Oder den Bart.
Aus eigener Erfahrung: Auf gar keinen Fall den Winterpokalbart anrühren!
Manchmal ist es übrigens erstaunlich, wie unterschiedlich das Kälteempfinden ist. Gestern kam ich nach einer herrlich frischen Fahrt durch Schnee im Wald und über etwas zugige Feldwege mit eisigen Fingern und Zehen zu Hause an. Das
Garmin zählte zwischenzeitlich runter bis auf -9,8°C.
Ich: Dieses mal können wir uns aber nicht beschweren, dass es keinen Winter gegeben hätte. Fast zweistellig.
Sie: Wo soll das denn gewesen sein? So kalt ist es doch gar nicht draußen.
Ich: Klar doch. Auf den Feldern bei Nütheim.
Sie: Ach erzähl mir doch nichts!
Sie nimmt das Innenthermometer und stellt es draußen vor das kleine Fenster, durch das wir immer die Katzen rein und raus lassen. Fünf Minuten später guckt sie drauf.
Sie: 0°C. Sag ich doch, dass es nicht kalt ist.
Ich spare mir die Diskussionen. Es ist doch schon eine großartige Entwicklung, die sie die letzten Jahre durchgemacht hat. Von früherem "Bei diesem Wetter fährt man kein Rad" bei leichtem Frost zu jetzt "Ist doch nicht kalt." bei fast minus Zehn. Meine Spikereifen sind mittlerweile von ihr voll akzeptiert.
Heute morgen war es übrigens ein fabelhafter knackigkalter Wintermorgen. Ich habe noch einen kleinen Schlenker eingebaut, bis mir irgendwann die Finger zu kalt zum
Bremsen wurden. Spätestens dann bin ich freiweillig bei der Arbeit eingetrudelt. Ich frage mich übrigens, wie
@Low7ander von der Ostfront das handhabt. Kommen bei ihm über die Northwave Arctic bei tiefen Temperaturen noch Überschuhe zum Einsatz? Und vielleicht sollte ich mich mal nach dünnen Unterziehhandschuhen umschauen. Ist eigentlich zu schade, wegen kalter Finger und kalter Zehen nicht länger fahren zu können
