• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin, moin! Das Radjahr 2018 fängt teuer an, wenn das so bleibt. Mein Garmin Edge 800 heißt seit kurzem Ätsch 800, denn er reagiert nicht mehr auf den Anschluß eines USB-Kabels. Jetzt wird das nix mit dem spontanen Erwerb eines Weitwinkelzooms, erstmal muß Ersatz für die Datenaufzeichnungsmaschine her.
Moin,
schon alles probier?
SD-Karte raus,
keine Nässe im USB-Anschluss,
Werksreset über "Menü" --> "Einstellungen" --> "System" --> "Grundeinstellungen" --> "Zurücksetzen ..."
Werksreset über "Edge800" einschalten und Display oben links gedrückt halten bist "Grundeinstellung ..." kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bully:

anderes USB-Kabel: gleiches Ergebnis, keine Reaktion
USB-Anschluß ist trocken und sauber
Reset über Tastenkombination bereits mehrfach gemacht, hilft nix.
Reset auf Werkseinstellungen möchte ich nicht machen, denn ich glaube, das hat nichts mit der Ladefunktion zu tun, deren Elektronik sicher unabhängig vom Betriebssystem arbeitet.
 
@Bully:

anderes USB-Kabel: gleiches Ergebnis, keine Reaktion
USB-Anschluß ist trocken und sauber
Reset über Tastenkombination bereits mehrfach gemacht, hilft nix.
Reset auf Werkseinstellungen möchte ich nicht machen, denn ich glaube, das hat nichts mit der Ladefunktion zu tun, deren Elektronik sicher unabhängig vom Betriebssystem arbeitet.


Hallo,
bei mir hat der auch mal gesponnen beim Laden und nix ging mehr. Hab dann den Masterreset gemacht. @KetteRechts.de hat das auf seiner Seite gut beschrieben: http://www.ketterechts.de/Navigation_1.Hilfe.htm

Gruß Marcus
 
hier anbei noch schöne Grüße vom Dirk. Ich hatte Ihn auf Bimbach angesprochen, aber er schrieb mir, das er jetzt schon fast 11 Monate nicht auf dem Rad gesessen hat. Da fällt Bimbach definitiv aus. Er muss da erst einmal wieder einen Bezug zu bekommen. Das ist echt ein Kerl der Extreme. Entweder er fährt ganz oder gar nicht;);)
 
Ein Frohes Neues Jahr in die Runde.

Der Jahreswechsel ging ruhig von statten, die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr habe ich genutzt, die überfälligen Reparaturen durchzuführen: Ritzel, Kette und schon wieder Bremsbeläge: Hinten nur noch 300 km!!!! Im November waren es 1.000, sonst sind 3.000 üblich. Außer dem üblichen Schlamm und Dreck waren sonst weiter keine Beschädigungen am Belag oder an der Scheibe festzustellen. Bleibt noch das kleine Kettenblatt und das Innenlager.

Einst ist über das Jahr konstant geblieben: Das Wetter vom letzten Arbeitstag im alten und vom ersten im neuen Jahr.
 
Guten Morgen Leute,

wünsche euch ein erfolgreiches, gesundes und kilometerbehaftetes Jahr 2018! :)

Bei mir hätte die erste Fahrt heute Morgen so schön sein können... Aber wie sagt man so schön, hätte hätte Fahrradkette. Anfangs war ich noch happy wieder auf dem Randonneur zu sitzen und die Straßen quasi für mich allein zu haben. Am Ende meiner Strecke ist dann aber (schon wieder!) das vordere Schutzblech gebrochen. Habe dann angehalten und mit dem Multitool den traurigen Rest des Schutzblechs abmontiert und eingesteckt. Natürlich begann es genau dann in strömen zu regnen.

Die ganze Konstruktion vom vorderen Schutzblech des Rose Randonneurs ist für die Katz. Der Aufbau mag toll ausschauen und alles schön integriert sein, aber für den täglichen Weg bei jedem Wetter ist das leider nix.
Der erste Satz hat 1200 Kilometer gehalten, der zweite 1300 Kilometer. Das ist doch ein Witz :crash:

Edit: Achja, mein Sigma BC 16.16 Tacho (5 Monate alt) scheint auch kaputt zu sein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo mdRzA Radler,

Wünsche euch ein frohes Neues Jahr 2018.
Hoffe das ihr eure Persönlichen Ziele erreicht und gesund und munter bleibt.

Meine 2017er Ziele habe ich übertroffen, knappe 7500km sind zusammen gekommen. Mein Ziel waren 5500km. So kann es weitergehen ;)

Ab 08.01.18 geht's wieder los mit der Radfahrerei. Ich werde mir bis dahin eine Radpause gönnen, gehe nur Joggen oder mache nix.

@Bully : interessante Statistik, danke dir dafür. :daumen:

Dem Rest ein frohes Radeln und Fahrt vorsichtig, werde dann und wann auch mal wieder berichten. Hab es leider ein bisschen schleifen lassen...

Gruss,
Basti
 
Anhang anzeigen 522608

Hallo Madders und andere Velo aficionados

Zunächst wünsche ich allen ein frohes, gesundes und unfallfreies Jahr 2018.
Ich bin ganz neu im Forum.
Mit dem Thema Schutzbleche mehr -Kunststoffe habe ich als Pendler langjährige Erfahrung.
Das der Rose Satz bei 1300km in die Tonne muß erschüttert mich.
Tatsächlich habe ich an meinem Schlechtwetterrad seit ca 5 Jahren die guten Bluemels mit 45mm Breite in Schwarz. Die haben mittlerweile gut die 10fache Laufleistung.
Zugegeben, ich habe mir Mühe bei der Befestigung gegeben und mittlerweile zeigen sich Verformungen, die Alunieten sind ausgeschlagen, halten aber noch.
Als ich im letzten Herbst bei einer Graveltour im Spessart keine Lust auf Dreck von hinten hatte ging ich mit diesem Rad an den Start.
Werkzeug dabei, hätte ich den Satz abgeworfen, wenn sich die Räder nicht mehr hätten drehen wollen. Musste mehrfach mit Ästen etz. Platz schaffen.
Zu meiner Verwunderung habe ich die Dinger nicht kaputtgekriegt.
Ich bin kein Vertreter für diese Produkte, würde aber v.a. die ‚longboard‘ Version empfehlen.
Ich hoffe das mit dem Bildanhang hat funktioniert, ansonsten muß ich üben.

Schöne Grüsse aus Franken, Steffen

 
@Muffenrider
Ähnlich schmutzig schaut mein Randonneur eigentlich den ganzen Winter aus. Die von Rose verbauten Schutzbleche sind sogar von SKS, scheinbar ein Spezialmodell nur für Rose (inkl. Rose Logo)
Problematisch beim vorderen Blech ist die Halterung: Fast das komplette Gewicht hängt an einer Schraube im inneren der Gabel. Die Abstützung von der Nabe zum Blech sorgt nur dafür das nix schlackert - gehalten wird da allerdings gar nichts, eher im Gegenteil. Die Halterung "zieht" sogar noch an der Schraube und belastet diese Stelle so sogar noch mehr.
Für mich kann das so gar nicht dauerhaft halten. Ich hab schon jedes mal ein schlechtes Gewissen wenn ich übers Kopfsteinplfaster muss. Mal sehen was Rose mir nun wieder vorschlägt. Das dumme ist halt auch, das der Frontscheinwerfer aktuell so schön im Schutzblech integriert ist. Glaube fast das ich mich von dieser Lösung ein Stück weit verabschieden kann, da muss was komplett anderes hin...
 

Anhänge

  • rose.jpg
    rose.jpg
    342,7 KB · Aufrufe: 34
Ebenfalls ein Frohes.. na ihr wißt schon. @Bully Sternchen für die Fleißarbeit! ;)
morgen plane ich mein erstes MdRzA :)
sind aber auch nur 5,1km und 120hm. Bin mal gespannt, soll ja regnen ...
Naja, muss mich eh auf der Arbeit umziehen, dann hat es Zeit zum trocken :-D
Das kann ich noch unterbieten: knapp unter fünf Kilometer, knapp über fünf Höhenmeter (eine Autobahnbrücke ist dabei). Dank REgenjacke (ohne Regen aufm Hinweg) trotzdem leicht angeschwitzt, erstmal im Büro frisches Shirt umgezogen.
Für den vierfachUmweg übern Deich soll's erstmal büschen heller wer'n morgens oder nachmittags.

Der Versuch der Substitution für fehlendes draußen-Radfahren zwischen-den-Jahren im Sportstudio fand ich ausgesprochen ernüchternd, unbefriedigend- geradezu despressionsfördernd. Obwohl der Sport ja genau das GEgenteil bewikrt normalerweise.
 
Moin, moin! Das Radjahr 2018 fängt teuer an, wenn das so bleibt. Mein Garmin Edge 800 heißt seit kurzem Ätsch 800, denn er reagiert nicht mehr auf den Anschluß eines USB-Kabels. Jetzt wird das nix mit dem spontanen Erwerb eines Weitwinkelzooms, erstmal muß Ersatz für die Datenaufzeichnungsmaschine her.
Versuch's doch mal wenn auch zwangsweise ohne Datendruck, kann doch sehr befreiend wirken. Einfach nur sportlich Radeln :)
 
Aus dem Nichts heraus ist bei der morgendlichen Fahrt zur Arbeit der Ohrwurm da. Ohne besonderen Anlass. Also kein Radio beim Frühstück oder dergleichen. Einfach so. It's a kind of magic... singt Freddy Mercury in meinem Kopf. Ich rolle durch das Dunkel des Morgens und überlege dabei, was denn dieses Magische wohl ist.

Magie. Mein Vorderrad wirbelt von der feuchten Straße ein wenig Gischt auf, von oben ist es aber weitestgehend trocken. Während ich entspannt in das neue MdRzA-Jahr hineinrolle, spiegeln sich der tiefdunkle Morgenhimmel und das gelbliche Licht der Straßenlaternen auf dem feuchten Asphalt.

Magie. Zwei Anschaffungen des vergangen Jahres, zu denen ich mich nach reiflicher Überlegung endlich habe hinreißen lassen, machen mich schon nach kürzester Zeit immer wieder glücklich. Zum einen die warme, wasserabweisende Bibtight von Sportful und zum anderen neuerdings die wasserdichten Winterschuhe von Northwave. Besser ist zur Zeit, so wie heute früh, nur die Kombination von beidem miteinander. Wie bin ich bloß die vergangenen Jahre über den Winter gekommen?

Magie. Wo sind eigentlich all die gestressten Autofahrer des letzten Jahres hin? Wo ist der sonst übliche dichte Verkehr? Sind die alle noch im Urlaub?

Kommt mir gut ins neue Jahr und passt auf Euch auf :)
 
Moin, ich wünsche allen alles Gute zum Neuen Jahr.
Momentan ist das Wetter wirklich nicht berauschend, immer Regen und extremer Wind. Heute habe ich mal einen Vergleich gemacht zwischem Trek Domane und dem Trek Emonda. Die Runde war genau 40.0 Kilometer, moderate Verhältnisse, d.h. starker SW-Wind so um die 30 km/h im Mittel, wenigstens war es trocken. Mit dem Emonda war ich 6 Minuten schneller als mit dem Domane, das macht doch einen riesen Unterschied, beim nächsten Test werde zuerst mit dem Emonda starten, erfahrungsgemäss dauert es bei mir eine Weile, bis ich auf Betriebstemperatur bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen!
Beste Wünsche für das neue Jahr auch vom südlichen Rand des mdRzA- Landes. Und damit das Ganze authentisch ist, natürlich auch in meiner Zweitsprache: Vi auguro un Felicissimo Anno Nuovo, un 2018 che esaudisca ogni vostro desiderio ed aspettativa.

Ansonsten bin ich schon seit einigen Wochen kaum noch mit dem mdRzA- Rad unterwegs, seit dem Schneefall im Dezember liegt der Großteil meiner mdRzA- Strecke unter einer (gefrorenen) Schneedecke. Es gibt hierzulande nämlich keinen Winterdienst auf den Radwegen. Und es schneit auch wöchentlich wieder drauf, was das Ganze doch einigermaßen gefährlich macht. Auf die Straßen ausweichen ist leider auch keine Option für mich.
Wir haben hier also mal wieder richtig Winter, wir sind nur nicht mehr daran gewöhnt. Aber egal, alles zu seiner Zeit. Ich laufe und fahre am WE MTB, damit überbrück ich die paar Wochen bis es wieder geht ;)
lg
 
Moin,

das erste MdRzA/MdRnH verlief mehr oder weniger bescheiden. An einem Kreisel, der auf meinem Weg liegt, nutze ich aus Sicherheitsgründen ein kleines Stück Radweg. Da muss ich dann einen kleinen Rechtsschlenker machen, um die Straße überqueren zu können. Nun war ich etwas in Gedanken und bemerkte das dort liegende Laub nicht und bin mit dem Vorderrad rüber. Die Schwerkraft, die an dieser Stelle besonders stark zu sein scheint, machte ihr übriges. Ende vom Lied ist, der rechte STI war nach links gewandert und das rechte Knie ist nun etwas geschwollen, aber sonst geht's mir gut.

Dann lass mal wissen, wie die Verhandlungen laufen. Wo sollte es noch mal hingehen? Vielleicht bekomme ich es auch hin. Arbeitsfrei sollte kein Problem sein (bei über 800 Überstunden), der Familie bekomme ich es bestimmt auch verkauft.
Habe heute nochmal kurz das Thema angeschnitten, zwar kam ein NEIN!, aber als ich ihr sagte, dass ich nicht ganz allein fahren würde, meinte meine liebe Frau Pedalhirsch, dass wir ja noch drüber reden könnten.

Bin mal gespannt, was da rauskommt.

Guten Rutsch @all

@Dynamo72 und @Pedalhirsch , bin vom 14. bis 23. März auf Malle in Alcudia. Könnt ja auch buchen ;-)
Auf Malle bin ich am 30.6. für einen Tag.

In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Abend und kommt mir nicht unter die Räder.
 
Zurück