Ironkobra
Aktives Mitglied
Außerdem haben wir seit Sonntag eine neue Mitbewohnerin. Anhang anzeigen 340538
Ohhhh süüüß.

Gesendet via PapaTalk
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Außerdem haben wir seit Sonntag eine neue Mitbewohnerin. Anhang anzeigen 340538
@MarkusSIC
a.) Du schläfst Samstag hier
b.) Ich komme Dir mit dem Rad entgegen
c.) Ich hole Dich mit dem Auto ab
... evtl. stellt er ja seine Kiste zur Verfügung.
Gute Besserung wünsche ich dir.Den Heimweg gestern mit einem sensationellen 19er-Schritt bewältigt und heute gar nicht zur Arbeit. Diese Nebenhöhlensache seit der Klimaanlagenautofahrt zieht sich. Dreck.
hatte mir vor einiger Zeit ein paar Schuhe von Mavic gekauft. Sehen schick aus, sind aber sehr schmal geschnitten. Das Ergebnis sind ständig eingeschlafene Füße.Fahre Northwave und bin super zufrieden. Fallen in der Länge normal aus und sind, was ich bei italienischen Schuhen nicht erwartet hätte, nicht so schmal, wie z.B. Mavic.
passend zu schmalen FüssenSehen schick aus, sind aber sehr schmal geschnitten.
Du bist hier (d.h. mit deinem Problem) nicht im Reich der Physik, sondern der schwarzen Magie: Am Übergang von Haft- zu Gleitreibung im Spezialfall der Rollreibung, und das noch bei "Schmierung" durch die Nässe, also Mischreibung vom Feinsten. In den Reibungskoeffizienten geht der Durchmesser reziprok ein, also je größer das Rad, desto kleiner der Rollwiderstand, und damit muss auch ein kleinerer Widerstand überwunden werden, um von der Haft- zu Gleitreibung zu kommen. Also: Die großen Reifen rutschen zuerst! (unter Vernachlässigung sämtlicher oben genannter Effekte, die eine deutlich andere Größenordnung als die Rollreibung haben).Geht doch mal ganz sachlich von gleichen Verhältnissen aus und lest nicht zwischen den Zeilen:
Hat ein Reifen mehr Grip wenn der Durchmesser kleiner ist, oder weniger, oder ist das gar nicht zu erklären?
Wo sind die Physiker?
Mac Gyver... und bei mir ist es im Moment so: haste Scheixxe am Schuh, haste Scheixxe am Schuh
gestern auf der Rückfahrt nach ca. 3,5 km - pfffffff - Flanke vom GP 4000s ganz leicht eingerissen und Schlauch an der Stelle kaputt gegangen. Neuen Schlauch rein und mit "Kompromissdruck" nach Hause gerollt. Hatt geklappt. Zu Hause dann neuen (leicht angefahrenen) GP 4000s aufgezogen, Schlauch rein, leicht aufgepumt, kurz schnell geguckt ob der Schlauch irgendwo eingeklemmt ist, Druck drauf und an den Einbau begeben. Pengeinen halben Meter neben meinem linken Ohr
hat eine ganz schön lange Zeit gedauert bis ich wieder "normal" hören konnte.
Neuen Schlauch rein - diesmal mit mehr Sorgfalt - alles gut. Den Schlauch mit "pfffffff" mit einem Flicken versehen![]()
Schaltung kontrolliert, weil die Gänge unsauber rein gingen. Schaltzug gerissen. .... auch getauscht mit Außenzug am Schaltwerk. Geht ja zum Glück ganz schnell.
Heute Morgen dann bei wunderschönem Wetter los - 16 Grad und trocken.
Richtung Arbeit wurde es immer dunkler. Habe mir gedacht - mit etwas mehr Druck auf dem Pedal kommst du noch trocken ins Büro - bin ich auch, aber die letzten 2,8 km zu Fuss
Reifenflanke wieder gerissen
Anhang anzeigen 340547
habe dann versucht mit Gewebeband eine haltbare Verbindung hinzubekommen, damit ich nach Hause rollen kann - das funzte nicht - selbst bei ganz wenig Druck öffnete sich wieder die Flanke
.... ich hasse es aber zweiter Siegerzu werden und habe mir etwas anderes überlegt
Anhang anzeigen 340550
Schlauch hat schon ca. > 4 bar - mal schauen ob das die knapp 20 km nach Hause hält. Innen habe ich noch Gewebeband eingelegt - aber diesmal von Felgenhorn bis Felgenhorn, dass es dort möglichst - zumindest etwas - eingeklemmt wird. Für die Fahrt decke ich die Naht außen natürlich auch noch mit einem Klebeband ab.
Drückt die Daumen, dass ich nicht schieben muss.![]()
der Reifen sieht ziemlich neu aus, aber so etwas ähnliches ist meinem Kumpel auch passiert, und deswegen fahre ich keine Contis... und bei mir ist es im Moment so: haste Scheixxe am Schuh, haste Scheixxe am Schuh
gestern auf der Rückfahrt nach ca. 3,5 km - pfffffff - Flanke vom GP 4000s ganz leicht eingerissen und Schlauch an der Stelle kaputt gegangen. Neuen Schlauch rein und mit "Kompromissdruck" nach Hause gerollt. Hatt geklappt. Zu Hause dann neuen (leicht angefahrenen) GP 4000s aufgezogen, Schlauch rein, leicht aufgepumt, kurz schnell geguckt ob der Schlauch irgendwo eingeklemmt ist, Druck drauf und an den Einbau begeben. Pengeinen halben Meter neben meinem linken Ohr
hat eine ganz schön lange Zeit gedauert bis ich wieder "normal" hören konnte.
Neuen Schlauch rein - diesmal mit mehr Sorgfalt - alles gut. Den Schlauch mit "pfffffff" mit einem Flicken versehen![]()
Schaltung kontrolliert, weil die Gänge unsauber rein gingen. Schaltzug gerissen. .... auch getauscht mit Außenzug am Schaltwerk. Geht ja zum Glück ganz schnell.
Heute Morgen dann bei wunderschönem Wetter los - 16 Grad und trocken.
Richtung Arbeit wurde es immer dunkler. Habe mir gedacht - mit etwas mehr Druck auf dem Pedal kommst du noch trocken ins Büro - bin ich auch, aber die letzten 2,8 km zu Fuss
Reifenflanke wieder gerissen
Anhang anzeigen 340547
habe dann versucht mit Gewebeband eine haltbare Verbindung hinzubekommen, damit ich nach Hause rollen kann - das funzte nicht - selbst bei ganz wenig Druck öffnete sich wieder die Flanke
.... ich hasse es aber zweiter Siegerzu werden und habe mir etwas anderes überlegt
Anhang anzeigen 340550
Schlauch hat schon ca. > 4 bar - mal schauen ob das die knapp 20 km nach Hause hält. Innen habe ich noch Gewebeband eingelegt - aber diesmal von Felgenhorn bis Felgenhorn, dass es dort möglichst - zumindest etwas - eingeklemmt wird. Für die Fahrt decke ich die Naht außen natürlich auch noch mit einem Klebeband ab.
Drückt die Daumen, dass ich nicht schieben muss.![]()
aber sowas von.Mac Gyver![]()
*Kopfschüttel*... und bei mir ist es im Moment so: haste Scheixxe am Schuh, haste Scheixxe am Schuh
gestern auf der Rückfahrt nach ca. 3,5 km - pfffffff - Flanke vom GP 4000s ganz leicht eingerissen und Schlauch an der Stelle kaputt gegangen. Neuen Schlauch rein und mit "Kompromissdruck" nach Hause gerollt. Hatt geklappt. Zu Hause dann neuen (leicht angefahrenen) GP 4000s aufgezogen, Schlauch rein, leicht aufgepumt, kurz schnell geguckt ob der Schlauch irgendwo eingeklemmt ist, Druck drauf und an den Einbau begeben. Pengeinen halben Meter neben meinem linken Ohr
hat eine ganz schön lange Zeit gedauert bis ich wieder "normal" hören konnte.
Neuen Schlauch rein - diesmal mit mehr Sorgfalt - alles gut. Den Schlauch mit "pfffffff" mit einem Flicken versehen![]()
Schaltung kontrolliert, weil die Gänge unsauber rein gingen. Schaltzug gerissen. .... auch getauscht mit Außenzug am Schaltwerk. Geht ja zum Glück ganz schnell.
Heute Morgen dann bei wunderschönem Wetter los - 16 Grad und trocken.
Richtung Arbeit wurde es immer dunkler. Habe mir gedacht - mit etwas mehr Druck auf dem Pedal kommst du noch trocken ins Büro - bin ich auch, aber die letzten 2,8 km zu Fuss
Reifenflanke wieder gerissen
Anhang anzeigen 340547
habe dann versucht mit Gewebeband eine haltbare Verbindung hinzubekommen, damit ich nach Hause rollen kann - das funzte nicht - selbst bei ganz wenig Druck öffnete sich wieder die Flanke
.... ich hasse es aber zweiter Siegerzu werden und habe mir etwas anderes überlegt
Anhang anzeigen 340550
Schlauch hat schon ca. > 4 bar - mal schauen ob das die knapp 20 km nach Hause hält. Innen habe ich noch Gewebeband eingelegt - aber diesmal von Felgenhorn bis Felgenhorn, dass es dort möglichst - zumindest etwas - eingeklemmt wird. Für die Fahrt decke ich die Naht außen natürlich auch noch mit einem Klebeband ab.
Drückt die Daumen, dass ich nicht schieben muss.![]()