• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Nachbar fährt sonntagmorgens 130 m zum Bäcker...

Besagte Mutti sitzt im Gemeinderat und ob man will oder nicht, so etwas nutzen dann andere immer gerne, um zu sagen, "wenn die, dann ich auch".
Deshalb gehe ich da noch mehr unter die Decke als beim Nachbarn, auch wenn dessen Strecke erheblich kürzer ist.
 
wenn nicht bald ein Umdenken einsetzt weiß ich nicht wie das Verkehrsaufkommen noch einigermaßen funktionieren soll.
Was mich nicht so juckt, ich fahr ja dran vorbei... :D
Aber der Punkt ist eben, dass das Heer der Autofahrer über den vielen Verkehr schimpft und nicht merkt, dass das Heer das Problem ist, über das es sich beschwert. Mancher sieht es zwar, aber in der Regel folgt dann der Hinweis auf die äußeren Zwänge, was mich immer wieder sprachlos macht, weil es oft Menschen sind, die kürzere Wege zur Arbeit haben als ich, die bessere Streckenbedingungen und Vor-Ort-Verhältnisse haben (weniger Hm, bessere Duschmöglichkeiten, Spind etc.) und weniger eingebunden sind, weil nur ein Kind statt vier und keine weiteren ehrenamtlichen Verpflichtungen wie ich. Die sagen mir das dann schon mal direkt ins Gesicht und merken offenbar überhaupt nicht, was für einen Müll sie da reden - zumal mir gegenüber.
 
Ja, es ist echt unglaublich. Das Thema hatten wir ja schon öfters, das macht es aber auch nicht begreiflicher :(

Und wenn nicht bald ein Umdenken einsetzt weiß ich nicht wie das Verkehrsaufkommen noch einigermaßen funktionieren soll.
Wir waren ja in Riva del Garda und wollten nach Arco zum Start der Tour de Alps. Also überlegt... mit dem Womo wollten wir nicht, Moped auch ungern. Also gecheckt wie das mit dem Bus klappt.
Ergebnis wunderbar!!!! 1€!!!! Von Riva nach Arco einfach, 70min gültig sogar. Zurück auch problemlos, Bus gesehen reingehüpft zurück für 1€.
Trotzdem kurven tagtäglich, besonders bei schlechtem Wetter, Urlauber von einem Ort zum anderen mit dem Auto.
Und dann 1€ nur, ich konnte es gar nicht glauben. Wenn ich bei mir am Schloßberg einsteige und die 2-3km runter nach Rosenheim fahre zahle ich 2,50€ einfach!
In Nürnberg mittlerweile ziemlich teuer. 3,10 eine einfache Fahrt. Das scheuen schon viele.
 
Kommt immer drauf an, was man dagegenrechnet.

Wenn meine Frau öffentlich die 8 km zur Arbeit fährt und zurück, macht's 6,80 Euro.
Mit dem Auto sind es (bei 30 Cent/km) nur 4,80 Euro, aber es kommen eben noch Parkgebühren von 4 Euro hinzu, dann sind wir schon bei 8,80 Euro und öffentlich lohnt sich.
Mit dem Rad ist es natürlich noch viel besser. Ich habe es mir mal ausgerechnet und komme auf 4 Cent/km. Sie hat direkt bis zum Eingang beim Job 9 km, macht 0,72 Euro.
:D:D:D:D:D:D:D
 
Was mich nicht so juckt, ich fahr ja dran vorbei... :D

Ja, ich freu mich auch über jeden Tag den ich mit dem Rad dem Stau auskomme. Würde das aber trotzdem besser finden, wenn weniger Autos überhaupt im Stau stehen. Denn ich muß da auch mit dem Rad entlang und mir fällt immer mehr auf, daß es mehr und mehr stinkt :(
Die Hauptstraße den Schloßberg hoch nehm ich schon gar nicht mehr. Denn wo früher ab und an eine schwarze Wolke in der Luft hing weil ein Transporter o.äl hochgetuckert ist, hängt jetzt ein süßsaurer Gestank von den vielen vielen neuen modernen Dieseln in der Luft. Die großen Partikel früher hingen nicht so lang in der Luft, jetzt geht das gar nicht mehr weg. Auch am stehenden Stau entlang rieche ich es vermehrt.
Letztens bei der WM in Italien war auch "alle wollen heim" Stau, die Italiener fahren ja traditionell nicht so viele Diesel, es war auffallend das die Luft bei weitem nicht so stank. Das auch beim Benziner genügend rauskommt ist mir klar, der springende Punkt ist das was ich über die Nase wahrnehme
Wenn meine Frau öffentlich die 8 km zur Arbeit fährt und zurück, macht's 6,80 Euro.
Mit dem Auto sind es (bei 30 Cent/km) nur 4,80 Euro, aber es kommen eben noch Parkgebühren von 4 Euro hinzu, dann sind wir schon bei 8,80 Euro und öffentlich lohnt sich.
Wenn man aber, wie viele, auf dem Betriebsgelände kostenfrei parkt "rechnen" sich die öffentlichen immer weniger.
Hach.... das ist ein unerschöpfliches Thema ... mir scheint....
 
Autofahrer denken soweit nicht. Das zeigt sich auch immer an diesen Situationen, wo se unbedingt an einem noch vorbei müssen, obwohl 100m weiter eh ne rote Ampel ist. Sobald Leute in ein Auto steigen, lassen sie anscheinend das Gehirn draußen oder ein mir nicht bekannter komischer Schalter wird in deren Kopf umgelegt.
Kommt immer drauf an, was man dagegenrechnet.

Wenn meine Frau öffentlich die 8 km zur Arbeit fährt und zurück, macht's 6,80 Euro.
Mit dem Auto sind es (bei 30 Cent/km) nur 4,80 Euro, aber es kommen eben noch Parkgebühren von 4 Euro hinzu, dann sind wir schon bei 8,80 Euro und öffentlich lohnt sich.
Mit dem Rad ist es natürlich noch viel besser. Ich habe es mir mal ausgerechnet und komme auf 4 Cent/km. Sie hat direkt bis zum Eingang beim Job 9 km, macht 0,72 Euro.
:D:D:D:D:D:D:D
 
Autofahrer denken soweit nicht. Das zeigt sich auch immer an diesen Situationen, wo se unbedingt an einem noch vorbei müssen, obwohl 100m weiter eh ne rote Ampel ist. Sobald Leute in ein Auto steigen, lassen sie anscheinend das Gehirn draußen oder ein mir nicht bekannter komischer Schalter wird in deren Kopf umgelegt.

Nunja... auch ich steige in ein Auto ein und lasse hoffentlich mein Gehirn nicht draußen :D
das würde ich jetzt nicht pauschalieren, wenn ich an die vielen vielen Radfahrer denke die scheinbar ohne Hirn unterwegs sind.
Ohne Licht, gegen die Fahrtrichtung, einbiegend ohne zu gucken und und und und..... ;)

Ich für meinen Teil würde hier in keiner Gruppe alle über einen Kamm scheren :daumen: Ich bin als Radfahrer, Mopedfahrer und Autofahrer unterwegs und würde mal sagen die Idioten sind überall vertretren, meiner Meinung nach sogar anteilsmässig gleich.
Aber auch das wieder ein seitenfüllendes endloses Thema :p
 
Nachbar fährt sonntagmorgens 130 m zum Bäcker...

Und solange das so ist, ist das Benzin einfach zu billig. Ich sehe das auch immer, nicht nur sonntags: Wenn ich wochentags morgens zum Bäcker radle, kommen die Leute mit dem Auto, holen 3 Brötchen und biegen wieder Richtung Wohngebiet ein. Zurückgelegte Wegstrecke maximal 3 km insgesamt. Ich kann das nicht verstehen.

EDIT: Den Vogel abgeschossen haben allerdings vor ca. 25 Jahren zwei Italiener, die wir während einer Radtour auf einem Campingplatz in Frankreich kennen gelernt haben: Die sind auf dem Campingplatz mit dem BMW Cabrio aufs Klo gefahren. Und nie ohne Sonnenbrille ...

Um mal wieder was positives einzuflechten: Diese Woche 3/5. Heute morgen war es richtig kalt - aber strahlendes Wetter, ungewöhnlich klare Luft, tolle Ausblicke auf dem Weg in die Stadt.

Gruß CT
 
Und solange das so ist, ist das Benzin einfach zu billig.
Das hat meiner Meinung nach rein gar nichts mit den Spritpreisen zu tun, ist schlichtweg Bequemlichkeit und Faulheit gepaart mit einem Wurstigskeitsgefühl....

Ich freu mich jetzt dann auf die Heimfahrt, blauer Himmel, Sonne... was will man mehr!
 
Heute ist das Wetter auch hier in der Hauptstadt deutlich angenehmer als gestern.
Trotzdem bin ich heute seit 8 Wochen mal wieder mit der Bahn gefahren.
Meine Familie holt mich heute mal ab, damit die Kids auch mal mein neues Büro sehen können.
Zurück dann natürlich auch mit S-Bahn. Auto ist nicht! Hamwa nich!

Gestern Glück gehabt. Habe genau das regenfreie Fenster erwischt, auf dem Nachhauseweg. Bin sogar fast komplett in Sonnenschein gefahren. :daumen:

Das Wochenende wird lang und ist schon fast komplett verplant. Radfahren ist natürlich auch dabei.
Habe für Montag mal eine nette Radtour für einige Bekannte und Freunde organisiert. Werden (für mich lockere) 52km im schönen Ruppiner Seenland. Mal sehen wie das mit dem Grillnachmittag am Vortag zusammenpasst :bier:. Sollte aber kein Problem sein .
Am 01.Mai werden wohl noch ein paar km drangehängt. :daumen:
 
Der Klassiker "Sie stehen nicht im Stau, Sie sind der Stau!". Wenn ich mir hierzulande den Anteil der Verkehrsmittel anschaue, und nur die Hälfte der Autofahre mit dem Rad oder den Öffentlichen fahren, hätten die beiden jeweils eine Verdoppelung und während (vor allem die Öffis) im Kollaps. Dann wäre aber auch genug Luft auf der Straße, Platz für beide zu schaffen. Und die öffentliche Verkehrsmittel kämen mit weniger Zuschuss aus. In Deutschland legt die öffentliche Hand üblicherweise für jeden Euro vom Fahrgast bezahltes Fahrgeld noch mal einen Euro drauf. In Italien werden die Kosten nicht wesentlich anders sein, auch da muss jemand anderes kräftig Geld zu dem Euro dazulegen.

Heute Abend gibt es zwar kein Freibier, aber das lange Wochenende beginnt mit einer ADFC-Feierabendrunde, und die endet heute in der Brauerei-Gaststätte. :bier:
 
Ihr habts gut. Ich ahne schon, was nachher auf mich zukommt.

Vermutlich werde ich das Auto wieder vor dem Engpass am Bahnhof im Gewerbegebiet stehen lassen, weil ich mich da bestimmt nicht 15 min anstelle, nur um durch den Bahnhof zu kommen.
Gestern war echt Hardcore was da los war. Da waren die Schmerzen in den Beinen aber ganz schnell vergessen, als ich da dran vorbeifahren.... ach halt... nein ich musste mich sogar durchschlängeln. An der ersten Kreuzung stand ein Gelenkbus quer über die gesamte Furt zum Abbiegen. An der zweiten Kreuzung mehrere Autos in Zweierreihe... ich könnte echt nur kotzen. Die raffen einfach nicht, dass sie es mit ihrer Kreuzungszustellerei nur noch schlimmer machen (von dem Bus mal abgesehen. Der ist nun mal lang).

Nunja. Jedenfalls werde ich wohl mit der Karre schön aussen rum fahren und wenn der Ampelstau in Sicht ist, suche ich mir nen Parkplatz und laufe die letzten 5-10mins rüber zur Wohnung ;)

Adlershof - Wista Gelände, falls das jemand kennt :D

Hat ja auch bald ein Ende...
 
In Deutschland legt die öffentliche Hand üblicherweise für jeden Euro vom Fahrgast bezahltes Fahrgeld noch mal einen Euro drauf.
wenn die öffentliche Hand gleich 2 € bezahlt, würden die Busse nicht mehr halbvoll durch die Gegend fahren und wir bräuchten auch nicht so viel in Parkplätze investieren :)
 
Ich bin die Tage auch mit den Öffentlichen unterwegs gewesen. 8,60*2 pro Tag. Und eine Stunde pro Fahrt. Mit dem Rad bin ich schneller daheim. Heute musste das Auto herhalten. Mein Rad hat es am Dienstag voll erwischt. Tretlager-Achse gebrochen, die Kurbel ist auch hin. Habe jetzt ein Octalink Innenlager bestellt plus Shimano Sora Kurbel und Plattformpedale. Das kleinere Kettenblatt hat jetzt 39 statt 42 Zähne. Damit sollte es bergauf besser gehen
Bei der Gelegenheit das Hinterrad ausgebaut: was ich für einen Seitenschlag gehalten habe, ist in Wirklichkeit eine verbogene Achse gewesen. Dementsprechend muss auch das Hinterrad neu. Letzte Woche habe ich erst die Kette gewechselt und dabei feststellen müssen, dass die Ritzel schon zu durch sind, um sie weiter zu benutzen. Die Gelegenheit ist daher günstig.
 
Die Rauchwolke von heute morgen hatte auch mit dem Thema Nahverkehr zu tun, es blieb bei Sachschaden:

e4c7e1fc-79af-4a3c-a84e-a4c6606f2660.jpg


Das Thema kostenloser Nahverkehr war hier von der Lokalpolitik mal wieder hochgebracht worden. Ein Argument dagegen: "Wenn man umsonst fahren kann, fahren so viele, dass das System überlastet wird". Eins dafür: "Die Tarife sind mir zu kompliziert, da fahre ich lieber mit dem Auto". So manch einem würde es hier in der Gegend schon ausreichen, wenn das Rad auf den Bergstrecken umsonst mitgenommen werden dürfte (Einzelfahrt in der Stadt: 2,40 €, Fahhrad: 2,90 € Aufpreis, dann aber egal wie weit).
 
So, 5/5 mit einer gemütlichen Heimfahrt ins verlängerte Wochenende beendet, mal wieder die etwas längere Runde.
Heute Morgen war etwas ungemütlich da ich besser Handschuhe mit Fingern angezogen hätte. Bei der ersten Abfahrt wurden meine Finger so kalt, dass ich kaum mehr schalten konnte. Hatte einfach kaum noch Gefühl in den Fingern :confused:
Bin dann mit zu Fäusten geballten händen auf dem Oberlenker zur Arbeit gerollt. Ab und zu natürlich in Bremsbereiter Haltung, aber zum Glück habe ich viel Überlandstrecken.

Ü40 und irgendwas zwickt doch immer :(
Seit zwei Tagen eine sehr empfindliche Schwellung am grossen Zeh, vermutlich Nagel eingewachsen :mad:
Beim Radfahren kaum Schmerzen, aber beim Gehen.
Bei der Arbeit kann ich leider nicht Radfahren, aber hin und zurück zum Glück :daumen:

Und ich darf noch etwas weiterfahren mit dem geliehenen Price Gravel :D
Mein Velomech hat mir heute ein anderes Pedelec als Ersatzbike angeboten, aber ich habe sofort dankend abgelehnt.

Bin mir noch nicht sicher, ob ich überhaupt noch mit Motorunterstützung fahren werde ;)
Aber ab und zu ist es eben doch noch praktisch, geht einfach auch mal schnell wenn es sein muss.

Aber vorher muss ich mich noch für ein Bike entscheiden.
Das Bergamont Grandurance wäre von der Ausstattung her ein nettes Alltagsrad für mich.

Allen ein schönes Wochenende
Radwetter vorausgesagt :daumen:
 
@Diabolus , das ist schon so eine Sache mit den freilaufenden Papiertonnen, und wir meckern hier über rücksichtslose Blechdosenlenker.

Tja, seit dem darf ich mir jetzt jedesmal, wenn ich mit dem Rad da bin, anhören, ob denn nicht irgendwo eine Tonne auf mich gelauert hat :D
Wie ist das überhaupt, wenn ich jetzt mal den Heimweg etwas verlänger, der Versicherungsschutz der BG dürfte dann ja weg sein, weil nicht mehr der direkte Weg benutzt wird, oder?

@Diabolus : da ist die Oste aber ganz schön breit, bei mir ist sie nur noch ein kleiner Bach, nach Bremervörde ist schon arg Engpass angesagt.
Schöne Bilder.

Das ist noch nicht mal die Oste, sondern die Mehe, die mündet von da, wo ich das Foto gemacht habe, ca. einen Kilometer später in die Oste, die ist da nochmal doppelt so breit.

@Diabolus Bei solchen Bildern fragt man sich ja immer wieder, warum für so viele das Auto überhaupt eine Option ist.

Denke ich mir bei so einigen Kollegen hier auch. Nur ca 800m zur Arbeit, aber immer mit dem Auto fahren, und das sogar zweimal am Tag(!), Mittags zum Essen nach Hause...
Als ich jetzt mit dem Rennrad da war, wurde das auch bemerkt von anderen Kollegen hier, und haben gefragt "Wie weit haste das denn?" - Ich: "ca.23 km" - "Nä, das ist mir zu anstrengend" (selber wären es aber nur ~5km zu fahren). Aber immerhin einer, der selber mal Mountainbike-Rennen gefahren ist, hat doch irgendwie Lust bekommen, mit dem Rad zu kommen, mal sehen was draus wird.

Wenn das Wetter so bleibt wie angekündigt, mache ich nächste Woche 3/3. Und dann ist ja schon offiziell MdRzA, kann ich mit einem Kollegen, der ab und zu mit S-Pedelec kommt (ca. 45km) ein Team aufmachen :)
 
Zurück