• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@greenhornlenker Aufrichtiges Beileid :(

Drei Tage vorm Urlaub ist die Luft raus, hab keine Lust mehr auf Arbeit. :confused: Abends geht´ s zur Vereinsrunde, schön die Sonne auf den Pelz brennen lassen. Aus gegebenem Anlass denke ich gerade darüber nach, wenistens ein Antihistaminikum zur Grundausstattung auf dem Rad zu machen. Weiß jemand, welches schnellwirkend und damit geeignet wäre?
 
Kleiner Themenwechsel :D
Sieht fast aus wie Tandemfahren ;) aber ich habe mit meiner Lieblingsmitradlerin mal wieder Fahren im Windschatten geübt, die hat mittlerweile volles Vertrauen und fährt im Zentimeterabstand blind und absolut synchron hinterher...es kommen nur Kommandos wie "kürzer" oder "Kette rechts":daumen:

Immendorf.jpg
 
Heute leider auch als Autofahrer unterwegs. Hab fast einen Nervenzusammenbruch bekommen, weil in HD gerade an mehreren kritischen Punkten gleichzeitig Großbaustellen sind. Totales Verkehrschaos. Hab meine Freundin verflucht, dass sie heute in Businessrobe zur Arbeit musste und deshalb das gemeinsame Radeln verweigert hat. Morgen wird's auch nix - muss den ganzen Kram vom Sportplatzfest wieder in die Turnhalle fahren und am Donnerstag meine Mutter vom Zug holen, die uns übers Wochenende besucht. Nächste Chance zum Radfahren deshalb am Sonntag.

Mein Umweg auf dem Heimweg war eine kleine Niederlage. Hatte mir in den Kopf gesetzt, über den Königstuhl nachhause zu fahren (ja, ich weiß, es ist nicht besonders clever, gleich mit dem höchsten Hügel der Region anzufangen). Luft kein Problem, Hitze kein Problem, Puls kein Problem, habe aber gar keinen richtigen Rhythmus gefunden und hatte auf halber Strecke plötzlich keinerlei Power mehr. Bin dann wieder runtergerollt. Nächste Woche wieder ... Hab jetzt ein Trainingsziel!

Gruß CT

Oh, ein Heidelberger! Bin aus Mannheim und komme mit dem Rad oft durch HD. Vielleicht trifft man sich mal.

Welche der zahlreichen Auffahrten zum Königstuhl hast du denn probiert? Von der Altstadt aus ist es schon recht steil. Ruhig und sehr schön ist die Strecke von Dossenheim auf den Weißen Stein und weiter zum Langen Kirschbaum. Dann entweder zum Teltschikturm wegen der Aussicht oder direkt nach Ziegelhausen abfahren, am Brunnen noch Wasser auffüllen. Ist meine Lieblingsstrecke in der Gegend!
 
@R.Hotzenplotz - genau genommen ein Schwetzinger, der in HD arbeitet. Ich bin den Steigerweg hochgefahren. Im Nachhinein weiß ich, was nicht gepasst hat: Ich war nicht warmgefahren (nur 2 km vom Büro weg mit ständigem Stop and Go) und mir hat nicht geschmeckt, dass es sofort richtig steil wurde. Als ich vor zwei Wochen von daheim auf die Ursenbacher Höhe gefahren bin, war beides anders: 15 km Anfahrt zu Warmradeln und der Anstieg von Schriesheim aus am Anfang lang und sanft und erst gegen Ende ein paar steile Stellen. Liegt mir wohl mehr. Aber ich stehe ja sehr am Anfang und muss Verschiedenes ausprobieren. Was hier in der Region ein bisschen blöd ist - es gibt kaum sanfte Hügel mit kürzeren Anstiegen, sondern entweder Rheinebene (topfeben) oder Odenwald (teilweise gleich recht heftig). Den langen Kirschbaum bin ich letztes Jahr mal von Ziegelhausen aus hochgeradelt (mit dem Trekkingbike), da war ich über mich selbst erstaunt, dass ich da hochgekommen bin (hatte ca. 15 Jahre Fahrradpause). Das war so ein bisschen der Punkt, wo es klick gemacht hat, mit dem Radfahren doch wieder ein bisschen intensiver anzufangen ...

Gruß CT
 
@igliman dein Bild hat mich an meine Kindheit erinnert, da hat mich auch mal eine Biene direkt am Auge erwischt. Da läuft mann dann auch eine weile mit vollkommen zugeschwollenem Auge herum. Das ist jetzt über 25 Jahre her und ich kann mich immer noch lebhaft daran erinnern.
Lieber aussehen wie Dolly Buster als wie verprügelt.
 
@R.Hotzenplotz - genau genommen ein Schwetzinger, der in HD arbeitet. Ich bin den Steigerweg hochgefahren. Im Nachhinein weiß ich, was nicht gepasst hat: Ich war nicht warmgefahren (nur 2 km vom Büro weg mit ständigem Stop and Go) und mir hat nicht geschmeckt, dass es sofort richtig steil wurde. Als ich vor zwei Wochen von daheim auf die Ursenbacher Höhe gefahren bin, war beides anders: 15 km Anfahrt zu Warmradeln und der Anstieg von Schriesheim aus am Anfang lang und sanft und erst gegen Ende ein paar steile Stellen. Liegt mir wohl mehr. Aber ich stehe ja sehr am Anfang und muss Verschiedenes ausprobieren. Was hier in der Region ein bisschen blöd ist - es gibt kaum sanfte Hügel mit kürzeren Anstiegen, sondern entweder Rheinebene (topfeben) oder Odenwald (teilweise gleich recht heftig). Den langen Kirschbaum bin ich letztes Jahr mal von Ziegelhausen aus hochgeradelt (mit dem Trekkingbike), da war ich über mich selbst erstaunt, dass ich da hochgekommen bin (hatte ca. 15 Jahre Fahrradpause). Das war so ein bisschen der Punkt, wo es klick gemacht hat, mit dem Radfahren doch wieder ein bisschen intensiver anzufangen ...

Gruß CT

Von Ziegelhausen aus ist soviel Verkehr, probier es mal ab Dossenheim. Ist nicht ganz flach, aber nicht so steil wie am Königstuhl. Und absteigen kann man auch mal, wenn es nicht mehr geht :)
 
Da habe ich letztes Jahr echt Glück gehabt als mich so ein Tier hinter der Sonnenbrille gestochen hat.
Das tat zwar weh, aber es ist nichts angeschwollen - sicherlich auch dadurch bedingt, dass ich tags zuvor Cetirizin genommen hatte. Bei Allergien bin ich gefühlt immer ganz vorne mit dabei. :(
 
So - morgen MdRzA und die Hitze bei der Arbeit "genießen", dann zur besten, Donnerstag MdRzA und danach wieder heim. Klingt ja unproblematisch wenn es nicht am Donnerstag nach Temperatursturz und Gewitter aussehen würdeo_O... ich nehme dann wohl morgen lieber das Poison als ohne Schutzbleche auf dem Raleigh unterwegs zu sein. Da passt dann auch noch Regenschutz in die Ortlieb Tasche. Die Gazelle als Sommer-Schlechtwetterrad muss ja leider noch ein wenig pausieren da der Knöchel immer noch Probleme macht :/ Denke aber es liegt nicht am Q-Faktor der Dreifach-Kurbel.
 
:idee:Sting like a butterfly - dance like a bee (oder so ähnlich) habe ich mir am Wochenende gedacht.

Also mal mit den schnellen Jungs und Mädels ab in die Lausitz nach Senftenberg und zurück. Natürlich mit Schleifchen um das Seenland und einem zaghaften 32,4er Schnitt auf 360 Kilometer :eek: Die letzten fünfzig Kilometer habe ich dann auch WIndschatten fahren geübt, da ich mich vorher ordentlich vorne verausgabt hatte und der Körper irgendwie jegliche Flüssigkeits- oder Nahrungszufuhr mit Brechreiz quittiert hat *hmpf* War insgesamt aber schön jewesen.

Seit gestern wieder brav MdRzA. Das Arbeitspferd will die Tage mal lieb gehabt werden. Umwerfer will nachjustiert werden und sonst noch ein paar Kleinigkeiten.

Allen Thread-Bewohnenden mit körperlichen und/oder seelischen Verwundungen wünsche ich alles Gute. Bleibt tapfer und lasst euch hier virtuell aufpäppeln.

Schöne Grüße von der Mücke
 
Hi zusammen,

Heimweg auf 29km und 1:13std verlängert, schön die Weinberge auf und ab:) war aber dann doch sehr schweisstreibend aber geil!!

Worin besteht denn das "Problem", @Roland E. ?
Entweder ich nehme das eine Rad oder das andere. Mehr Möglichkeiten bieten sich doch gar nicht.
Stehe irgendwie aufm Schlauch.

Ich weiss, eigentlich ein Luxusproblem:D somit kein Problem.
Bezüglich günstigerem Verschleiss sollte man den Alltagsrenner nehmen, aber das Feinere Rad macht halt doch nochmals mehr Bock:D. Somit wie ihr meint, das fahren wirauf man Bock hat:D
Seit dem Radeln steht eh der halbe motorisierte Fuhrpark still....da kommts dann auf die paar Cent auch nicht mehr drauf an


Vorhin den Freilauf der Easton versucht zu zerlegen, extra nen 12Inbus besorgt um den Freilauf demontieren zu können, das ist nun aber tatsächlich ein gekapselter den man wohl gewaltfrei nicht auf bekommt.
Hab dann die Dichtpippe rausgepult und mit WD40geflutet um altes verharztes Fett von den Klinken zu bekommen, da der Freilauf manchmal nicht direkt packte. dann mit ein paar Tropfen gutem Motorenöl geschmiert, aber das Ding knackt nun ohne Ende. Muss mal ne Runde fahren ob sich das viell. wieder legt....evtl. zäheres Schmiermittel von Nöten.
 
Moin, mdrza. Leider nur die 11 km Runde weil ich früh ins Büro musste. Naja, ist eigentlich schon wieder zu warm...
Schwimmboje gestern getestet und für sehr sehr gut befunden. Sieht zwar wohl komisch aus, aber da ich ja noch im Mai mit Muskelkrämpfen Probleme hatte, ist mir das aussehen shit-egal.. ;-)
2 km Joggen war ich danach auch noch gestern. Mehr ging leider nicht, weil ich nur 15 Minuten Zeit hatte inkl. umziehen.
 
moin moin auf die Weide,
mdRzA. Ich habe die Sonne heute morgen gleich wieder begrüßt nachdem ich sie gestern ebenso verabschiedet hatte. Hab nen schönen Dreistelligen mit meinem Radkumpel gedreht. Herrlich bei diesem Wetter. Er kennt ein paar tolle Wirtschaftswege in der Nähe der Weser. Einfach traumhaft so ohne Autoverkehr und dann an den Getreidefeldern vorbeidüsen und den Dreschern bei der Arbeit zuschauen. Balsam für die Seele.
Schönes Bergfest euch allen.
 
Zurück