• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ganz schönes Aprilwetter da draußen.
Habe die Nacht zwar mehr auf Klo als im Bett verbracht, aber vorhin doch beschlossen zur Arbeit zu fahren. Langsam gehts mir auf die Nerven, diese zu Hause rumsitzen.
Da Frauchen das Auto braucht, bin ich natürlich mdRzA.
Lief sogar echt gut. Dafür, dass ich quasi seit Montag nichts essbares mehr in mir behielt, konnte man nicht meckern. War also quasi wie eine Nüchternfahrt.
Nur der krasse Gegenwind spielte da etwas entgegen. Aber das Körpergefühl stimmte und ich hab den Tacho dann einfach ignoriert.
 
Ganz schönes Aprilwetter da draußen.
Habe die Nacht zwar mehr auf Klo als im Bett verbracht, aber vorhin doch beschlossen zur Arbeit zu fahren. Langsam gehts mir auf die Nerven, diese zu Hause rumsitzen.
Da Frauchen das Auto braucht, bin ich natürlich mdRzA.
Lief sogar echt gut. Dafür, dass ich quasi seit Montag nichts essbares mehr in mir behielt, konnte man nicht meckern. War also quasi wie eine Nüchternfahrt.
Nur der krasse Gegenwind spielte da etwas entgegen. Aber das Körpergefühl stimmte und ich hab den Tacho dann einfach ignoriert.
Ist das die neue hippe Art, um in (Körper) Form zu kommen? :-p
Schön, dass es wieder aufwärts geht.

Gesendet via PapaTalk
 
Ich bin heute auch mit meinem Projekt mdRzA gestartet. 5Uhr morgens bei -1 und Reif hin zur Arbeit, sind einfache Strecke ca.20 Km.
Was zum einen durch den Vollmond angenehm war und zum anderen war es auch nicht sonderlich glatt. Ok, in einer Kurve war es doch recht rutschig.
Am Nachmittag dann wieder zurück und 4Km vorm warmen zu Hause in einen Schnee(regen) Schauer gekommen-herrlich! Als ich das Ortschild passierte strahlte dann aber auch schon wieder die Sonne.
Freitag geht's weiter.

Gesendet via Tapatalk
 
Hier in Palma heute wieder klasse Wetter. Kurze 77km-Runde mit zwei Hügerln drin (nach Calvia rauf und den
Puigpunyent nach Galiea) bei Sonnenschein und 18 Grad. Herrlich! Und im Anschluß bei Ciro in Arenal noch ein Bier. :)

Morgen wieder über 100km evtl. nach Petra.

12729687_1130462243650842_1040541595_n.jpg


12725110_1692305457684282_509386851_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen auf dem Ponyhof @Arrow !

Die Rückfahrt heute hatte heute einiges zu bieten. Ab dem Schokomuseum mitTobi, sprachen wir uns ab den unteren Rheinweg zu nutzen und mal schauen ob der Leinpfad schon fertig saniert ist. Das Ende der Arbeiten war für den 11.3. angekündigt. Wahrscheinlaich meinten die eher 2017:cool:!!!
Wir mussten über Stock und Stein durch Matsch und Dreck. Dann fiel uns auf das das Wasser des Rheins schon wieder ganz schön hoch stand. An dem berühmten Rheinkilometer 666 stießen wir dann auf einen überschwemmten Teil der gute 300-400 Meter lang war.
Was für ein Abenteuer:eek:.
Klamotten Nass und Dreckig, Rad musste schon wieder geduscht werden:(
 
Sagt mal Leute: Was ist eigentlich mit unserm @igliman und @framaba ? Machen die gemeinsam Urlaub? Lange nichts mehr gehört:confused:
@JensB , danke der Nachfrage. Ja mich gibt's auch noch, allerdings weis ich gar nicht zu was für einem Thema ich meinen Senf geben soll, @b_a schreibt über das Wetter hier, Platten habe ich keine mehr seitdem ich die Marathon Plus am Renner habe, Spikes habe ich auf dem 4t-Rad, dass ich raushole wenn es nötig ist, gesundheitlich den ganzen Winter keine Probleme, Autofahrer sind auch immer nett, alleine heute haben sie mir 3 mal den Vortritt gewährt, obwohl sie Vorfahrt hatten, Klamotten kaufe ich immer antizyklisch etc.
 
Moin ihr Plattfussindianer @empty123 und @Pedalhirsch ,

legt mal ein Pannenschutzband wie Anti-Platt rein. Seit knapp 18.000 km habe ich keine Platten auf dem Trekkingbike unterwegs gehabt. Erst beim Billigmantel ab Werk, jetzt den zweiten Marathon Racer in 35 drauf. Die Mäntel kann ich fahren bis das Anti-Platt fast raus kommt.

medium_2014-07-09Racer1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Man, hört blos auf über Castelli Klamotten zu lamentieren!
Und dann auch noch heiss machen, dass man spart! Ich werde hier irre! Die Kohle muss imo für Geb Feier und anstehende Auto Rep/Wartung/TÜV zurückgelegt werden und ich will mich unbedingt neu ausstatten :mad:
Wenn ich groß bin, dann.....
Die Überlegung, dass Auto abzuschaffen wächst immer mehr und mehr. Meine Frau impfe ich auch schon.
Das dann nen Lastenrad her muss, ist klar. Und so ganz anfreunden kann man sich damit halt noch nicht, zumal die Kiddies halt noch nicht in dem Alter sind, wo man sie ohne Sorge einfach mal so los schickt.
 
Ich glaub das geht den meisten hier so. Morgens sind die meist noch ziemlich entspannt
Och, hier sind die auch morgens schon recht durch.

Moin ihr Plattfussindianer @empty123 und @Pedalhirsch ,

legt mal ein Pannenschutzband wie Anti-Platt rein. Seit knapp 18.000 km habe ich keine Platten auf dem Trekkingbike unterwegs gehabt. Erst beim Billigmantel ab Werk, jetzt den zweiten Marathon Racer in 35 drauf. Die Mäntel kann ich fahren bis das Anti-Platt fast raus kommt.

medium_2014-07-09Racer1.jpg
Mit meinem aktuellen Reifen habe ich erst den 2. Platten gehabt und das nach etwa 8000km.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das trekkingrad noch net lange. Wenn die Reifen abgefahren sind, gucke ich mal wegen pannensicherheit
Sorry, meines Erachtens falsch.
Mit den Billigmäntel der Erstausstattung hatte ich bis 800 km 3-4 Platten, dann bei Regen und Dunkelheit 2 Platten innerhalb einer halben Stunde (Hinweis: Es war sicher eine neue Glasscherbe). Dann Anti-Platt rein gelegt und null Platten unterwegs bis der Mantel so ähnlich aussah wie der oben.

Unterwegs betone ich, weil nach so 3-4000 km kann sich das Anti-Platt in den Schlauch eingearbeitet haben und es beginnt ein schleichender Plattfuß. Dann kommt ich mit Pumpen immer nach Hause. Außerdem ist es wichtig immer genügend Druck auf dem Reifen zu haben, speziell hinten fahre ich fast Maximaldruck.
 
@b_a
Deine Sealskinz Handschuhe: Welche sind das genau? Und bis zu welchem Temp Bereich benutzt du die?
Habe gerade gesehen, dass die Castelli jetzt doch im Angebot sind bei Bike24.
Die Alpha Jacket ist ja mal wirklich interessant! Zumal man für 190€ im Angebot nen vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis bekommt.
Was da aber entscheidend ist: Wie lang sind die Arme? Ist der Schnitt zu vergleichen mit den normalen Langarmtrikots?
 
Morgen,
gestern Nachmittag bester Sonnenschein in Franken. Also gleich noch ne Runde Richtung Erlangen gedreht. In der "Fahrradstadt" beinahe am Radweg von nem Auto abgeschossen worden. Ich linksseitig brav diesen genutzt und sehe parallel nen Auto rechts ankommen in gleicher Fahrtrichtung. Der setzt Blinker und zieht zu mir rüber, um in die Einfahrt am Seniorenheim Roncalli einzubiegen (Granada wird's kennen ;) ).
Ich denk mir noch, na der wird doch nicht....? Doch er wird....mich nämlich ignorieren oder nicht sehen oder was auch immer. Kein Bremsen oder sonstiges. Nicht mal, als ich schon direkt seinen Fahrtweg kreuze. Hab noch nen Schlenker nach links gemacht und gefühlte 2cm mit meinem Hinterrad an seiner Front vorbeigehuscht. Leute auch gleich geschaut. Muss also knapp gewesen sein. Noch mehr geschaut, als ich noch zurückbrüllte. Aber irgendwie ist mir das dann schon wieder egal gewesen und bin weitergefahren. Hatte keinen Bock und Nerv mich mit irgendnem Dödel verbal auseinanderzusetzen. Ich wollte das Wetter genießen und war auch gleich wieder danach erstaunlich gelassen. Ob's nen Opi war oder nicht konnte ich in dem Schreckmoment gar nicht erkennen. Naja, solche Situationen sind eben mittlerweile fast schon Normalzustand. Muss man mit einkalkulieren.
Dann kurz vor daheim ist mein Freilauf merklich leiser geworden. Hatte schon ne Vermutung, was das sein konnte. Hatte ich schon mal. Zuhause auseinandergenommen und neue Feder für die Sperrklinken eingesetzt. Die alte war wohl ausgeleiert. Letztes Mal sogar gebrochen. Zum Glück welche auf Vorrat bestellt.
Beim Zusammensetzen und Montage ist mir dann doch glatt der erste Plastikspacer von der Hand gerutscht, auf den Boden gefallen und partout nicht mehr zu finden gewesen.
Kennt ihr das, dass Dinge, die runterfallen, einen so skurillen Weg sich suchen,dass sie an Stellen bleiben, wo sie eigentlich gar nicht hinfallen können?
Jedenfalls alles abgesucht. Nix. Weg. Unglaublich. Super. Nun hab ich natürlich keinen mehr.
Frage: Da es ein Campagnolo Freilauf ist, passt da auch ein Plastikring von Shimano drauf? Sind die gleich? Muss ja nicht genau in die Nuten passen. Soll ja nur als Distanzring fungieren.
Beim Stadler hamse bestimmt wieder nix vorrätig von Campa kann ich mir vorstellen.
Besten Dank schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
@b_a
Deine Sealskinz Handschuhe: Welche sind das genau? Und bis zu welchem Temp Bereich benutzt du die?

Ich hab die UltraGrip und bin mit denen bis jetzt den ganzen Winter gefahren, d.h. Von -7 bis +10grad haben die sich gut bewährt. Am angenehmsten finde ich, dass ich darin nie das Gefühl hatte, zu schwitzen, dürfte wohl am Merino-Strick auf der Innenseite liegen...war zu Beginn sehr skeptisch, weil die ja optisch und auch vom Traggefühl nicht viel mit klassischen Radhandschuhen gemeinsam haben, war aber schon nach der ersten (trockenen) Fahrt völlig überzeugt...
 
Zurück