• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Imo geht es mir, wie letztens bei Vito. Durch ne AB Baustelle ist es hier sowas von voll, wo es sonst leer ist. Rechts vorbeifahren habe ich keinen Bock drauf, also rolle ich teils im Gegenverkehr (30er) Strecke durch.
Der ein oder andere dreht da schon mal durch in seiner Blechkiste. Ich muss mich echt zusammenreißen, um nicht selbst zu aggressiv zu werden. Schließlich ist das nicht legal, was ich mache, aber eben in meinen Augen sicherer.

@Dynamo72 Oberlandstraße, wenn dir das was sagt. :D Ist ja gerade die Einfall-Schneise zurück auf die Stadtautobahn, weil ab Späthstr. gesperrt ist.

Gott sei Dank ist nächste Woche wieder alles offen, dann ist wieder Ruhe im Karton :D
 
Jo, “schöne“ Ecke. Ich fand diese Woche echt entspannt. Da ich Urlaub hatte, hab ich mir die City erst gar nicht angetan und bin gleich von zu Hause aus in Richtung Norden ins Land Brandenburg eingetaucht. Außer die üblichen Idioten gab es keine besonderen Vorkommnisse und wie hier schon festgestellt wurde: Im Dunkeln lassen die Dosen genügend Seitenabstand. Morgen gibt's mal wieder ne entspannte Mountainbike-Runde mit den Jungs. Wird bestimmt lustig (und dreckig).
 
Am kürzesten Tag ist aber nicht der späteste Sonnenaufgang,
Das ist mir bewusst, ich habe es halt mal so beobachtet. Wenn ich nun regelmässig im Dezember MdRzA fahre, dann kann ich diese Aussage berichtigen. A propos Sonnenuntergang ist am kürzesten Tag bei uns 16:34 Uhr, gestern war es um 17:15 Uhr.
 
Jupp, ich halte mich sogar an die Verkehrsregeln ... rote Ampel, Vorfahrt ...
Wer macht das nicht von uns.

Ampeln versuche ich möglichst zu umgehen. Da kommt man nur aus dem Tritt
So kommen also deine Extraschleifen zustande. Raffiniert! Auf meinem Weg zur Arbeit habe ich 10 Ampeln, davon sind 3 Fußgängerampeln und bei dem Rest habe ich fast immer grüne Welle. Da die Durchfahrtsstraße in Einbeck eine 30er Zone ist kann ich mich da auch etwas breiter machen und mit 30-35km/h laut meines Tachos durchziehen. Wie ich ja schon des Öfteren schrieb,kennen mich die Einheimischen schon und nehmen das hin. Manchmal bekomme ich von dem einem oder anderen auch schonmal den :daumen:. Dies besonders bei Regenfahrten.

Wo wir auch gleich beim Thema wären. Die letzten Tage war das Wetter doch recht gnädig. Morgens trocken von oben und feucht von unten zur Arbeit, am Nachmittag bei angenehmen Temperaturen und trockenen Verhältnissen mit extra Schleife wieder nach Hause. Jetzt ist erstmal WE und das verbringe ich mit meiner Familie.

In diesem Sinne wünsche ich euch ein schönes Wochenende und kommt mir nicht unter die Räder.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pedalhirsch wenn ich das nächste mal das Rad bei meinen Schwiegereltern habe, müssen wir eine runde zusammen drehen. Die wohnen in Northeim.
Der Einkauf gestern war sehr erfolgreich (und teuer) :rolleyes: bis auf Kleidung habe ich die einkaufsliste komplett zusammen bekommen, musste aber vom outlet auch in die Biketown.
 
Vom Sympathisanten zum Täter:
Heute bin ich testweise MdRzA (ich musste garnicht arbeiten aber unter Realbedingungen habe ich mich das noch nicht getraut). Die kürzeste Strecke beträgt 53km (ein Weg) und dafür musste ich mir erst etwas Mut antrainieren. Ich bin ganz gut durchgekommen und war nach 2h am Ziel. Für den Rückweg habe ich ebenfalls 2h gebraucht.
Fazit:
Es ist machbar, jedoch ist er Zeitaufwand, besonders am Nachmittag, eher hoch. Da bekomme ich Probleme mit der Homebase. Die gesamte Strecke werde ich wohl eher sporadisch fahren können. Allerdings habe ich mir vorgenommen die Strecke zu meiner Fahrgemeinschaft (20km pro Weg) regelmäßig mit dem Rad zu fahren, wenn ich nicht fahren muss.
 
@Pedalhirsch wenn ich das nächste mal das Rad bei meinen Schwiegereltern habe, müssen wir eine runde zusammen drehen. Die wohnen in Northeim.
Der Einkauf gestern war sehr erfolgreich (und teuer) :rolleyes: bis auf Kleidung habe ich die einkaufsliste komplett zusammen bekommen, musste aber vom outlet auch in die Biketown.
Achja, klein ist die Welt. Dann sag bescheid wenn du da bist und wenn ich es einrichten kann wird das bestimmt klappen.
 
Ich melde mich hier auch mal wieder nach längerer Abstinenz (gefahren bin ich schon, nur hier im Forum war ich nicht ;)).
Mein Crosser/Reiserenner macht genau was er soll, pünktlich zur dunkleren Jahreszeit hatte ich den Nabendynmo-LRS fertig - das Waldstück, welches ich jeden morgen dank fehlender Autos genieße, macht mit einem ordentlich Scheinwerfer noch deutlich mehr Spaß! :)
Jetzt muss ich nur bei der Winter-Regen-Ausrüstung etwas investieren... und da hoffe ich auf eure Empfehlungen/Erfahrungen.
- mit der Regenjacke von Vaude bin ich zufrieden
- habe ein älteres Paar Winter-MTB-Schuhe, die müssen noch getestet werden

angdacht wären:
- wasserdichte Beinlinge von Gripgrab, gibts in einem scheußlichen gut sichtbaren gelb - habt ihr Erfahrungen damit?
- Regenkappe von BBB
- eine wasserdichte Bib - nur welche? Sportful, Castelli... was gibts sonst noch?

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag,
Felix
 
@felixcurly Für den Winter habe ich Beinlinge von Gore-Bike aus Goretex, bin sehr zufrieden. Allerdings nur bei Temperaturen unter 10 Grad, sonst hat man zu warm. Die Regenkappe von BBB würde ich nicht nehmen. Das ist wie eine Badekappe, einfach Plastik und nichts anderes.
Da hat Craft ein Raincap, trage ich im Winter immer, ist viel besser.
Wasserdichte Bib denke ich wird schwierig, evtl. Castelli oder Craft. Bei normalem Regen reichen mir die Goretex Beinlinge, den Rest halten die Schutzbleche auf. Bei Schneematsch oder Starkregen habe ich eine lange Regenhose von Gore-Bike.
Heute ist so richtiges Regenwetter, ich werde noch die neuen Handschuhe von Craft testen, die bei Regen lange dicht halten sollen, mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich melde wieder einen freien Platz im Team MdRzA-WirFahrenAusSpass.
Hab mal korrigiert. :rolleyes:

Gestern wie angedroht ne MTB-Runde mit den Jungs gefahren. War ne sehr matschige Angelegenheit mit extrem vielen Trail- und Trageeinheiten. :eek:Schön war´s trotzdem. Zum Glück war Frauchen nicht zu Hause, die Bekleidungsreinheit war mehr als grenzwertig. :cool: Hab mich auch gleich ordnungsgemäß vor der Wohnung der dreckigen Kleidung entledigt, meine Nachbarin hat sich bestimmt gefreut. ;) Da das Wetter gerade nicht zum Radfahren einlädt werde ich gleich ne kleine Runde laufen gehen und mich danach vielleicht noch indoor etwas beschäftigen. Ab morgen ist wieder arbeiten angesagt. Wenn ich es rechtzeitig aus dem Bett schaffe (Arbeitsbeginn 3:30 Uhr) probiere ich meinen neuen "etwas" längeren Arbeitsweg aus. :daumen:
 
Moin, ich habe noch kein Team und hätte Lust mit zu machen...
Ich hoffe dein Name ist nicht Programm.:D

Hab mal korrigiert. :rolleyes:
Schon erweitert.
Bist dabei.

Ab Montag gehts wieder rund. Das Wetter soll die nächsten zwei Tage noch mitspielen. Ab Mittwoch kommt dann wohl der Dauerregen in den Solling. Dann kann die NoRain endlich mal zeigen was sie kann. Zeit wirds ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,
bei uns hat es heute seit dem Vormittag quasi nur geregnet. An Spaß-radfahren war da nicht zu denken, somit steht mein BMC Rennrad weiter ungenutzt und eingestaubt im Keller ... :-(
Dafür bin ich dann 10km durch den Regen gerannt. Laufen kann man auch bei Nässe recht gut durchziehen finde ich, auch wenn es schon immer sehr anstrengend ist. Hatte über die 10 Kilometer heute einen Durchschnittspuls von 162, beim rennradeln lieg ich da immer locker 20 Schläge drunter und bin dabei nicht langsam unterwegs.
Werde mal versuchen das Lauftraining nun wieder öfters mit ins Training einzubinden. Vielleicht reichts ja im Sommer wieder für einen Halbmarathon, wie zuletzt vor 4 Jahren :rolleyes:

Schönen Sonntag noch, und einen guten Start in die neue Woche!
 
Zurück