• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin,

erstmal Glückwunsch @queruland1 zum Durchhaltevermögen.

Meine heute geplante RTF habe ich ausfallen lassen, ich war heute morgen einfach nicht fit. So schleppe ich mich heute so durch den Tag und versuche morgen wieder voll da zu sein.

Gleich geht es noch in den Garten, noch ein bisschen Unkraut zupfen und die Sonne genießen.

In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Sonntag und kommt mir nicht unter die Räder.
 
@queruland1 Glückwunsch, auch wenn's nicht ganz geklappt hat :)
Hier erstmals wieder MdRzA! Hätte ich vor einer Woche noch nicht gedacht, aber das Wochenende lief radmässig so gut, dass ich's riskiere, vielleicht verfluch ich mich heute Abend dafür, aber mit dem umfahren der gröbsten Steigung müsste der Heimweg auch ohne wiegetritt zu schaffen sein... Im schlimmsten Fall kann ich das Rad immer noch in den Bus packen :)
 
Nach einer Woche Pause nun auch wieder mdRzA... dachte zwar Samstag kurz das mir Spocht die nächsten Wochen abschminken kann, der Sturz mit den Nordic Cross Skates fiel dann aber zum Glück doch harmloser aus.. die kratzer am Ego werden heilen und so nen Ellenbogen brauch man gar nicht so oft wie man denkt :p

In diesem Sinne eine wunderschöne Woche.
 
guten morgen
hier ist es wie in der Sauna:( heute morgen in KA bereits am start 24°C und drückend schwül:(
wurde auch bei erreichen des murgtals nicht wirklich angenehmer.
Gut dass ich heute sowieso gemütlich fahren wollte. Etwas Erholung ist angesagt;), nachdem ich am WE recht viel in der Pfalz mit all ihren schönen Anstiegen unterwegs war:)
euch allen eine gute woche
 
Moin moin auch von mir in die Runde,
hier ist wieder ein schöner Sonnenaufgang bei milden 14°, dafür war es gestern 28° und ich konnte das erste Mal eine ausgiebige Testfahrt mit dem Pinarello vom Dirk machen ( Samstag waren es zwar auch 60Km allerdings mit Rucksack).
Das Ding geht echt ab wie ein Zäpfchen:daumen::daumen: Die Bremsen sind auch bombig, kein Vergleich zu meinem Crosser. Ich hoffe jetzt nur, dass ich nicht Probleme mit dem harten Sattel bekomme. Als ich mich heute morgen wieder auf dem Brooks von meinem Crosser gesetzt habe waren das schon Welten. Vielleicht mache ich ja doch Stilbruch und hole mir später einen B17 für den Renner:p:p
Ich wird es im Ziel in Goslar am Samstag merken. Trotzdem lief mein Crosser heute Morgen absolut klasse und ruhig ( jetzt wieder mit den Dynamo LRS). Es ist als wenn mir dieses Pony sagen will, "bleib bei mir, ich bin auch top in Form":D. So wird es auch sein, eines für den Alltag und eines für schönes Wetter am WE.
Kommt gut in die Woche
 
Eigentlich wollt ich am Wochenende 2x radfahren - eine Rennradrunde und eine Runde mit Freundin. Geworden sind es Null km. Haus- und Gartenarbeit hat viel länger gedauert als geplant, ein bisschen Büroarbeit im Homeoffice kam dazu und die notwendige Bekämpfung des Schlafdefizits aus der letzten Woche - schwupps, war das Wochenende rum.

Dafür heute wieder mdRzA, zu zweit und zwischen Schwetzingen und Heidelberg dieselbe Erfahrung wie @nachtradler:

... hier ist es wie in der Sauna:( heute morgen in KA bereits am start 24°C und drückend schwül:(

Jetzt kommt wieder die Zeit, wo ich mir eine Hose ins Büro legen muss, um in kurzen Hosen radeln zu können ...

Gruß CT
 
18°, Sonne, Wolken, trocken, der Wind rauscht in den Baumwipfeln, der See ist noch menschenleer. Bei den Temperaturen macht es auch nichts, dass ich das Handtuch vergessen habe. So muss der Sommer sein.

@greenhornlenker Der B17 ist doch ein klassischer Rennradsattel, das ist allenfalls Retro, aber kein Stilbruch.

@queruland1 Gleich mit einem 400er einzusteigen ist schon recht ambitioniert. Ich habe mich erst nach drei 200ern an die längeren Strecken getraut. Der Sprung vom 300er zum 400er war für mich größer, als die reine Entfernung, da ich die Nacht dann durchfahren muss. Den 600er habe ich im Folgejahr versucht, bin aber bei km 70 an einer Beifahrertür gescheitert (ohne Personenschaden), im Jahr drauf ging er dann erstaunlich gut.

@Old_Runner Rucksack und Rennrad passt nicht: Mir kam letztens ein absolut durchgestyltes Pärchen bergab entgegen, beide in weiss. Er vorne und legte sich so flach auf den Lenker, wie möglich. Durch den Rucksack war aber die ganze Aerodynamik hin und ich grinste die beiden nur an. Sie (ohne Rucksack) konnte in seinem Windschatten ganz entspannt rollen, und lächelte wissend zurück. Mein Fazit von der Optik: Lieber Satteltasche im Windschatten oder richtiger Stilbruch mit Gepäckträger.
 
@greenhornlenker , ich könnte dich vollends verstehen wenn du dir einen Brooks kaufst. Ich selbst fahre mittlerweile auch am Renner einen Selle Anatomica Ledersattel und fahre seitdem erheblich öfter, lieber und länger UND SchmerzFREI

Heute mit dem "guten" Renner zur Arbeit. In meiner Radgarage ändert sich derzeit einiges. Trekkingrad und das Arbeitsrennrad werden mich verlassen. Dafür kommt dann ein Crosser in die Bude. Ist auch bereits bestellt. Im übrigen werde ich auch dort den oben erwähnten Sattel fahren ;-)
 
@grandsport Ach kiek an. Du bist nen gebürtiger Sauerländer? :)
Da gehts dieses Jahr auch wieder hin. Die letzte Elternzeit Woche bekommen wir das Haus meiner Schwester und Schwager. Die machen ne Radtour und wir dürfen kostenfrei das Haus sitten =)
Sehr schöne Gegend. Mehr Wald, mehr Weite, herrlich!

Bin durchs Sülztal und über Halver nach Lüdenscheid gefahren. Tacho sagte 69 km in 2:28 Stunden. Ganz ansprechende Zeit. Rückfahrt nach Köln über B506 und keinen Stress mit Rund um Köln bekommen. Zeitlich nur wenig besser, weil über die Höhen der B506 viel Gegenwind war. Aber beides wunderschön zu fahren. Wunderschönes, ruhiges Flusstal hin und der weite Blick über die Höhen auf der Rückfahrt.
 
Moin,

ach was war das heute schön, nur die bösen Böen waren teilweise fies. Ansonsten lief alles glatt, auf dem Rad und auf Arbeit.

Ich hoffe doch sehr, dass die Versicherung bald mal aus dem Knick kommt. Es fühlt sich nicht gut an auf einem Rad zufahren, das mir nicht gehört. Ich weiß, ich wiederhol mich, aber es ist so.

Neben dem Canyon hätte ich jetzt noch ein zweites Bike in Aussicht, es muss nur die geforderte Summe von der Versicherung gezahlt werden.
 
Gleich mit einem 400er einzusteigen ist schon recht ambitioniert
Klar ist das ambitioniert, aber ich wollte mit diesem Brevet Erfahrungen sammeln, welche ich auf einem 200er nie hätte machen können. Und eines steht für mich bereits jetzt schon fest. Längere Brevets als ein 400er werde ich auch nicht fahren, weil dann wird der Aufwand zu gross. Es beginnt mit Nabendynamo, schweren Akkus welche lange halten und das Gepäck und noch vieles mehr, das wird dann zu aufwendig für mich.
Ich bin mit dem Rucksack gefahren, nun es gibt wirklich Alternativen, Taschen von Apidura oder so; entweder an der Sattelstütze oder vorne am Lenker. Welche Variante besser ist kann ich noch nicht beurteilen, aber ich habe das Gewicht lieber vorne am Rad als hinten, ich werde da irgendwie mal einen Test machen mit Gewicht am Lenker und an der Sattelstütze.
Übrigens das Knie hat sich erholt, nun beginnt die intensive Phase bis zum Alpenbrevet. Es ist so schön, endlich Sommer.
Ich wünsche eine gute Woche, morgen wieder MdRzA, einen lieben Gruss auf die Weide von Stephan. :)
 
. Vielleicht mache ich ja doch Stilbruch und hole mir später einen B17 für den Renner:p:p
Na ja, um den "Stilbruch" zu vermeiden wären alternativ noch der Swift oder B15 Swallow jeweils mit Titangestell möglich. Die Beide sind unter 400 gr schwer und ähnlich breit wie ein B17 mit 530 gr und sehen meiner Meinung nach Renner mäßig aus..

Moin,
Einzig die Packtasche kam mir bei stetem Gegenwind wie ein Schleppanker vor :confused: Nächstes Mal doch wieder mit Rucksack ? :rolleyes:
Kann ich mir nicht vorstellen, dass die Paar cm² so viel ausmachen sollen.
Nach Kreuzotter ist die Stirnfläche bei 1,80 m Fahrer, Oberlenkerhaltung 0,4717 m², meine Ortlieb OfficeBag hat 30*10 cm = 0,03 m² dies entspricht 6,5 %, ich denke du bis an einem sehr Wind ungünstigen Tag gestartet.;)
 
Moin,

ach was war das heute schön, nur die bösen Böen waren teilweise fies. Ansonsten lief alles glatt, auf dem Rad und auf Arbeit.

Ich hoffe doch sehr, dass die Versicherung bald mal aus dem Knick kommt. Es fühlt sich nicht gut an auf einem Rad zufahren, das mir nicht gehört. Ich weiß, ich wiederhol mich, aber es ist so.

Neben dem Canyon hätte ich jetzt noch ein zweites Bike in Aussicht, es muss nur die geforderte Summe von der Versicherung gezahlt werden.

ich fürchte, Du musst noch länger warten, bis der Fall abgewickelt ist (ich kenne Fälle von über 1 J. Bearbeitungsdauer). Frag mal Deinen Anwalt, wie das so ist mit Abschlag, da Du Dir ein Ersatzrad beschaffen willst/musst und die Kohle dafür nicht vorstrecken kannst(willst/brauchst)*. Man muss der Versicherung ja auch nicht auf die Nase binden, dass Du derzeit ein Leihrad hast.

*ggf. Zinsen von der Versicherung für's Vorstrecken. Meines Wissens gibts da schon was, dass die Versicherung Dir vorab zumindest einen Teil zahlen muss.
 
Mein Anwalt hat schon die Regulierung des Sachschadens gefordert, die soll so schnell wie möglich gezahlt werden.
 
Mein Anwalt hat schon die Regulierung des Sachschadens gefordert, die soll so schnell wie möglich gezahlt werden.

Hat die Versicherung zugesagt, den Schaden so bald wie möglich zu begleichen? Oder hat Dein RA nur kann die baldige Regulierung gefordert? Fordern kann er, was er will… nützt nur nix, wenn die Versicherung nicht zahlt.

Du hast einen Anspruch auf Abschlag, den muss Dein Anwalt ggf. einfordern. Du musst nicht in Vorleistung gehen um Dir jetzt schon ein Rad kaufen zu können.
 
Mein Anwalt hat schon die Regulierung des Sachschadens gefordert, die soll so schnell wie möglich gezahlt werden.


Hallo,
ich hatte ja letztens auch nen Zusammenstoß mit nem KFZ. Bei mir hat es genau 5 Wochen gedauert mit dem Geld fürs Rad (Zeitwert). Wegen Schmerzensgeld warte ich noch immer...
Bis jetzt übrigens noch ohne Anwalt ausgekommen.

Gruß Marcus
 
Zurück