• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin,
1-2° Wind meist von vorne feuchte Straßen. Sonst alles Gut.
Und tschüß

Moin moin auf die weiße Koppel,
das waren mal hart umkämpfte drei Punkte:mad:. 45min das Schneegestöber in den Augen, da muss ich mal etwas gegen tun. Bei uns in der Firma gibt es div. Schutzbrillen zu kaufen. Besser ab und an mal wischen, als immer die Augen zukneifen.
Sonst war nix, Winter halt. Weitermachen:daumen::daumen:
Das Problem bei Schneeregen wird das Beschlagen sein !
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben grau, in der Mitte feucht und unten bunt. Trotz des Wetters ein paar Hunde(-halter) unterwegs. Der letzte Hofhund am Waldrand stand vor dem offenen Tor, schaute, ging 10 m zurück in die Einfahrt, bellte einmal kurz, und zog sich ins Warme zurück.

@b_a Vorne zum Lenken und Bremsen ist natürlich wichtiger, als hinten. Ich muss auf dem Weg zur Arbeit die meiste Zeit bergauf, und da brauche ich schon etwas Vortrieb, daher auch hinten Spikes. Und um aus Spurrillen heraus zu kommen, braucht man die Spikes nicht nur auf der Lauffläche, sondern auch auf den Seiten, also die vollen 240 zumindest vorne.
 
Guten Morgen @felixcurly, würde dir von der Idee, die Schrauben vom Vorbau zu nutzen, abraten. Der Halter von B&M wäre auch mein Tipp gewesen.
Hab mir, als ich dieses Problem hatte, einen Spacer gefräst, wo ich den Original Halter anschrauben konnte. So sitzt meine Lampe direkt unter dem Vorbau.
Das würde für jemand, der auch mal mit Lenkertasche fahren möchte, natürlich nicht funktionieren.
Die Ausleuchtung finde ich aber auf höhe des Lenkers besser, da man auch keinen großen Schatten vom Vorderrad hat.


hast du davon vielleicht ein Bild? :)
 
Da trete ich heute morgen bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt vor die Türe und sehe im Schein meiner Lampen diese hellen dünnen Regenfäden. Ungemütlich und wenig einladend, aber was soll's! Ich muss Euch sagen, dass ich schon nicht mehr gewusst habe, wie fies sich Schneegraupel im Gesicht anfühlt :rolleyes:

Der Moment meines heutigen MdRzA ist der Augenblick, kurz nachdem der Schneepgraupel aufgehört hat. Der dunkle nasse Asphalt schluckt das Licht meiner Lampe, der Lichtkegel beleuchtet die noch bunten Bäume und Sträucher entlang der alten Bahntrasse und auf einmal ertönt kurz das einsame einstimmige Lied einer Amsel. Guten Morgen! :)

Kommt gut durch den Tag!
 
Nur auf dem Vorderrad Spikes zu haben, hatte ich auch schon in Erwägung gezogen.

Allerdings hatte ich auch schon Abflüge, bei denen mit das Hinterrad weggerutscht ist, daher verzichte ich lieber zugunsten der Sicherheit auf den reduzierten Rollwiderstand. Ich tausche lieber häufiger die beiden Laufräder, wenn eine längere frostfreie Phase absehbar ist.



Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
 
Habe mir gestern fürs trekkingrad die ortlieb office bag bestellt. Hat da jemand Erfahrungen mit dem umbau der haken QL2.1? Muss die umbauen, weil mein Gepäckträger 20mm rohre hat.

Hast Du die mit dem separaten Befestigungssystem oder die, die man einfach auf den Gepäckträger hängt? Kurz zu meinen Erfahrungen (ich habe die eine, meine Freundin die andere):

Das separate Befestigungssystem hat den Vorteil, dass man in gewissen Grenzen Einfluss auf die Höhe der Anbringung hat. Bei meiner Freundin sitzt das so niedrig, dass man den Gepäckträger noch uneingeschränkt nutzen kann. Nachteilig ist, dass sich die (Kunststoff-)Halterung bei heftiger Belastung - z.B. Laptop plus Wasserflasche plus zwei Bücher - ziemlich nach außen biegt. Da hab ich mittlerweile noch ein paar Kabelbinder zwischen Halterung und Gepäckträger eingebaut.

Dieser Effekt passiert bei der einfach auf den Gepäckträger zu hängenden Variante nicht (die Du vermutlich hast) - deutlich stabiler. Die hängt aber bei mir so weit oben, dass ich den Gepäckträger zusätzlich kaum noch nutzen kann, z.B. mein "Hausfrauenkörbchen" passt dann nicht mehr drauf.

Was den Umbau der Haken angeht - hab gerade an meiner gemessen: Der Innendurchmesser der Befestigung ist 16,7 mm. Gibt's da ein Umbaukit oder wie willst Du das machen?

Gruß CT
 
hoffe Dir ist nichts passiert:)

Nee, issa nichts!

Sieht aber in der Streckenaufzeichnung so aus ...

IMG_4032.JPG


Einfach nur gepennt bzw. geträumt.

Ums nächste Eck herum kommt nach 400 Metern die Reitschule Birkenhof. Da hatte ich vor 33 Jahren mein erstes Date mit meiner damals großen Liebe!

Hach ja, ... die Heike! :rolleyes:
 
@b_a Vorne zum Lenken und Bremsen ist natürlich wichtiger, als hinten. Ich muss auf dem Weg zur Arbeit die meiste Zeit bergauf, und da brauche ich schon etwas Vortrieb, daher auch hinten Spikes. Und um aus Spurrillen heraus zu kommen, braucht man die Spikes nicht nur auf der Lauffläche, sondern auch auf den Seiten, also die vollen 240 zumindest vorne.

Bei richtig Schnee und Eis auf der Fahrbahn würde ich natürlich auch das Hinterrad wechseln, mir geht es eher so um kleinere Glatteisstellen, wie sie mir letzten Herbst zum Verhängnis wurden weil ich zu faul war, die Spikes zu fahren ....aber mal schauen, vielleicht geht der Laufradwechsel hinten auch mit der DI 2 ohne grosses nachstellen
 
Hast Du die mit dem separaten Befestigungssystem oder die, die man einfach auf den Gepäckträger hängt? Kurz zu meinen Erfahrungen (ich habe die eine, meine Freundin die andere):

Das separate Befestigungssystem hat den Vorteil, dass man in gewissen Grenzen Einfluss auf die Höhe der Anbringung hat. Bei meiner Freundin sitzt das so niedrig, dass man den Gepäckträger noch uneingeschränkt nutzen kann. Nachteilig ist, dass sich die (Kunststoff-)Halterung bei heftiger Belastung - z.B. Laptop plus Wasserflasche plus zwei Bücher - ziemlich nach außen biegt. Da hab ich mittlerweile noch ein paar Kabelbinder zwischen Halterung und Gepäckträger eingebaut.

Dieser Effekt passiert bei der einfach auf den Gepäckträger zu hängenden Variante nicht (die Du vermutlich hast) - deutlich stabiler. Die hängt aber bei mir so weit oben, dass ich den Gepäckträger zusätzlich kaum noch nutzen kann, z.B. mein "Hausfrauenkörbchen" passt dann nicht mehr drauf.

Was den Umbau der Haken angeht - hab gerade an meiner gemessen: Der Innendurchmesser der Befestigung ist 16,7 mm. Gibt's da ein Umbaukit oder wie willst Du das machen?

Gruß CT
An der von mir bestellten ist QL2.1 dran also die Haken an der Tasche.
@grandsport hat den passenden link schon gepostet. Diesr Haken möchte ich da dran basteln.
Ich lass mich mal überraschen und schaue wie der Umbau funktioniert, wenn der ganze Krempel bei mir ankommt.
 
hast du davon vielleicht ein Bild? :)
@S-Express : kannst du mal ein bild davon posten, wie du das gemacht hast mit der Ixon und dem Bar Extender?
Hab das ja genauso gemacht wie du und finde dass das die besze lösung für die Funzel ist.

Ich weiß ja nicht was der Kerl vorhat, aber bevor er sich noch was tut...
 
@S-Express : kannst du mal ein bild davon posten, wie du das gemacht hast mit der Ixon und dem Bar Extender?
Hab das ja genauso gemacht wie du und finde dass das die besze lösung für die Funzel ist.

Ich weiß ja nicht was der Kerl vorhat, aber bevor er sich noch was tut...

Das Teil heißt "Mounty Space Bar" mit der Aufnahme für die BUMM IQ
IMG_4035.JPG
 
Zurück