• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Hallo zusammen,

hat hier jemand einen Tip durch was ich die Schnellspanner ersetzen könnte? Dsa Rad steht tagsüber draußen und ich will nicht immer beide Räder mit ansperren...
Ich hatte die Inbus-"Schnell"spanner von XLC drin - allerdings ist mir jetzt der hintere gerissen und ich suche nach etwas Wertigerem ;)
Also die Inbus-Lösung hat mir schon gut gefallen - nur die Qualität nicht :D

Danke euch und kommt gut ins Wochenende!
Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Für hinten könntest du ein Speichenschloss verwenden, dann brauchst du nur das Vorderrad anketten. Das ist günstig, schnell verschlossen aber natürlich kein Schutz gegen den Diebstahl des kompletten Rades. Der größte Nachteil: Du muss das hintere Schloss immer abschließen, wenn du das Rad stehen lässt, denn sonst könnte jemand mit dem Schlüssel verschwinden und du stehst nachher vor dem verschlossenen Rad.
 
Ich hatte die Inbus-"Schnell"spanner von XLC drin - allerdings ist mir jetzt der hintere gerissen und ich suche nach etwas Wertigerem ;)
Also die Inbus-Lösung hat mir schon gut gefallen - nur die Qualität nicht :D

Ist mir auch passiert - als ich einmal die Schraube wie ein Ochse angezogen habe. Ich mag die Inbus-Lösung sehr und verbaue nur noch diese an Stadträdern. Das älteste Set hat 6 Euro bei CNC-bike gekostet und ist 8 Jahre alt.
Viel praktischer und günstiger als die Sicherheits-Spanner von Abus, wobei ich die Abus-Spanner je nach Gegend, oder wenn das Rad häufiger in dunklen Ecken geparkt wird, auch durchaus für sicherer halte als die Inbus-Spanner.
Weiterhin gibt es 5-Kant-Achsen: https://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=543&products_id=18366
Diese sind wohl gleich stabil wie Inbusspanner, bieten aber etwas mehr Sicherheit zum Preis von Komfort (man muß immer einen zusätzlichen Schlüssel mitnehmen).
Das Pitlock-Set würde ich ähnlich einstufen wie Abus Nutfix: https://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=543&products_id=4149

Ich würde das Inbusset neu kaufen und weiterverwenden, und dabei auf das max. Drehmoment achten.
 
Bei mir waren es diese Woche mal 4/5. Ich fahre derzeit keine großen Umwege, wie ich es sonst getan habe.
Mir tut der ruhige Start in den Tag mit Frühstück im Bauch gut. Auch die Radfahrt im Hellen zur Arbeit hat spürbar positive Auswirkungen auf mein Gemüt in dieser dunklen Jahreszeit.
Mal sehen wie oft ich 4/5 im Winter hinkriege.

Mein Kollege konnte gestern nicht mdRzA und hatte ein ganz schlechtes Gewissen :D

Ein schönes Wochenende an alle und haltet euch wacker :daumen:

Das Huhn vom Inselaußenposten
 
Moin, nur ganz kurz. Habe diese Woche jeden Morgen versucht, mit dem linken Fuss in den RR-Schuh zu kommen. Erfolgreich war ich erst heute Morgen, da Dienstreise angesagt war, musste das Pony im Stall bleiben. Nun, es geht aufwärts, am Sonntag steht endlich wieder eine längere Fahrt auf dem Programm, anschliessend sollte bei mir in Sachen Radeln wieder Alltag einkehren, schönes w/e, ich freue mich.
 
Wahnsinn, ein paar Tage mal nicht online hier und schon muss ich mehrere Seiten nachlesen :)
Willkommen an alle Neulinge
Gute Besserung/Genesung allen Kranken und Verunfallten.

Mein Arbeitsweg, so ich denn ins Büro fahre, ist mit 16km jetzt auch nicht so kurz. Aber die "hochmodernen" neuen Motoren verbrauchen entsetzlich viel Sprit auf Kurzstrecke, bei Kaltstart und bei jedem mal anfahren im Stau.
Und dann höre ich von einem Arbeitskollegen immer wieder von ganz neuen "Wundermotoren" mit 20% weniger Verbrauch ?
Aber die Autos welche wirklich wenig Energie verbrauchen, kommen ja jetzt langsam von immer mehr Anbietern.
Unser Haus ist jetzt eingerüstet, in den nächsten Wochen wird das Dach neu gedämmt und eingedeckt. Danach kommen PV-Panels drauf.
Unser nächstes Auto tankt dann Sonnenenergie.
Im Winter vermutlich auch etwas Wasserkraft, aber Öl benötige ich dann nur noch für die Kette am Fahrrad ;)

Mein Schottland Trip hat mich in der WP Rangliste um etwa 100 Plätze nach hinten befördert :confused:
Aber aus geschäftlicher Sicht eine gute Sache, Auftrag so gut wie sicher :daumen:
Auch die Verpflegung mit Fest- und Flüssignahrung war ausgezeichnet.
Und die Leute wirklich sehr freundlich.
Nur ist mein Englisch noch ausbaufähig, vorallem wenn da noch der schottische Dialekt dazukommt.

Etwas komisch war dann die Heimreise, auf dem Flug von Edinburgh nach London (es gab keinen Direkten Flug nach Basel) wurde mir plötzlich schwarz vor Augen. Ich bin dann einfach ruhig sitzen geblieben und hab die Augen geschlossen. Ich spürte dann wie mir der Schweiss von der Stirn runterkullerte, und innert kürzester Zeit war ich komplett nass geschwitzt.
Der ganze Spuk hat vermutlich nur sehr kurz gedauert und danach hatte ich ausser einem starken Hungergefühl keine Beschwerden.
Nach der Landung stand der Flieger noch eine Zeit lang rum, weil kein Dock für uns frei war. Mein Chef neben mir wollte mich was fragen, da kam der nächste Schwächeanfall (oder was das war) diesmal sah ich wie der Schweiss an Armen und Händen aus den Poren kam. Und nochmal innert Sekunden total durchnässtes Hemd.

Mit etwas mulmigem Gefühl aus dem Flieger, in der nächsten Toilette das nasse Hemd durch ein trockenes Shirt ersetzt und dann etwas Essen gegangen.

Danach eigentlich alles wieder gut, bis auf dieses blöde Gefühl nicht zu wissen was das jetzt war.

Habe mich dann dazu entschieden, doch mit dem Firmenwagen nach Hause zu fahren. Hatte ja schon etwas Gepäck dabei und es war schon spät und ein langer Tag.

Also gestern nur MdRnH, und heute wieder MdRzA und natürlich auch ...nH.

Irgendwas ist auch noch mit der Bremse hinten, die hat kaum noch Bremswirkung obwohl ich die Beläge erst gewechselt habe.
Vermute die Bremsscheibe am Rad mit den Spikes ist nicht mehr genau an der selben Stelle wie beim Sommerradsatz. Die Beläge sehen etwas glasig aus. Hab bereits mal mit feinem Schleifpapier aufgeraut, aber das hat nicht lange gehalten.
Eventuell fahren sich die Winter Performance gar nicht soo schlecht, und ich bin die ganze Zeit mit schleifender Bremse gefahren? :eek:

Hab ja schon einiges gelernt selber zu reparieren, aber das Ausrichten der Bremssättel muss ich wohl noch üben.
Einfach lösen, Bremsen voll ziehen, und Schrauben wieder anziehen, reicht irgendwie nicht aus.

Ach ja, wenn ich schon so viel schreibe...
Frau Allkurradler musste mal wieder ein neues Haustier haben ;)
Da beim Abholtermin dann noch ein Geschwisterchen übrig war, sind es jetzt zwei ?
IMG_20191121_195016.jpg
 
@Allkurradler: Habe ich etwa alle 2-3 Monate, ich schiebe das auf eingeklemmte Nerven und Blutgefässe. Der Orthopäde meinte nach Durchsicht, dass durch das viele Fahren und dem plötzlichen Wechsel (von 300-400 km/Woche auf 0 runter vor ca. 5 Jahren) die Rückbildung Probleme bereiten kann, vor allem im Schulter und Nackenbereich, wo ich häufig Probleme habe.
Und ich frage mich: Wer hat den Muskeln erlaubt, sich zurückzubilden? :mad:

Gehe mal in Dich und prüfe mal, ob Du nicht diese Woche durch zu viel Herumsitzen vielleicht etwas eingeklemmt haben könntest?

Lösung für mich: Ich muss mehr und härter fahren, so wie früher.
 
@Alkurradler , geh auf jeden Fall zum Hausarzt und lass dich durchchecken.
Dieselben Symptome - zuzüglich Schmerzen im Brustbereich - hatte ich im August, bei der Landung in Helsinki, wo sich dann leider herausstellte Herzinfarkt.
Möchte auf keinen Fall alarmieren aber sicher ist sicher.
 
Okay, GPS-Probleme kenne ich nur von Huawei.
Jo, habe deshalb seit locker 5-6 Jahren kein Strava mehr.
Habe die Probleme nie in den Griff bekommen :D

Hallo auf die Weide. Das HR war heute früh wieder platt, aber ich hatte einfach keine Lust, nochmal zu wechseln. CO2 rein und losgefahren und siehe da - Der Schlauch hielt :D

Ansonsten eben wieder mit Schiebewind bei milden 7°C zur Arbeit geflogen. Der rechte Oberschenkel hat sich gut gelockert während der Fahrt, sodass das Knie wieder schön geschmeidig lief. So kam es irgendwann zu einer merkwürdigen Situation.
Der linke Oberschenkel fühlt sich an, wie er sich eben anfühlt nach 4-5 Tagen mdRzA. Der rechte machte aber einen lockeren und spritzigen Eindruck... so als wenn man 1 Woche ausgesetzt hätte und sich30 mins warmgefahren hätte... eben perfekt geschmeidig und willig...
Sehr komisch, vor allem wenn man von der rechten Seite seit zwei Monaten nur ein unangenehmes Ziehen an der Kniescheibe samt verkrampfter Muskulatur kennt :)
 
... und Zweiter! ;)

Jetzt packe ich mich noch einmal schön warm weg.

Heute Mittag geht es zum Spitzenreiter in den Nachbarort.

Mal gucken, wie die Sache mit unserer Arminia heute ausgeht und ob ich mich anschließend noch einmal im Freien austoben muss.
Obwohl?
Wahrscheinlich muss ich den Damen des Hause dann wieder 90 Minuten lang erklären, wieso, weshalb und warum. Da sollte später das Wetter noch das geringste Problem sein. Da muss man eher aufpassen, dass man nicht gleich am Anfang überzieht.
Hach ja, ... Frauen!

Schönen Samstag an alle Mitzieher.

Edit sagt noch:

Bei dem Wetter ist aber an diesem Wochenende Los Krachos angesagt ?

wetta.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück