• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin, heute auf direktem Wege über die Hauptstraße mdRzA weil wegen Glatt.. Meine üblichen Nebenwege spiegelten alle, dass war mir zu heikel mit den Gp4Season.
Heute morgen dran gedacht wie cool es wäre, jetzt eine kurze Hose + Beinlinge tragen zu können...
 
Heute morgen dran gedacht wie cool es wäre, jetzt eine kurze Hose + Beinlinge tragen zu können...
könnte man; allein der Spaß wäre nur von kurzer Dauer :confused:

Bin heute bei Temperaturen um null im Mondlicht durch die Glitzerwelt gerollert. Der Wind dreht von Süd auf Ost. Mal schauen was da aus dem Baltikum angerauscht kommt.
Als unser Jüngster vor 22 Jahren zur Welt kam hatten wir -17 bis -20° und der Strelasund und küstennahen Gewässer waren komplett zugefroren, sodaß die Schiffahrt eingestellt werden mußte.
 
So, da bin ich wieder. Und gleich einen schlechten Start gehabt: Neue Kette am Renner und sie rutscht durch. "Dreck!", denke ich, hätte ich doch besser gleich die Kassette mit gewechselt. Aber dann fällt mir auf, dass die Kette auf allen Ritzeln durchrutscht und das in einen Rhythmus, der parallel mit der Trittfrequenz läuft. Also? Kette!!!
Wollte endlich wieder die große Runde machen, habe dann aber den nächsten Bahnhof angesteuert, weil es unerträglich und einfach nicht fahrbar war. Im Zug die Kette genauer untersucht und zwei feste Kettenglieder gefunden. An einer neuen Kette (KMC)! Immerhin ließ sich das Problem im Zug beheben, so dass die anschließenden 12 km fahrbar waren. Jetzt geht es ordentlich und ein Rennradler auf dem Weg an einer Steigung hat mich auch gut auf Trab gebracht. So war's am Ende dann doch gut.
Die Heimfahrt sollte etwas länger ausfallen.
 
Heute früh ordentlich Schiebewind.
Die neue Strecke geht in Fleisch und Blut über. Ich mache gerade die Erfahrung, die einige schon mitgeteilt haben.
Trotz einem km längerer Strecke, sind es nur halb so viele Ampeln. Wenn man die Schaltung kennt und Schiebewind hat, gibts ne grüne Welle.
Demnach bin ich selbst bei lockerem Tempo mindestens genauso schnell wie auf der alten Strecke. Außerdem habe ich viel länger meine Ruhe, da ich ausgiebig den Mauerradweg benutze :) Vorhin einfach mal nen 28er Schnitt hingelegt (natürlich auf Grund des Windes)

Aber Freitag Nacht bin ich für ca. 2-3mins im Schritttempo über Sandpsten gefahren, weil ich wieder mal neue Wege suchte und hatte trotzdem nen 25er auf dem Tacho. Ich wusste ja immer, dass die Ampeln der ausschlaggebende Punkt sind, aber es ist schon Wahnsinn wie groß der Unterschied sein kann.

Edit: Die Haussuche wurde gestern etwas gezügelt. Mein Finanzer hat nochmal klar gestellt, was geht und was nicht geht. Die Besichtigung am Mi ist also vermutlich für die Katz, weil doch über dem Budget.
Dafür werden wir nochmal schauen, ob wir doch die Neubau Variante in Betracht ziehen. Spart wenigstens die Makler Gebühren und gibt unter Umständen nen höheren Kreditrahmen.
Im Stillen habe ich die Hoffnung, dass uns der Genossenschaftler-Termin am Do gleich eine bezahlbare Wohnung hervorbringt, um ein wenig Luft rauszulassen. Dieser scheiss Termindruck geht einem doch ziemlich auf die Nerven. Es wäre alles ein wenig entspannter, wenn nicht diese Eigenbedarfskündigung über einem schweben würde.
So hat diese ganze Suche immer den faden Beigeschmack der Aufzwingung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern etwas grau aber bei trockenen 5 Grad gings gut heimwärts, bin ein gutes Stück noch meinem Freund entgegengeradlt.
Heute und morgen soll es Föhn geben, mit bis zu 15Grad :daumen:
Da durfte heute die Softshell daheim bleiben. Morgends bei Plusgraden stattdessen Trikot und dünne Windjacke und gut ist´s :)
Werde ich heute sicher wieder kleinen Umweg heimradln,
schönen Tag allen!
 
Moin,
hier +3° und nach dem gestrigen Heimweg über übel verschlammte Abschnitte entlang der Saar heute morgen Waldautobahnen genutzt, wo ich zuletzt vor einem halben Jahr entlang war. Trotz Dunkelheit den richtigen Weg gefunden, nur mit dem Pech nach einer steilen Abfahrt vor verketteten Toren zu stehen: die Durchfahrt durch das "Werksgelände" des Wildparks, die letztes Jahr noch möglich war, war verschlossen :eek:. Drei Anläufe hab ich gebraucht, um auf losem Untergrund bergauf wieder ins Fahren zu kommen :mad:. Das Gute daran war, dass keine WP-Schleife mehr nötig war, um die halbe Stunde vollzumachen :).

@schueszel , das kann ja nur besser werden. @SprintLooser , ich drücke Euch die Daumen.

Allen einen schönen Tag :daumen:
 
Heute nahm ich nochmals das Emonda, man wird direkt süchtig, das Ding läuft wie geschmiert. Aber anschliessend lasse ich das Emonda noch was stehen bis in den März. Die anderen Ponys wollen auch bewegt werden. Ein Pony möchte meine Frau übernehmen, sie will aber nicht Touren fahren wie ich, sondern das Pony eher als Kaffeeracer verwenden.
Dazu braucht es ein kleine paar Anpassungen, da sie doch ziemlich kleiner ist als ich. Ich wünsche einen guten Tag. :)
 
Es wäre alles ein wenig entspannter, wenn nicht diese Eigenbedarfskündigung über einem schweben würde.
So hat diese ganze Suche immer den faden Beigeschmack der Aufzwingung...
Auch wenn es nicht das freundliche Mittel der Wahl ist: Mal juristisch beraten lassen, wie man eine Eigenbedarfskündigung in ausreichende länge ziehen kann. Wir waren damals erstaunt, was gegangen wäre, wenn es für uns nötig gewesen wäre. Wir hätten da noch sehr, sehr, sehr, sehr lange wohnen können.
Einfach um Druck rauszunehmen. ;)
 
Bei mir ist die letzten Tage Licht ein ganz großes Thema geworden. Wenn ich jetzt in die Runde frage, dann kommt bestimmt wieder @grandsport vorbei - willkommen zurück! - und empfiehlt lachend einen Nabendynamo oder den Velogical als Lösung. Ich frage trotzdem mal:

Welche helle Lampe mit breitem Leuchtfeld genießt bei Euch zur Zeit das Vertrauen, wenn es bei niedrigen Temperaturen für mehrere Stunden über dunkle Überlandstrecken geht? Ich würde die Lampe gerne bei der spontanen Radwahl an dem jeweiligen Rad verwenden wollen...

Traurigerweise macht der Akku meiner Ixon IQ Speed Premium nach 15 Monaten langsam die Biege. Auch nach einer Nacht am Ladegerät neigt die Lampe dazu, bei Fahrtantritt den Ladestand mit rot-grünem Blinken zu bemäkeln (nebenbei: tolle Farbkombination für einen Farbenblinden wie mich) und schaltet dann gerne in den von mir gefürchteten City-Eco-(Funzel-)Modus. Zu allem Übel ist die Kabelsteckverbindung zum Akku mittlerweile weiter unzuverlässiger geworden, so dass man mich die letzten Tage manchmal zwar spontan nicht sehen, dafür aber ebenso spontan und um so lauter zum Ausgleich fluchen hören konnte. Dummerweise hilft mir aber mein Fluchen nicht beim sehen, wenn es mit 50 durch die plötzlich stockdustere Senke geht, deren Ausgang ich aber dank eines fernen Positionslichtes noch ausmachen konnte.

Jetzt habe ich reklamiert. Die Lampe habe ich zwar online gekauft, aber es gibt netterweise eine Filiale in Aachen. Ich will hier keine Werbung machen, finde aber, dass man ja auch gerne mal etwas unabhängig erlebtes Positives online lesen darf und flüstere die Buchstaben B, O und C. Die Lampe müsse eingeschickt werden, sagte man mir in der Filiale.

Bevor ich jetzt endgültig im Dunkeln dastehe, dachte ich mir, kannste ja auch einfach mal fragen. Kostet ja nix. Und so habe ich mit dem Hinweis auf die tägliche Nutzung beim MdRzA gefragt, ob sie mir denn für die Zwischenzeit eine Lampe ausleihen könnten. Die Frage wurde dann weitergeleitet an den Chef, der meine Lampe durch seine Händen drehte und dabei laut nachdachte. Er könne mir zwar nicht ein solches Modell mit 90 Lux anbieten, aber eine kleinere Lampe mit 50 Lux wäre möglich. Er griff daraufhin eine Lampe (CFP Sunlight III) aus dem Regal heraus, die ich jetzt in der Zwischenzeit nutzen darf. Das nenne ich Kundenservice :daumen:

Das ist durchaus interessant, zum Vergleich mal eine andere Lampe am Lenker zu haben. Und ich weiß jetzt wieder, warum ich damals so viel Geld für vernünftiges Licht in die Hand genommen habe. Die Ausleuchtung der Bumm-Lampen finde ich wirklich gelungen, wenn da nicht die anderen lästigen Mängel das Gesamtbild bei mir trüben würden. Ich bin gespannt und warte ab, wie sich Bumm zu der Reklamation äußern wird.

Weitere Lichtgeschichten? Gestern auf dem Weg über den unbeleuchteten Bahntrassenradweg sind mir so viele Radfahrer wie schon lange nicht mehr entgegengekommen. Weil ich z.Z. morgens früher fahre als im vergangen Jahr? Oder weil Andere gute Vorsätze für das neue Jahr getroffen haben? Nach fünf oder sechs Radfahrern, die mir mit gut sichtbarem hellen Licht entgegengekommen sind, kommt mir doch glatt so ein Tuppes auf einem Rennrad entgegen, den ich erst im letzten Augenblick wahrgenommen habe. Russisch Roulette der etwas anderen Art. Zumindest kann ich aus seiner Reaktion schließen, dass mein Hinweis auf das verdammtnochmal lichtlose Rad gut zu verstehen war.

Später fuhr ich dann noch eine kurze Zeit hinter einem Mädel hinterher. Das Hollandrad ächzte. Nach hinten hin war's dunkel, aber vorne flackerte die vom surrenden Seitenläufer betriebene große weiße Lampe. Ein kurzes knappes Danke kam von ihr zurück, als ich beim Überholen anregte, sie solle doch bei der nächsten Gelegenheit mal nach ihrem nicht funktionierenden Licht schauen.

Heute morgen übrigens, als ich wieder kurz vor Ziel im Rennen mit der sportlichen Ampelschaltung war und auf ein älteres Rad aufschloss, fiel mein Blick auf ein helles LED-Rücklicht, das am Korb befestigt war. Das Rücklicht am Schutzblech war dunkel. Während ich so darüber nachdachte, dass es wohl mittlerweile wirklich der einfachere Weg sei, einfach ein Batterielicht anzustecken als das Lämpchen auszutauschen, und noch mit diesem Gedanken überholte, erkannte ich aus dem Augenwinkel das Mädchen von gestern wieder. Hin und wieder ist also der Hinweis vielleicht doch mehr als nur die vermutete vergebene Liebesmühe.
 
Und da bin ich auch schon zurück und schweige hinsichtlich des Velogical-Nabendynamos, aaaaaber...

Da du ja gerade viel gespart hast,...
Bevor ich jetzt endgültig im Dunkeln dastehe, dachte ich mir, kannste ja auch einfach mal fragen. Kostet ja nix.
... haste jetzt vielleicht ein bisschen Geld übrig für das neue hübsche leuchtlein aus dem Hause Lupine. Nennt sich SL A und gibt es in zwei Akku-Varianten (4 und 7), dazu ließe sich eine variable Halterung erwerben, die das Leuchtlein an diesen oder jenen Hobel drapieren ließe. Der Gesetzgeber winkt sie auch durch. Billig geht anders, aber die Variante "guter Dynamo + guter Scheinwerfer" ist ja auch keine Billiglösung.
Ich überlege jedenfalls, mir dieses hübsche Werk erhellender Technik zusätzlich zu meinen edlen Luxen ans Rad zu heften.
 
Thema Lampen: Ich habe vor kurzem noch zwei Cateye HL-540 betrieben und war eigentlich zufrieden. Insbesondere die Nutzung mit normalen Akkus war da ein Vorteil, siehe ablebende Akkus im täglichen Dauerbetrieb.
Leider bricht bei den Lampen im Sturzfall die Halterung der Streuscheibe und das ist mir leider bei beiden passiert. Auf einer Heimfahrt fiel dann eine notdürftig geflickte Lampe auseinander und ich stand auch vor der Frage, was ich jetzt kaufen sollte.

Die Lupine-Lösung hab ich mir auch angesehen, aber aus Kostengründen verworfen. Hatte noch eine Fenix in der engeren Wahl (der liebe Igliman fährt die), aber fest verbauter Akku und Blendung des Gegenverkehrs waren da KO-Kriterien. Somit wurde es eine IXON IQ Premium. Die wird mit herkömmlichen Akkus betrieben und ist damit haltbarer als ihre Geschwister und was die Ausleuchtung angeht: Perfekt!

Meine 5 Cent zum Thema Lampen....
 
Ich fahre mit einem Chinakracher(cree LED) auf Feldwegen. In der Stadt mache ich die Cree LED Chinalampe aus und habe dann nur eine 0815 STVO-zugelassene Lampe an.
Wenn ich jedoch EINE Lampe kaufen wollen würde, würde ich derzeit wohl versuchen die Busch und Müller Ixon Space zu bekommen. Ob die mittlerweile verkauft wird, weiß ich jedoch nicht.. als ich gesucht habe, hieß es "Ende 2017"
 
Somit wurde es eine IXON IQ Premium. Die wird mit herkömmlichen Akkus betrieben und ist damit haltbarer als ihre Geschwister und was die Ausleuchtung angeht: Perfekt!

Sind bei mir nun im 6. Winter im Einsatz (man, wie schnell die Zeit vergeht...) und ich finde die immer noch top. Hab allerdings bei den Winterfahrten 2 am Lenker :D Bei meiner Reklamation (Schaden nach Absturz aus der Halterung, den ich so nicht einfach hinnehmen wollte...), war niemand so nett, mir einen Ersatz zur Verfügung zu stellen. BuM hat zwar anstandslos und speditiv getauscht, aber warten konnte ich halt trotzdem nicht...
 
Diese Woche läuft nicht richtig rund. Drei Tage abgekürzt, heute zumindest noch die örtliche Filiale eines französischen Sportartikeldiscounters aufgesucht. Zehn km von der Arbeit entfernt.

Habe eine Woche überlegt, wie ich nun ohne Gepäckträger hinten klar kommen soll. Der passte durch den Umbau auf Drop Bar am MTB nicht mehr (die Avid BB5 braucht Platz).
Rucksack ist unbequem, Ortlieb Saddlebag mit 3,5l zu klein, Seatpack wäre zu groß. Packtaschen vorne zu groß und durch das Gewicht ausschließlich vorne zu unkomfortabel. Da viel mir ein Tipp aus dem Brevetforum ein.
https://www.decathlon.de/lenkertasc...MI0c-podrK2AIVjzgbCh3BAgjjEAQYASABEgIHq_D_BwE
Jetzt habe ich mit der Saddlebag 6l, reicht aus, ist leicht.


Gesendet von meinem NX597J mit Tapatalk
 
@Vito Leone : auch von mir, der ja ebenfalls leidenschaftlich Nady mit BuM fährt, die Empfehlung, etwas zu nehmen, bei dem nicht immer ein Stecker zum Laden hineingesteckt wird. Ich selber habe noch eine normal Ixon ( keine Premium) und bin auch damit, was die Ausleuchtung anbetrifft sehr zufrieden. Von daher kann ich natürlich die Premium mehr empfehlen. Die neuen Halter von Bum für den Lenker sind auch viel besser geworden und bei Eneloops Mignon Akkus hast Du auch beste Stromversorgung.
Die Ixon Space wird bestimmt noch ne Nummer besser, aber 200 Euranten sind schon eine Ansage und auch hier muss zum Laden immer wieder ein Stecker in eine Buchse. ich hab da so meine Bedenken, was die Langlebigkeit und Dichtheit dieser Verbindung anbetrifft.
Klar darf die Ixon nicht zu oft herunter fallen, da dann die Klappe für die Akkus nicht mehr schließt, aber da hilft manchmal auch irgendeine Umwicklung, die man auf und zu machen kann.
@F4B1 : das ist ja ein toller Preis für die Tasche. Ich bin aktuell auf der Suche nach einer Lenkertasche, die meine Frontlichtlampe ( auf Höhe der V-Brake) nicht über deckt oder bei der ich eine Lenkerlampe noch obendrüber setzen kann. Die Tasche sollte aber schon ein paar Wechselklamotten aufnehmen können ( Hose, U-Hemd und Trikot). Zumindest Regensachen.
Berichte doch mal, wie sie sich in der Praxis macht.
 
Zurück