Bei mir ist die letzten Tage Licht ein ganz großes Thema geworden. Wenn ich jetzt in die Runde frage, dann kommt bestimmt wieder
@grandsport vorbei - willkommen zurück! - und empfiehlt lachend einen Nabendynamo oder den Velogical als Lösung. Ich frage trotzdem mal:
Welche helle Lampe mit breitem Leuchtfeld genießt bei Euch zur Zeit das Vertrauen, wenn es bei niedrigen Temperaturen für mehrere Stunden über dunkle Überlandstrecken geht? Ich würde die Lampe gerne bei der spontanen Radwahl an dem jeweiligen Rad verwenden wollen...
Traurigerweise macht der Akku meiner Ixon IQ Speed Premium nach 15 Monaten langsam die Biege. Auch nach einer Nacht am Ladegerät neigt die Lampe dazu, bei Fahrtantritt den Ladestand mit rot-grünem Blinken zu bemäkeln (nebenbei: tolle Farbkombination für einen Farbenblinden wie mich) und schaltet dann gerne in den von mir gefürchteten City-Eco-(Funzel-)Modus. Zu allem Übel ist die Kabelsteckverbindung zum Akku mittlerweile weiter unzuverlässiger geworden, so dass man mich die letzten Tage manchmal zwar spontan nicht sehen, dafür aber ebenso spontan und um so lauter zum Ausgleich fluchen hören konnte. Dummerweise hilft mir aber mein Fluchen nicht beim sehen, wenn es mit 50 durch die plötzlich stockdustere Senke geht, deren Ausgang ich aber dank eines fernen Positionslichtes noch ausmachen konnte.
Jetzt habe ich reklamiert. Die Lampe habe ich zwar online gekauft, aber es gibt netterweise eine Filiale in Aachen. Ich will hier keine Werbung machen, finde aber, dass man ja auch gerne mal etwas unabhängig erlebtes Positives online lesen darf und flüstere die Buchstaben B, O und C. Die Lampe müsse eingeschickt werden, sagte man mir in der Filiale.
Bevor ich jetzt endgültig im Dunkeln dastehe, dachte ich mir, kannste ja auch einfach mal fragen. Kostet ja nix. Und so habe ich mit dem Hinweis auf die tägliche Nutzung beim MdRzA gefragt, ob sie mir denn für die Zwischenzeit eine Lampe ausleihen könnten. Die Frage wurde dann weitergeleitet an den Chef, der meine Lampe durch seine Händen drehte und dabei laut nachdachte. Er könne mir zwar nicht ein solches Modell mit 90 Lux anbieten, aber eine kleinere Lampe mit 50 Lux wäre möglich. Er griff daraufhin eine Lampe (CFP Sunlight III) aus dem Regal heraus, die ich jetzt in der Zwischenzeit nutzen darf. Das nenne ich Kundenservice
Das ist durchaus interessant, zum Vergleich mal eine andere Lampe am Lenker zu haben. Und ich weiß jetzt wieder, warum ich damals so viel Geld für vernünftiges Licht in die Hand genommen habe. Die Ausleuchtung der Bumm-Lampen finde ich wirklich gelungen, wenn da nicht die anderen lästigen Mängel das Gesamtbild bei mir trüben würden. Ich bin gespannt und warte ab, wie sich Bumm zu der Reklamation äußern wird.
Weitere Lichtgeschichten? Gestern auf dem Weg über den unbeleuchteten Bahntrassenradweg sind mir so viele Radfahrer wie schon lange nicht mehr entgegengekommen. Weil ich z.Z. morgens früher fahre als im vergangen Jahr? Oder weil Andere gute Vorsätze für das neue Jahr getroffen haben? Nach fünf oder sechs Radfahrern, die mir mit gut sichtbarem hellen Licht entgegengekommen sind, kommt mir doch glatt so ein Tuppes auf einem Rennrad entgegen, den ich erst im letzten Augenblick wahrgenommen habe. Russisch Roulette der etwas anderen Art. Zumindest kann ich aus seiner Reaktion schließen, dass mein Hinweis auf das verdammtnochmal lichtlose Rad gut zu verstehen war.
Später fuhr ich dann noch eine kurze Zeit hinter einem Mädel hinterher. Das Hollandrad ächzte. Nach hinten hin war's dunkel, aber vorne flackerte die vom surrenden Seitenläufer betriebene große weiße Lampe. Ein kurzes knappes Danke kam von ihr zurück, als ich beim Überholen anregte, sie solle doch bei der nächsten Gelegenheit mal nach ihrem nicht funktionierenden Licht schauen.
Heute morgen übrigens, als ich wieder kurz vor Ziel im Rennen mit der sportlichen Ampelschaltung war und auf ein älteres Rad aufschloss, fiel mein Blick auf ein helles LED-Rücklicht, das am Korb befestigt war. Das Rücklicht am Schutzblech war dunkel. Während ich so darüber nachdachte, dass es wohl mittlerweile wirklich der einfachere Weg sei, einfach ein Batterielicht anzustecken als das Lämpchen auszutauschen, und noch mit diesem Gedanken überholte, erkannte ich aus dem Augenwinkel das Mädchen von gestern wieder. Hin und wieder ist also der Hinweis vielleicht doch mehr als nur die vermutete vergebene Liebesmühe.