• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@CarlTheodor Aufrechtere Sitzposition hat sicher einen Einfluss: mein Radhändler hat mich davor gewarnt, für den FatCrosser denselben Sattel wie beim Rennrad zu montieren... Druck aufs Pedal spielt sicher auch eine gewisse Rolle, dürfte aber bei uns Vielfahrern eher untergeordnete sein... Mal abgesehen davon: stellen sich eure Liebsten wirklich dermassen "unfähig" an, was das Radfahren betrifft??? Schickt sie doch mal ein bisschen allein los; das Gefühl für optimale trittfrequenz und schaltzeitpunkt erfährt sich wohl besser ungestört und unkommentiert vom gut meinenden Partner ;)
Hier wär eigentlich herrlichstes und perfektes mdRzA-Wetter inkl. Schwumm bei mdRnH... netterweise hat mich gestern noch eine fiese Erkältung angesprungen: Hals ist dick, Kopf dicht... jetzt weiss ich wenigstens, woher die Müdigkeit der letzten Tage herkam...
 
Moin moin,
auweia,na dann wünsche ich mal gute Besserung @b_a. Im Sommer kann ich so etwas echt nicht gebrauchen, obwohl, was heißt Sommer? Das war recht frisch heute Morgen. Gefühlt so um die 8°. Da kam doch glatt das Langarmtrikot und dünne Unterziehhandschuhe zum Einsatz. War genau die richtige Wahl.Das Trikot bekomme ich nachher schon irgendwie in die Rückentasche;)
Schönes Bergfest
 
Der Sommer ist hier schon zurück: 13° und auf dem Berg sogar noch ein halbes Grad wärmer. Leichter Wind aus Südost. Das verspricht einen schönen, stabilen Sommertag und ruft nach einem frühen Feierabend mit Besuch am See.

Das mit dem Schalten: Eine Cousine von mir hat das auch beim Auto nicht so wirklich begriffen. Auch mit 3.000 Umdrehungen im 2. Gang wollte sie innerorts nicht schalten, obwohl der Motor laut danach verlangte: "Da hinten (in gut 1 km) muss ich doch wieder anhalten." Frau sibi schaltet meist zu spät, bzw. sie gehört zu den eher langsam tretenden. Dass das ihrem Knie nicht gut tut, hat sie überrascht, und dann gleich übertrieben. Langsam wird es aber besser.

@b_a Gute Besserung
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, es wird mir zu dunkel morgens. Im Moment habe ich am Rad die Büchel Vancouver Lampe mit 40 Lux. Die Lampe hatte ich noch in der Ecke liegen und wollte sie daher zunächst testen bevor ich etwas anderes bestelle. Test beendet, Ergebnis "gescheitert".
Ich möchte mir nun wohl eine BUMM Ixon IQ Premium mit 80 Lux zulegen. Hier aus dem Thread fahren die Lampe doch auch viele, oder? Oder fahrt ihr alle die 90 Lux Version mit dem externen Akku?

Wenn es dann "richtig" dunkel wird, werde ich evtl noch eine China Cree LED (die ich noch habe) mit an den Lenker machen. Die Lampe möchte ich jedoch nur auf Feldwegen nutzen, da mir bewusst ist das Autofahrer geblendet werden.
 
Das mit dem Schalten: Eine Cousine von mir hat das auch beim Auto nicht so wirklich begriffen. Auch mit 3.000 Umdrehungen im 2. Gang wollte sie innerorts nicht schalten, obwohl der Motor laut danach verlangte: "Da hinten (in gut 1 km) muss ich doch wieder anhalten." Frau sugu schaltet meist zu spät, bzw. sie gehört zu den eher langsam tretenden. Dass das ihrem Knie nicht gut tut, hat sie überrascht, und dann gleich übertrieben. Langsam wird es aber besser.

Die Cousine ist natürlich ein besonders schwerer Fall. Da würde dann ja sogar meine Auto-Analogie scheitern: Ich sage ja immer zu meiner Liebsten, dass sie mit dem Auto ja auch nicht auf die Idee kommen würde, im 6. Gang einen Alpenpass hochzufahren oder im ersten Gang auf die Autobahn. Ansonsten: Das Ritzelschalten hinten wurde immer besser. Das mit den Kettenblättern hat sie noch nicht raus. Im Ergebnis war sie dann die ganze Woche auf dem mittleren Blatt unterwegs, hat aber die Palette an zur Verfügung stehenden Ritzeln gut ausgereizt. Versucht aber immer noch, Steigungen mit einem dickeren Gang als ich hochzufahren. Meint auch, dass Langsamtreten besser ist für sie. @b_a - als Unfähigkeit würde ich das aber nicht bezeichnen ...

Gruß CT
 
Moin, es wird mir zu dunkel morgens. Im Moment habe ich am Rad die Büchel Vancouver Lampe mit 40 Lux. Die Lampe hatte ich noch in der Ecke liegen und wollte sie daher zunächst testen bevor ich etwas anderes bestelle. Test beendet, Ergebnis "gescheitert".
Ich möchte mir nun wohl eine BUMM Ixon IQ Premium mit 80 Lux zulegen. Hier aus dem Thread fahren die Lampe doch auch viele, oder? Oder fahrt ihr alle die 90 Lux Version mit dem externen Akku?

Wenn es dann "richtig" dunkel wird, werde ich evtl noch eine China Cree LED (die ich noch habe) mit an den Lenker machen. Die Lampe möchte ich jedoch nur auf Feldwegen nutzen, da mir bewusst ist das Autofahrer geblendet werden.

https://www.probikeshop.fr/eclairage-avant-lezyne-macro-drive-8-xl/124075.html

Bisher nix zu beanstanden. Damit bin ich, u.a., die Nacht zur Vätternrundan durchgefahren. Hat ausreichend Modi und ist spielend leicht via USB zu laden. Du musst dann nichts weiter am Rad hängen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Low7ander , eigentlich hast du ja recht. Ich kann auch meine Büchel dranlassen um die STVO zu erfüllen. Und auf Feldwegen einfach jetzt schon meine Cree LED nutzen. Ja ich glaub ich mache die Cree heute Abend mal mit dran.
Die Cree LED ist dann quasi wie deine Lampe, nur das bei meiner das Akkupack zusätzlich ist.
 
Meint auch, dass Langsamtreten besser ist für sie. @b_a - als Unfähigkeit würde ich das aber nicht bezeichnen ...

Gruß CT
ich sehe das sogar bei mir selber manchmal, man hat halt das Gefühl ruhig dahinzugleiten, satt hektisch zu Kurbeln. Meine Frau ist auch der Meinung, eine hohe Trittfrequenz bringt sie aus der Puste, das kann ich auch voll verstehen. Nur wer schon länger fährt weiß, dass mit weniger Frequenz ein höherer Kraftaufwand erforderlich ist um die gleiche Geschwindigkeit zu halten. Diese Kraft wird einem dann bei längerer Fahrt später fehlen. Ich habe auch sehr oft keine Lust, wie ein Hamster in seinem Rad zu Kurbeln, da muss ich noch viel lernen, wenn ich mal richtig laaaange Strecken machen will.
 
Ich möchte mir nun wohl eine BUMM Ixon IQ Premium mit 80 Lux zulegen. Hier aus dem Thread fahren die Lampe doch auch viele, oder? Oder fahrt ihr alle die 90 Lux Version mit dem externen Akku?
Ich habe mit beiden Lampen meine Erfahrung gemacht. Bei beiden finde ich den Lichtkegel ausgewogen und angenehm breit für das Ausleuchten von Kurven.

Früher hatte ich die IQ Premium mit 80 Lux. Damals hatte ich das Problem mit der ursprünglich mitgelieferten Halterung, dass mir die Lampe bei Bodenunebenheiten (z.B. Kopfsteinpflaster) abgesprungen und nach vorne weggeschossen ist. Natürlich habe ich erst danach recherchiert, nachdem die Lampe den ersten Abflug gemacht hat und erfahren, dass ich damit nicht alleine dastehe. Wenn man die Halterung an den Lenker schraubt und es dabei zu gut meint, dann wird der Schlitten dabei überbogen, so dass dann im schlechtesten Fall bei Erschütterungen die Lampe nicht mehr richtig fest von der Schnappnase, in die die Lampe einrastet, gehalten wird. Dazu trägt wahrscheinlich auch bei, dass durch die eingelegten Akkus die Lampe entsprechend schwer wird und das Abspringen durch das Gewicht unterstützt wird. Bei dem zweiten Abflug ist mir dann die Verkleidung der Lampe gerissen. Abhilfe kann sein, dass man entweder penibel darauf aufpasst, dass der Schlitten nicht überbogen wird, oder dass man die einzeln erhältliche Ersatzhalterung kauft, bei der das Problem so nicht mehr auftritt. Die Ersatzhalterung ist zudem horizontal drehbar, was praktisch sein kann, um den Lichtkegel passend auszurichten. Oder man sichert die Lampe anderweitig. Manch einer baut sich sogar eine eigene Halterung.

Weil mich der Lichtkegel überzeugt hat, bin ich seit letztem Winter im Besitz der IQ Premium Speed mit dem externen Akku. Die Lampe ist wesentlich leichter, da keine Batterien eingelegt werden. Zudem wird sie sicher und ausreichend fest um den Lenker mit einem festen Gummi und einer Schelle befestigt, so dass keine Gefahr mehr besteht, dass sie abspringt. Den Akkupack befestige ich am Oberrohr. Das Spiralkabel ist ausreichend lang. Dennoch ist es mir hin und wieder passiert, dass der Stecker am Akku (durch vermehrtes starkes Lenkereinschlagen?, am MTB durch Hängenbleiben an Gestrüpp oder Ästen?) herausgezogen wurde. In den Situationen im Gelände auf dem MTB war das aber unkritisch, weil hier am Helm die Magicshine so stark strahlt, dass ich mich manchmal erst irgendwann später gewundert habe, dass das Licht irgendwie anders aussieht. Am Renner weiß ich jetzt gerade eben keine Situation mehr, wo mir das so passiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vito Leone , Danke für deine Antwort auf meine Frage. Ich habe nun erstmal die Büchel UND die Cree am Rad. Für die Cree habe ich mir eine Halterung aus Go-Pro Zubehör gebastelt. Morgen mal testen. Hoffe es ist morgen wärmer als 7 grad, denn ich hab morgen früh Zeit vor der Arbeit für ein paar mehr Kilometer
 
Danke euch!!
Ich hoffe der Zahn "hält" an dem letztens eine Wurzelbehandlung gemacht wurde da er entzündet war, daher nur leergeräumt worden und provisorisch verschlossen.. Seit gestern verspüre ich etwas Empfindlichkeit/Druck am Zahn. Hoffe das vergeht wieder:/

Bezüglich IXON. Ich hab die vor 2.5Jahren gekauft, dabei war der Halter wie es ihn eben zum nachkaufen gibt, eben mit dem leicht drehbaren Aufsatz. Mit dem hatte ich bishet kei e Probleme.
Ausleuchtung selber finde ich auch echt gut für die 80Lux was sie haben soll.
 
Zurück