• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

So, klinke ich aus. Schulter ist nicht komisch verrenkt, hat eher was von eingeklemmtem Nerv. Hatte ich schon mehrmals. Wahrnehmung ist dadurch ein wenig verändert. Schade, hätte gerne die 53-km-Kurzstrecke nach Hause gemacht... :(
 
@grandsport Schöner Mist :( Gute Besserung.

Und auf die Gefahr, dass ich mich jetzt richtig blöd anstelle, bitte ich das geballte Wissen der Koppel um ein bisschen Rat: Felgenband legen - ist das schwierig oder kann ich mich da alleine ranwagen, ohne es jemals gemacht zu haben? :idee:
Ein Bekannter nuschelte was von Reifenhebern :confused:

Ja, ich habe schon ein bisschen im Internet gestöbert, aber es geht ja nichts um persönlichen Rat und Erfahrungswerte

Möchte am Wochenende mit basteln anfangen :)
 
Eben ne schöne kleine Runde gedreht, um den Kopf frei zu kriegen. Bei der Gelegenheit gleich noch nach nem Auto für Frau Pedalhirsch geguggt.

Ging bei +2 Grad los und endete bei 17,2 Grad im Plus. Die 104 km gingen locker von den Beinen. Hier und da mal ein bekloppter Büchsenlenker, der meinen musste mich zu schneiden odermir die Vorfahrt zu nehmen, aber sonst ohne große Probleme.
 
@grandsport Nicht schön :-( Gute Besserung

Und auf die Gefahr, dass ich mich jetzt richtig blöd anstelle, bitte ich das geballte Wissen der Koppel um ein bisschen Rat: Felgenband legen - ist das schwierig oder kann ich mich da alleine ranwagen, ohne es jemals gemacht zu haben? :idee:
Ein Bekannter nuschelte was von Reifenhebern :confused:

Ja, ich habe schon ein bisschen im Internet gestöbert, aber es geht ja nichts um persönlichen Rat und Erfahrungswerte

Möchte am Wochenende mit basteln anfangen :)

Hast du neue Laufräder oder möchtest du es austauschen?
Ich habe letzte Woche für mein Trekkingrad zum ersten mal neue LR mit Felgenband beklebt, das ist total easy gewesen. Reifenheber brauchst du logischerweise um die Mäntel von und ggf auf die Felgen zu bekommen.

Ich hatte auf jeden Fall auch keine Ahnung vorher und habe es hinbekommen.
 
@grandsportReifenheber brauchst du logischerweise um die Mäntel von und ggf auf die Felgen zu bekommen.

Ich hatte auf jeden Fall auch keine Ahnung vorher und habe es hinbekommen.

es gibt verschiedene Felgenbänder, du hattest wahrscheinlich ein Textilband mit zwei Enden. Die Plastikteile sind meistens verschweisst und können stramm sitzen, so dass man einen Felgenheber braucht um die aus dem Felgenbett zu bekommen, ist aber kein Problem
 
@Kiggie Ich habe neue LRS für ein neues Arbeitspony (happy birthday to me! :D ) , was ich aufbauen werde (with a little help from my friends ;) :D - ich baue und er guckt zu. So haben wir es abgemacht :) )
Da muss ich halt das Felgenband reinkleben. Scheint ja kein Hexenwerk zu sein. Danke! :bier:

Edit sagt: Reifenheber - klar werden die zum Entfernen der alten gebraucht, wenn es um das Austauschen von Reifen geht. Er meinte, glaube ich, zum Glätten des Felgenbandes :confused: :idee: )

Tante Edith: Danke @framaba
 
Und du bekommst dann nur die Arbeitstage vergütet? Mit Verlaub, merkwürdiger Arbeitsvertrag...

ich steh irgendwie auf dem Schlauch.... bist du freier Mitarbeiter, oder bei einer Leihfirma?
Ich arbeite in Geringfügigkeit bis 450€. Eigentlich sollte ich letztes Jahr schon auf sozialversicherungspflichtig arbeiten. Ninja, daraus ist ja dann nix geworden.
Also werd ich ich mich jetzt bei anderen Betrieben bewerben. Außerdem sollte dieser Job nur eine Übergangslösung sein.
 
@grandsport auch doof, sowas... Ich malträtiere meine Schulter seit 3 Wochen mit einer Blackroll weil ich mir wegen der blöden Handverletzung schleichend auf der anderen Seite die Sehne des Unterarmes überreizte. Dass das von Verspannungen im Bereich des Schulterblattes kommen kann, hätte ich nie und nimmer gedacht. Wenn ich da so auf dem Boden rumturne um die richtigen Trigger mit der Rolle zu erwischen, fühle ich mich jeweils wie so eine Kuh, die sich an einer Massagebürste reibt (wer das schon mal beobachtet hat, weiss wohl, was ich meine ;) )
 
Gestern Nacht arschkalt. Bereits um 0°C. Gott sei Dank kaum Wind, den ich eigentlich von vorn erwartete.

Vorhin satte 12°C... gefühlt in die 16 rein. Der Tacho bestätigte das auch. An den Ampeln kam man direkt ins Schwitzen.

Hammer! Habe es mir nicht nehmen lassen, die kurze Bib (die auch beim Ötzi drauf war - man das war emotional :)) mit Knielingen anzuziehen. Dafür ist halt der Rucksack voll geknallt mit dem ganzen Winterkram.

Leider geil!

Ich habe heute mal die Zeit dazu genutzt, endlich die neuen Raceblades am Renner anzubringen. Das verlief alles unspektakulär.
Ich find sie aber irgendwie scheisse. Die Dinger sind einfach nicht mehr abgegangen! :D :p Sowas von bombenfest.
Ich weiss nicht, ob die Alten damals auch so krass fest waren, beim ersten mal aufstecken. Auf jeden Fall stimmt mich das sehr positiv. ;)

Die Sitzposi erweist sich immer mehr als goldrichtig. Klar stört der Rucksack diese Harmonie das ein oder andere mal, aber ich bin mir sicher, so auch den 200er im Spreewald ohne Schmerzen im Oberkörper durchzustehen :)
 
@grandsport gute Besserung. Ebenfalls an @b_a und allen anderen REKON-Patienten ebenfalls.
Ich werde mich nun wieder in die Herbstklamotten knallen und ein wenig Hitze um meinen Body erzeugen. Vielleicht schmelzen dann die Kalorien der gerade auf meinem Schreibtisch spurlos verschwundenen Kekse bis nach Hause dahin :eek:
Morgen werde ich mich dann versuchen so zu kleiden, dass ich uU am Nachmittag auch mal in was kürzerem fahren kann. Kommt aber eben auf die Temperaturen an...
In diesem Sinne, kommt alle heil nach Hause!
 
Da Frauchen sich morgen doch selber zA kutschiert, werde ich wohl in den fragwürdigen Genuss des 5/5 kommen. Ein Wetterumschwung steht an, der für über Nacht etwas Schnee und morgen früh -4Gräder voraussieht :eek: Wer hat denn hier gerade ´ne Scheibe Frühling angeboten?
Wünsche @Pedalhirsch einen angemessenen VZ-Job, @BenGamMic viel Freude und Radkilometer beim neuen Job und den Pflegefällen @b_a und @grandsport endlich mal beschwerdenfreie Zeiten.

Vom Nordlicht @kaasboer fehlt auch jede Spur. Im WP ist er gut aktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt verschiedene Felgenbänder, du hattest wahrscheinlich ein Textilband mit zwei Enden. Die Plastikteile sind meistens verschweisst und können stramm sitzen, so dass man einen Felgenheber braucht um die aus dem Felgenbett zu bekommen, ist aber kein Problem

Stimmt hast Recht, daran hatte ich nicht gedacht. Hatte extra das selbstklebenden Textilband gekauft.

@Kiggie Ich habe neue LRS für ein neues Arbeitspony (happy birthday to me! :D ) , was ich aufbauen werde (with a little help from my friends ;) :D - ich baue und er guckt zu. So haben wir es abgemacht :) )
Da muss ich halt das Felgenband reinkleben. Scheint ja kein Hexenwerk zu sein. Danke! :bier:

Edit sagt: Reifenheber - klar werden die zum Entfernen der alten gebraucht, wenn es um das Austauschen von Reifen geht. Er meinte, glaube ich, zum Glätten des Felgenbandes :confused: :idee: )

Hast du schon das Felgenband? Das andere hatte ich gar nicht mehr im Kopf, hatte das zwar gesehen, aber bewusst zu dem selbstklebenden gegriffen. Das Aufkleben ist easy, möglichst gerade und stramm und zwei-dreimal mit den Fingern nachstreichen.

Bin ich ja gespannt auf ein Foto, wenn es fertig ist :)


Wenn ich da so auf dem Boden rumturne um die richtigen Trigger mit der Rolle zu erwischen, fühle ich mich jeweils wie so eine Kuh, die sich an einer Massagebürste reibt (wer das schon mal beobachtet hat, weiss wohl, was ich meine ;) )

Sehe mich absolut in dieser Beschreibung wieder.
Die Rolle bedeutet Schmerzen, aber auch Wohltat, habe damit ja meine Verspannungen im Oberschenkel in den Griff bekommen. Schulter ist schwierig. Wie chicks sagt, da richtig drunter/dran kommt nur ein Profi und das sind Schmerzen ...
 
Danke für die Gute-Besserung-Wünsche, die ich gerne halbgebraucht weitergebe an die, die es mehr brauchen, denn es war so:
Rauf auf den Renner und kurz ab zum Bahnhof, dann mit dem Zug heim. Das war der Plan.

Auf dem Renner habe ich mich mal so richtig gestreckt, auch die Halswirbelsäule - und plötzlich wurde es unglaublich besser. Wahrnehmung absolut gut, Schmerzen deutlich weniger. Das Gewicht wird ja auch anders gelagert, wenn man sportlich sitzt.

Hatte diese Symptome schon öfter. Lag an einer blöden Halswirbelsäulenstellung, durch die ein Nerv eingeklemmt wurde. Durch Strecken und "Begradigen" der Wirbelsäule - damals mithilfe einer sehr kompetenten Physiotherapeutin - habe ich das gut in den Griff bekommen. Offenbar ist das jetzt wieder aufgetreten. Ich vermute, durch die momentan vielen Bahnfahrten, bei denen ich einschlafe und dann wie Schluck Wasser in der Kurve hänge. Also Wirbelsäule strecken. Dachte mir nach dieser erstaunlichen Besserung: Dann ist das Rennrad jetzt ja genau die richtige Therapie - und bin die neue Strecke durchgefahren.

Ging tatsächlich schneller. Sind aber einige kräftige Steigungen dabei. Und noch bessere Gefällestrecken. Deshalb nicht sinnvoll für die Hinfahrt, aber gut für die Heimfahrt.

Jetzt müssen nur noch die Schmerzen ganz weg gehen.
 
Die Rolle bedeutet Schmerzen, aber auch Wohltat, .... Schulter ist schwierig. Wie chicks sagt, da richtig drunter/dran kommt nur ein Profi und das sind Schmerzen ...

Ich neige zum Glück nicht so zu Verspannungen im Schulterbereich, auch wenn sich die Arbeit am PC schon ein bisschen bemerkbar macht... Das gröbste der momentanen Beschwerden durch diese blöd angewöhnte Schonhaltung kann ich mit der Rolle gut lösen, braucht einfach sehr viel Fingerspitzengefühl, einfach drüber bügeln bringt natürlich gar nichts. Aber der Effekt ist schon sehr eindrücklich!
 
Kurzer Ausschnitt div. Studien und Übersichten/Beiträge:

Bin im Leben sicher auch schon 2 dutzend male hingeflogen, auch auf dem Up. Mein Kopf hat noch NIE den Boden berührt.. mach ich was falsch?

Moin,
ich hab' keine Lust Studien usw. aus der Sicht der Helmbefürworter heraus zu suchen, deshalb Link zur https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradhelm . Ich sehe es wie immer, traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.

Zu deine Abflügen, vielleicht hast du nur Glück gehabt? Ich bin in meinem Leben auch reichlich vom Rad gefallen, früher immer ohne Helm und immer ohne Kopfverletzung. Heute meist mit Helm. Ich wurde bei ca. 25 km/h von einem 35 kg-Hund getroffen der im Sprint über die 4m-breite Straße ist, der Impuls plus meine Vollbremsung habe für einen ordentlichen Kopfaufschlag gesorgt, außer Schädelbrummen keinen Kratzer. Ohne Helm?

Allerdings sehe ich eine Helmpflicht auch nicht als gegeben. Bei der ersten öffentliche Diskussion 2007 habe ich über 50.000 Arbeits- und Wegeunfälle nach Radunfällen und Kopfverletzungen untersucht. Ich krieg es nicht mehr zusammen wie viele Radunfälle, aber bei bestimmt über 200 Radunfällen waren 0,0 % mit Kopfverletzungen. Fazit: Helmpflicht für Radler im Unternehmen wirtschaftlich nicht zu begründen. Übrigens sind unsere Radler meist deutlich unter 20 km/h unterwegs.

Was mich nachdenklich gemacht hat sind Studien zu Unfällen Fußgänger gegen Auto. Ab 30 km/h Aufprallgeschwindigkeit des Fz auf den Fußgänger sinkt die Überlebenschance des Fußgängers dramatisch. Und wir sind oft schneller.
 
Zurück