greenhornlenker
don`t worry, be happy
na das ist doch mal ein Faaahrrad
Sackschwer aber saurobust. Der SUV unter den Bikes


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Problem bei Schneeregen wird das Beschlagen sein !Moin moin auf die weiße Koppel,
das waren mal hart umkämpfte drei Punkte. 45min das Schneegestöber in den Augen, da muss ich mal etwas gegen tun. Bei uns in der Firma gibt es div. Schutzbrillen zu kaufen. Besser ab und an mal wischen, als immer die Augen zukneifen.
Sonst war nix, Winter halt. Weitermachen![]()
Guten Morgen @felixcurly, würde dir von der Idee, die Schrauben vom Vorbau zu nutzen, abraten. Der Halter von B&M wäre auch mein Tipp gewesen.
Hab mir, als ich dieses Problem hatte, einen Spacer gefräst, wo ich den Original Halter anschrauben konnte. So sitzt meine Lampe direkt unter dem Vorbau.
Das würde für jemand, der auch mal mit Lenkertasche fahren möchte, natürlich nicht funktionieren.
Die Ausleuchtung finde ich aber auf höhe des Lenkers besser, da man auch keinen großen Schatten vom Vorderrad hat.
Ja, um 23:54@Low7ander hast Du auch einen Startplatz für die Vaettern abbekommen?
hoffe Dir ist nichts passiertIch habe aber keinen Mast zersägt,
sondern mich nur über einen Ast gelegt!
Habe mir gestern fürs trekkingrad die ortlieb office bag bestellt. Hat da jemand Erfahrungen mit dem umbau der haken QL2.1? Muss die umbauen, weil mein Gepäckträger 20mm rohre hat.
hoffe Dir ist nichts passiert![]()
@b_a Vorne zum Lenken und Bremsen ist natürlich wichtiger, als hinten. Ich muss auf dem Weg zur Arbeit die meiste Zeit bergauf, und da brauche ich schon etwas Vortrieb, daher auch hinten Spikes. Und um aus Spurrillen heraus zu kommen, braucht man die Spikes nicht nur auf der Lauffläche, sondern auch auf den Seiten, also die vollen 240 zumindest vorne.
An der von mir bestellten ist QL2.1 dran also die Haken an der Tasche.Hast Du die mit dem separaten Befestigungssystem oder die, die man einfach auf den Gepäckträger hängt? Kurz zu meinen Erfahrungen (ich habe die eine, meine Freundin die andere):
Das separate Befestigungssystem hat den Vorteil, dass man in gewissen Grenzen Einfluss auf die Höhe der Anbringung hat. Bei meiner Freundin sitzt das so niedrig, dass man den Gepäckträger noch uneingeschränkt nutzen kann. Nachteilig ist, dass sich die (Kunststoff-)Halterung bei heftiger Belastung - z.B. Laptop plus Wasserflasche plus zwei Bücher - ziemlich nach außen biegt. Da hab ich mittlerweile noch ein paar Kabelbinder zwischen Halterung und Gepäckträger eingebaut.
Dieser Effekt passiert bei der einfach auf den Gepäckträger zu hängenden Variante nicht (die Du vermutlich hast) - deutlich stabiler. Die hängt aber bei mir so weit oben, dass ich den Gepäckträger zusätzlich kaum noch nutzen kann, z.B. mein "Hausfrauenkörbchen" passt dann nicht mehr drauf.
Was den Umbau der Haken angeht - hab gerade an meiner gemessen: Der Innendurchmesser der Befestigung ist 16,7 mm. Gibt's da ein Umbaukit oder wie willst Du das machen?
Gruß CT
@S-Express : kannst du mal ein bild davon posten, wie du das gemacht hast mit der Ixon und dem Bar Extender?hast du davon vielleicht ein Bild?![]()
Ja, um 23:54Wat soll´s ... Und Du?
Moin, Koppel !
@S-Express : kannst du mal ein bild davon posten, wie du das gemacht hast mit der Ixon und dem Bar Extender?
Hab das ja genauso gemacht wie du und finde dass das die besze lösung für die Funzel ist.
Ich weiß ja nicht was der Kerl vorhat, aber bevor er sich noch was tut...
@CarlTheodor Ortlieb hat Extra-Haken für diese andere Größe.