• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@MarkusSIC
a.) Du schläfst Samstag hier
b.) Ich komme Dir mit dem Rad entgegen
c.) Ich hole Dich mit dem Auto ab

a) ist vielleicht etwas übertrieben wegen einer RTF. :)
b) und c) also mit dem Auto abholen brauchst du mich nun wirklich nicht. Danke trotzdem. b) ist ganz charmant aber ich werde wohl die direkte
Tour über die B 68 nehmen, da ist ja um die Uhrzeit eh nix los. Besonders malerisch ist das nicht. Und bei gerade mal 37 Kilometern Anfahrtsweg lohnt das auch nicht. Die 3/4-Stunde kann ich wohl allein auf dem Rad verbringen. :D

Ich werd gleich mal die Planänderung an meinen vermeintlichen Mitfahrer weitergeben, evtl. stellt er ja seine Kiste zur Verfügung.
 
Den Heimweg gestern mit einem sensationellen 19er-Schritt bewältigt und heute gar nicht zur Arbeit. Diese Nebenhöhlensache seit der Klimaanlagenautofahrt zieht sich. Dreck.
 
@SprintLooser Aus den wenigen Zeilen spricht viel Traurigkeit, aber auch etwas Verbitterung. Die Traurigkeit ist normal, den schließlich hast du einen guten Freund verloren, um den es sich zu trauern lohnt. Die Verbitterung, die im Vergleich mit dem Alkohliker anklingt, ist verständlich, und wird hoffentlich bald vorüber sein.
 
Fahre Northwave und bin super zufrieden. Fallen in der Länge normal aus und sind, was ich bei italienischen Schuhen nicht erwartet hätte, nicht so schmal, wie z.B. Mavic.
hatte mir vor einiger Zeit ein paar Schuhe von Mavic gekauft. Sehen schick aus, sind aber sehr schmal geschnitten. Das Ergebnis sind ständig eingeschlafene Füße.
Ich bin jetzt auch wieder auf der Suche.
 
Laß Deinen Gefühlen freien Lauf, @SprintLooser. Ich finde das ok und denke, das ist normal und gehört dazu. Jemanden, den man sehr gerne gehabt hat, zu verlieren, ist immer schwer und jeder geht anders damit um. Glaube kann einem in solchen Situationen aber auch Halt geben. Das ist aber eine sehr persönliche Sache. Ich glaube, es ist keine Sache von Gerechtigkeit. Ich dachte die Tage auch, als ich an einer Unfallstelle vorbei kam, an der vor 2 Jahren ein 5-jähriges Mädchen gestorben ist, wie ungerecht so etwas doch manchmal ist. Und ich mußte natürlich sofort an unsere beiden Töchter denken und habe mich dann gefragt, warum man sich manchmal so über sie aufregt und nicht öfter einfach nur froh ist, daß sie da sind und sie gesund und glücklich sind. Und ich denke, man sollte immer im Hinterkopf behalten, daß für uns alle auf von jetzt auf gleich Schluß sein kann. Ohne Vorwarnung. Zack und "weg". Es gibt da keine "Gerechtigkeit". Umso mehr sollte man versuchen, das Leben nicht zu verschwenden. Weder das eigene noch das anderer. Vielmehr sollte man das eigene und das Leben anderer auf unterschiedliche Art und Weise bereichern.

Ich wünsche Dir weiterhin viel Kraft und daß Ihr gemeinsam den Tod Eures Freundes verarbeiten könnt. Er hat sich sicher darüber gefreut, daß Ihr für ihn da wart. Und wer weiß - vielleicht guckt er ja auch von oben zu und ist sau glücklich, daß er solche Freunde gehabt hat. ;)
 
Sehen schick aus, sind aber sehr schmal geschnitten.
passend zu schmalen Füssen
upload_2016-5-31_10-16-25.png
 
@SprintLooser Ohne Worte.
Ich wuensche Dir und Ollis Familien und Freunden viel Kraft, das Geschehene zu verarbeiten.
Mit der Zeit werden die schoenen Erinnerungen und Momente die Traurigkeit besiegen.
Bis dahin, lasse Deinen Gefuehlen freien Lauf.


Danke, dass wir an der Geschichte Deines Freundes teilnehmen durften.
 
... und bei mir ist es im Moment so: haste Scheixxe am Schuh, haste Scheixxe am Schuh :D

gestern auf der Rückfahrt nach ca. 3,5 km - pfffffff - Flanke vom GP 4000s ganz leicht eingerissen und Schlauch an der Stelle kaputt gegangen. Neuen Schlauch rein und mit "Kompromissdruck" nach Hause gerollt. Hatt geklappt. Zu Hause dann neuen (leicht angefahrenen) GP 4000s aufgezogen, Schlauch rein, leicht aufgepumt, kurz schnell geguckt ob der Schlauch irgendwo eingeklemmt ist, Druck drauf und an den Einbau begeben. Peng :mad: einen halben Meter neben meinem linken Ohr :mad: hat eine ganz schön lange Zeit gedauert bis ich wieder "normal" hören konnte.

Neuen Schlauch rein - diesmal mit mehr Sorgfalt - alles gut. Den Schlauch mit "pfffffff" mit einem Flicken versehen ;) :D

Schaltung kontrolliert, weil die Gänge unsauber rein gingen. Schaltzug gerissen. .... auch getauscht mit Außenzug am Schaltwerk. Geht ja zum Glück ganz schnell. :)

Heute Morgen dann bei wunderschönem Wetter los - 16 Grad und trocken. :)

Richtung Arbeit wurde es immer dunkler. Habe mir gedacht - mit etwas mehr Druck auf dem Pedal kommst du noch trocken ins Büro - bin ich auch, aber die letzten 2,8 km zu Fuss :mad:

Reifenflanke wieder gerissen :mad:
20160531_091210-1.jpg

habe dann versucht mit Gewebeband eine haltbare Verbindung hinzubekommen, damit ich nach Hause rollen kann - das funzte nicht - selbst bei ganz wenig Druck öffnete sich wieder die Flanke :mad:

.... ich hasse es aber zweiter Sieger ;) zu werden und habe mir etwas anderes überlegt

20160531_104755-1.jpg

Schlauch hat schon ca. > 4 bar - mal schauen ob das die knapp 20 km nach Hause hält. Innen habe ich noch Gewebeband eingelegt - aber diesmal von Felgenhorn bis Felgenhorn, dass es dort möglichst - zumindest etwas - eingeklemmt wird. Für die Fahrt decke ich die Naht außen natürlich auch noch mit einem Klebeband ab.

Drückt die Daumen, dass ich nicht schieben muss. :)
 
Geht doch mal ganz sachlich von gleichen Verhältnissen aus und lest nicht zwischen den Zeilen:
Hat ein Reifen mehr Grip wenn der Durchmesser kleiner ist, oder weniger, oder ist das gar nicht zu erklären?
Wo sind die Physiker?
Du bist hier (d.h. mit deinem Problem) nicht im Reich der Physik, sondern der schwarzen Magie: Am Übergang von Haft- zu Gleitreibung im Spezialfall der Rollreibung, und das noch bei "Schmierung" durch die Nässe, also Mischreibung vom Feinsten. In den Reibungskoeffizienten geht der Durchmesser reziprok ein, also je größer das Rad, desto kleiner der Rollwiderstand, und damit muss auch ein kleinerer Widerstand überwunden werden, um von der Haft- zu Gleitreibung zu kommen. Also: Die großen Reifen rutschen zuerst! (unter Vernachlässigung sämtlicher oben genannter Effekte, die eine deutlich andere Größenordnung als die Rollreibung haben).
 
... und bei mir ist es im Moment so: haste Scheixxe am Schuh, haste Scheixxe am Schuh :D

gestern auf der Rückfahrt nach ca. 3,5 km - pfffffff - Flanke vom GP 4000s ganz leicht eingerissen und Schlauch an der Stelle kaputt gegangen. Neuen Schlauch rein und mit "Kompromissdruck" nach Hause gerollt. Hatt geklappt. Zu Hause dann neuen (leicht angefahrenen) GP 4000s aufgezogen, Schlauch rein, leicht aufgepumt, kurz schnell geguckt ob der Schlauch irgendwo eingeklemmt ist, Druck drauf und an den Einbau begeben. Peng :mad: einen halben Meter neben meinem linken Ohr :mad: hat eine ganz schön lange Zeit gedauert bis ich wieder "normal" hören konnte.

Neuen Schlauch rein - diesmal mit mehr Sorgfalt - alles gut. Den Schlauch mit "pfffffff" mit einem Flicken versehen ;) :D

Schaltung kontrolliert, weil die Gänge unsauber rein gingen. Schaltzug gerissen. .... auch getauscht mit Außenzug am Schaltwerk. Geht ja zum Glück ganz schnell. :)

Heute Morgen dann bei wunderschönem Wetter los - 16 Grad und trocken. :)

Richtung Arbeit wurde es immer dunkler. Habe mir gedacht - mit etwas mehr Druck auf dem Pedal kommst du noch trocken ins Büro - bin ich auch, aber die letzten 2,8 km zu Fuss :mad:

Reifenflanke wieder gerissen :mad:
Anhang anzeigen 340547
habe dann versucht mit Gewebeband eine haltbare Verbindung hinzubekommen, damit ich nach Hause rollen kann - das funzte nicht - selbst bei ganz wenig Druck öffnete sich wieder die Flanke :mad:

.... ich hasse es aber zweiter Sieger ;) zu werden und habe mir etwas anderes überlegt

Anhang anzeigen 340550
Schlauch hat schon ca. > 4 bar - mal schauen ob das die knapp 20 km nach Hause hält. Innen habe ich noch Gewebeband eingelegt - aber diesmal von Felgenhorn bis Felgenhorn, dass es dort möglichst - zumindest etwas - eingeklemmt wird. Für die Fahrt decke ich die Naht außen natürlich auch noch mit einem Klebeband ab.

Drückt die Daumen, dass ich nicht schieben muss. :)
Mac Gyver :cool:
 
... und bei mir ist es im Moment so: haste Scheixxe am Schuh, haste Scheixxe am Schuh :D

gestern auf der Rückfahrt nach ca. 3,5 km - pfffffff - Flanke vom GP 4000s ganz leicht eingerissen und Schlauch an der Stelle kaputt gegangen. Neuen Schlauch rein und mit "Kompromissdruck" nach Hause gerollt. Hatt geklappt. Zu Hause dann neuen (leicht angefahrenen) GP 4000s aufgezogen, Schlauch rein, leicht aufgepumt, kurz schnell geguckt ob der Schlauch irgendwo eingeklemmt ist, Druck drauf und an den Einbau begeben. Peng :mad: einen halben Meter neben meinem linken Ohr :mad: hat eine ganz schön lange Zeit gedauert bis ich wieder "normal" hören konnte.

Neuen Schlauch rein - diesmal mit mehr Sorgfalt - alles gut. Den Schlauch mit "pfffffff" mit einem Flicken versehen ;) :D

Schaltung kontrolliert, weil die Gänge unsauber rein gingen. Schaltzug gerissen. .... auch getauscht mit Außenzug am Schaltwerk. Geht ja zum Glück ganz schnell. :)

Heute Morgen dann bei wunderschönem Wetter los - 16 Grad und trocken. :)

Richtung Arbeit wurde es immer dunkler. Habe mir gedacht - mit etwas mehr Druck auf dem Pedal kommst du noch trocken ins Büro - bin ich auch, aber die letzten 2,8 km zu Fuss :mad:

Reifenflanke wieder gerissen :mad:
Anhang anzeigen 340547
habe dann versucht mit Gewebeband eine haltbare Verbindung hinzubekommen, damit ich nach Hause rollen kann - das funzte nicht - selbst bei ganz wenig Druck öffnete sich wieder die Flanke :mad:

.... ich hasse es aber zweiter Sieger ;) zu werden und habe mir etwas anderes überlegt

Anhang anzeigen 340550
Schlauch hat schon ca. > 4 bar - mal schauen ob das die knapp 20 km nach Hause hält. Innen habe ich noch Gewebeband eingelegt - aber diesmal von Felgenhorn bis Felgenhorn, dass es dort möglichst - zumindest etwas - eingeklemmt wird. Für die Fahrt decke ich die Naht außen natürlich auch noch mit einem Klebeband ab.

Drückt die Daumen, dass ich nicht schieben muss. :)
der Reifen sieht ziemlich neu aus, aber so etwas ähnliches ist meinem Kumpel auch passiert, und deswegen fahre ich keine Contis
 
... und bei mir ist es im Moment so: haste Scheixxe am Schuh, haste Scheixxe am Schuh :D

gestern auf der Rückfahrt nach ca. 3,5 km - pfffffff - Flanke vom GP 4000s ganz leicht eingerissen und Schlauch an der Stelle kaputt gegangen. Neuen Schlauch rein und mit "Kompromissdruck" nach Hause gerollt. Hatt geklappt. Zu Hause dann neuen (leicht angefahrenen) GP 4000s aufgezogen, Schlauch rein, leicht aufgepumt, kurz schnell geguckt ob der Schlauch irgendwo eingeklemmt ist, Druck drauf und an den Einbau begeben. Peng :mad: einen halben Meter neben meinem linken Ohr :mad: hat eine ganz schön lange Zeit gedauert bis ich wieder "normal" hören konnte.

Neuen Schlauch rein - diesmal mit mehr Sorgfalt - alles gut. Den Schlauch mit "pfffffff" mit einem Flicken versehen ;) :D

Schaltung kontrolliert, weil die Gänge unsauber rein gingen. Schaltzug gerissen. .... auch getauscht mit Außenzug am Schaltwerk. Geht ja zum Glück ganz schnell. :)

Heute Morgen dann bei wunderschönem Wetter los - 16 Grad und trocken. :)

Richtung Arbeit wurde es immer dunkler. Habe mir gedacht - mit etwas mehr Druck auf dem Pedal kommst du noch trocken ins Büro - bin ich auch, aber die letzten 2,8 km zu Fuss :mad:

Reifenflanke wieder gerissen :mad:
Anhang anzeigen 340547
habe dann versucht mit Gewebeband eine haltbare Verbindung hinzubekommen, damit ich nach Hause rollen kann - das funzte nicht - selbst bei ganz wenig Druck öffnete sich wieder die Flanke :mad:

.... ich hasse es aber zweiter Sieger ;) zu werden und habe mir etwas anderes überlegt

Anhang anzeigen 340550
Schlauch hat schon ca. > 4 bar - mal schauen ob das die knapp 20 km nach Hause hält. Innen habe ich noch Gewebeband eingelegt - aber diesmal von Felgenhorn bis Felgenhorn, dass es dort möglichst - zumindest etwas - eingeklemmt wird. Für die Fahrt decke ich die Naht außen natürlich auch noch mit einem Klebeband ab.

Drückt die Daumen, dass ich nicht schieben muss. :)
*Kopfschüttel* :rolleyes:

Ressourcenverschwendung...!!! :rolleyes:
Deshalb nehm ich lieber neues zeug. :-p


Moin in die runde!
 
Zurück