• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Morgen!
irgendwie habe ich das Gefühl, dass das mit den kalten Fingern nicht (nur) an den Handschuhen liegt, sondern dass meine Finger einfach zu schlecht durchblutet sind. Wenn ich (am Wochenende) erstmal ein bisschen am Rad schraube (in der kalten Garage), dann reingehe, mit umziehe (und dabei aufwärme) ist es zum Beispiel deutlich besser als heute morgen zur Arbeit... kennt das noch jemand? Leider ist jeden morgen erstmal schrauben keine praktikable Alternative :)
 
Morgen!
irgendwie habe ich das Gefühl, dass das mit den kalten Fingern nicht (nur) an den Handschuhen liegt, sondern dass meine Finger einfach zu schlecht durchblutet sind. Wenn ich (am Wochenende) erstmal ein bisschen am Rad schraube (in der kalten Garage), dann reingehe, mit umziehe (und dabei aufwärme) ist es zum Beispiel deutlich besser als heute morgen zur Arbeit... kennt das noch jemand? Leider ist jeden morgen erstmal schrauben keine praktikable Alternative :)
Jo ständig. Wenn ich auf dem Rad nicht wirklich richtig bolze, habe ich Winter prinzipiell kalte Finger.
So wie bei dir: Es reicht schon, einfach nur raus zu gehen. Passiert das dann noch ohne Handschuhe, habe ich schnell Frost drin o_O Vielleicht sollte ich mir mehr Lagen anziehen am Oberkörper.
Das liegt aber einfach an der Statur. Wenn man Gerstenschlank ist und dazu noch Streichholz-Arme hat, dann kann eben nix isolieren :(
 
@felixcurly "Einfach so" bleiben meine Hände auch mit vernünftigen Handschuhen nicht warm. Ich bewege meine Finger regelmäßig in den Handschuhen. Immer wieder schnell zusammenkrallen. Und das vier-, fünf-, sechsmal hintereinander. Am besten, wenn's kurz zuvor bergauf ging und die Pumpe ordentlich Blut durchjagt.
Weil es dann aber auch in den Fingern ankommen muss, müssen die Finger es durch Bewegung "anfordern". Hilft bei mir sehr zuverlässig.

Leider funktioniert das mit den Zehen ncht so gut. Die Dinger sind zu klein und können deshalb nicht richtig "anfordern", außerdem haben sie in Winterschuhen keine ausreichende Bewegungsfreiheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was ganz anderes:
Ich muss mir mal langsam neue Unterwäsche kaufen. Bisher fahre ich Sachen von Craft. Die Funktion ist top, was mich aber echt ankotzt, sind diese Nähte genau im SItzbereich. Eigentlich komme ich mir schon leicht verarscht vor, wenn ich Bikerunterwäsche kaufe und mir anschließend alles wundsitze.
Gibt es U-Wäsche mit ein wenig vorteilhafterer Naht? Ich meine, beim Sitzpolster kriegen sie es doch auch hin, dass man nicht auf einer Naht sitzt, wieso packen die das nicht bei Hosen ohne Polster?
Also eurer Erfahrungen sind gefragt :)

Edit sagt, dass ich Wintertage mit Schnee schon zu Schulzeiten geliebt habe, weil man dann hier im Flachland auch endlich mal was technisch anspruchsvolles auf seinen Wegen hatte :daumen:
Wenn der Winter das bringt, was der Herbst bisher verspricht, könnte es dieses Jahr doch glatt mal wieder eine ausgeprägte Schneeschlacht in den Müggelbergen geben =)
 
Morgen!
irgendwie habe ich das Gefühl, dass das mit den kalten Fingern nicht (nur) an den Handschuhen liegt, sondern dass meine Finger einfach zu schlecht durchblutet sind. Wenn ich (am Wochenende) erstmal ein bisschen am Rad schraube (in der kalten Garage), dann reingehe, mit umziehe (und dabei aufwärme) ist es zum Beispiel deutlich besser als heute morgen zur Arbeit... kennt das noch jemand? Leider ist jeden morgen erstmal schrauben keine praktikable Alternative :)

Ist bei mit in erster Linie ne Frage der Dauer. Beim Losfahren sind die Hände in der Regel immer erstmal relativ kalt. Nach etwa ~15-20min. springt zuverlässig die körpereigene Heizung an und dann wird es richtig warm an den Flossen. Früher bin ich so auch bei um die Null Grad ohne Handschuhe gefahren. Nur die Zeit bis zum "Heizstart" war dafür sehr unangenehm. Schon toll, was der Körper so kann. An den Füßen hat das aber leider nie funktioniert.
 
Habt ihr eig im Winter eine Sturmhaube oder so auf, damit das Gesicht nicht so viel Kälte abbekommt? Fand das heute morgen schon knackig..
 
Das liegt aber einfach an der Statur. Wenn man Gerstenschlank ist und dazu noch Streichholz-Arme hat, dann kann eben nix isolieren :(

da haben wir wohl das gleiche Problem :D:p

Finger "krallen" tue ich auch öfter, und von alleine warm werden sie wie gesagt nur wenn ich erstmal rausgehe und mich dann drinnen wieder aufwärme. Ich werde aber mal versuchen mehr zu krallen und mich am Oberkörper dicker anzuziehen - vielleicht hilfts ja! :)

EDIT: und natürlich mehr essen und weniger laufen :rolleyes:;)
 
Morgen @Manu75

anbei noch das Bild von der Gabelbrückenbefestigung.

Ganz simpel und grobmotorisch ohne Anspruch auf einen Designerpreis.

IMG_4049.JPG


Normalerweise würde das Schutzblech nach vorn weiter überstehen. Ich habe es aber so weit zurückgesetzt, dass es hinten ein maximaler Spritzschutz für die Füße ist.

Die Bleche gibt es ja auch einzeln. Vielleicht holst Du Dir besser zwei Stück von dem hinteren Schutzblech, das ist bedeutend länger.

Dann kannst Du auf der Breite der Gabelbrücke rechts und links ein Stück heraussägen oder -schneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sturmhaube ist bei mir eher selten am Start, wenn die nicht richtig sitzt hat man immer den oberen Rand im Auge. Heute zwar auch mit Haube unterwegs gewesen, aber es hätte auch ein Unterziehmütze gereicht oder ein dickeres Buff Tuch. Ich hab mir letzte Woche einmal eine Löffler Halskrause bestellt, da mein Brustkorb immer etwas mehr auskühlt als der Rest, aber die war nicht so dolle. Ich bekam in Gr.2 meinen Kopf nicht durch das Halsstück und allgemein fand ich sie auch nicht so funktionell, auch wenn ein recht großer Bereich über Brust und Nacken liegen würde. Mal sehen, ob ich es noch mit Gr.3 probiere.
 
gestern auch das Bike wieder mal bewegt.
Schnee und Fatbike passt einfach optimal zusammen :D
Spikes wären noch empfehlenswert...

10 Minuten nach dem Start hab ich leider in einer Kurve das Eis übersehen und mich mit viel Schwung hingelegt.
bin trotzdem weitergefahren, 46 km und 3,5 Stunden sinds schlussendlich geworden.
heute merk ich die Prellungen umso deutlicher :confused:


ich freu mich, wenn die Winterschuhe da sind!
Sommer- mit Überschuhen sind bei -7° einfach nicht warm genug...
 
Sturmhaube ist bei mir eher selten am Start, wenn die nicht richtig sitzt hat man immer den oberen Rand im Auge. Heute zwar auch mit Haube unterwegs gewesen, aber es hätte auch ein Unterziehmütze gereicht oder ein dickeres Buff Tuch. Ich hab mir letzte Woche einmal eine Löffler Halskrause bestellt, da mein Brustkorb immer etwas mehr auskühlt als der Rest, aber die war nicht so dolle. Ich bekam in Gr.2 meinen Kopf nicht durch das Halsstück und allgemein fand ich sie auch nicht so funktionell, auch wenn ein recht großer Bereich über Brust und Nacken liegen würde. Mal sehen, ob ich es noch mit Gr.3 probiere.

Draufgeschi....! :D

Guck' mal lieber auf die Teamwertung ;)

"i believe my pig whistles"

Da rollen die Extremisten mal ganz beschaulich in die neue Woche hinein und schwupps...

Wenn ich mal Langeweile habe, dann komme ich auf einen kurzen Abstecher bei Dir vorbei.

Kaffee trinken, Tachoakku laden und wieder heimwärts!

Wie gesagt; ... wenn ich mal Langeweile habe!

... habe ich aber nicht :-)
 
Habt ihr eig im Winter eine Sturmhaube oder so auf, damit das Gesicht nicht so viel Kälte abbekommt? Fand das heute morgen schon knackig..
Sagen wir mal: angenehm frisch. ;) Knackig ist wirklich nochmal was anderes - und dann kommt auch eine Sturmhaube zum Einsatz.
Bei knapp unter 0 habe ich eine winddichte Mütze unterm Helm, die auch noch bis -10/11/12° C reicht - so sehr, wie ich heute Morgen darunter geschwitzt habe.
Dazu kommt für den Hals im Moment noch ein normaler Buff, der hinten leicht unter die Mütze gezogen wird, damit es da nicht reinzieht.
Je nachdem kann man den auch noch übers Kinn und den Mund ziehen, aber dann muss ich aufpassen, dass er im Brustbereich nicht zu knapp wird. Für die Nase reicht's nicht mehr.
Wird's kälter, wird der normale Buff durch einen Winterbuff ersetzt, der hat unten eine Fleece-Verlängerung. Das wärmt dann den Hals stärker, außerdem ist genügend Stoff vorhanden, um das Gesicht bis über die Nase zu schützen und trotzdem den Hals-/Brustbereich nicht zu vernachlässigen. So gehen dann auch die o.g. Temperaturen, weil's praktisch auf einen "Radler-Niqab" rausläuft.
Erst ab -14/15° C muss dann die Sturmhaube ran. Ist es wärmer, schwitze ich unter der wie bekloppt.
 
Guten Morgen auf die Weide, melde mich auch mal wieder.
Machte eine kurze Pause, um meine verdammte Erkältung endlich loszuwerden. Es hat sich gelohnt, nun kann ich wieder nach Herzenslust losfahren. Heute morgen mache ich einen kleinen Umweg, wegen des Vollmondes konnte ich nicht schlafen, so fuhr ich um 05.00 Uhr los. Es hat sich gelohnt, es war eindrücklich, diese Stimmung.
Das einzige was störte war der starke Gegenwind aus NE (Bise).
Am Samstag habe ich ein neues Auto gekauft. Skoda Rapid, Occasion mit 23t km zum halben Preis, Jahrgang 01.15.
Nun sollte ich für mindestens 10 Jahre wieder Ruhe haben. Am 24. November kann ich die Karre abholen. Ich wünsche eine gute Woche.
 
Zurück