Schönen Mittwoch an alle Mitbauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob der Verbraucher wirklich Schuld hat, wenn er das Kilo Schnitzel für 5€ (oder was auch immer das in billig kostet) kauft? Ist es nicht vielleicht schlimmer, dass es das Zeug für den Preis überhaupt gibt?

Das ist die Schuld des Systems (EU), und der Politiker.

Heute kein Radeln, bei uns hat Starkregen eingesetzt. Ich hoffe, dass ich nach Feierabend noch eine Runde drehen kann. Wünsche allen ein schönes Bergfest.
 
Moin moin,
trocken von oben und unten,Schiebewind und mit schön großem Gang zur Arbeit gecruised. Da konnte man schon gar kein Fahren mehr zu sagen . Einfach total entspannend.
Auch hier ist es weiterhin mild. Winter sieht anders aus, kommt aber bestimmt noch.
Schönes Bergfest nachher.
 
Trocken von oben, nass von unten, Kugeln von der Seite: Es ist Treibjagd! Aber sie fangen erst jetzt an, kommen aber mit einem Riesenaufgebot: Über 50 Jäger und entsprechend zugeparkt war der Wald. Mal sehen, ob sich der Aufwand lohnt. Vor zwei Jahren über 70 Wildschweine, letztes Jahr nur 12.
 
Ziemlich abgekämpft bereits aufs Rad gestiegen heute Morgen und deshalb viele Zugkilometer in Kauf genommen. Die Zahl meiner Kopfschmerztage hat erheblich zugenommen, seit unser Laden in neue Räume umgezogen ist, in denen ein Teppich verlegt ist, dessen Geruchsentwicklung ziemlich heftig ist. Da muss was passieren; kann ja auch dem Arbeitgeber nicht egal sein, wenn Mitarbeiter ständig angeschlagen antreten.
Hoffe auf eine gute Heimfahrt mit schönen Waldkilometern. Die Regenklamotten sind eingepackt, damit mir das Wetter nicht die Strecke vorschreiben kann.
 
Moin,

Oben trocken, unten nass, und das bei milden 5-6° und Rückenwind, die Jacke hätte ich auch weglassen können, war schon fast zu warm.

Und damit ab heute den Punkt erreicht, an dem ich dieses Jahr nicht öfter mdAzA kann als mdRzA :)
MdRzA 104x
MdAzA 103x sind maximal noch möglich, derzeit 93x

Nächtes Ziel: die 110x mdRza vom letzten Jahr einholen. Könnte knapp werden bei nur noch 10 Arbeitstagen :D
 
Guten Morgen zusammen,
nach zwei Tagen Fahrradpause ging es heute wieder MdRzA. Die letzten beiden Tage mit dem Auto haben erstmal gereicht, wirklich schlimm der Verkehr in der Stadt. So habe ich gestern fast eine Stunde für die 17 Kilometer gebraucht, mit den Öffentlichen dauert das Ganze sogar noch länger.
Das Fahrrad ist bei mir wirklich die beste Alternative: 25 Kilometer Wegstrecke für die man konstant unter eine Stunde benötigt. Kein Stau, keine Baustellen ,keine Unfälle... Herrlich.
Das Wetter zeigt sich weiterhin mild und wenig herausfordernd. Erst ab der nächsten Woche solle es wohl deutlich kälter werden und die Wetterapp prophezeit sogar ersten leichten Schneefall.
Viele Spaß an alle Mitmacher

und @grandsport
Haben mehrere Kollegen bei dir die beschriebenen Probleme wegen dem stinkenden Teppich? Wenn ja würde ich ernsthaft darüber nachdenken die Arbeit in den betroffenen Räumen einfach nieder zu legen. Entweder man weicht in andere Räume wie die Kantine o.Ä. auf, oder man arbeitet halt nur noch von zu Hause aus. Aber das man hier mit seiner Gesundheit herhalten soll kann ja wohl nicht sein.
 
Die Zahl meiner Kopfschmerztage hat erheblich zugenommen, seit unser Laden in neue Räume umgezogen ist, in denen ein Teppich verlegt ist, dessen Geruchsentwicklung ziemlich heftig ist.
Das erinnert mich an den Einzug ins Haus vor 20 Jahren. Da hatten wir auch neue Teppichböden und in zwei Räumen war der Geruch sehr stark. Nach drei Monaten, im frostig-trockenen Februar, ließ der nach und kam anschließend im mild-feuchten März wieder. Nach etwas Recherche haben wir herausgefunden, dass der verwendete Teppichbodenkleber sich lösungsmittelfrei nennen durfte, weil das Lösungsmittel Wasser war. Dem muss man beim Verlegen ausreichend Zeit geben, zu verdampfen. Das hatte der Teppichbodenverleger bei zwei Räumen nicht gemacht, denn er hatte unseren Einzugstermin schlich verpennt. Der Teppich musste auf seine Kosten wieder raus. Andere Handwerker sagten, wenn der Teppichboden nach zwei Wochen immer noch intensiv riecht, dann ist irgend etwas falsch gelaufen.
 
Zurück